Rezept Schupfnudeln mit Bohnen – Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps
Einleitung
Schupfnudeln mit Bohnen sind ein beliebtes Gericht, das in der deutschen Küche für seine herzhafte und sättigende Komposition geschätzt wird. Die Kombination aus Schupfnudeln, Bohnen und weiteren Zutaten wie Speck, Schinken oder Hackfleisch bietet eine Vielfalt an Rezeptvarianten, die sowohl einfach als auch köstlich zubereitet werden können. Basierend auf den bereitgestellten Quellen lassen sich mehrere Rezepte identifizieren, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwenden. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Übersicht über die Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen und Tipps für Schupfnudeln mit Bohnen zu geben, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Informationen zurückgegriffen wird.
Rezeptvarianten
Schupfnudeln mit grünen Bohnen und Speck
Ein klassisches Rezept für Schupfnudeln mit Bohnen beinhaltet grüne Bohnen und Speck. Laut Quelle [1] wird dazu Folgendes benötigt:
- 400 g grüne Bohnen
- 400 g braune Champignons
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 TL Bellasan® Sonnenblumenöl
- 500 g Schupfnudeln
- 150 g Schinkenwürfel-Sortiment (herzhafter Katenschinken)
- 50 g GUT BIO Käse-Variation (Bergkäse)
- Salz
- LE GUSTO® Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die Bohnen werden gewaschen und in kochendem Salzwasser 8 Minuten bissfest gekocht. Anschließend werden sie abgeschreckt, um ihre grüne Farbe zu erhalten.
- Die Champignons werden viertelt, die Zwiebel wird in kleine Stücke geschnitten.
- In einer Pfanne wird Öl erhitzt, und die Schupfnudeln werden bei mittlerer Hitze goldgelb gebraten.
- In einer zweiten Pfanne wird der Speck knusprig gebraten und entfernt. Danach werden die Champignons in die Pfanne gegeben und 3 Minuten gebraten.
- Die Zwiebeln und die Bohnen werden dazugegeben und 2 Minuten weitergebraten. Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Schließlich werden die Schupfnudeln mit dem Speck und der Bohnenmischung untermengt. Das Gericht kann auf Tellern serviert oder in der heißen Pfanne serviert werden. Zum Schluss wird geriebener Bergkäse darüber gestreut.
Schupfnudeln-Bohnensalat
Ein weiteres Rezept stammt aus Quelle [2], das Schupfnudeln-Bohnensalat beschreibt. Die Zubereitungszeit beträgt 30 Minuten, was es zu einem idealen Gericht für den Alltag macht. Die Zutaten sind:
- Grünkohl
- Schupfnudeln
- Schinken
- Bohnen
- Zwiebeln
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- In einem Topf wird Salzwasser zum Kochen gebracht, und die Bohnen werden hinzugefügt. Sie werden 12 Minuten bei mittlerer Hitze garen gelassen.
- In der Zwischenzeit wird in einer Pfanne etwas Fett erhitzt, und die Schupfnudeln werden ca. 10 Minuten gebraten.
- Die Schupfnudeln und die Bohnen werden schließlich zusammen serviert.
Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist die Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln. Die Zutaten sind:
- 1 Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g weiße Bohnen aus der Dose
- 50 g Kidney-Bohnen aus der Dose
- 1 EL Pflanzenöl
- 200 g Rinderhackfleisch
- 1 Beutel Fix für Spaghetti Bolognese
- 500 g Schupfnudeln
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Zwiebel und Knoblauch werden geschält und gehackt. Die Bohnen werden kalt überbrausen und gut abgetropft.
- In einer Pfanne wird das Öl erhitzt, und die Zwiebel sowie der Knoblauch werden kurz angebraten.
- Das Hackfleisch wird hinzugefügt und unter Rühren braun und krümelig gebraten. Die Pfanne wird von der Herdplatte genommen.
- 250 ml kaltes Wasser werden zugelassen, und der Beutelinhalt wird eingerührt. Die Bohnen werden hinzugefügt, und alles wird bei geringer Hitze kurz köcheln gelassen.
- In der Zwischenzeit werden die Schupfnudeln separat gebraten und anschließend zur Pfanne gegeben und untermengt.
Schupfnudel-Bohnen-Pfanne mit Schinken und Käse
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist die Schupfnudel-Bohnen-Pfanne mit Schinken und Käse. Die Zutaten sind:
- 500 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
- 200 g Kochschinken
- 250 g Prinzessbohnen (TK)
- 125 ml Fleischbrühe
- 1 Becher Crème fraîche (ca. 150 g)
- 4 Scheiben Schmelzkäse (z. B. Toast-Käse)
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die Schupfnudeln werden in Olivenöl gebraten.
- Die Prinzessbohnen werden in der Brühe erwärmt.
- Der Kochschinken wird in der Pfanne angebraten.
- Die Schupfnudeln, die Bohnen und der Schinken werden zusammen serviert.
- Vor dem Servieren wird die Crème fraîche über die Pfanne gestreut und der Schmelzkäse darauf gelegt.
Schupfnudeln mit Bohnenkraut, Pfifferlingen und Bacon
Ein weiteres Rezept stammt aus Quelle [5], das Schupfnudeln mit Bohnenkraut, Pfifferlingen und Bacon beschreibt. Die Zutaten sind:
- Brechbohnen
- Salz
- Pfifferlinge
- Weiße Zwiebel
- Bohnenkraut
- Öl
- Schupfnudeln (500 g, Kühlregal)
- Bacon (in Streifen)
- Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser 8–10 Minuten bissfest gekocht. Anschließend werden sie abgeschreckt und gut abgetropft.
- Die Pfifferlinge werden gepflückt, große Exemplare werden halbiert. Die Zwiebel wird halbiert und in 1⁄2 cm dicke Halbringe geschnitten. Die Bohnen werden in 3 cm lange Stücke geschnitten. Die Blättchen vom Bohnenkraut werden abgezupft.
- In einer großen Pfanne wird Öl erhitzt, und die Schupfnudeln werden bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten.
- Bacon-Streifen werden in einer zweiten Pfanne knusprig gebraten und herausgenommen. Die Pfifferlinge werden im Speckfett bei starker Hitze 3 Minuten gebraten.
- Die Zwiebeln werden hinzugefügt und 3 Minuten mitgebraten. Schließlich wird die Bohnenkrautmischung serviert.
Zubereitungsweisen
Vorbereitung der Zutaten
Eine grundlegende Vorbereitung der Zutaten ist für alle Rezepte erforderlich. Die Bohnen müssen in der Regel gewaschen, garen und abschreckt werden, um ihre Farbe zu erhalten. Beispielsweise werden grüne Bohnen nach Quelle [1] in kochendem Salzwasser 8 Minuten bissfest gekocht und anschließend abgeschreckt. Kidney-Bohnen aus der Dose, wie in Quelle [3], werden kalt überbrausen und gut abgetropft. Prinzessbohnen aus dem TK-Bereich, wie in Quelle [4], werden in der Brühe erwärmt.
Die Schupfnudeln müssen in der Regel gebraten werden. Laut Quelle [1] werden sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldgelb gebraten. In Quelle [3] werden sie separat gebraten und anschließend zur Pfanne gegeben. In Quelle [5] werden sie in einer großen Pfanne goldbraun gebraten.
Speck oder Schinken müssen ebenfalls vorbereitet werden. In Quelle [1] wird Schinken in einer Pfanne knusprig gebraten. In Quelle [5] wird Bacon in einer zweiten Pfanne knusprig gebraten.
Würzen
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zubereitung ist das Würzen. In Quelle [1] wird Salz und LE GUSTO® Pfeffer verwendet. In Quelle [3] werden Salz und Pfeffer ebenfalls genannt. In Quelle [4] wird erwähnt, dass Salz und Pfeffer zur Zubereitung gehören. In Quelle [5] wird Pfeffer als Würze genutzt.
Käse ist in mehreren Rezepten als Topping enthalten. In Quelle [1] wird geriebener Bergkäse über das Gericht gestreut. In Quelle [4] wird Schmelzkäse als Topping verwendet.
Zubereitungshinweise
Einige Rezeptvorschläge enthalten zusätzliche Tipps zur Zubereitung. In Quelle [2] wird betont, dass das Rezept ideal für den Alltag ist und sich gut für einen stressfreien Feierabend eignet. In Quelle [3] wird erwähnt, dass die Nährwerte des Gerichts bei 390 kcal pro Portion liegen, wobei Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett in unterschiedlichen Mengen enthalten sind.
Tipps für die Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für die Qualität des Gerichts. Bohnen sollten stets gut abgetropft werden, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Schupfnudeln sollten nicht übermäßig gebraten werden, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen. Speck oder Schinken sollten knusprig gebraten werden, um ein optimales Geschmackserlebnis zu ermöglichen.
Wählen der richtigen Bohnensorte
Die Verwendung der richtigen Bohnensorte ist entscheidend für die Geschmackskomposition. Grünkohl, Brechbohnen, Kidney-Bohnen oder Prinzessbohnen können verwendet werden, wobei jede Sorte ihre eigenen Geschmacksmerkmale bietet. Grünkohl eignet sich gut für Salate, während Kidney-Bohnen in einer Pfanne gut schmecken. Prinzessbohnen aus dem TK-Bereich sind schnell erhältlich und eignen sich gut für ein schnelles Gericht.
Käse als Topping
Käse ist ein beliebtes Topping für Schupfnudeln mit Bohnen. In Quelle [1] wird Bergkäse genutzt, während in Quelle [4] Schmelzkäse als Topping verwendet wird. Beide Sorten bieten eine cremige Konsistenz und einen herzhaften Geschmack.
Kombinationen
Schupfnudeln mit Bohnen können mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. In Quelle [2] wird Schupfnudeln-Bohnensalat serviert, was ein leckeres und nahrhaftes Gericht darstellt. In Quelle [3] wird eine Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln serviert, was eine sättigende Mahlzeit ergibt. In Quelle [4] wird eine Schupfnudel-Bohnen-Pfanne mit Schinken und Käse serviert, was ein herzhaftes und leckeres Gericht darstellt.
Nährwertanalyse
Die Nährwertanalyse ist ein weiterer Aspekt, der für die Planung von Mahlzeiten wichtig ist. Laut Quelle [3] hat die Bohnen-Hack-Pfanne mit Schupfnudeln einen Nährwert von 390 kcal pro Portion. Die Nährwertverteilung ist wie folgt:
- 51 g Kohlenhydrate
- 17 g Eiweiß
- 13 g Fett
Diese Werte sind für eine Mahlzeit mit hohem Sättigungseffekt relevant, was das Gericht ideal für eine Hauptmahlzeit macht.
Schlussfolgerung
Schupfnudeln mit Bohnen sind ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen Rezeptvarianten zubereitet werden kann. Basierend auf den bereitgestellten Quellen lassen sich mehrere Rezepte identifizieren, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwenden. Die Rezeptvorschläge enthalten detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung der Zutaten, Würzen und Servierempfehlungen. Schupfnudeln mit Bohnen sind ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das sich gut für den Alltag eignet. Mit den richtigen Tipps und Zubereitungsweisen kann das Gericht optimal zubereitet werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Eier mit grünen Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Kreative Rezepte mit Grünen Bohnen – Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche
-
Deftiger Grüne-Bohnen-Eintopf: Traditionelles Rezept mit regionalen Wurzeln
-
Würzige und vegane Rezepte mit grünen Bohnen
-
Süß-saure grüne Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezepte für grüne Bohnensuppe: Traditionelle und moderne Varianten
-
Klassischer Grüne-Bohnen-Eintopf: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein gelungenes Gericht
-
Kreative und leckere Rezepte mit grünen Bohnen: Von Beilage bis Hauptgericht