Leckere und gesunde Rezepte mit breiten Bohnen – vegan und kinderleicht
Breite Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Sie sind reich an Nährstoffen, ballaststoffreich und ideal für eine ausgewogene, vegane Ernährung. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die sowohl einfach als auch lecker sind. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungsmethoden für breite Bohnen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf veganen Varianten liegt.
Einfache vegane Rezepte mit breiten Bohnen
1. Bohnen-Gericht mit Tomaten – kinderleicht und lecker
Ein einfaches und kinderfreundliches Rezept wird in einer der Quellen beschrieben. Die Zutaten und Zubereitung sind so gestaltet, dass sie auch für jüngere Kinder geeignet sind und bei der Vorbereitung mitwirken können.
Zutaten: - 1 Schuss Olivenöl - 1 kg grüne, flache, breite Bohnen - 1 Gemüsezwiebel - 2 Dosen geschälte ganze Tomaten - 1 TL Zucker - 1 Prise(n) Salz
Zubereitung: 1. Die Enden der Bohnen entfernen und in mundgerechte Stücke brechen oder schneiden. 2. Die Zwiebel in Würfel schneiden. Olivenöl und Zwiebelwürfel in einem großen Topf erhitzen und dünsten. 3. Nach etwa 2 Minuten die Bohnen hinzugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten mitdünsten. 4. Die Dosentomaten, 1 TL Zucker und Salz (nach Belieben) zum Zwiebel-Bohnen-Gemisch hinzugeben. 5. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Gelegentlich umrühren.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Baguette. Es ist einfach in der Zubereitung, gesund und kann mit weiteren Gewürzen nach Wunsch variiert werden.
2. Mediteraner Eintopf mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein mediterraner Eintopf mit grünen Bohnen. Es ist vegan, einfach und ideal für einen schnellen, leckeren Eintopf, der sich gut für den Alltag eignet.
Zutaten: - Zwiebeln - Knoblauch - Tomatenmark - Kartoffeln - Karotten - Grüne Bohnen - Dill - Tomaten - Wasser - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, in Würfel schneiden und zusammen mit dem Tomatenmark glasig dünsten. 2. Gewaschene und klein geschnittene Kartoffeln und Karotten hinzugeben und einige Minuten mit anbraten. 3. Grüne Bohnen waschen und zusammen mit dem Dill hinzugeben und einige Minuten weiter braten. 4. Tomaten und Wasser dazugeben und den Topf verschließen. 5. Unter gelegentlichem Umrühren 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Eintopf ist besonders bei Familien beliebt, da er sich gut vorbereiten und im Voraus zubereiten lässt. Zudem ist er reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
Indisches Bohnencurry mit Kartoffeln – vegan
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein indisches Bohnencurry mit Kartoffeln. Es ist vegan und einfach in der Zubereitung. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Gewürzen, die das Gericht aromatisch und lecker machen.
Zutaten: - Grüne Bohnen - Kartoffeln - Zwiebeln - Knoblauch - Tomatenmark - Indische Gewürzmischung
Zubereitung: 1. Die Bohnen und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebeln und Knoblauch dünsten. 3. Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. 4. Bohnen und Kartoffeln hinzufügen und mit der indischen Gewürzmischung abschmecken. 5. Mit Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Bohnen und Kartoffeln weich sind.
Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und kann mit Basmatireis oder Chapati serviert werden. Es ist besonders bei Veganern beliebt, da es reich an Proteinen und Ballaststoffen ist.
Türkischer Bohnen-Eintopf – vegan
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein türkischer Bohnen-Eintopf, der in einer veganen Variante zubereitet werden kann. Es ist ein klassisches Gericht, das in der türkischen Küche sehr verbreitet ist und sich hervorragend für Familien eignet.
Zutaten: - 500 g grüne, breite Stangenbohnen - 300 g Lamm- oder Kalbfleisch (kuşbaşı) - 1 große Zwiebel - 1–2 EL Butter - 1 EL Salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark) - 250–300 ml kochend, heißes Wasser - 2 Tomaten - 1–2 Knoblauchzehen - ½ TL Chiliflocken - 1 TL Salz - ½ TL schwarzer Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in 4–5 cm lange Stücke schneiden. 2. Einen weiten Topf mit dickem Boden auf dem Herd stark erhitzen. Die Fleischwürfel verteilen und bis sie sich zusammenziehen, vom Topfboden lösen und von allen Seiten angebraten sind. 3. Hitze reduzieren und Zwiebeln einige Minuten andünsten. Butter sowie Salça hinzufügen und ebenfalls 1–2 Minuten leicht anrösten. 4. Kochend heißes Wasser einfüllen und Topfansatz mit dem Löffel auflockern. Kurz aufkochen, dann mit geschlossenem Deckel bei leichter bis mittlerer Hitze 15 Minuten leicht köcheln lassen. 5. Gewürfelte Tomaten, Knoblauch, Gewürze und Bohnen zugeben. Erneut kurz aufkochen, dann mit geschlossenem Deckel auf geringer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden.
Rezepte mit Dicken Bohnen
In einer weiteren Quelle werden Rezepte mit dicken Bohnen vorgestellt. Es handelt sich um 23 Rezepte, die sich ideal für eine vegetarische oder vegane Ernährung eignen. Dicke Bohnen sind besonders ballaststoffreich und eignen sich gut für Eintöpfe, Salate oder Suppen.
Einige der Rezepte können mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Karotten oder Tomaten kombiniert werden, um die Geschmacksskala zu erweitern. Sie sind ideal für den Alltag und können im Voraus zubereitet werden.
Fazit
Breite Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Sie sind reich an Nährstoffen, ballaststoffreich und ideal für eine ausgewogene, vegane Ernährung. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezeptideen, die sowohl einfach als auch lecker sind. Die Rezepte reichen von klassischen Eintöpfen über indische Currys bis hin zu türkischen Gerichten und eignen sich besonders gut für Familien, da sie sich einfach zubereiten und gut im Voraus vorbereiten lassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Traditionelle Bohnenrezepte – Klassische Zubereitungen aus aller Welt
-
Mexikanische Tortilla-Rezepte mit Hackfleisch und Bohnen: Kreative Kombinationen und leckere Zubereitung
-
Überbackene Tortilla-Chips mit Hackfleisch, Bohnen und Salsa – Rezept mit mexikanischem Flair
-
Tonkabohne in der veganen Küche – Rezeptideen und Tipps für einzigartige Desserts
-
Tonkabohne in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Einsatzmöglichkeiten
-
Eine kräftige Tomatensuppe mit Bohnen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Tomaten-Paprika-Eintopf mit weißen Bohnen: Rezept, Zutaten und Zubereitung
-
Tomaten-Bohnen-Gerichte: Vielfältige Rezepte und Zubereitungshinweise