Dicke Bohnen mit Kassler: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus dem Kocherleben
Die Kombination aus dicken Bohnen und Kassler ist ein Klassiker der rustikalen, herzhaften Küche. Dieses Gericht ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Regionen Europas beliebt. Es vereint Eiweißreiche Bohnen mit dem aromatischen, fettigen Geschmack des Kasslers, ergänzt durch Gemüse und Gewürze. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, um einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und die Vorgehensweise bei der Zubereitung von Dicken Bohnen mit Kassler zu geben.
Rezeptvarianten und Zutaten
Rezept 1: Dicke Bohnen mit Kassler nach dem Alle-Rezepte-Modell
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- etwas Speck
- Butter
- 420 g Dicke Bohnen (aus der Konserve)
- 200 g Kassler
- 200 ml zubereitete Gemüsebrühe
- 800 g Kartoffeln
- 1 TL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 TL Weizenmehl
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 3 EL Schmand
- 1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebeln und Speck in Butter anschwitzen.
- Kartoffeln schälen und würfeln, dann mit Brühe, Sahne, Bohnen und Kassler dazugeben.
- Bohnenkraut waschen, trocken schütteln und von den Stielen zupfen.
- Alles in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Etwa 45 Minuten köcheln lassen.
- Das Fleisch klein schneiden und servieren.
Rezept 2: Ländlich bunter Bohneneintopf mit Kasseler-Nacken
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Kasseler-Nacken in 2 cm großen Würfeln
- 1 kg frische, dicke Bohnen oder 200 g TK-dicke Bohnen
- 500 g frische Brechbohnen, gefädelt, schräg halbiert oder TK-Bohnen
- 300 g Möhren, in Scheiben
- 600 g geschälte Kartoffeln in 1 1/2 cm großen Würfeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln, in Spalten
- 1 l Instant-Gemüsebrühe
- 2-3 El Rapsöl
- etwas frischen Majoran, gezupft, gehackt
- 2-3 El gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
- Dicke Bohnen von den Schoten befreien und 4-5 Minuten in Salzwasser kochen. Abgießen und kalt abspülen, dann aus den Hülsen drücken.
- Kasselerwürfel waschen, trocken tupfen und in heißem Rapsöl anbraten.
- Kartoffeln, Möhren und grüne Bohnen anschwitzen, Gemüsebrühe hinzufügen.
- Kasselerwürfel, dicke Bohnen und Majoran dazugeben, ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Nicht zu weich werden lassen, das Gemüse sollte etwas Biss haben.
Rezept 3: Dicke Bohnen mit Kasseler von Weight Watchers
Zutaten:
- 500 g Kasselerkotelett
- 1 Zwiebel
- 1 Suppengrün
- ½ Bund Thymian
- 1 EL Butterschmalz
- 750 ml Gemüsebrühe (instant)
- Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
- 800 g Kartoffeln
- Salz
- 1 Packung (450 g) Bohnen
- 125 g Schlagsahne
- 1 gehäufter EL Mehl
- Thymian zum Garnieren
Zubereitung:
- Kasseler waschen, Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
- Suppengrün putzen, schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Thymianblättchen von den Stielen streifen.
- Schmalz erhitzen, Suppengrün und Zwiebelspalten andünsten.
- Mit Brühe ablöschen, aufkochen, Kasseler zufügen, mit Pfeffer und Lorbeerblatt würzen.
- Etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen.
- Kartoffeln schälen, waschen, halbieren, in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
- Bohnen zur Brühe geben, weitere 10 Minuten garen.
- Kasseler und Lorbeer aus der Brühe nehmen, Kasseler in Würfel schneiden und wieder zufügen.
- Sahne und Mehl glatt rühren, übrige Sahne und Thymian zur Brühe geben, erhitzen.
- Angerührte Sahne unter Rühren zugießen und ca. 2 Minuten kochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eintopf und Kartoffeln portionsweise mit Thymian garniert servieren.
Zubereitungstipps und Empfehlungen
Bohnenvorbereitung
Die Vorbereitung der Bohnen ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Frische Bohnen sollten vor dem Kochen entkernt werden, während TK-Bohnen in der Regel schon vorbereitet sind. Sie sollten in Salzwasser kurz blanchiert werden, um den Geschmack zu intensivieren und das Gemüse etwas zu weichen.
Bratetechnik
Kasselerwürfel sollten vor dem Kochen in einer Pfanne angebraten werden, um eine knusprige Kruste zu bilden. Dies verleiht dem Gericht mehr Aroma und Textur. Bei der Verwendung von Rapsöl oder Sonnenblumenöl sollte darauf geachtet werden, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, um die Würfel nicht zu verbrennen.
Würzen
Die Würzung ist ein entscheidender Aspekt des Gerichts. Neben Salz und Pfeffer werden oft Bohnenkraut, Muskatnuss und Petersilie verwendet. Diese Gewürze tragen zur Aromenvielfalt und Geschmackstiefe bei. Besonders wichtig ist, dass die Bohnenkraut nicht zu stark gewürzt wird, da es bereits eine leichte Würzung enthält.
Konsistenz und Garnierung
Die Konsistenz des Eintopfs sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Eine Mehl- oder Sahnenachgießung kann verwendet werden, um die Konsistenz zu verfeinern. Als Garnierung eignet sich Thymian, Petersilie oder auch Schmand, je nach Geschmack.
Nährwerte und Ernährung
Nährwertanalyse (Beispiel aus Source 4)
Für eine Portion des Rezeptes von lecker.de ergibt sich folgende Nährwertanalyse:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 570 kcal |
Eiweiß | 42 g |
Fett | 23 g |
Kohlenhydrate | 46 g |
Dieses Gericht ist eiweißreich und enthält eine gute Menge an Ballaststoffen durch die Bohnen. Es ist daher besonders für Personen geeignet, die eine proteinreiche Ernährung bevorzugen.
Tipps für die Lagerung und Vorbereitung
Lagerung
- Dicke Bohnen aus der Konserve sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- TK-Bohnen können bis zu einem Jahr im Gefrierschrank gelagert werden.
- Kassler sollte vor dem Braten entweder roh oder leicht angebraten werden, je nach Rezept.
Vorbereitung
- Die Zutaten sollten vor dem Kochen vorbereitet werden, um die Kochzeit zu verkürzen.
- Das Schälen und Würfeln der Kartoffeln kann im Voraus erledigt werden.
- Bohnenkraut kann vor dem Hinzufügen zum Eintopf gewaschen und getrocknet werden.
Häufige Fehler und Lösungen
Bohnen werden zu weich
- Ursache: Zu lange Kochzeit oder zu viel Flüssigkeit.
- Lösung: Den Eintopf nicht zu lange kochen lassen, die Bohnen sollten noch etwas Biss haben.
Kasseler ist zu fettig
- Ursache: Die Kasselerwürfel enthalten zu viel Fett.
- Lösung: Vor dem Braten das überschüssige Fett abschneiden oder während des Bratens das Fett aus der Pfanne entfernen.
Geschmack ist fade
- Ursache: Die Würzung wurde nicht ausreichend angewendet.
- Lösung: Die Gewürze wie Bohnenkraut, Muskatnuss und Petersilie sollten in ausreichender Menge hinzugefügt werden.
Einkaufsliste
Grundzutaten für 4 Portionen
- 500 g Kasseler-Nacken
- 1 kg frische, dicke Bohnen oder 200 g TK-dicke Bohnen
- 500 g frische Brechbohnen, gefädelt, schräg halbiert oder TK-Bohnen
- 300 g Möhren
- 600 g geschälte Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 1 l Instant-Gemüsebrühe
- 2-3 El Rapsöl
- etwas frischen Majoran
- 2-3 El gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zusammenfassung
Die Kombination aus dicken Bohnen und Kassler ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen zeigen, dass es je nach Geschmack und Vorlieben Anpassungen geben kann. Wichtig ist, dass die Bohnen ordnungsgemäß vorbereitet werden und das Kassler gut gewürzt wird. Durch die richtige Konsistenz und Garnierung kann das Gericht zu einem kulinarischen Highlight werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Mexikanische Tortilla-Rezepte mit Hackfleisch und Bohnen: Kreative Kombinationen und leckere Zubereitung
-
Überbackene Tortilla-Chips mit Hackfleisch, Bohnen und Salsa – Rezept mit mexikanischem Flair
-
Tonkabohne in der veganen Küche – Rezeptideen und Tipps für einzigartige Desserts
-
Tonkabohne in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten
-
Eine kräftige Tomatensuppe mit Bohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Tomaten-Paprika-Eintopf mit weißen Bohnen: Rezept, Zutaten und Zubereitung
-
Tomaten-Bohnen-Gerichte: Vielfältige Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Leckere Rezepte mit grünen Bohnen und Tomaten – Klassiker der mediterranen Küche