Rezepte und Zubereitungstipps für Bohnen mit Speck in der Pfanne

Bohnen mit Speck in der Pfanne sind ein Klassiker in der europäischen Küche, der sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Das Gericht vereint die nahrhafte Wirkung von Bohnen mit dem herzhaften Geschmack von Speck und eignet sich hervorragend für eine schnelle und leckere Mahlzeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Bohnen mit Speck in der Pfanne vorgestellt, ergänzt durch praktische Tipps und Hinweise zur optimalen Zubereitung. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten so eine breite Palette an Anregungen für Hobbyköche und Profis.

Rezeptvarianten für Bohnen mit Speck in der Pfanne

Die Grundzutaten für Bohnen mit Speck in der Pfanne sind meist weiße Bohnen oder Kidneybohnen in Dosenform, Speck oder Bacon, Zwiebeln, und oft auch Knoblauch. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, was das Gericht besonders attraktiv macht. Die folgenden Rezeptvarianten basieren auf den im Quellmaterial genannten Rezepten und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

Rezept 1: Bohnen mit Speck à la Bud Spencer

Dieses Rezept ist eine typische Variante, die in einigen Italowestern bekannt ist. Die Zutaten sind:

  • 250 g Speck oder Bacon, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Cabanossi
  • 2 Zwiebeln
  • 1 große Dose geschälte Tomaten
  • 2 Dosen weiße Bohnen
  • 2 Dosen Kidneybohnen
  • 250 g Joghurt (1,5 % Fett)
  • 1 gehäuften TL Thymian
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 TL Gewürzmischung (Chiliwürzer)
  • 2 TL Paprikapulver
  • etwas Rapsöl

Zubereitung:

  1. Den Speck oder Bacon in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze knusprig anbraten.
  2. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und zum Speck geben. 2 Minuten mitbraten.
  3. Die gewürfelten Cabanossi in einer separaten Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten.
  4. Die Bohnen, Kidneybohnen und geschälten Tomaten zum Speck mit den Zwiebeln geben.
  5. Mit den Gewürzen (Chiliwürzer, Paprikapulver, Thymian, Pfeffer) würzen.
  6. Die angebratenen Cabanossi in die Mischung geben und alles noch etwa 2–3 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss den Joghurt unterrühren und die Pfanne mit Brot servieren.

Rezept 2: Westernpfanne mit Bohnen und Speck

Dieses Rezept ist eine amerikanisch angehauchte Variante, die sich gut als schnelles Essen eignet.

Zutaten:

  • 250 g Baconwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose weiße Bohnen (400 g)
  • 1 Dose Baked Beans (400 g)
  • 2 TL Westernpfanne-Gewürz (Terence Hill)
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 300 g Cabanossi

Zubereitung:

  1. Den Bacon in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten.
  2. Die Zwiebel schälen, fein hacken, und zum Bacon geben. 2 Minuten mitbraten.
  3. Weiße Bohnen und Baked Beans hinzufügen. Mit dem Westernpfanne-Gewürz würzen.
  4. Die Cabanossi würfeln und in einer separaten Pfanne mit 1 TL Öl scharf anbraten.
  5. Die angebratenen Cabanossi in die Bohnenmischung geben.
  6. Alles noch etwa 2–3 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Westernpfanne mit Brot servieren.

Rezept 3: Western-Pfanne mit Bohnen, Speck und Kartoffeln

Dieses Rezept ist eine weitere Variante, die Kartoffeln als zusätzlichen Beigabe enthält.

Zutaten:

  • Rapsöl
  • Zwiebel
  • Paprika
  • Kartoffeln
  • Speck
  • abgetropfte Bohnen
  • 2 EL Tomatenmark
  • ½ Tasse Wasser

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne Öl erhitzen.
  2. Zwiebel, Paprika und Kartoffeln klein schneiden.
  3. Zwiebel andünsten, Speck dazugeben.
  4. Paprika und Kartoffeln hinzufügen.
  5. Die abgetropften Bohnen in die Pfanne geben.
  6. Zwei Esslöffel Tomatenmark und eine halbe Tasse Wasser hinzufügen.
  7. Auf niederer Hitze 15 Minuten einköcheln lassen.
  8. Nach Geschmack würzen.

Rezept 4: Ondinelle al crema di fagioli e speck crocanti

Dieses italienische Rezept ist eine kreative Variante, bei der die Bohnen mit Parmesan und Speck serviert werden.

Zutaten:

  • Speck, Knoblauch, Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Bohnen
  • Parmesan
  • Petersilie
  • Pasta (Ondinelle)

Zubereitung:

  1. Den Speck, die Knoblauchzehe und die Zwiebeln in eine Pfanne geben.
  2. Sobald der Speck heiß wird, entsteht ausreichend Fett in der Pfanne.
  3. Wenn der Speck nicht fett genug ist, etwas Olivenöl dazugeben.
  4. Die Bohnen mit Parmesan, Petersilie, Salz und Pfeffer in ein Gefäß geben und pürieren.
  5. Eine Hälfte des Specks aus der Pfanne nehmen.
  6. Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und mit dem gebratenen Speck vermengen.
  7. Die pürierten Bohnen in die Pfanne geben und etwas Nudelwasser hinzufügen.
  8. Alles gut vermengen und servieren.

Rezept 5: Gebackene Bohnen mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot-Knusper

Dieses Rezept ist eine ofengebackene Variante, die besonders knusprig und aromatisch ist.

Zutaten:

  • 700 g Weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
  • 150 g Südtiroler Speck
  • eine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • scharfe Peperoni
  • Rosmarin
  • Oregano
  • 200 ml Brühe
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1/2 Scheibe Schüttelbrot, grob zerkrümelt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Den Südtiroler Speck dünn abschneiden und in Würfel oder Stifte schneiden.
  4. Die Bohnen in eine Auflaufform geben und mit Speck, Zwiebelscheiben, Knoblauch und Kräutern vermischen.
  5. Die Brühe über die Bohnen gießen und Kirschtomaten darauf verteilen.
  6. Die Bohnen im Ofen 25 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren mit Schüttelbrot-Knusper bestreuen.

Zubereitungstipps für Bohnen mit Speck in der Pfanne

Die Zubereitung von Bohnen mit Speck in der Pfanne ist in den meisten Fällen einfach und schnell. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks, die die Qualität und den Geschmack des Gerichts verbessern können.

1. Die richtige Art der Bohnen wählen

Es gibt verschiedene Arten von Bohnen, die für das Gericht verwendet werden können. Weiße Bohnen, Kidneybohnen und Baked Beans sind die am häufigsten verwendeten Varianten. Weiße Bohnen sind weicher und haben einen milderen Geschmack, während Kidneybohnen eine intensivere Farbe und ein herzhaftes Aroma besitzen. Baked Beans sind bereits gewürzt und eignen sich gut als Grundlage für das Gericht.

2. Speck oder Bacon verwenden

Speck oder Bacon verleiht dem Gericht ein herzhaftes Aroma und eine knusprige Textur. Es ist wichtig, den Speck oder Bacon nicht zu fettig zu wählen, da er sonst das Gericht übermäßig fettig macht. Ein durchwachsener Speck oder Bacon ist ideal, da er genug Fett abgibt, um die Zutaten zu braten, ohne das Gericht ungesund zu machen.

3. Die richtige Würzung wählen

Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. Die gängigsten Gewürze sind Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian, Oregano und Rosmarin. Je nach Rezept können zusätzliche Gewürze wie Chiliwürzer oder scharfe Peperoni hinzugefügt werden. Es ist wichtig, die Würzung nicht zu stark zu dosieren, da die Bohnen und der Speck bereits einen herzhaften Geschmack haben.

4. Zutaten vorbereiten

Es ist ratsam, alle Zutaten vor der Zubereitung vorzubereiten. Dies beinhaltet das Schneiden der Zwiebeln, das Hacken des Knoblauchs und das Würfeln des Specks oder Cabanossi. Eine gute Vorbereitung der Zutaten macht die Zubereitung des Gerichts einfacher und schneller.

5. Die richtige Pfanne verwenden

Die Wahl der richtigen Pfanne ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Eine Bratpfanne mit stabiler Grundfläche eignet sich gut, um die Bohnen und den Speck gleichmäßig zu erhitzen. Eine Pfanne mit Deckel kann ebenfalls verwendet werden, um die Bohnen in der Pfanne zu köcheln.

6. Die richtige Brattemperatur einhalten

Die Brattemperatur ist wichtig, um den Speck knusprig zu braten und die Bohnen gleichmäßig zu erwärmen. Es ist ratsam, den Speck zunächst ohne Öl zu braten, damit er sein Fett abgibt und die Bohnen nicht zu fettig werden. Nachdem der Speck knusprig ist, können die Bohnen und die anderen Zutaten hinzugefügt werden.

7. Das Gericht servieren

Das Gericht kann heiß oder kalt serviert werden. Als Hauptgericht ist es in Kombination mit Brot oder Salat ideal, während es als Beilage gut zu Fleischgerichten passt. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu köcheln, da sie sonst weich werden und ihre Form verlieren können.

Nährwerte und Ernährungstipps

Bohnen mit Speck in der Pfanne sind ein nahrhaftes Gericht, das sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt. Die folgenden Nährwerte basieren auf den genannten Rezepten und können je nach Zutaten variieren.

Nährwerte pro Portion (ca. 250–300 g):

  • Kalorien: ca. 300–400 kcal
  • Eiweiß: ca. 10–15 g
  • Fett: ca. 15–20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30–40 g

Vorteile des Gerichts:

  • Bohnen sind reich an Ballaststoffen und Proteinen und tragen so zu einer langanhaltenden Sättigung bei.
  • Speck oder Bacon liefern gesunde Fette und Aminosäuren, die für die Energieversorgung des Körpers wichtig sind.
  • Zwiebeln und Knoblauch enthalten Antioxidantien und haben eine entzündungshemmende Wirkung.
  • Petersilie, Thymian und Oregano enthalten Vitamine und Mineralstoffe und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Tipps für eine gesündere Variante:

  • Fettreduzierter Speck oder Bacon kann verwendet werden, um die Fettmenge zu reduzieren.
  • Olivenöl oder Rapsöl anstelle von Butter oder Rapsöl kann verwendet werden.
  • Zusätzliches Gemüse wie Paprika, Kartoffeln oder Tomaten kann in das Gericht integriert werden, um die Ballaststoff- und Vitaminzufuhr zu erhöhen.

Häufige Fragen und Lösungen

Warum sind die Bohnen weich?

Wenn die Bohnen zu weich sind, kann dies an einer zu langen Kochzeit liegen. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu köcheln, damit sie ihre Form behalten. Ein Trick ist, die Bohnen vor dem Kochen in kaltem Wasser abzukühlen, damit sie nicht weiter weich werden.

Warum ist das Gericht zu fettig?

Wenn das Gericht zu fettig ist, kann dies an einer zu hohen Menge an Speck oder Butter liegen. Es ist ratsam, den Speck vorsichtig zu braten, damit er sein Fett abgibt, und dann das überschüssige Fett aus der Pfanne zu entfernen.

Warum ist das Gericht zu salzig?

Wenn das Gericht zu salzig ist, kann dies an einer zu hohen Menge an Salz liegen. Es ist wichtig, den Salzgehalt der Bohnen und des Specks zu berücksichtigen, da diese oft bereits gesalzen sind. Es ist ratsam, den Salzgehalt vor der Zubereitung zu überprüfen und den Salzgehalt entsprechend anzupassen.

Warum ist das Gericht zu trocken?

Wenn das Gericht zu trocken ist, kann dies an einer zu geringen Menge an Flüssigkeit liegen. Es ist wichtig, genügend Brühe, Wasser oder Tomatenmark in das Gericht zu geben, damit die Bohnen und der Speck gut durchgegart werden.

Warum ist das Gericht zu matschig?

Wenn das Gericht zu matschig ist, kann dies an einer zu langen Kochzeit liegen. Es ist wichtig, die Bohnen nicht zu lange zu köcheln, damit sie ihre Form behalten. Ein Trick ist, die Bohnen vor dem Kochen in kaltem Wasser abzukühlen, damit sie nicht weiter weich werden.

Fazit

Bohnen mit Speck in der Pfanne sind ein Klassiker in der europäischen Küche, der sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Das Gericht vereint die nahrhafte Wirkung von Bohnen mit dem herzhaften Geschmack von Speck und eignet sich hervorragend für eine schnelle und leckere Mahlzeit. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig das Gericht zubereitet werden kann. Egal ob als klassische Speckbohnen, als Westernpfanne oder als italienische Variante mit Parmesan, das Gericht bietet immer eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Mit den richtigen Zubereitungstipps und der richtigen Würzung kann man das Gericht optimal zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Speckbohnen Rezept
  2. Bohnen-mit-Speck-Pfanne
  3. Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
  4. Western-Pfanne
  5. Ondinelle al crema di fagioli e speck crocanti
  6. Gebackene Bohnen mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot-Knusper

Ähnliche Beiträge