Rindfleisch mit grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein traditionelles Gericht
Rindfleisch mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das in vielen kulinarischen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Ob als wärmender Eintopf oder als pikantes Gericht in asiatischer oder mediterraner Variante – es vereint Eiweißreichtum, Gemüse und Aromen, die für ein ausgewogenes und sättigendes Essen sorgen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für dieses Gericht vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepturen aus verschiedenen Quellen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und die kulinarische Relevanz von Rindfleisch mit grünen Bohnen zu geben.
Einführung
Rindfleisch und grüne Bohnen sind in der Küche auf der ganzen Welt geläufig und finden sich in unzähligen Kulturen und kulinarischen Traditionen. Sie bilden eine sinnvolle Kombination, da Rindfleisch eine reiche Quelle für Proteine ist und grüne Bohnen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien liefern. Die Kombination von beiden ergibt ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden kann.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die durch Recherche und Analyse zusammengestellt wurden. Sie spiegeln die regionalen und kulturellen Unterschiede wider und zeigen, wie dieses Gericht in verschiedenen Stilen zubereitet werden kann – von der traditionellen deutschen Variante bis hin zur asiatischen oder mediterranen Version.
Rezepte für Rindfleisch mit grünen Bohnen
Rezept 1: Rindfleisch mit grünen Bohnen nach DDR-Rezept (Quelle 1)
Zutaten
- 750 g Rindfleisch (hohe Rippe)
- Pfefferkörner
- 1 Strauß Bohnenkraut
- Salz
- 750 g grüne Bohnen
- 250 g Möhren
- 500 g Kartoffeln
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Das Rindfleisch waschen und mit Pfefferkörnern und Bohnenkraut in 1 1/2 Liter gesalzenem Wasser 1 1/2 Stunden kochen.
- Die grünen Bohnen putzen, waschen und in kleine Stücke brechen.
- Möhren und Kartoffeln putzen, waschen und in Stifte schneiden.
- Gemüse und Kartoffeln zu dem Rindfleisch geben und noch 25 Minuten garen.
- Rindfleisch aus dem Suppentopf herausnehmen, von den Knochen lösen, in Würfel schneiden und wieder in den Bohnentopf geben.
- Den Gemüseeintopf leicht salzen, pfeffern und mit viel frischgehackter Petersilie bestreut servieren.
- Dazu schmeckt besonders gut frisches Bauernbrot.
Quelle
Kochkunst: Lukullisches von A bis Z, 3. Auflage, Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR
Rezept 2: Grüner Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch nach Omas Rezept (Quelle 2)
Zutaten
Für den Eintopf: - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 300 g Kartoffeln - 400 g Möhren - 600 g grüne Bohnen - 3 Stiele Thymian - 350 g mageres Rindfleisch - 250 g geräucherter, durchwachsener Speck - 2 EL Sonnenblumenöl - 1 ½ l Bio-Gemüsebrühe - 2 Lorbeerblätter - Salz - Pfeffer - 2 EL Weißweinessig
Zubereitung
- Die grünen Bohnen waschen, putzen und die Bohnenspitzen abschneiden. In gut gesalzenem Wasser ca. 3–4 Minuten abkochen, so dass sie noch knackig sind. Sofort in eine Schüssel mit Eiswürfeln und kaltem Wasser geben, um sie abzuschrecken. So bleiben die Bohnen grün und knackig.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Den Speck in feine Würfel oder Streifen schneiden. Die Möhren schälen und in feine Würfel (ca. 1 x 1 cm) schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenso würfeln. Das Rindfleisch in 0,5 x 2 cm dicke Streifen schneiden. Den Thymian vom Stängel abziehen und fein hacken.
- Die Butter mit dem Olivenöl in einem Topf zerlassen. Die Möhren und die Kartoffeln mit den Zwiebelwürfeln ca. 3 Minuten glasig schwitzen, dann den Knoblauch für ca. 1 Minute dazugeben. Den Speck sowie das Rindfleisch hinzugeben und ca. 2 Minuten unter Rühren mitbraten. Den Topf mit der Brühe auffüllen.
- Das Lorbeerblatt und den Thymian dazugeben und den Eintopf für ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln und die Möhren weich sind. Die Bohnen dazugeben und den Eintopf einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 3: Scharfes Rindfleisch mit Paprika und grünen Bohnen (Quelle 4)
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g GUT bio Rinder-Filetsteak
- 2 TL DELIKATO Würze
- 0,5 EL Le Gusto Pfeffer, schwarz
- 0,5 EL Le Gusto Paprika, scharf
- 4 TL DIADEM Puderzucker
- 300 g All Seasons Gemüse-Sortiment, Sorte: Bohnen (TK)
- 2 rote Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 10 TL Bellasan Reines Pflanzenöl
Zubereitung
- Das Fleisch waschen, trockentupfen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Mit der Würzsauce, dem schwarzen Pfeffer, dem Paprikapulver, dem Puderzucker und 8 EL Öl vermischen und in einer Schüssel ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Bohnen auftauen lassen, putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden.
- Die Paprika waschen, putzen, in 1 cm breite Streifen schneiden und beiseitestellen. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Bohnen in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 8 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
- Das restliche Öl in einer hohen Pfanne oder im Wok erhitzen, die Rinderfiletstreifen aus der Marinade heben und in der Pfanne scharf anbraten. Die Hitze verringern. Die Frühlingszwiebeln, die Bohnen und die Paprikastreifen dazugeben und mit der übrigen Marinade ablöschen.
Rezept 4: Rindfleisch mit grünen Bohnen – asiatisch, pikant (Quelle 7)
Zutaten für 4 Personen
- 600 g Rinderfleisch (Kurzbratstück: z. B. Filet, Hüfte, Lende etc.)
- 8 EL Sojasauce
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 600 g grüne Bohnen
- 3 EL rote Currypaste
- 3 EL Fischsauce
- 3 Stängel Zitronengras
- 3 EL Zucker
- 5 EL neutrales Öl
- Salz
- Ggf. Chili-Fäden
- Ggf. Sesam
- Ggf. Koriander
Zubereitung
- Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit 3 EL Sojasauce und dem Pfeffer vermischen und ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen die Bohnen putzen, die Enden abschneiden und in 4 cm lange Stücke schneiden. Einen Topf mit viel Wasser und etwas Salz zum Kochen bringen und die Bohnen im kochenden Wasser ca. 5–6 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken.
- Zitronengras häuten und ganz fein hacken, mit der Currypaste, 5 EL Sojasauce, der Fischsauce und dem Zucker zu einer Sauce verrühren.
- Öl in einer ausreichend großen (und hohen) Pfanne (oder einem Wok) erhitzen und das Rindfleisch kurz scharf anbraten. Dann die Hitze verringern, die Bohnen dazugeben und mit der Sauce ablöschen. Noch 1 Minute dünsten.
- Beim Anrichten mit Chili-Fäden, Sesam – und ggf. Koriander – garnieren – fertig!
Tipps für die Zubereitung von Rindfleisch mit grünen Bohnen
Vorbereitung der Zutaten
- Rindfleisch: Je nach Rezept kann Rindfleisch in Streifen, Würfel oder Filets geschnitten werden. Wichtig ist, dass das Fleisch nicht zu lange angebraten wird, um es zart zu halten. Bei Rezepten mit Garzeit (z. B. Eintöpfen) ist es sinnvoll, das Fleisch vor dem Anbraten leicht in Salz oder Pfeffer zu wenden, um die Aromen intensiver zu machen.
- Grüne Bohnen: Die Bohnen sollten vor der Zubereitung gründlich gewaschen und geputzt werden. Es ist sinnvoll, die Enden abzuschneiden und ggf. die Fäden entlang der Bohne zu entfernen. Bei manchen Rezepten empfiehlt es sich, die Bohnen vor dem Garen zu blanchieren oder abzuschrecken, um die Farbe und Konsistenz zu erhalten.
- Zubereitung der Bohnen: Bei Eintöpfen oder Suppen ist es wichtig, die Bohnen langsam mitzukochen, damit sie nicht zerfallen. Bei scharfen oder asiatischen Gerichten hingegen werden die Bohnen oft kurz gekocht oder blanchiert, um sie knackig zu halten.
Wichtige Zutaten für die Aromen
- Pfeffer und Gewürze: Pfeffer, Salz, Würze oder Currypaste sind in den meisten Rezepten enthalten und tragen wesentlich zur Aromenvielfalt bei. Besonders bei der asiatischen Variante spielen Gewürze wie Curry, Fischsauce oder Sojasauce eine zentrale Rolle.
- Öl oder Butter: Öl oder Butter dienen dazu, das Fleisch zu braten und das Gericht aromatisch zu machen. Bei Eintöpfen wird oft auch Brühe oder Wasser verwendet, um die Flüssigkeit herzustellen.
- Beilagen: Rindfleisch mit grünen Bohnen passt gut zu Basmatireis, Nudeln oder einfach nur zu frischem Brot. Bei der asiatischen Variante kann auch ein kleiner Salatteller serviert werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Rindfleisch und grüne Bohnen sind nahrhaft und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Rindfleisch ist reich an Proteinen, Eisen, Vitamin B12 und Zink, wodurch es besonders für eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Grüne Bohnen enthalten Ballaststoffe, Vitamin C, Folsäure und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
Die Kombination beider Zutaten ergibt ein Gericht mit hohem Nährwert, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Es ist besonders bei kalten Tagen eine wärmende Mahlzeit, die aber auch im Sommer als leichtes Gericht serviert werden kann.
Historische und kulturelle Hintergründe
Rindfleisch mit grünen Bohnen hat sich in verschiedenen Kulturen und Ländern entwickelt. In Deutschland ist es ein Klassiker der traditionellen Küche, besonders in der DDR-Zeit war es ein beliebtes Gericht. In der türkischen Küche hingegen wird es oft als etli taze fasulye bezeichnet und mit Lammfleisch oder Hähnchen zubereitet. In Asien ist die Variante mit Rindfleisch und Curry eine populäre Version, die in Thai- und Vietnam-Küchen zu finden ist.
Fazit
Rindfleisch mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges Gericht, das in verschiedenen kulturellen und kulinarischen Traditionen zu finden ist. Es vereint Proteine, Ballaststoffe und Aromen und kann sowohl als herzhafter Eintopf als auch als pikantes Gericht serviert werden. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es einfach, das Gericht in verschiedenen Stilen zu zubereiten und es der Familie schmackhaft zu servieren.
Quellen
- DDR-Rezept: Rindfleisch mit grünen Bohnen
- Grüne-Bohnen-Eintopf nach Omas Geheimrezept
- Rindfleisch mit grünen Bohnen
- Scharfes Rindfleisch mit Paprika und grünen Bohnen
- Wie von Oma: Klassischer Grüne-Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch
- Rezept für Grüne Bohnen mit Fleisch
- Rindfleisch mit grünen Bohnen – asiatisch, pikant
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Bohnensprossen und Bambussprossen – Leckere asiatische Gerichte für jeden Anlass
-
Mediterrane Klassiker: Rezepte für grüne Bohnen mit Tomaten
-
Speckbohnen: Die leckere Beilage mit knackigem Gemüse und knusprigem Speckmantel
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit grünen Bohnen
-
Kreative und saisonale Rezepte mit Bohnen und Kartoffeln
-
Frittierte Bohnen – Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt
-
Bohnen-Hummus-Rezepte: Kreative Variationen mit Aroma und Nährwert
-
Cremige Köstlichkeit: Rezepte und Tipps für Bohnenhummus