Kreative Rezeptideen mit Stangenbohnen – Von Vorspeise bis Hauptgericht

Stangenbohnen sind mehr als nur ein Beilagenfavorit – sie sind vielseitig, nahrhaft und lassen sich in zahlreichen kulinarischen Variationen zubereiten. Ob gegrillt, gefüllt, in einer leckeren Sauce oder als Eintopf – Stangenbohnen eignen sich hervorragend, um Gerichte aufzuwerten und zu verfeinern. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine willkommene Ergänzung in der Ernährung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die die Vielfalt dieser grünen Hülsenfrüchte eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Gegrillte Stangenbohnen mit Zitrone und Mandeln

Ein Sommergericht, das durch seine frischen Aromen und das rauchige Aroma der Grillung überzeugt, ist die Zubereitung von gegrillten Stangenbohnen mit Zitrone und Mandeln. Dieses Rezept ist einfach in der Ausführung und dennoch geschmacklich sehr abgerundet. Die Kombination aus leicht angebratenen Bohnen, scharfen Zitronennoten und knusprigen Mandeln ergibt ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als leichtes Snack genossen werden kann.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 halbe Zitrone
  • 50 g geröstete Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Stangenbohnen waschen und die Enden entfernen.
  2. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Bohnen auf einem Grillrost bei mittlerer Hitze grillen, bis sie leicht angebraten sind (ca. 5–7 Minuten).
  4. Nach dem Grillen mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln.
  5. Mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen und servieren.

Die Mandeln sorgen für einen knackigen Kontrast, während die Zitrone die Geschmackskomponenten abrundet. Dieses Gericht ist besonders bei warmem Wetter eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beilagen.

Stangenbohnen-Pesto für Pasta

Eine ungewöhnliche, aber köstliche Idee ist die Herstellung eines Pesto aus Stangenbohnen. Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, übrig gebliebene Bohnen zu verwerten. Das Pesto ist frisch, herzhaft und kann auf verschiedenen Arten verwendet werden.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 250 g Stangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Parmesan
  • 50 g geröstete Pinienkerne
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Stangenbohnen waschen, die Enden abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
  2. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  3. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  4. Das Pesto mit Salz abschmecken.
  5. Auf Nudeln servieren oder als Brotaufstrich verwenden.

Dieses Pesto ist eine frische Alternative zu traditionellen Pesto-Varianten und kann individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Die Kombination aus grünem Bohnengeschmack, Knoblaucharomen und dem würzigen Parmesan sorgt für eine harmonische Geschmackskomponente.

Gefüllte Stangenbohnen mit Ricotta und Kräutern

Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit der Stangbohnen eindrucksvoll unter Beweis stellt, sind gefüllte Bohnen mit Ricotta und Kräutern. Dieses Gericht ist optisch ansprechend und geschmacklich abgerundet. Die Zubereitung ist überraschend einfach, und das Gericht kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 20 große Stangenbohnen
  • 200 g Ricotta
  • 50 g gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g Parmesan
  • Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Die Stangenbohnen in kochendes Wasser geben und für 2 Minuten blanchieren.
  2. Die Bohnen abtropfen lassen und mit einem Messer vorsichtig eine kleine Tasche an der Seite schneiden.
  3. Den Ricotta mit den gehackten Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Bohnenhülsen mit der Ricottamischung füllen.
  5. In eine Auflaufform legen, mit Olivenöl bestreichen und mit Parmesan bestreuen.
  6. Bei 200 °C für 15 Minuten backen.
  7. Warm servieren.

Die gefüllten Stangenbohnen sind ein optischer und geschmacklicher Hingucker. Das cremige Ricotta-Füllung und die würzigen Kräuter verleihen dem Gericht eine herzhafte Note, die durch den Parmesan perfekt abgerundet wird.

Italienische Bohnen mit Tomaten und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das die italienische Küche auf den Punkt bringt, sind Bohnen mit Tomaten und Parmesan. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich ausgewogen. Die Kombination aus Bohnen, Knoblauch, Tomaten und Parmesan ist typisch für die italienische Küche und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kirschtomaten
  • 100 ml Weißwein
  • 1 Prise Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in kochendes Wasser geben und für 2–3 Minuten blanchieren.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
  3. Die blanchierten Bohnen und die Kirschtomaten hinzufügen.
  4. Mit Weißwein ablöschen und mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Für 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus Aromen, die typisch für die italienische Küche sind. Der Weißwein und die Tomaten sorgen für eine leichte, aber herzhafte Note, während der Parmesan das Gericht perfekt abrundet.

Griechische Fasolakia – Omas Geheimrezept

Ein weiteres Rezept, das in der griechischen Küche beheimatet ist, ist das der Fasolakia. Dieses Gericht ist eine Art Schmorgericht, bei dem die Bohnen mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten veredelt werden. Ein kleiner Würzeinsatz in Form von Zimt sorgt für eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmackskomponente.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kirschtomaten
  • 1 Prise Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl
  • 1 Klecks griechischer Joghurt

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in kochendem Wasser blanchieren und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  3. Die Bohnen und Kirschtomaten hinzufügen und mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Für ca. 30–40 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  5. Vor dem Servieren mit griechischem Joghurt garnieren.

Die lange Garzeit macht die Bohnen besonders zart, während der Zimt eine überraschende, aber harmonische Note verleiht. Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Spanische Judías verdes con jamón – Bohnen mit Schinken

Ein weiteres Rezept, das die spanische Küche auf den Punkt bringt, ist die Zubereitung von Bohnen mit Schinken (Judías verdes con jamón). Dieses Gericht ist herzhaft und dennoch leicht, wodurch es sich ideal für ein Abendessen eignet.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 200 g Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  2. Den Schinken in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  4. Den Schinken hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Die Bohnen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für 10–15 Minuten köcheln lassen.

Dieses Gericht ist eine leckere Kombination aus Bohnen und Schinken, die durch das Olivenöl und die Aromen der Zwiebeln und Knoblauch abgerundet wird. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem einfachen Salatteller serviert werden.

Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce – Ein vegetarisches Gericht aus dem Nahen Osten

Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit der Stangenbohnen eindrucksvoll unter Beweis stellt, ist das der Lubia Stangenbohnen in Tomatensauce. Dieses Gericht ist ein vegetarisches Eintopfgericht aus dem Nahen Osten, das durch seine leichte, aber herzhafte Geschmackskomponente überzeugt.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kirschtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  2. Die Kirschtomaten halbieren.
  3. Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  4. Die Bohnen und Kirschtomaten hinzufügen.
  5. Mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für 15–20 Minuten köcheln lassen.

Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage. Der Zimt verleiht dem Gericht eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmackskomponente.

Stangenbohnen-Eintopf – Ein Klassiker

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend als Hauptgericht eignet, ist der klassische Stangenbohnen-Eintopf. Dieses Gericht ist besonders bei Menschen beliebt, die Geschmackserlebnisse von „damals bei (Ur-)Oma“ lieben.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Porree
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  2. Zwiebel, Karotten, Porree und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  4. Die Bohnen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Für 30–40 Minuten köcheln lassen.
  6. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Eintopf ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Bohnen, Gemüse und Brühe sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomponente.

Stangenbohnen in der Pfanne – Ein schnelles Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für einen schnellen Mittag oder Abendessen eignet, ist die Zubereitung von Stangenbohnen in der Pfanne. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich abgerundet.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500 g Stangenbohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In Olivenöl anbraten.
  4. Die Bohnen hinzufügen und für 5–10 Minuten weiter braten.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Stangenbohnen-Pasta – Ein leckeres Gericht

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für ein schnelles Abendessen eignet, ist die Zubereitung von Pasta mit Stangenbohnen. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich abgerundet.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300 g Nudeln
  • 500 g Stangenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Nudeln kochen, bis sie al dente sind.
  2. Die Bohnen waschen und blanchieren.
  3. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  4. Die Bohnen hinzufügen und für 5–10 Minuten weiter braten.
  5. Die Nudeln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Bohnenrezepten und eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage.

Schlussfolgerung

Stangenbohnen sind nicht nur nahrhaft und gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubereitung. Ob gegrillt, gefüllt, in einer leckeren Sauce oder als Eintopf – die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie eignen sich hervorragend, um Gerichte zu verfeinern und zu veredeln. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig Stangenbohnen in der Küche eingesetzt werden können. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – die Kombinationen sind unendlich. Mit etwas Kreativität und Geschmackssinn kann man aus diesen grünen Hülsenfrüchten ein kulinarisches Highlight zaubern. Probieren Sie die vorgestellten Rezepte aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der Stangenbohnen begeistern.

Quellen

  1. Stangenbohnen – Vielseitige Rezeptideen für jede Jahreszeit
  2. Lubia Stangenbohnen – Eintopf aus dem Nahen Osten
  3. Chefkoch.de – Rezepte mit Stangenbohnen

Ähnliche Beiträge