Rezept für portugiesische schwarze Bohnen: Traditionelle Zubereitungsweisen und Varianten aus Portugal
Die portugiesische Küche ist reich an traditionellen Gerichten, die durch ihre herzhafte Komposition und den reichhaltigen Geschmack beeindrucken. Ein solches Gericht ist die Feijoada, ein Bohneneintopf, der sowohl in Portugal als auch in Brasilien und anderen ehemaligen portugiesischen Kolonien populär ist. Besonders bei Rezepten mit schwarzen Bohnen ist die Feijoada ein Klassiker, der durch die Kombination aus Bohnen und verschiedenen Fleischsorten besticht. Dieser Artikel beschreibt die traditionellen Zubereitungsweisen, Zutaten und Varianten der Feijoada, wobei besonderes Augenmerk auf die portugiesischen Rezepturen gelegt wird.
Einführung in die portugiesische Feijoada
Die Feijoada ist ein herzhaftes Gericht aus schwarzen Bohnen, das in der portugiesischen und brasilianischen Küche eine bedeutende Rolle spielt. In Portugal wird die Feijoada häufig mit einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch zubereitet, während in Brasilien oft auch Wurstsorten wie Chouriço und Morcela (Blutwurst) hinzugefügt werden. Typisch ist auch die Zugabe von Gemüse wie Karotten, Tomaten und Kohl, wodurch das Gericht noch mehr Geschmack und Nährwert erhält.
Die Feijoada wird traditionell mit Reis serviert und oft bei Familienfesten oder besonderen Anlässen serviert. Besonders in der Region Trás-os-Montes, im Norden Portugals, gibt es eine spezifische Variante, die als Feijoada à Transmontana bezeichnet wird. In dieser Version werden oft Schweinsfüße und -ohren als Zutaten verwendet, was das Gericht besonders eintopfig und aromatisch macht.
Traditionelle Zutaten und Zubereitung
Die Grundzutaten für die Feijoada sind schwarze Bohnen, die über Nacht eingeweicht werden müssen, und verschiedene Fleischsorten wie Schweinefleisch (z. B. Schweinebauch oder Schulter), Rindfleisch (z. B. Rinderbrust) und Wurstsorten wie Chouriço und Morcela. In einigen Rezepten werden auch Schweinsfüße oder -ohren verwendet, was vor allem in der Region Trás-os-Montes üblich ist.
Zum Aromatisieren werden Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblätter, Salbei und Paprika verwendet. In einigen Rezepturen kommt auch Tomatenmark oder geschälte Tomaten hinzu, was dem Gericht eine sämigere Konsistenz verleiht. In der portugiesischen Variante wird oft auch Reis mitgekocht, während in der brasilianischen Version traditionell Reis serviert wird.
Beispielrezept: Klassische portugiesische Feijoada
Zutaten (für sechs Personen):
- 500 g schwarze Bohnen (über Nacht eingeweicht)
- 300 g frisches Schweinefleisch (z. B. Schweinebauch oder Schulter)
- 150 g Chouriço (portugiesische Wurst), in Scheiben geschnitten
- 150 g Morcela (Blutwurst), in Scheiben geschnitten
- 100 g Speck, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
Zubereitung:
- Die eingeweichten Bohnen mit Wasser abgießen und abspülen.
- Das Schweinefleisch in Würfel schneiden und die Zwiebeln sowie den Knoblauch fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
- Das Schweinefleisch hinzufügen und rundum anbraten.
- Die eingeweichten Bohnen, Lorbeerblätter und Salz hinzufügen.
- Mit Wasser ablöschen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Ca. 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen und das Fleisch zart sind.
- Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung garen.
Dieses Rezept ist eine klassische Variante, die in der portugiesischen Küche weit verbreitet ist. Es ist herzhaft und sättigend und eignet sich besonders gut für kalte Tage oder Familienessen.
Feijoada à Transmontana: Bohnen-Eintopf aus Trás-os-Montes
Die Feijoada à Transmontana ist eine spezifische Variante aus der Region Trás-os-Montes im Norden Portugals. In dieser Version werden oft Schweinsfüße und -ohren verwendet, was das Gericht besonders eintopfig und aromatisch macht.
Zutaten (für sechs Personen):
- 500 g braune Bohnen oder schwarze Bohnen
- 500 g Schweinefleisch
- 1 Paprikawurst und 1 Blutwurst (port. Morcela), in Scheiben geschnitten
- 250 g Bauchspeck, grob geschnitten
- 1 gesalzener Schweinsfuß, geviertelt und gewässert
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 1 Zweig Salbei
- 1 TL Kümmel
- 1 Glas Weißwein
- Reis nach Wunsch
Zubereitung:
- Die Bohnen über Nacht einweichen.
- Bohnen zusammen mit Fleischteilen und Salbei, aber ohne Würste und Salz im Schnellkochtopf 20 Minuten garen.
- Zwiebel, Karotten und Knoblauchzehen in Öl andünsten. Weißwein, zerdrückte Tomaten und Kümmel beifügen, verrühren und etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
- Bohnen, in Stücke geschnittene Fleischteile und Wurstscheiben dazugeben, mit Kochbrühe auffüllen, mit Salz abschmecken und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit in der Bohnen-Kochbrühe gekochtem Reis servieren.
Diese Variante ist besonders eintopfig und aromatisch. In Brasilien gibt man auch Orangenscheiben und in Butter geröstetes Maniokmehl (Farofa) dazu, was das Gericht abrundet und die Verdauung unterstützt.
Rezept für Arroz de Feijão: Portugiesischer Reis mit Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in der portugiesischen Küche populär ist, ist der Arroz de Feijão, ein Gericht aus Reis und Bohnen, das in den Flussbecken der Flüsse Mondego, Tejo, Sorraia, Sado und Guadiana angebaut wird. Der Reisanbau begann im achten Jahrhundert während der Herrschaft der Mauren in Portugal und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der portugiesischen Küche entwickelt.
Zutaten:
- 1 Zwiebel, geschält und fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
- 1 Lorbeerblatt
- 4 überreife Tomaten
- 2 rote Paprika
- 300 g gekochte Rote Bohnen (alternativ: schwarze Bohnen oder Augenbohnen)
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer und Chili zum Abschmecken
- 300 g Reis
- 1 Schuss Essig
- 1-2 Streifen Bacon, klein geschnitten
- 1/4 Chouriço in Scheiben geschnitten
- Piri Piri Soße (optional)
Zubereitung:
- Den Reis waschen, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Den Reis in einen Topf mit Wasser geben und ggfs. salzen. Den Reis mindestens 10-15 Minuten einweichen lassen. Vor dem Kochen das Wasser nochmal abgießen und den Reis ein weiteres Mal mit kaltem Wasser durchspülen. Den Reis beiseite stellen.
- Die Tomaten und die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden. Je feiner, um so besser.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie goldbraun sind.
- Die Tomatenwürfel und Paprikawürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die gekochten Bohnen, den Lorbeer, Salz, Pfeffer, Chili und Essig hinzufügen und gut vermischen.
- Den Reis in den Topf geben und mit etwas Wasser ablöschen, bis die Flüssigkeit den Reis bedeckt. Den Topf schließen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
- Währenddessen den Bacon und die Chouriçoscheiben in einer separaten Pfanne knapp anbraten.
- Sobald der Reis gekocht ist, die Bacon- und Chouriçostücke hinzufügen und gut vermengen.
Dieses Rezept ist eine leckere und nahrhafte Variante der Feijoada, die besonders in der Region Trás-os-Montes beliebt ist. Der Arroz de Feijão ist ein herzhaftes Gericht, das durch die Kombination aus Reis, Bohnen und verschiedenen Würsten besticht.
Schlussfolgerung
Die portugiesische Feijoada ist ein klassisches Gericht, das durch ihre herzhafte Komposition und den reichhaltigen Geschmack beeindruckt. In verschiedenen Regionen Portugals und auch in Brasilien gibt es unterschiedliche Varianten, die jeweils ihre eigenen Zutaten und Zubereitungsweisen haben. Ob mit Schweinsfüßen und -ohren in der Region Trás-os-Montes oder mit Chouriço und Morcela in der portugiesischen Hauptstadt, die Feijoada ist ein Gericht, das in der portugiesischen Küche eine besondere Rolle spielt.
Durch die Kombination aus schwarzen Bohnen, verschiedenen Fleischsorten und aromatischen Gewürzen entsteht ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Ob als traditionelle Feijoada, als Feijoada à Transmontana oder als Arroz de Feijão, das Gericht ist immer eine leckere und sättigende Mahlzeit, die sich besonders gut für kalte Tage oder Familienessen eignet.
Quellen
- Feijoada – Herzhafter portugiesischer Eintopf
- Feijoada à Transmontana – Bohneneintopf auf Trás-os-Montes-Art
- Feijoada à Transmontana – Bohnen-Eintopf aus Trás-os-Montes
- Feijoada – Bohnengericht mit Weltruhm
- Feijoada – Portugiesischer Bohneneintopf
- Portugal Essen – Feijoada à Transmontana
- Arroz de Feijão – Portugiesischer Reis mit Bohnen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und Pasta: Klassische italienische Gerichte und Zubereitungshinweise
-
Leckere Rezepte mit Bohnen und Mais – Frische Kombination für die ganze Familie
-
Kreative Rezepte mit Bohnen und Linsen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
-
Leckere Rezepte mit Hähnchenbrust und Bohnen: Vielfältige Kombinationen für das Kochtagebuch
-
Rezepte mit Bohnen und Bohnenkraut – Traditionelle Gerichte und moderne Kombinationen
-
Thermomix-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Leckere und gesunde Alternativen für kohlenhydratarme Ernährung
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Gesund, geschmackvoll und abwechslungsreich