Rezepte mit Schwarzen Bohnen und Glasnudeln – asiatische und europäische Varianten
Die Kombination aus Schwarzen Bohnen und Glasnudeln erfreut sich in verschiedenen Küchen der Welt großer Beliebtheit. Ob in asiatischen Gerichten wie dem koreanischen Jajangmyeon oder in europäischen Varianten mit Rindfleisch und Tomatensauce, Schwarze Bohnen tragen mit ihrer intensiven Geschmackskomponente und nahrhaften Zusammensetzung zur Vielfalt der kulinarischen Speisekarte bei. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zu Gerichten mit Schwarzen Bohnen und Glasnudeln detailliert vorgestellt. Zudem wird auf die Rolle der Zutaten, ihre Vorbereitung und die passenden Gewürze eingegangen.
Schwarze Bohnen – eine nahrhafte Zutat
Schwarze Bohnen zählen zu den unverzichtbaren Zutaten in vielen Gerichten, insbesondere in der asiatischen und mexikanischen Küche. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen und können auf verschiedene Arten gekocht werden. In einigen Gerichten werden sie frisch verwendet, in anderen als Paste oder in Dosenform. Schwarze Bohnen passen zu einer Vielzahl von Aromen und eignen sich sowohl für vegetarische als auch für fleischhaltige Gerichte.
Vorbereitung und Lagerung
Schwarze Bohnen können über Nacht in Wasser eingeweicht werden, um sie weicher zu machen und die Zubereitungszeit zu verkürzen. Alternativ können vorgekochte Dosenbohnen verwendet werden, die sich besonders gut für schnelle Gerichte eignen. Bei der Lagerung ist es wichtig, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren. Vorgekochte Dosenbohnen sollten nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Passende Gewürze
Einige der besten Gewürze, die zu Schwarzen Bohnen passen, sind Kreuzkümmel, Chili-Pulver, Knoblauch, Zwiebeln, Oregano und Koriander. Diese Gewürze tragen zur Aromenvielfalt bei und können je nach Geschmack variieren. In asiatischen Gerichten sind zudem Ingwer, Sesamöl, Sojasauce und Maisstärke gängige Zutaten, die die Geschmackskomponenten weiter bereichern.
Glasnudeln – eine flexible Basis
Glasnudeln, auch bekannt als Ramen, Udon oder Jajangmyeon-Nudeln, sind eine beliebte Grundlage in vielen asiatischen Gerichten. Sie sind aus Reis oder Eiern hergestellt und können je nach Rezept weich oder knapp gegart werden. In der Zubereitung werden sie in kochendem Wasser gegart und anschließend mit Sauce oder Gemüse serviert. Glasnudeln sind nahrhaft, glutenfrei und eignen sich gut für Diäten mit hohem Proteingehalt.
Vorbereitung und Zubereitung
Glasnudeln sollten in leicht gesalzenem Wasser gegart werden, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Die Garzeit variiert je nach Nudelart, typischerweise zwischen 3 und 6 Minuten. Nach dem Garen werden sie in kaltem Wasser abgespült, um die Weitergaren zu stoppen und die richtige Konsistenz zu erreichen. Anschließend werden sie in die Sauce oder in den Wok zurückgegeben, um mit den anderen Zutaten zu vermengen.
Schwarze Bohnen-Sauce – die Essenz der Gerichte
Die Schwarze Bohnen-Sauce, oder Choonjang, ist ein zentraler Bestandteil vieler asiatischer Gerichte. Sie wird aus fermentierten Schwarzen Bohnen hergestellt und hat eine intensive, leicht pikante Note. In einigen Rezepten wird sie mit Speiseöl angedünstet, um die Aromen zu intensivieren und in anderen mit Gemüse oder Fleisch kombiniert, um die Geschmacksskala weiter zu erweitern.
Zubereitung der Schwarze Bohnen-Sauce
Die Zubereitung der Sauce ist einfach, aber entscheidend für das Aroma des Gerichts. In einem Wok oder Bratpfanne wird zuerst Speiseöl erhitzt, gefolgt von der Schwarzen Bohnen-Paste, die kurz angebraten wird. Anschließend werden Gewürze wie Knoblauch, Ingwer und Chilis hinzugefügt, um die Sauce weiter zu bereichern. In manchen Rezepten wird auch Maisstärke oder Kartoffelstärke hinzugefügt, um die Sauce zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Rezept 1: Schwarze Bohnen-Nudeln mit Tomatensauce (gutekueche.at)
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Tomatenmark
- Tomatensauce
- Schwarze Bohnennudeln
- Salz
- Pfeffer
- Optional: geriebener Parmesan
Zubereitung
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, die Zwiebeln darin scharf angebraten und der Knoblauch dazu gegeben.
- Danach wird Tomatenmark und Tomatensauce untergerührt und mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abgeschmeckt.
- Die Sauce köchelt etwa 10 Minuten lang.
- In der Zwischenzeit werden die Schwarze Bohnennudeln in Salzwasser gekocht und nach ca. 4–6 Minuten abgegossen.
- Die Nudeln werden mit der Tomatensauce serviert und können nach Geschmack mit geriebenem Parmesan bestäubt werden.
Tipps
- Wer die Sauce intensiver mag, kann eine Prise Zucker oder eine Prise Zimt hinzufügen.
- Die Nudeln können auch mit Gemüse wie Brokkoli oder Karotten serviert werden.
Rezept 2: Schwarze Bohnen-Nudeln mit Rindfleisch (weltinmir.de)
Zutaten
- Rindfleisch
- Gemüse (z. B. Zucchini, Gurke, Radieschen)
- Rapsöl
- Schwarze Bohnen-Paste
- Sesam-Samen
- Vollkornspaghetti
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und in heißem Öl in einer Wokpfanne anbraten, bis es goldbraun ist.
- Das Gemüse wird gewaschen, gereinigt und in kleine Stücke geschnitten.
- Es wird zum Fleisch in die Pfanne gegeben und gemeinsam angebraten.
- Rapsöl wird in die Pfanne gegossen, gefolgt von der Schwarzen Bohnen-Paste, die für etwa eine Minute angebraten wird.
- Anschließend wird die Paste mit dem restlichen Inhalt der Pfanne vermengt.
- Wasser oder Brühe wird hinzugefügt, mit Zucker und Salz abgeschmeckt und für etwa 10 Minuten zugedeckt dämpfen gelassen.
- Sesam-Samen werden kurz trocken angebraten und zum Gericht serviert.
- Die Vollkornspaghetti werden in kochendem Wasser gegart und mit der Sauce serviert.
Rezept 3: Jajangmyeon – koreanische Nudeln mit Schwarzen Bohnen-Sauce (asiafoodland.de)
Zutaten
- 450 g fette Schweineschulter, in 2,5 cm Würfel
- 1/2 TL Salz
- 4 gehackte Knoblauchzehen
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- 1 EL gehackter Ingwer
- 80 ml Schwarze Bohnen-Paste (Choonjang)
- 1 große Gemüsezwiebel, in 2,5 cm Würfel
- 1/4 Weißkohl, in 2,5 cm Stücke
- 60 ml Sake (optional)
- 240 ml Hühnerbrühe
- 1 1/2 EL Zucker
- 1 1/2 EL Maisstärke + 1 1/2 EL kaltes Wasser
- ca. 170 g getrocknete Udon-Nudeln
- Optional: Gurke in Streifen, Spiegeleier
Zubereitung
- Den Wok auf höchster Stufe erhitzen, das Schweinefleisch mit Salz bestäuben und kurz anbraten, bis es goldbraun und knusprig ist (ca. 5 Minuten).
- Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer dazugeben und kurz dünsten, bis das Aroma entfaltet ist.
- Schwarze Bohnen-Paste hinzufügen und kurz braten, gefolgt von Zwiebel und Kohl, die ebenfalls 3 Minuten lang braten.
- Sake hinzufügen und alles gut umrühren, bis der Alkohol verdunstet ist. Anschließend Hühnerbrühe und Zucker hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und auf mittlere Hitze reduzieren, ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Udon-Nudeln nach Packungsangabe garen, abbrausen und abtropfen lassen.
- Die Nudeln in die Sauce geben und alles gut vermengen.
- Optional können Gurkenstreifen und Spiegeleier als Topping serviert werden.
Rezept 4: Glasnudeln mit Rindfleisch und Schwarzen Bohnen (grillsportverein.de)
Zutaten
- 350 g Roastbeef
- 5 Knoblauchzehen, 2,5 Ingwer
- 6 Jalapenos
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- frische rote Chillies nach Wunsch
- 1/2 TL Sichuanpfeffer
- 1 EL Chilibohnenpaste
- 1 EL fermentierte Schwarze Bohnen
- 1x Glasnudeln
- 1 EL Shaoxing Reiswein
- 1 EL dunkle Sojasauce
- 1 EL helle Sojasauce
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kartoffelstärke
- 8 EL Rinderbrühe
- 1 EL Austernsauce
- 1 TL dunkle Sojasauce
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kartoffelstärke
- 1/2 TL Sesamöl
Zubereitung
- Die Glasnudeln in leicht gesalzenem Wasser 3–4 Minuten kochen, abspülen und abtropfen lassen.
- Das Roastbeef in Streifen schneiden und mit der Marinade aus Reiswein, Sojasauce, Zucker und Kartoffelstärke marinieren.
- Karotten und Sellerie in dünne Scheiben schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken, Jalapenos und rote Chillies in Ringe schneiden.
- Den Wok stark erhitzen, 3–4 EL Erdnussöl bis zum Rauchpunkt erhitzen. Das Rindfleisch darin kurz anbraten, bis sich die Stücke trennen, dann auf ein Sieb abgießen.
- Chilibohnenpaste in den Wok geben und kurz anbraten, gefolgt von fermentierten Schwarzen Bohnen, Chilis, Sichuanpfeffer, Ingwer und Knoblauch. Alles gut umrühren.
- Karotten und Sellerie hinzugeben und braten, bis sie weich sind.
- Das Rindfleisch zurück in den Wok geben, Jalapenos hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Sauce aus Brühe, Austernsauce, Sojasauce und Zucker hinzugeben, aufkochen lassen und ca. 10 Minuten köcheln.
- Die Glasnudeln in die Sauce geben und gut vermengen.
- Alles in einen vorgewärmten Tontopf geben und servieren.
Rezept 5: Schwarze Bohnen-Chili (schnellekochideen.de)
Zutaten
- Schwarze Bohnen
- Rindfleisch oder Tofu
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Gewürze (Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Oregano)
- Salz, Pfeffer
- Optional: Avocado, Zitronensaft
Zubereitung
- Die Schwarzen Bohnen in Wasser einweichen oder vorgekochte Dosenbohnen verwenden.
- Rindfleisch oder Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in die Pfanne geben, kurz anbraten.
- Tomaten hinzugeben und alles gut vermengen.
- Die Schwarzen Bohnen und die Gewürze hinzufügen, alles gut vermengen und ca. 20–30 Minuten köcheln lassen.
- Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Optional mit Avocado servieren.
Tipps und Tricks
- Schwarze Bohnen eignen sich hervorragend als Grundlage für vegetarische Gerichte. Wer Fleisch vermeiden möchte, kann Tofu oder Hühnerfleisch verwenden.
- Die Sauce kann nach Geschmack durch Maisstärke oder Kartoffelstärke gebunden werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Wer die Aromen intensivieren möchte, kann Sesamöl, Zitronensaft oder frische Kräuter hinzufügen.
- Die Nudeln sollten nach dem Garen in kaltem Wasser abgespült werden, um das Überkochen zu verhindern und die richtige Konsistenz zu erhalten.
- Schwarze Bohnen-Paste sollte nicht zu lange angedünstet werden, um den intensiven Geschmack zu erhalten.
Fazit
Schwarze Bohnen und Glasnudeln sind vielseitige Zutaten, die in verschiedenen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielen. Ob in asiatischen Gerichten wie dem koreanischen Jajangmyeon oder in europäischen Varianten mit Rindfleisch und Tomatensauce – die Kombination aus Schwarzen Bohnen und Glasnudeln bietet eine Vielzahl an Aromen und nahrhaften Eigenschaften. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, diese Gerichte zu Hause nachzukochen und zu genießen. Ob vegetarisch oder fleischhaltig – die Kombination ist immer lecker und abwechslungsreich.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnen und Pasta: Klassische italienische Gerichte und Zubereitungshinweise
-
Leckere Rezepte mit Bohnen und Mais – Frische Kombination für die ganze Familie
-
Kreative Rezepte mit Bohnen und Linsen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
-
Leckere Rezepte mit Hähnchenbrust und Bohnen: Vielfältige Kombinationen für das Kochtagebuch
-
Rezepte mit Bohnen und Bohnenkraut – Traditionelle Gerichte und moderne Kombinationen
-
Thermomix-Rezepte mit Bohnen: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Leckere und gesunde Alternativen für kohlenhydratarme Ernährung
-
Low-Carb-Rezepte mit Bohnen: Gesund, geschmackvoll und abwechslungsreich