Provenzalische Gerichte mit grünen Bohnen und Tomaten – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Grüne Bohnen und Tomaten sind Klassiker in der mediterranen Küche. Sie vereinen sich in zahlreichen Rezepten, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden können. In den bereitgestellten Quellen finden sich Rezepte und Zubereitungshinweise, die zeigen, wie vielfältig diese Kombination ist – vom einfachen Eintopf bis hin zu einem gefüllten Gratin mit Feta. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Arbeitsschritte und die Geschmackskomponenten gelegt wird. Die Rezepte sind in der Regel schnell und einfach umzusetzen, was sie besonders für Alltag und Campingurlaub attraktiv macht.
Rezept: Grüne Bohnen mit Tomaten (Grundrezept)
Ein grundlegendes Rezept für grüne Bohnen mit Tomaten ist in Quelle [1] beschrieben. Es eignet sich hervorragend als Beilage und ist in etwa 20–30 Minuten zubereitbar.
Zutaten (für 2 Portionen als Beilage)
- 300 g grüne Bohnen
- 500 g Tomaten (oder 1 kleine Dose Tomaten)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 20 g durchwachsenen Speck (optional)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker (bei Bedarf)
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die grünen Bohnen waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Speck (falls verwendet) in kleine Würfel schneiden.
- Frische Tomaten kreuzweise einschneiden, mit heißem Wasser überbrühen und die Haut entfernen. Alternativ eine kleine Dose geschälter Tomaten verwenden.
- Tomaten in grobe Stücke schneiden.
Kochvorgang:
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel anschwitzen, bis sie leicht angebräunt sind.
- Knoblauch kurz mitschwitzen.
- Die Tomaten ablöschen und die grünen Bohnen hinzufügen. Falls gewünscht, den Speck ebenfalls dazugeben.
- Alles etwa 15–20 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich sind.
Abschmecken:
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. Zucker abschmecken.
Diese Variante ist in ihrer Einfachheit und Geschmacksschärfe typisch für mediterrane Eintöpfe. Der Speck sorgt für einen zusätzlichen, fettigen Geschmack, der in manchen Zubereitungen erwünscht ist. Die Verwendung frischer Tomaten betont den frischen Geschmack, wohingegen Dose eine kürzere Vorbereitungszeit erlaubt.
Rezept: Provenzalisches grüne Bohnen-Tomaten-Gratin mit Feta (Quelle [2])
Dieses Rezept, ebenfalls aus Quelle [2], ist eine aufwendigere, aber äußerst leckere Variante der grünen Bohnen mit Tomaten. Es handelt sich um ein Gratin, das mit einer Feta-Crème belegt wird und im Ofen gebacken wird. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Bohnen, Tomatensoße und Feta, die für eine leichte, aber fettige Note sorgt.
Zutaten
- 400 g grüne oder gelbe Bohnen
- 2 Zweige Bohnenkraut
- 1 Dose gehackte Tomaten mit Saft (400 g)
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Soloknoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken oder 1/2 Chilischote
- 1/2 TL edelsüßer Paprikapulver
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 TL Honig
- 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
- 200 g Crème fraîche
- 1 Ei
- 100 g Schafskäse-Feta
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 4 Zweige Basilikum
Zubereitung
Bohnen vorbereiten:
- Die Bohnen in kochendem Salzwasser garen und anschließend abtropfen lassen.
- Bohnenkraut waschen und klein schneiden.
Tomatensauce zubereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl anschwitzen.
- Tomaten hinzufügen und mit Chiliflocken, Paprikapulver, Kräutern, Honig und Zitronenschale würzen.
- Die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eingeht.
Fetacreme herstellen:
- Crème fraîche mit Ei, fein gewürfeltem Feta, Salz, Pfeffer und Basilikum verrühren.
Gratin füllen:
- Die Bohnen in eine flache Auflaufform geben.
- Die Tomatensauce darauf verteilen.
- Die Fetacreme darauf streichen.
Backen:
- Das Gratin für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen (ca. 180°C) backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dieses Gericht ist besonders gut geeignet, wenn man einen Eintopf mit einer cremigen Note servieren möchte. Es passt hervorragend zu Pellkartoffeln oder geröstetem Brot. Der Feta bringt eine leichte salzige Note ein, die sich gut mit der Tomatensoße harmoniert.
Rezept: Grüne Bohnen mit Tomaten (Camping-Rezept) (Quelle [3])
In Quelle [3] wird ein Rezept beschrieben, das explizit für die Campingküche konzipiert ist. Es verwendet nur fünf Zutaten (Salz und Pfeffer nicht mitgezählt), was es besonders einfach und praktisch macht. Dieses Rezept ist ideal für unterwegs, wo sich nur begrenzte Küchenausstattung zur Verfügung steht.
Zutaten
- 500 g feine grüne Bohnen
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 Strauchtomaten
- 2 EL Haselnusskerne
- 3 EL Butter
- Meersalz, Pfeffer
Zubereitung
Bohnen blanchieren:
- Die Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren.
- Anschließend abgießen, kalt abschrecken und gut abtrocknen lassen.
Knoblauch und Tomaten vorbereiten:
- Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Tomaten waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Kochvorgang:
- Butter in einem Topf erhitzen.
- Knoblauch darin kurz anbraten.
- Die Tomaten hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Bohnen dazugeben und alles kurz köcheln lassen.
Abschluss:
- Haselnusskerne am Ende hinzugeben.
- Nochmal abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach, aber dennoch lecker. Die Haselnusskerne sorgen für eine nussige Note, die sich gut mit den Tomaten harmoniert. Die Butter gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz, was es besonders weich und verträglich macht. Ideal für Camper, die mit begrenztem Equipment kochen.
Rezept: Tomatensalat mit grünen Bohnen (Quelle [4])
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist ein Tomatensalat mit grünen Bohnen. Dieses Gericht ist ideal für den Sommer oder für Picknicks, da es kalt serviert wird und sich gut vorbereiten lässt.
Zutaten
- 4 Flaschentomaten
- 150 g grüne Bohnen
- 2 dicke Scheiben italienisches Bauernbrot
- Fetakäse nach Belieben
- Für das Dressing:
- 1 frische Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Wasser
- Prise Salz
- 1/4 TL Zucker
- Pfeffer
- 1 TL körniger Senf
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL frisch gehacktes Bohnenkraut
Zubereitung
Dressing herstellen:
- Zwiebeln fein in Scheiben schneiden.
- Mit Essig, Wasser, Salz und Zucker vermengen und kurz kneten.
- 5 Minuten ziehen lassen.
- Anschließend Pfeffer, Senf, Olivenöl und Bohnenkraut hinzugeben und gut verrühren.
- Nach Geschmack abschmecken.
Bohnen garen:
- Bohnen waschen und in kochendem Salzwasser bissfest garen.
- Anschließend abspülen und abtropfen lassen.
Tomaten vorbereiten:
- Tomaten halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen.
- Tomaten in Spalten schneiden.
Croutons zubereiten:
- Brotscheiben in Würfel schneiden.
- Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne knusprig anbraten.
Anrichten:
- In einer Schale Bohnen, Tomaten und Croutons vermengen.
- Das Dressing darauf geben.
- Fetakäse nach Wunsch darauf streuen.
Dieser Tomatensalat ist erfrischend und leicht. Die Kombination aus Bohnen, Tomaten, Feta und dem Dressing mit Bohnenkraut gibt dem Salat eine leichte pikante Note. Er eignet sich besonders gut in der warmen Jahreszeit und als Beilage zu Fisch oder Geflügel. Für Picknicks kann das Dressing separat gelagert werden, um die Bohnen und Tomaten nicht vorzeitig zu durchwärmen.
Rezept: Mezze Maniche mit grünen Bohnen, Tomaten und Oliven (Quelle [5])
Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] kombiniert grüne Bohnen mit Tomaten und Oliven in einer Pasta. Es handelt sich um ein Rezept für Mezze Maniche, also kurze, dünne Nudeln, die gut mit grobem Gemüse wie Bohnen und Tomaten harmonieren.
Zutaten (für 4 Personen)
- 250 g Mezze Maniche aus Sorghum
- 1 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 675 g grüne Bohnen (gewaschen und geschnitten)
- 6 geschälte und gewürfelte Tomaten
- 90 g Kalamata-Oliven
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Wunsch
Zubereitung
Nudeln garen:
- Die Mezze Maniche nach Packungsanweisung in kochendem Wasser garen und beiseite stellen.
Knoblauch anbraten:
- Olivenöl in einer großen Bratpfanne erhitzen.
- Knoblauch hinzufügen und bei schwacher Hitze anbraten.
Bohnen kochen:
- Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und umrühren.
- 5 Minuten braten.
Tomaten hinzufügen:
- Die Tomaten zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
Oliven und Basilikum hinzufügen:
- Oliven und frisch gehacktes Basilikum zugeben.
- Die Nudeln hinzufügen und alles gut vermengen.
Abschmecken und servieren:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Heiß servieren.
Dieses Gericht ist eine leckere Kombination aus Nudeln, Gemüse und Oliven. Der Kalamata-Oliven bringt eine leichte salzige Note ein, die sich gut mit den Tomaten und Bohnen harmoniert. Der Sorghum in den Nudeln sorgt außerdem für eine leichte Nussigkeit, was dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rezepte
Die beschriebenen Rezepte haben einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, die sich vor allem in der Zubereitung, den Zutaten und der Konsistenz zeigen.
Gemeinsamkeiten
- Grundzutaten: In allen Rezepten kommen grüne Bohnen und Tomaten vor, was zeigt, dass diese Kombination besonders geschmacklich harmoniert.
- Knoblauch: Knoblauch ist in mehreren Rezepten enthalten und sorgt für eine pikante Note.
- Olivenöl: Olivenöl wird in mehreren Rezepten als Fettquelle verwendet, was typisch für mediterrane Küche ist.
- Kochtechnik: In den meisten Rezepten werden die Bohnen gekocht oder gebraten, was sie weich und verdaulich macht.
Unterschiede
- Zusatzzutaten: Während einige Rezepte wie Quelle [1] und [3] einfach aussehen und nur grundlegende Zutaten enthalten, verwenden andere wie Quelle [2] und [5] zusätzliche Zutaten wie Feta, Basilikum oder Oliven, um die Geschmacksnote zu verfeinern.
- Konsistenz: In Quelle [1] und [3] handelt es sich um Eintöpfe, während in Quelle [2] ein Gratin und in Quelle [4] ein Salat serviert wird.
- Zubereitung: Die Zubereitung in den Rezepten variiert von schnellem Kochen über Backen bis hin zu kalten Salaten, was zeigt, dass grüne Bohnen mit Tomaten sich für verschiedene Anlässe eignen.
Tipps für die Zubereitung und das Servieren
Die Zubereitung von grünen Bohnen mit Tomaten kann je nach Rezept unterschiedlich ausfallen. Einige Tipps, die sich aus den Rezepten ableiten lassen, sind:
1. Bohnen richtig vorbereiten
Grüne Bohnen sollten immer gut gewaschen und geputzt werden. Falls sie noch fest sind, können sie vor dem Kochen in kochendem Salzwasser kurz blanchiert werden, wie in Quelle [3] beschrieben. Dies macht sie weicher und verhindert, dass sie beim Kochen aufplatzen.
2. Tomaten passend wählen
Je nach Rezept können frische oder getrocknete Tomaten verwendet werden. Frische Tomaten eignen sich besonders gut für Salate (Quelle [4]), während kochende Tomaten oder Dosenware in Eintöpfen (Quelle [1]) oder Soßen (Quelle [2]) besser sind.
3. Knoblauch richtig anbraten
Knoblauch sollte immer in einer kleinen Menge Fett oder Olivenöl kurz angebraten werden, um seine Aromen zu entfalten. Ein zu langes Braten kann ihn jedoch verbrennen und bitter schmecken lassen. In Quelle [3] und [5] wird empfohlen, ihn kurz mit anzuwärmen.
4. Zusatzzutaten sinnvoll einsetzen
Zusatzzutaten wie Feta, Oliven oder Haselnusskerne können dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Sie sollten aber immer in Maßen eingesetzt werden, um die Balance des Gerichts nicht zu stören.
5. Für Vorbereitung und Lagerung berücksichtigen
Einige Gerichte, wie der Tomatensalat aus Quelle [4], eignen sich besonders gut für Vorbereitung und Picknick, da sie kalt serviert werden. Das Dressing kann getrennt gelagert werden, um die Bohnen und Tomaten nicht vorzeitig durchzuwärmen.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen mit Tomaten sind eine vielseitige Kombination, die sich in verschiedenen Gerichten und Zubereitungsweisen eignet. Ob als Eintopf, Gratin oder Salat – die Kombination aus Bohnen und Tomaten bringt immer eine harmonische Geschmackskomponente ein. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass grüne Bohnen mit Tomaten sowohl einfach als auch lecker zubereitet werden können. Sie sind ideal für den Alltag, den Sommer oder den Campingurlaub, da sie sich in der Regel schnell und ohne viel Aufwand kochen lassen. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsmethoden können diese Gerichte zu Speisen werden, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und proteinreiche Rezepte für weißen Bohnen-Tomaten-Salat
-
Griechisches Rezept für Weiße Bohnen in Tomatensauce – Ein Klassiker der mediterranen Küche
-
Wohlschmeckender Weiße Bohnen-Eintopf mit Tomaten – Ein Rezept für Kälte und Wärme
-
Leichte Küche mit Weißen Bohnen und Thunfisch – Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Weiße Bohnen-Rezepte mit Thermomix®: Klassische Suppen, Eintöpfe und internationale Varianten
-
Vegetarische Weiße Bohnensuppe: Rezept, Zubereitung und Gesundheitsvorteile
-
Traditionelle Weiße Bohnensuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein unvergängliches Gericht
-
5 Rezeptideen mit Weißem Bohnen und Spinat: Leicht, Gesund und Abwechslungsreich