7 köstliche vegane Rezepte mit weißen Bohnen
Weiße Bohnen sind eine vielseitige, nahrhafte und proteinreiche Zutat, die sich hervorragend in der veganen und vegetarischen Küche einsetzen lässt. Sie eignen sich nicht nur als Basis für Eintöpfe und Suppen, sondern auch als cremige Sauce, Dip oder Salatbestandteil. In diesem Artikel werden sieben vegane Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie man mit weißer Bohnen kreativ und lecker kochen kann.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Traditionen, von der italienischen Bolognese bis hin zu polnischen und marokkanischen Gerichten. Sie alle haben gemeinsam, dass sie weißer Bohnen als Hauptzutat verwenden und mit Gewürzen, Gemüse und Aromen kombiniert werden, um köstliche Gerichte zu erzeugen.
Rezept 1: Weiße-Bohnen-Bolognese – eine cremige Sauce aus Italien
Ein Klassiker der italienischen Küche, die Bolognese, wird in dieser veganen Variante durch weiße Bohnen in eine cremige, proteinreiche Sauce verwandelt. Die Bohnen ersetzen traditionell verwendeten Ricotta oder Parmesan und liefern eine satte Konsistenz. Dieses Gericht ist besonders gut als Beilage zu Nudeln oder als Füllung für Wraps und Tacos geeignet.
Zutaten: - 1 Dose weiße Bohnen - 1 Zwiebel, gewürfelt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Karotte, gewürfelt - 1 Selleriestange, gewürfelt - 250 ml passierte Tomaten - 2 EL Tomatenmark - 1 TL getrocknete italienische Kräuter - 1 TL Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie anbraten, bis sie weich sind. 2. Passierte Tomaten, Tomatenmark, getrocknete italienische Kräuter und Paprikapulver hinzufügen und gut umrühren. 3. Bohnen abspülen und zur Sauce geben. Alles vermischen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Aromen verbunden sind.
Rezept 2: Vegane Fasolka Po Bretońsku (Weiße Bohnen aus Polen)
Fasolka Po Bretońsku ist ein polnisches Nationalgericht, das in der traditionellen Version mit Fleisch oder Wurst zubereitet wird. In dieser veganen Variante wird die cremige Bohnenbasis mit aromatischem Gemüse, Tomaten und Gewürzen verfeinert. Es ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht servieren lässt.
Zutaten: - 400 g weiße Bohnen (aus der Dose oder selbst eingeweicht und gekocht) - 1 Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Möhren, gewürfelt - 1 Selleriestange, gewürfelt - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 grüne Paprika, gewürfelt - 400 g passierte Tomaten - 2 EL Tomatenmark - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver - 1 TL getrockneter Thymian - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Optional: eine Prise Chiliflocken für extra Schärfe
Zubereitung: 1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. 2. Möhren, Sellerie und Paprika hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten. 3. Paprikapulver, Thymian und optional Chiliflocken hinzufügen, um die Aromen freizusetzen. 4. Passierte Tomaten und Tomatenmark einrühren und zum Kochen bringen.
Rezept 3: Marokkanische Loubia – ein herzhaftes Bohnengericht aus Nordafrika
Loubia ist ein traditionelles Gericht aus Marokko und Nordafrika, das aus weißen Bohnen in einer würzigen Tomatensauce besteht. Es ist ein schnelles und einfach zu zubereitendes Gericht, das sich gut als Hauptgericht oder Beilage servieren lässt. Die cremigen Bohnen werden durch Aromen wie Kreuzkümmel, Paprika, Ingwer, Kurkuma und Cayennepfeffer veredelt.
Zutaten: - 400 g weiße Bohnen (aus der Dose oder selbst eingeweicht) - 1 Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 2 Karotten, gewürfelt - 1 Selleriestange, gewürfelt - 1 rote Paprika, gewürfelt - 400 g passierte Tomaten - 2 EL Tomatenmark - 1 TL Kreuzkümmel - 1 TL Paprikapulver - 1/2 TL Ingwer, frisch gerieben - 1/2 TL Kurkuma - 1 Prise Cayennepfeffer - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 EL Olivenöl - Frische Petersilie und Koriander zum Garnieren
Zubereitung: 1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. 2. Karotten, Sellerie und Paprika hinzufügen und für 5 Minuten anbraten. 3. Gewürze (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Ingwer, Kurkuma, Cayennepfeffer) hinzufügen und gut umrühren. 4. Passierte Tomaten und Tomatenmark einrühren und zum Kochen bringen. 5. Bohnen abspülen und hinzufügen. Alles gut vermischen und für 15–20 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie und Koriander garnieren.
Rezept 4: Weiße Bohnen-Tahin-Streich mit Datteln und Thymian – ein cremiger Aufstrich
Dieser Aufstrich vereint die cremigen Eigenschaften von weißen Bohnen mit der nussigen Aroma von Tahin (Sesampaste) und süßen Datteln. Es ist eine ideale Beilage zu Vollkornbrot oder Gemüstecken und bietet eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten.
Zutaten: - 1 Dose weiße Bohnen - 2 EL Tahin (Sesampaste) - 3–4 getrocknete Datteln - 1–2 Knoblauchzehen - 1/2 TL Thymian - 1 EL Olivenöl - Salz nach Geschmack
Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben. 2. Tahin, Datteln, Knoblauch, Thymian und Olivenöl hinzufügen. 3. Die Zutaten in die Maschine geben und zu einer glatten Masse pürieren. 4. Mit Salz abschmecken und nach Wunsch etwas Wasser oder Zitronensaft hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Rezept 5: Vegane Mousse au Chocolat aus weißen Bohnen – ein cremiges Dessert
Dieses Dessert ist eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante der klassischen Schokoladenmousse. Es wird durch die cremigen Eigenschaften der Bohnen hergestellt und ist zudem proteinreich und nahrhaft. Der Geschmack wird durch Kakao und Zuckerrübenzucker verstärkt.
Zutaten: - 1 Dose weiße Bohnen - 50 g Schokoladenpulver - 100 g Zuckerrübenzucker - 1/2 TL Vanilleextrakt - 1 Prise Salz - 2 EL Olivenöl - 1 EL Leinsamen (gehackt)
Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben. 2. Schokoladenpulver, Zuckerrübenzucker, Vanilleextrakt, Salz und Olivenöl hinzufügen. 3. Alles gut pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Masse in eine Schüssel füllen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 5. Vor dem Servieren mit etwas Leinsamen bestreuen.
Rezept 6: Weiße Bohnen-Dip mit getrockneten Tomaten – ein leichter Aufstrich
Dieser Dip ist eine leichte, aber geschmackvolle Variante der bekannten Hummus. Statt Kichererbsen werden hier weiße Bohnen verwendet, die eine cremige Konsistenz und eine leichte Note liefern. Die getrockneten Tomaten verleihen dem Aufstrich eine leichte Süße und eine herzhafte Note.
Zutaten: - 1 Dose weiße Bohnen - 2 getrocknete Tomaten, in kleine Würfel geschnitten - 1 Knoblauchzehe, gehackt - 1 EL Tahin (Sesampaste) - 1 EL Olivenöl - Salz nach Geschmack - Wasser zum Anrühren
Zubereitung: 1. Bohnen abspülen und in eine Küchenmaschine geben. 2. Getrocknete Tomaten, Knoblauch, Tahin und Olivenöl hinzufügen. 3. Alles pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. 4. Mit Salz abschmecken und nach Wunsch etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern.
Rezept 7: Weiße Bohnen-Ragout mit Kartoffeln – ein herzhaftes Hauptgericht
Dieses Ragout ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht servieren lässt. Es vereint die cremigen Eigenschaften der Bohnen mit dem Geschmack von gebratenem Gemüse und Gewürzen. Die Kartoffeln verleihen dem Gericht eine weiche Konsistenz und eine nahrhafte Grundlage.
Zutaten: - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 Stangen Sellerie - 1 rote Paprika - 160 g Wirsing - 2 Tomaten oder mehr Paprika - 1 EL Ghee - 1 TL Fenchelsamen - 1/2 TL Kreuzkümmelsamen - 2 EL Tomatenmark oder Ajvar - 1 TL Kurkuma - 1/2 TL Ingwer gemahlen - 2 TL Paprikapulver - 2 Dosen Weiße Bohnen (500g Abtropfgewicht) - 500 ml Wasser - 1 Prise Asafoetida (optional) - Salz - Pfeffer - 700 g mittelgroße Kartoffeln (ca. 3 Stück pro Person) - 1 EL Olivenöl - 3 Zweige frisches Oregano oder frische Petersilie
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. 2. Gemüse waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 3. Fenchelsamen und Kreuzkümmelsamen im Mörser mahlen. Bohnen abgießen und gründlich abspülen. 4. Ghee in einem ofenfesten Bräter erhitzen und die gemahlene Kräuter kurz anschwitzen. 5. Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. 6. Paprika und Sellerie in den Topf geben und 2 Minuten anbraten, bevor die Tomaten hinzugefügt werden. Diese ebenfalls 2 Minuten anbraten. 7. Tomatenmark, Ingwerpulver, Kurkuma und Paprikapulver hinzufügen, gut umrühren und die Bohnen zusammen mit dem Wirsing in den Topf geben. 8. Alles gut vermischen und mit 500 ml Wasser ablöschen. 9. Das Ragout für 5 Minuten köcheln lassen. 10. Kartoffeln waschen, schälen und in Streifen schneiden. Mit Olivenöl vermengen und auf einem Backblech verteilen. 11. Mit Oregano oder Petersilie bestreuen und im Ofen bei 200°C für ca. 20–25 Minuten backen.
Schlussfolgerung
Weiße Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend in der veganen und vegetarischen Küche einsetzen lässt. Sie eignen sich nicht nur als Grundlage für Eintöpfe und Suppen, sondern auch als cremige Sauce, Dip oder Salatbestandteil. Die sieben vorgestellten Rezepte zeigen, wie man mit weißer Bohnen kreativ und lecker kochen kann. Sie alle haben gemeinsam, dass sie Bohnen als Hauptzutat verwenden und mit Gewürzen, Gemüse und Aromen kombiniert werden, um köstliche Gerichte zu erzeugen.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Traditionen, von der italienischen Bolognese bis hin zu polnischen und marokkanischen Gerichten. Sie alle haben gemeinsam, dass sie weißer Bohnen als Hauptzutat verwenden und mit Gewürzen, Gemüse und Aromen kombiniert werden, um köstliche Gerichte zu erzeugen.
Quellen
- Vegane Rezepte mit weißen Bohnen
- Weiße-Bohnen-Bolognese – Ein veganes Geschmackserlebnis
- Vegane Fasolka Po Bretońsku (Weiße Bohnen)
- Mein Rezept für marokkanischer Weiße Bohnen Eintopf
- Weiße Bohnen-Tahin-Streich mit Datteln und Thymian
- Veganer, weißer Bohnen-Dip mit Bärlauch und Knoblauch
- Hasselback Potatoes auf weiße Bohnen-Ragout
Ähnliche Beiträge
-
Kreative und gesunde Rezepte mit Stangenbohnen für jeden Geschmack
-
Bohnen-Stew-Rezepte und Zubereitungstipps – Klassiker und Varianten
-
Steirische Käferbohnen in Tomatensauce: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Steirische Käferbohnen in Tomatensauce: Traditionelle Zubereitung, Nährwerte und Rezept
-
Steirische Käferbohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Klassische Steak-Rezepte mit Bohnen: Zubereitung, Würzung und Beilagen
-
Vegetarische und vegane Steaks mit Kidneybohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rib Eye Steak mit Bohnen: Ein kreatives Steak House Rezept für den Grill