Rezepte mit Rindfleisch und grünen Bohnen: Klassiker, Variationen und Zubereitungstipps

Die Kombination aus Rindfleisch und grünen Bohnen ist in verschiedenen kulturellen und kulinarischen Traditionen bekannt. Ob als deftiger Eintopf, scharf gewürzte Spezialität oder leichte Mahlzeit – Rezepte mit Rindfleisch und grünen Bohnen vereinen Geschmack, Nährwert und Abwechslung. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte vorgestellt, die sich in der Zubereitungsweise, den Gewürzen und den zusätzlichen Zutaten unterscheiden. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, Garzeit und Würzung gegeben, um die Gerichte in der eigenen Küche nachzukochen.

Grundrezept: Rindfleisch mit grünen Bohnen

Ein grundlegendes Rezept, das in mehreren Quellen wiederkehrt, besteht aus Rindfleisch, grünen Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch und einer Mischung aus Gewürzen wie Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Oft wird auch Tomatenmark oder frische Tomaten hinzugefügt, um die Soße zu verfeinern. In der Regel wird das Rindfleisch zuerst in der Pfanne angebraten, bevor die Bohnen und die restlichen Zutaten dazu kommen.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 500–800 g Rindfleisch (in Streifen, Würfel oder dünn geschnitten)
  • 500–800 g grüne Bohnen (frisch oder TK)
  • 1–2 Zwiebeln (gehackt oder in Streifen)
  • 1–2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 TL süßes Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomatenpüree oder 2–3 frische Tomaten (gewürfelt)
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1–2 EL Öl
  • Optional: Lorbeerblatt, Petersilie, Chilischote

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen oder Würfel schneiden.
    • Die grünen Bohnen putzen, Enden abschneiden und in ca. 2–3 cm lange Stücke schneiden.
    • Die Zwiebeln und Knoblauchzehe hacken oder in Streifen schneiden.
  2. Anbraten des Fleisches:

    • In einer großen Pfanne oder einem Topf das Öl erhitzen.
    • Das Rindfleisch in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es eine goldbraune Kruste hat.
    • Die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitdünsten, bis sie weich und glasig werden.
  3. Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:

    • Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und alles gut durchrühren.
    • Knoblauch, Tomatenmark und Paprikapulver untermischen.
    • Optional: Ein Lorbeerblatt hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
  4. Tomaten hinzufügen und köcheln lassen:

    • Die gewürfelten Tomaten oder das Tomatenpüree dazu geben.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich und die Bohnen gar sind.
  5. Abschmecken und Servieren:

    • Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
    • Warm servieren, ideal dazu passen Reis, Fladenbrot oder Kartoffeln.

Variationsreiche Rezepte

Je nach Region und persönlichen Vorlieben gibt es zahlreiche Varianten der Grundrezeptur. Einige davon werden im Folgenden detailliert beschrieben, basierend auf den Quellen.

Scharfes Rindfleisch mit grünen Bohnen und Paprika

In einem Rezept aus der Aldi-Süd-Rezeptdatenbank wird Rindfleisch mit scharfen Gewürzen und grünen Bohnen kombiniert. Hierbei wird die Marinade eine besondere Rolle spielen, die dem Gericht Geschmack und Schärfe verleiht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rinder-Filetsteak
  • 2 TL DELIKATO Würze
  • 0,5 EL Le Gusto Pfeffer, schwarz
  • 0,5 EL Le Gusto Paprika, scharf
  • 4 TL DIADEM Puderzucker
  • 300 g TK-Bohnen
  • 2 rote Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 10 TL Bellasan Reines Pflanzenöl

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
    • Die Marinade aus DELIKATO Würze, Pfeffer, Paprika, Puderzucker und 8 EL Öl herstellen.
    • Die Bohnen auftauen, putzen und in 4 cm lange Stücke schneiden.
    • Die roten Paprika waschen, putzen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
    • Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  2. Marinieren:

    • Das Rindfleisch mit der Marinade vermischen und 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Bratvorgang:

    • In einer hohen Pfanne oder im Wok das restliche Öl erhitzen.
    • Das Rindfleisch in die Pfanne geben und scharf anbraten.
    • Die Hitze reduzieren und Frühlingszwiebeln, Bohnen und Paprikastreifen dazugeben.
    • Mit der restlichen Marinade ablöschen und alles gut vermengen.
  4. Abschmecken und Servieren:

    • Kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
    • Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
    • Warm servieren, ideal dazu passen Reis oder ein frisches Salatteller.

Ägyptisches Rezept: Fossolia Chadra bil Lahma

In der ägyptischen Küche wird Rindfleisch mit grünen Bohnen und einer Mischung aus Tomaten, Chilischoten und Gewürzen kombiniert. Das Gericht wird traditionell als Fossolia Chadra bil Lahma bezeichnet und eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder Fladenbrot.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 750 g grüne Bohnen (frisch oder TK)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 grüne Chili (optional)
  • Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
  • 400 g Rindfleisch in Würfeln

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Falls frische Bohnen verwendet werden, diese waschen und die Enden abschneiden.
    • In Stücke schneiden oder wie bei „Schnibbelbohnen“ bearbeiten (optional).
    • TK-Bohnen können leicht angetaut werden.
  2. Anbraten:

    • In einem hohen Topf das Öl erhitzen und die Bohnen ohne Deckel anbraten.
    • Zwiebel, Knoblauch und Chili hinzufügen und weiter anbraten.
  3. Tomatenmark und Tomaten hinzufügen:

    • Tomatenmark untermischen und mit Tomaten oder Tomatenmark ablöschen.
    • Mit heißer Brühe oder Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist, und aufkochen lassen.
  4. Fleisch hinzufügen:

    • Das Rindfleisch in die kochende Flüssigkeit geben.
    • 40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar und die Bohnen weich sind.
    • Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  5. Servieren:

    • Warm servieren, ideal dazu passen Reis und Fladenbrot.

Türkischer Bohnen-Eintopf mit Rindfleisch

Ein weiteres Rezept, das in der türkischen Küche verbreitet ist, besteht aus grünen Bohnen, Rindfleisch und einer leichten Soße. Hier wird oft Butter, Tomatenmark und Chilipulver verwendet, um die Aromen zu intensivieren.

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 500 g grüne Bohnen
  • 300 g Lamm- oder Rindfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1–2 EL Butter
  • 1 EL salça (gewürztes Tomaten- und Paprikamark)
  • 250–300 ml kochendes Wasser
  • 2 Tomaten, gehäutet und gewürfelt
  • 1–2 Knoblauchzehen, halbiert
  • ½ TL Chiliflocken
  • 1 TL Salz
  • ½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Bohnen:

    • Die Bohnen waschen, Enden abschneiden und in 4–5 cm lange Stücke schneiden.
  2. Anbraten:

    • In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten.
    • Das Rindfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Hinzufügen der Bohnen und Gewürze:

    • Die Bohnen, Tomatenmark und Knoblauchzehen hinzufügen.
    • Mit kochendem Wasser ablöschen.
    • Tomaten hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Köcheln lassen:

    • Salz, Pfeffer und Chilipulver untermischen.
    • Etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Bohnen weich sind.
  5. Abschmecken und Servieren:

    • Warm servieren, ideal dazu passen Reis oder Fladenbrot.

Tipps für die Zubereitung

Um die Gerichte mit Rindfleisch und grünen Bohnen optimal zuzubereiten, sind einige Grundregeln und Tipps hilfreich:

1. Vorbereitung der Bohnen

  • TK-Bohnen: Diese eignen sich gut, wenn keine frischen Bohnen zur Verfügung stehen. Sie sollten leicht angetaut werden und nicht zu lange gekocht werden, um den Biss zu bewahren.
  • Frische Bohnen: Vor der Zubereitung sollten frische Bohnen gründlich gewaschen werden. Die Enden abschneiden und gegebenenfalls die Fäden entlang der Bohnen entfernen.
  • Garzeit: Je nach Rezept und Garverfahren (z. B. klassisch kochen oder mit dem Schnellkochtopf) variiert die Garzeit. TK-Bohnen kochen schneller als frische.

2. Wahl des Rindfleischs

  • Filet oder Rumpsteak: Rindfleisch, das für scharfe Gerichte verwendet wird, sollte gut marinieren können. Filet ist zart, aber manchmal „zu edel“ für diese Gerichte. Rumpsteak oder Entrecote sind gute Alternativen.
  • Hackfleisch: Einige Rezepte erlauben auch die Verwendung von Hackfleisch. Dies verkürzt die Garzeit und eignet sich besonders gut für schnelle Mahlzeiten.
  • Vorkochen: Rindfleisch sollte vor dem Anbraten gut vorgekocht werden, um sicherzustellen, dass es später weich und zart ist.

3. Gewürze und Aromen

  • Paprikapulver: Süßes oder scharfes Paprikapulver verleiht dem Gericht Tiefe und Aroma. Es sollte nicht überteuert werden, um nicht zu scharf zu werden.
  • Tomatenmark: Gibt der Soße eine dunklere Farbe und eine leckere, säurebasierte Grundlage.
  • Chiliflocken oder Chilis: Für Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten verwendet werden. Sie sollten gut verarbeitet sein, damit sie nicht zu scharf wirken.
  • Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze sollten erst am Ende hinzugefügt werden, damit der Geschmack nicht zu stark überlagert wird.

4. Zusatzzutaten

  • Paprika: In einigen Rezepten wird rote oder grüne Paprika hinzugefügt, um die Farbe und den Geschmack zu bereichern.
  • Kartoffeln oder Möhren: Diese Gemüsesorten können als Beilage oder direkt in die Soße eingebacken werden. Sie sorgen für eine feste Konsistenz und zusätzlichen Geschmack.
  • Butter oder Öl: Für den Anbratvorgang wird oft Butter oder Öl verwendet. Beides verleiht dem Gericht eine cremige Textur.

Nährwert und Gesundheit

Grüne Bohnen und Rindfleisch sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe. Sie sind eine gute Quelle für Proteine, Ballaststoffe und Vitamine.

Rindfleisch:

  • Proteine: Rindfleisch ist reich an Proteinen, die für die Aufbauarbeit im Körper wichtig sind.
  • Eisen: Es enthält Eisen, das für die Sauerstoffversorgung der Zellen erforderlich ist.
  • B-Vitamine: Rindfleisch enthält B-Vitamine, die für die Energieumwandlung und Nervenfunktion wichtig sind.

Grüne Bohnen:

  • Ballaststoffe: Grüne Bohnen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
  • Vitamin C: Sie enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
  • Kalium: Kalium ist wichtig für die Funktion der Nerven und Muskeln.

Nährwert (Beispielrezept):

Ein typischer Eintopf mit 500 g Rindfleisch und 500 g grünen Bohnen enthält ca. 464 kcal, 25 g Proteine, 40 g Kohlenhydrate und 15 g Fette. Dieser Wert kann je nach zusätzlichen Zutaten und Zubereitungsweise variieren.

Beilagen und Serviertipps

Um das Gericht abzurunden, können folgende Beilagen serviert werden:

  • Reis: Ein traditionelles Gericht, das gut zu Eintöpfen passt.
  • Fladenbrot: Ideal zum Dippen in die Soße.
  • Salat: Ein frischer Salatteller mit Gurken, Tomaten und Zwiebeln bereichert das Gericht.
  • Gewürze: Optional können Chilipulver, Salz oder Pfeffer zum Tisch gereicht werden, damit die Gäste den Geschmack nach Wunsch anpassen können.

Schlussfolgerung

Rezepte mit Rindfleisch und grünen Bohnen sind vielseitig, nahrhaft und einfach zuzubereiten. Ob als klassischer Eintopf, scharf gewürzte Spezialität oder vegetarische Variante – die Kombination von Rindfleisch und grünen Bohnen erlaubt zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen kann jedes Gericht individuell gestaltet und nach Wunsch verfeinert werden. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps bieten eine gute Grundlage, um in der eigenen Küche kreative und leckere Gerichte mit Rindfleisch und grünen Bohnen zuzubereiten.

Quellen

  1. Rezept: Grüne Bohnen mit Rindfleisch
  2. Scharfes Rindfleisch mit Paprika und grünen Bohnen
  3. Grüne Bohnen mit Fleisch - Fossolia Chadra bil Lahma
  4. Grüne Bohnen mit Fleisch (türkisches Rezept)
  5. Omas grüne Bohnen Eintopf
  6. Asiatische Rindfleischstreifen mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge