Rezepte und Zubereitungshinweise für Salate mit grünen Bohnen
Salate mit grünen Bohnen sind in der deutschen und internationalen Küche weit verbreitete Gerichte, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgang serviert werden können. Sie sind nahrhaft, einfach in der Zubereitung und ideal für warme und kalte Mahlzeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von Salaten mit grünen Bohnen vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Einführung in Salate mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen, auch als Fisolen bekannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das in vielen Salatgerichten verwendet wird. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und können frisch oder tiefgekühlt zubereitet werden. Die Quellen zeigen, dass grüne Bohnen in Kombination mit Zutaten wie Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Olivenöl, Essig und Gewürzen zu leckeren Salaten verarbeitet werden können.
Einige Rezepte fügen auch Kräuter, Nüsse oder Käse hinzu, um den Salat optisch und geschmacklich aufzuwerten. Die Zubereitung variiert je nach Region und persönlichen Vorlieben, aber die Grundlagen bleiben oft gleich: Die Bohnen werden gekocht oder blanchiert und mit einer Sauce vermischt.
Rezept 1: Klassischer Bohnensalat mit Essig-Öl Dressing
Zutaten
- 150 g grüne Bohnen
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe (optional)
- 4–6 Prisen Salz
- 4 Prisen brauner Zucker
- 3 Prisen Pfeffer
- 1–2 EL Weißweinessig (oder Balsamico oder Rotweinessig)
- 1–2 EL Zitronensaft
- 1–2 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 EL Kürbiskernöl (optional)
Arbeitsgeräte
- Arbeitsschüssel
- Kochmesser
- Kochtopf
- Schaumkelle
- Schneebesen
- Schneidebrett
- Teigkarte
Zubereitung
- Bohnen putzen: Die Bohnen waschen, trocken legen und die Enden abschneiden.
- Bohnen blanchieren: Einen Topf mit Wasser füllen, aufkochen und mit Salz abschmecken. Die Bohnen in das kochende Wasser legen und bis bissfest blanchieren.
- Bohnen abkühlen lassen: Die Bohnen abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Essig, Zitronensaft und Öl verühren. Optional kann etwas Salz, Zucker und Pfeffer hinzugefügt werden.
- Salat servieren: Die gekochten Bohnen mit der Sauce vermengen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Snack. Es kann auch mit Kürbiskernöl aromatisiert werden, um eine nussige Note hinzuzufügen.
Rezept 2: Bohnensalat mit Tomaten und Basilikum
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 1–2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
- Salz
- Pfeffer
- frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen waschen, entstielen und in leicht gesalzenem Wasser 15 Minuten al dente kochen. Anschließend abschrecken und abkühlen lassen.
- Tomaten vorbereiten: Die Tomaten nach Geschmack überbrühen und häuten oder einfach waschen und in Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: Die Basilikumblätter hacken und die Knoblauchzehen mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer zu einer Sauce verrühren.
- Salat servieren: Die Bohnen, Tomaten und Sauce in eine Schüssel geben und eine Weile ziehen lassen, damit die Geschmacksstoffe sich entfalten.
Dieser Bohnensalat ist italienisch inspiriert und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage zum Grillen. Der Salat hat eine fruchtige Note durch die Tomaten und eine herbe Note durch den Balsamico.
Rezept 3: Bohnensalat mit Kartoffeln, Tomaten und Vinaigrette
Zutaten
- 800 g grüne und gelbe Bohnen
- 400 g Pellkartoffeln
- 150 g Dattel- oder Cherry-Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 TL Suppengewürz
- 2 EL heißes Wasser
- 2 EL Balsamico-Bianco
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen
- 1 gehäufter EL Dijon-Senf
- 1 TL milder Honig
- 1 Prise Chiliflocken
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Petersilie
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abschrecken.
- Kartoffeln schneiden: Die Pellkartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Vinaigrette herstellen: In einer Schüssel Suppengewürz mit heißem Wasser auflösen. Balsamico-Bianco, Zitronensaft, Knoblauch, Senf, Honig, Chiliflocken, Olivenöl, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Lauchzwiebeln in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermengen.
Dieser Salat ist besonders ausgewogen und eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Die Vinaigrette verleiht dem Salat eine leichte Säure, die gut zu den anderen Zutaten passt.
Rezept 4: Bohnensalat mit Schmand- und Mayonnaise-Dressing
Zutaten
- 500 g grüne Tiefkühlbohnen
- ½ EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Schmand oder Crème fraîche
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Die TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen. Bei frischen Bohnen 8 Minuten kochen, da sie giftige Substanzen enthalten.
- Zwiebeln schneiden: Die roten Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen mit der Sauce und den Zwiebeln vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept ist vegetarisch und cremig in der Konsistenz. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.
Rezept 5: Bohnensalat mit Roquefort und Walnüssen
Zutaten
- 500 g feine Brechbohnen
- 150 g Roquefort
- 25 g Walnusskerne
- ½ rote Zwiebel oder 1 Schalotte
- Olivenöl
- (Balsamico-)Essig
- Senf
- Zitrone
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind. Anschließend abschrecken und abkühlen lassen.
- Zwiebeln schneiden: Die Zwiebel oder Schalotte in kleine Würfel schneiden.
- Vinaigrette herstellen: In einer Schüssel Olivenöl, Essig, Senf und Zitronensaft gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen, Zwiebeln und Walnusskerne in eine Schüssel geben. Den Roquefort in kleine Stücke zerteilen und vorsichtig unterheben. Mit der Vinaigrette abschmecken.
Dieser Salat ist eine französische Variante und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder kalte Beilage. Der Roquefort verleiht dem Salat eine scharfe und würzige Note.
Rezept 6: Bohnensalat mit Schmand, Zwiebeln und Mayonnaise
Zutaten
- 400 g grüne Bohnen
- 1 TL Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise frisch gemahlener weißer Pfeffer
- 2 EL Melfor
- 1 EL Wasser
- 3 EL Traubenkernöl oder neutrales Öl
- ½ EL Rohrohrzucker
- 1 TL Kräutersalz
- 1 mittelgroße Zwiebel
Zubereitung
- Bohnen kochen: Die Bohnen waschen, putzen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen pellen und klein würfeln. Die Bohnen in eine Kasserolle geben, mit Wasser bedecken und mit Salz, Knoblauch und Pfeffer würzen. Bei hoher Temperatur kochen, bis das Wasser sprudelt, und dann die Hitze reduzieren. Die Bohnen für etwa 25 Minuten garen.
- Sauce herstellen: Melfor, Wasser, Öl, Zucker, Kräutersalz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
- Salat servieren: Die gekochten Bohnen mit der Sauce vermengen und servieren.
Dieser Salat ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht.
Rezept 7: Bohnensalat mit Schmand, Zwiebeln und Mayonnaise (Variante)
Zutaten
- 500 g grüne Tiefkühlbohnen
- 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Schmand
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Die TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen.
- Zwiebeln schneiden: Die roten Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen mit der Sauce und den Zwiebeln vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept ist vegetarisch und cremig in der Konsistenz. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.
Rezept 8: Bohnensalat mit Schmand, Zwiebeln und Mayonnaise (Variante)
Zutaten
- 500 g grüne Tiefkühlbohnen
- 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Schmand
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Die TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen.
- Zwiebeln schneiden: Die roten Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen mit der Sauce und den Zwiebeln vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept ist vegetarisch und cremig in der Konsistenz. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.
Rezept 9: Bohnensalat mit Schmand, Zwiebeln und Mayonnaise (Variante)
Zutaten
- 500 g grüne Tiefkühlbohnen
- 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Schmand
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Die TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen.
- Zwiebeln schneiden: Die roten Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen mit der Sauce und den Zwiebeln vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept ist vegetarisch und cremig in der Konsistenz. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.
Rezept 10: Bohnensalat mit Schmand, Zwiebeln und Mayonnaise (Variante)
Zutaten
- 500 g grüne Tiefkühlbohnen
- 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Schmand
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Bohnen kochen: In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL Bohnenkraut und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Die TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen.
- Zwiebeln schneiden: Die roten Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sauce herstellen: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Mayonnaise, Schmand, Kräuteressig und Öl gut vermengen.
- Salat servieren: Die Bohnen mit der Sauce und den Zwiebeln vermengen und nach Geschmack abschmecken.
Dieses Rezept ist vegetarisch und cremig in der Konsistenz. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.
Schlussfolgerung
Salate mit grünen Bohnen sind vielseitig und nahrhaft. Sie können mit verschiedenen Zutaten wie Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Olivenöl, Essig und Gewürzen kombiniert werden. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass grüne Bohnen in Kombination mit anderen Gemüsesorten und Dressings zu leckeren und ausgewogenen Gerichten verarbeitet werden können.
Die Zubereitung ist einfach und eignet sich besonders gut für Alltagsspeisen oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Die verschiedenen Rezepte bieten Raum für kreative Variationen, sodass jeder Salat individuell nach Geschmack und Vorlieben gestaltet werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Haltbarmachen von grünen Bohnen: Einkochen, Einfrieren und Rezeptideen
-
Einfrorenes Bohnen-Gemüse: Praktische Tipps zum Einfrieren und Rezeptideen mit eingefrorenen Bohnen
-
Rezepte mit dicken weißen Bohnen: Vielseitigkeit, Aromen und kreative Gerichte
-
Vegetarische Rezepte mit dicken Bohnen: Einfach zubereitete Gerichte aus der Saison
-
Dicke Bohnen mit Kassler: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus dem Kocherleben
-
Rezepte mit Dicken Bohnen von Björn Freitag: Kulinarische Grenzübergänge in der Küche
-
Rezepte mit dicken Bohnen aus dem Glas: Klassiker, Tipps und Zubereitung
-
**Hähnchen-Chili mit Bohnen: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus der mexikanischen und internationalen Küche**