Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps
Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen sind in der kreativen und vielfältigen Küche Lateinamerikas ein fester Bestandteil. Sie vereinen die nahrhaften Eigenschaften von Reis, Mais und Bohnen zu leckeren und sättigenden Mahlzeiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvorschläge und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen. Die Rezepte reichen von leichten Salaten über herzhafte Aufläufe bis hin zu schnellen One-Pot-Gerichten, die sich ideal für vegetarische und vegane Ernährungsweisen eignen. Ziel ist es, eine breite Palette an Möglichkeiten zu zeigen, wie diese Klassiker der mexikanischen Küche in verschiedenen Formen und Kombinationen zubereitet werden können.
Reissalate mit Mais und Bohnen
Ein beliebtes mexikanisches Rezept ist der Reissalat mit Mais, Bohnen, Avocado und Dressing aus Limette, Chili und Kräutern. Dieses Gericht wird vor allem im Hochsommer zubereitet, wenn frische Maiskolben erhältlich sind. Der Reissalat ist schnell gemacht und trotzdem sehr lecker.
Zutaten (für 2–3 Portionen):
- 0,5 l Gemüsebrühe (oder Salzwasser)
- 125 g Langkornreis
- 150 g frische Maiskörner (1–2 Kolben)
- 150 g Kidneybohnen aus der Dose
- 1 reife Avocado
- 2–4 kleine feste Tomaten
Für das Dressing: - 2 kleine frische rote Chilischoten - 8 EL Limettensaft (4 Limetten) - 1 TL Salz - schwarzer Pfeffer aus der Mühle - 5 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) - 1 Handvoll frisches Koriandergrün und/oder Minze
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis hineinstreuen und bei schwacher Hitze 15–20 Minuten bissfest garen.
- In der Zwischenzeit den Mais vom Kolben schneiden, die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- Für das Dressing die Chilischoten waschen, halbieren, entkernen und fein hacken. Mit dem Limettensaft, Salz und Pfeffer verquirlen. Das Öl unterschlagen.
- Die Kräuter waschen und hacken, unter das Dressing rühren.
- Den Reis in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem Mais, den Kidneybohnen, den Tomaten und dem Dressing mischen.
- Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in 1–2 cm große Würfel schneiden. Vorsichtig unter den Salat heben.
- Der Salat ist sofort verzehrfertig und passt gut zu gebratenem Hühnchen, Lamm oder auch als allein stehendes Gericht.
Tipps:
- Der Salat kann auch über Nacht durchziehen und schmeckt am nächsten Tag genauso gut.
- Wer die Schärfe etwas reduzieren möchte, kann die Chilischoten vor dem Hacken entkernen und die Schale entfernen.
- Der Reissalat kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Reisauflauf mit Bohnen, Tomaten und Mais
Ein weiteres leckeres Rezept ist der vegetarische Reisauflauf mit Bohnen, Tomaten und Mais. Dieses Gericht ist etwas herzhafter und eignet sich gut als Hauptmahlzeit, besonders an kühleren Tagen.
Zutaten (für 5 Portionen):
- 125 g Wildreis oder schwarzer Reis
- 2 EL Olivenöl
- 1 rote und 1 grüne Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 250 g Mais aus der Dose
- 250 g Kidneybohnen aus der Dose
- ca. 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- frische Petersilie
- etwas Koriander
- 150 g geriebenen Cheddar (zusätzlich etwas Cheddar zum Bestreuen)
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL getrocknete Chiliflocken
- nach Belieben etwas Zucker
- ½ TL Oregano
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Wildreis in leicht gesalzenem Wasser bissfest kochen.
- Die Zwiebeln und Paprikaschoten würfeln.
- In einen großen Topf oder eine Pfanne Olivenöl geben und die Zwiebelwürfel glasig anbraten. Die Paprikastückchen hinzufügen und ca. 3 Minuten mitbraten.
- Die restlichen Zutaten (Mais, Bohnen, Tomaten, Gewürze) hinzufügen und gut vermengen.
- Den Reisauflauf in eine Auflaufform füllen und glatt streichen. Den Cheddar darauf verteilen und mit etwas zusätzlichem Cheddar bestreuen.
- Den Auflauf bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 12–14 Minuten in den Ofen geben.
Tipps:
- Der Reisauflauf kann mit veganem Cheddar zubereitet werden, um das Gericht vegetarisch oder vegan zu halten.
- Wer den Geschmack intensiver möchte, kann etwas mehr Koriander oder Petersilie untermischen.
- Der Auflauf passt gut zu einem Glas Bier oder Weißwein.
One-Pot-Reis mit Bohnen, Paprika und Mais
Ein weiteres schnelles und unkompliziertes Rezept ist der vegane One-Pot-Reis mit Bohnen, Paprika und Mais. Dieses Gericht ist ideal für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem eine sättigende Mahlzeit genießen möchten.
Zutaten (für 3 Portionen):
- 150 g Langkornreis
- 1 kleine Dose Mais (140 g Abtropfgewicht)
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 250–285 g Abtropfgewicht)
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 2 Paprika (z. B. rot und gelb)
- 1–2 Knoblauchzehen
- 3 EL Öl (z. B. Olivenöl)
- 225 ml Wasser
Gewürze: - 1,5 EL veganes Gemüsebrühepulver - 2 TL Paprikapulver edelsüß - ½ TL getrockneter Oregano - ¼ TL Kumin - schwarzer Pfeffer (oder Cayennepfeffer, nicht zu viel)
Zubereitung:
- Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
- Kidneybohnen und Mais abgießen und nicht abspülen.
- In einem Topf mit Deckel das Öl erhitzen. Die Knoblauchzehen und die Paprikastücke darin anbraten.
- Den Langkornreis hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Tomatenstücke, Mais und Bohnen hinzufügen. Mit dem Wasser auffüllen und die Gewürze unterrühren.
- Den Topf schließen und bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten garen, bis der Reis weich ist.
- Vor dem Servieren noch etwas frischen Koriander oder Petersilie untermischen.
Tipps:
- Der One-Pot-Reis kann mit veganem Feta als Topping serviert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Wer den Reis etwas nahrhafter machen möchte, kann Quinoa oder Linsen hinzufügen.
- Das Gericht eignet sich gut als Mittagessen oder Beilage zu anderen Hauptgerichten.
Karibischer Reis mit Bohnen
Ein weiteres Rezept, das Reis mit Bohnen kombiniert, ist der karibische Reis mit Bohnen (Riz aux Haricots au lait de Coco). Dieses Gericht ist besonders abwechslungsreich und eignet sich gut zu herzhaften Hühnchengerichten.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 250 g Langkornreis
- 1 Dose Kokosmilch
- 400 g eingeweichte Kidneybohnen (1 Dose)
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Frischer Pfeffer
- 450 ml Hühnerbrühe (instant)
- 1 Chilischote, geschnitten
- 2 TL Kurkuma
Zubereitung:
- In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel und die Knoblauchzehen darin glasig anbraten.
- Den Langkornreis hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Kokosmilch, die Hühnerbrühe, die Kidneybohnen, die Lorbeerblätter, die Chilischote und den Kurkuma hinzufügen. Alles gut vermengen.
- Den Topf schließen und bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten garen, bis der Reis weich ist und die Bohnen weich geworden sind.
- Vor dem Servieren mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken. Optional kann noch etwas frische Petersilie oder Koriander untermischen.
Tipps:
- Wer das Gericht noch intensiver schmecken lassen möchte, kann etwas Kokosraspeln oder Kokoschips als Topping hinzufügen.
- Das Gericht passt gut zu gebratenem Hühnchen oder anderen herzhaften Fleischgerichten.
- Wer das Gericht vegetarisch halten möchte, kann Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
Variante: Reis-Mais-Bohnen-Salat
Ein weiterer leckerer und schneller Reissalat ist der Reis-Mais-Bohnen-Salat. Dieses Gericht ist besonders bei Familien und Kindern beliebt, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem lecker schmeckt.
Zutaten (für 2–4 Portionen):
- 100 g Langkornreis
- 100 g Mais (frisch oder aus der Dose)
- 100 g Kidneybohnen (aus der Dose)
- 1 Tomate
- 1 Avocado
- 2–4 EL Olivenöl
- 1–2 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- frischer Koriander (optional)
Zubereitung:
- Den Reis in Salzwasser kochen, bis er bissfest ist. Abgießen und abkühlen lassen.
- Den Mais abgießen und gut abtropfen lassen. Die Kidneybohnen ebenfalls abgießen.
- Die Tomate in kleine Würfel schneiden.
- Die Avocado halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel alle Zutaten vermengen.
- Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Falls gewünscht, noch etwas frischen Koriander untermischen.
Tipps:
- Der Salat kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.
- Wer die Konsistenz etwas cremiger machen möchte, kann etwas Avocadopüre oder Guacamole untermischen.
- Der Salat kann auch über Nacht durchziehen, um die Aromen besser zu entwickeln.
Zusammenfassung
Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen sind vielseitig und lassen sich in verschiedenen Formen zubereiten. Ob als leichte Salate, herzhafte Aufläufe oder schnelle One-Pot-Gerichte – es gibt viele Möglichkeiten, diese Klassiker der mexikanischen Küche zu genießen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Anlässe. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder auch als vegetarische oder vegane Mahlzeit serviert werden. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung können diese Gerichte sowohl in der Familie als auch bei Besuchen oder Partys überzeugen.
Mexikanische Reisspeisen mit Mais und Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe und eignen sich daher ideal für gesunde Ernährung. Die Kombination aus Reis, Mais und Bohnen bietet eine ausgewogene Mischung an Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen, die den Körper langfristig mit Energie versorgt. Zudem sind diese Gerichte in der Regel nicht allzu teuer in der Herstellung, was sie besonders attraktiv macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und Nährreiche Vegane Bohnenrezepte für den Alltag
-
**Traditionelle spanische Rezepte mit Bohnen und Chorizo: Vielfalt in der Pfanne**
-
Rezepte mit Bohnensprossen und Bambussprossen – Leckere asiatische Gerichte für jeden Anlass
-
Mediterrane Klassiker: Rezepte für grüne Bohnen mit Tomaten
-
Speckbohnen: Die leckere Beilage mit knackigem Gemüse und knusprigem Speckmantel
-
Rezepte und Tipps zum Kochen mit grünen Bohnen
-
Kreative und saisonale Rezepte mit Bohnen und Kartoffeln
-
Frittierte Bohnen – Rezepte, Techniken und kulinarische Vielfalt