Rezepte für weiße Bohnensuppe mit Kartoffeln: Klassisch, vegan oder mit Chorizo

Weiße Bohnensuppen sind in vielen kulinarischen Traditionen ein fester Bestandteil. Sie sind nahrhaft, sättigend und vielseitig anpassbar – egal, ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die zeigen, wie man weiße Bohnen in Kombination mit Kartoffeln und weiteren Zutaten zu einer leckeren und einfach zuzubereitenden Suppe verwandelt. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle auf die gleiche Grundidee zurückgreifen: Die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln bildet die cremige Basis einer Suppe, die sowohl schnell als auch lecker zuzubereiten ist.

Die Rezepte unterscheiden sich in der Verwendung von Zutaten wie Chorizo, Speck oder vegetarischen Alternativen. Zudem wird auf die Zubereitungsmethoden sowie auf Tipps für die Anpassung des Gerichts an individuelle Geschmacksrichtungen eingegangen. Darüber hinaus werden gesundheitliche Aspekte der verwendeten Zutaten, wie Bohnen oder Kartoffeln, erläutert. Alle Rezepte sind so konzipiert, dass sie in der heimischen Küche leicht umsetzbar sind und sich ideal als Haupt- oder Beilage eignen.

Rezeptvarianten

Weiße Bohnensuppe mit Chorizo

In der ersten Variante wird Chorizo als wichtiges Aromaelement eingesetzt. Das Rezept, das von einer Quelle stammt, ist einfach und schnell umzusetzen. Die Hauptzutaten sind Olivenöl, Zwiebel, Chorizo, Karotten, Knoblauch, Tomatenmark, Weißwein, Gemüsebrühe, gekochte weiße Bohnen, Kartoffeln, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Petersilie.

Die Zubereitung beginnt damit, dass die Bohnen, falls getrocknet, über Nacht eingeweicht und gekocht werden. Danach werden Zwiebel, Karotten, Knoblauch und Kartoffeln vorbereitet, und die Chorizo aus der Wursthülle gelöst. Anschließend werden die Zutaten in einem Topf angebraten, mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgegossen. Nach etwa 20–25 Minuten wird die Suppe mit einem Pürierstab oder Kartoffelpresse etwas angerührt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Diese Suppe ist ideal für kalte Tage und kann mit frischer Petersilie serviert werden. Der Geschmack wird durch die Chorizo veredelt und verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und einen typischen spanischen Touch.

Weiße Bohnensuppe mit Speck und Mettwürstchen

Ein weiteres Rezept, das von einer anderen Quelle stammt, verwendet Speckwürfel und Mettwürstchen als Aromatik. Die Zutaten umfassen Speckwürfel, Zwiebel, Kartoffeln, Gemüsebrühe, weiße Bohnen, gehackte Tomaten, Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und zwei Brüh- oder Mettwürstchen.

Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten des Specks, gefolgt vom Hinzufügen von Zwiebel und Kartoffeln, die kurz mitgeröstet werden. Anschließend wird Gemüsebrühe aufgegossen und alles 15 Minuten köcheln gelassen. Danach werden Bohnen, Tomaten und Kräuter hinzugefügt und weitere 10 Minuten geköchelt. Vor dem Servieren werden die Würstchen in die Suppe gegeben, um sie erwärmen zu lassen.

Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für einen kleinen Hunger. Die Kombination aus Speck und Mettwürstchen verleiht der Suppe eine herzhafte Note, die gut mit den Bohnen harmoniert.

Vegetarische Weiße Bohnensuppe mit Mettenden

In einer dritten Variante wird ein vegetarisches Rezept vorgestellt. Die Hauptzutaten sind Suppengrün (Sellerie, Karotten, Petersilie, Lauch), eine Dose weiße Bohnen, Kartoffeln, Mettenden, Gemüsebrühe, Wasser, Salz, Pfeffer und optional Bohnenkraut.

Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten des Suppengrüns in Butter. Anschließend wird Wasser und Gemüsebrühe hinzugefügt und alles etwas köcheln gelassen. Danach werden die Bohnen, Kartoffeln und Mettenden hinzugegeben und weiter geköchelt. Die Suppe wird abschließend mit Salz, Pfeffer und optional Bohnenkraut verfeinert.

Diese Suppe ist vegetarisch und kann leicht an individuelle Geschmacksrichtungen angepasst werden. So können beispielsweise Linsen anstelle der Bohnen verwendet werden, um eine andere Variante zu kreieren. Auch der Einsatz von Wiener Würstchen oder anderen Fleischsorten ist möglich, um die Suppe weiter zu bereichern.

Veganer Weiße Bohneneintopf

Ein weiteres Rezept, das sich für vegane Ernährung eignet, verwendet ausschließlich pflanzliche Zutaten. Dazu gehören gekochte weiße Bohnen, Kartoffeln, Sellerie, Karotten, Knoblauch, Oregano, Majoran, rote Chiliflocken, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, optional Grünkohl und frische Kräuter.

Die Zubereitung beginnt mit dem Schneiden der Gemüse und dem Anbraten des Knoblauchs. Anschließend werden die Gemüse, Gewürze und Gemüsebrühe hinzugefügt und alles köcheln gelassen. Danach werden die Bohnen hinzugefügt und nach ca. 10 Minuten köchelt die Suppe weiter. Um die Konsistenz cremiger zu machen, wird ein Teil der Suppe mit einem Stabmixer püriert und zurück in den Topf gegeben.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als schnelles Abendessen oder als Beilage. Es ist glutenfrei, vegan und kann mit weiteren Zutaten wie Kokosmilch oder Süßkartoffeln ergänzt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu variieren.

Zubereitungstipps und Anpassungen

Alle Rezepte sind so konzipiert, dass sie sich individuell anpassen lassen. So können beispielsweise getrocknete Bohnen anstelle von Dosenbohnen verwendet werden, wenn diese vorliegen. In diesem Fall müssen die Bohnen über Nacht eingeweicht und anschließend gekocht werden. Die Dauer beträgt etwa 60 Minuten, wobei etwa 250g getrocknete Bohnen benötigt werden, um die gleiche Menge an gekochten Bohnen zu erzielen.

Bei der Zubereitung der Suppe ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig vorzubereiten. So sollten beispielsweise die Zwiebeln, Karotten, Knoblauch und Kartoffeln vor dem Kochvorgang gehackt oder gewürfelt werden. Chorizo oder Mettwürstchen müssen aus der Wursthülle gelöst und in kleine Stücke geschnitten werden, damit sie sich gut in der Suppe verteilen.

Auch die Konsistenz der Suppe kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. So kann beispielsweise ein Teil der Suppe püriert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Alternativ kann die gesamte Suppe püriert werden, um eine noch dickere und cremigere Variante zu erhalten. Dies ist besonders bei veganen oder vegetarischen Suppen eine gute Methode, um die Suppe cremiger zu machen, ohne zusätzliche Fette hinzuzufügen.

Gesundheitliche Aspekte

Weiße Bohnen sind nahrhaft und enthalten viele gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Ballaststoffe tragen dazu bei, den Darmgesundheit zu fördern, und können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Zudem enthalten Bohnen Proteine, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Vegetarier und Veganer macht.

Kartoffeln sind ebenfalls ein nahrhaftes Grundnahrungsmittel. Sie enthalten Stärke, die die Suppe cremiger macht, und bieten zudem eine gute Energiequelle. Besonders mehlige Kartoffeln eignen sich gut für die Zubereitung von Suppen, da sie sich leicht in die Flüssigkeit auflösen und die Konsistenz verbessern.

Chorizo und Mettwürstchen enthalten hingegen mehr Fett und Salz, was bei der Zubereitung bedacht werden sollte. Wer eine leichtere Variante möchte, kann auf die Verwendung von Chorizo verzichten oder auf eine vegetarische oder vegane Alternative zurückgreifen.

Tipps zur Servierung

Die Suppe kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden. So eignen sich beispielsweise geröstete Weißbrotwürfelchen oder Käse als Verfeinerung. In der veganen Variante können auch Oliven, Tomaten oder Gurken als Beilage serviert werden. Bei der Suppe mit Chorizo oder Mettwürstchen eignet sich ein kleiner Salatteller gut als Ergänzung.

Die Suppe kann warm serviert werden und ist ideal für kalte Tage. Sie kann auch leicht abgekühlt und als kalte Suppe serviert werden, wobei dann zusätzliche Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden können, um den Geschmack zu veredeln.

Fazit

Weiße Bohnensuppen sind vielseitig und können individuell an verschiedene Geschmacksrichtungen angepasst werden. Ob vegetarisch, vegan oder mit Chorizo – jede Variante hat ihre eigenen Aromen und Vorteile. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und eignen sich gut für die heimische Küche. Zudem sind die verwendeten Zutaten nahrhaft und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Durch die Anpassung an individuelle Vorlieben können die Suppen auch als Haupt- oder Beilage serviert werden. Egal, ob als schnelles Abendessen oder als Beilage zu einem Hauptgericht – eine weiße Bohnensuppe mit Kartoffeln ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Suppe mit weißen Bohnen, Kartoffeln und Chorizo
  2. Schnelle weiße Bohnensuppe
  3. Weiße Bohnen-Eintopf – mehr als nur eine Suppe
  4. Vegane weiße Bohnensuppe

Ähnliche Beiträge