Kreative Gerichte mit Kokosmilch und Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Vorteile

Kokosmilch und Bohnen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche kombinieren lassen. Die cremige Textur der Kokosmilch verleiht Gerichten eine feine, exotische Note, während Bohnen reich an Proteinen, Ballaststoffen und nützlichen Nährstoffen sind. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die diese Kombination nutzen, um köstliche und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Ob ein herzhafter Bohneneintopf, ein leckeres Curry oder ein cremiger Kokosreis mit Bohnengemüse – in diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich ideal für die kreative Gestaltung von Mahlzeiten eignen.

Rezepte und Zubereitungsweisen

Bohnen sauer einlegen und Bohneneintopf

Ein klassisches Rezept aus der Sendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" beschreibt die Zubereitung von sauer eingelegten Bohnen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Vorratsvorrat, da die Bohnen mehrere Monate haltbar bleiben und bei Bedarf in einem Bohneneintopf verarbeitet werden können.

Zutaten für das Einlegen:

  • 1 kg geputzte Bohnen
  • 30 g Meer- oder Steinsalz
  • ein 1,5 Liter Weckglas
  • ein Gefrierbeutel

Zubereitung:

  1. Zuerst 10 g Salz in 0,5 Liter Wasser auflösen und abkühlen lassen.
  2. Die Bohnen in 0,5 cm breite Streifen schneiden und mit 20 g Salz vermischen. Etwa eine Stunde stehen lassen, bis sich eine Flüssigkeit gebildet hat.
  3. Die Bohnen in ein Weckglas schichten und fest andrücken, um so wenig Zwischenräume wie möglich zu erzeugen.
  4. Das Glas mit einem Gefrierbeutel abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Rezept für den Bohneneintopf:

  • 800 g geputzte Bohnen
  • 500 g gewürfelte Kartoffeln
  • 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
  • ½ Sellerieknolle, gewürfelt
  • 1 dicke Zwiebel, gewürfelt
  • ½ Lauchstiel, in Ringe geschnitten
  • 250 g Dürrfleisch
  • 1 El Weizenmehl
  • 150 g Butter
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Karotte, Sellerie, Zwiebel und Lauch in einen großen Topf geben, mit Wasser auffüllen und salzen.
  2. Aufkochen lassen und bei reduzierter Hitze etwa 45 Minuten köcheln.
  3. Bohnen und Kartoffeln hinzufügen und weitere 25 bis 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Butter in einem separaten Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und mit etwas Kochwasser anrühren.
  5. Das Mehl-Wasser-Gemisch zu den Gemüsebohnen geben und aufkochen lassen.
  6. Mit Pfeffer abschmecken und Sahne hinzugeben.

Augenbohnen-Kokos-Curry

Ein weiteres Rezept, das Kokosmilch und Bohnen kombiniert, ist das Augenbohnen-Kokos-Curry. Die Augenbohne, eine afrikanische Bohnensorte mit einem charakteristischen "Auge" auf der Hülle, ist reich an Eiweiß und B-Vitaminen. Sie passt besonders gut in Currys, da sie ein süßliches Aroma hat und sich leicht in der Kokosmilch aufschaukelt.

Zutaten:

  • 250 g Augenbohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Ingwerwurzel
  • 2 grüne Chilischoten
  • 2 ½ EL Ghee
  • 2 EL indisches Currypulver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 5 Tomaten
  • 4 Korianderstiele
  • 30 g Kokosraspel
  • 200 g Dinkel-Fladenbrot
  • 1 Limette
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Bohnen in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser einweichen, etwa 12 Stunden oder über Nacht.
  2. Abgießen und abspülen.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, Chilischoten entkernen und alles fein würfeln.
  4. In einer Pfanne Ghee erhitzen und die Zutaten darin anbraten.
  5. Currypulver hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
  7. Die Bohnen hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  8. Tomaten, Kokosraspel, Koriander und Salz hinzufügen.
  9. Das Curry mit Dinkel-Fladenbrot und Limetten servieren.

Weiße Bohnen-Kokos-Curry (Vegan)

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für vegane Ernährung eignet, ist das Weiße-Bohnen-Kokos-Curry. Es ist in nur 30 Minuten fertig und bietet eine cremige, leckere Mahlzeit, die schnell und einfach zubereitet wird.

Zutaten:

  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 g Basmatireis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 300 g Delikatessbohnen
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 Limette
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Sesamöl
  • Chiliflocken
  • Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Kokosmilch mit 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Reis hinzufügen.
  2. Auf niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar und cremig ist.
  3. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten.
  6. Bohnen und Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze 7–10 Minuten braten.
  7. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Für die Limettensauce die Limette auspressen und mit Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl und Chiliflocken verrühren.
  9. Das Gericht mit Koriander servieren.

Kokosreis mit Bohnengemüse, Paprika und Limettensauce

Ein weiteres Rezept, das Kokosmilch und Bohnengemüse kombiniert, ist das Kokosreis mit Bohnengemüse, Paprika und Limettensauce. Es ist ideal für einen schnellen Asia-ähnlichen Geschmack und eignet sich besonders gut für Familien, die schnell und nahrhaft zu sich greifen möchten.

Zutaten:

  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 g Basmatireis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 300 g Delikatessbohnen
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 Limette
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Sesamöl
  • Chiliflocken
  • Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kokosmilch mit 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Reis hinzufügen.
  2. Auf niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar und cremig ist.
  3. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten.
  6. Bohnen und Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze 7–10 Minuten braten.
  7. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Für die Limettensauce die Limette auspressen und mit Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl und Chiliflocken verrühren.
  9. Das Gericht mit Koriander servieren.

Lachsfilet mit Kokossauce und grünen Bohnen

Ein weiteres Rezept, das Kokosmilch und Bohnen kombiniert, ist das Lachsfilet mit Kokossauce und grünen Bohnen. Dieses Gericht ist besonders gut für Abende, an denen ein leichtes, aber leckeres Gericht serviert werden soll.

Zutaten:

  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (2 cm)
  • 2 Schalotten
  • 1 Chilischote
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 500 g Lachsfilet
  • 1 Zitrone
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 EL Sojasauce
  • Zucker
  • ½ Limette

Zubereitung:

  1. Knoblauch, Ingwer und Schalotten schälen und hacken.
  2. Chilischote entkernen und ebenfalls hacken.
  3. In einer Pfanne 1 Knoblauchzehe und die Chilischote in Olivenöl anbraten.
  4. Kokosmilch und 1 TL Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen lassen.
  5. Lachs abspülen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. In die Kokospfanne geben und 8–10 Minuten köcheln lassen.
  7. Mit geschlossenem Deckel warm halten.
  8. Grüne Bohnen waschen, putzen und in einer Pfanne mit Olivenöl 8 Minuten anbraten.
  9. Schalotten, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 2 Minuten mitbraten.
  10. Mit 50 ml Wasser ablöschen und nochmal 2 Minuten weiterbraten.
  11. Die Bohnen mit Sojasauce, 1 Prise Zucker und 1 Spritzer Limette abschmecken.
  12. Das Kokos-Lachsfilet zusammen mit den Bohnen servieren.

Grünes Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau

Ein weiteres Rezept, das Kokosmilch und Bohnen kombiniert, ist das Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau. Es ist besonders gut für Familien, die ein unkompliziertes, aber geschmackvolles Gericht servieren möchten.

Zutaten:

  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 g Basmatireis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 300 g Delikatessbohnen
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer
  • 0,5 Limette
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Sesamöl
  • Chiliflocken
  • Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Kokosmilch mit 300 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Reis hinzufügen.
  2. Auf niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar und cremig ist.
  3. Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten.
  6. Bohnen und Paprikastreifen hinzufügen und bei mittlerer Hitze 7–10 Minuten braten.
  7. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Für die Limettensauce die Limette auspressen und mit Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl und Chiliflocken verrühren.
  9. Das Gericht mit Koriander servieren.

Vorteile von Kokosmilch und Bohnen

Kokosmilch und Bohnen haben zahlreiche Vorteile, die sie zu einer hervorragenden Kombination in der Küche machen.

Nährwert und Gesundheit

Kokosmilch ist reich an Fett, insbesondere gesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel beeinflussen können. Sie enthält auch Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen. Bohnen hingegen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen (vor allem B-Vitaminen) und Mineralien. Sie helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Stoffwechsel zu unterstützen.

Geschmack und Textur

Kokosmilch verleiht Gerichten eine cremige, leichte Note, die sich besonders gut in Currys, Eintöpfen und Suppen eignet. Bohnen hingegen tragen durch ihre festen Texturen und milden Geschmack zu einer ausgewogenen Konsistenz bei. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und festen Bohnen ergibt eine harmonische Balance, die viele Gaumen begeistert.

Vielseitigkeit

Ein weiterer Vorteil von Kokosmilch und Bohnen ist ihre Vielseitigkeit. Sie lassen sich in verschiedenen Gerichten einsetzen, von asiatischen Currys über europäische Eintöpfe bis hin zu veganen Mahlzeiten. Sie passen zu Fisch, Fleisch, Gemüse und sind daher ideal für Familien, die eine abwechslungsreiche Ernährung bevorzugen.

Schlussfolgerung

Kokosmilch und Bohnen sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur Geschmack und Textur, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination eingesetzt werden kann, sei es in herzhaften Eintöpfen, leichten Currys oder cremigen Reisgerichten. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fisch – Kokosmilch und Bohnen bieten für jeden Geschmack etwas. Sie eignen sich besonders gut für Familien, die schnell und nahrhaft zu sich greifen möchten, und sind somit eine wunderbare Ergänzung in der modernen Küche.

Quellen

  1. Bohnen einmachen und Bohneneintopf
  2. Rezept der Woche: Augenbohnen-Kokos-Curry
  3. Lust auf ein schnelles, veganes Curry mit weiße Bohnen
  4. Kokosreis mit Bohnengemüse, Paprika und Limettensauce
  5. Lachsfilet mit Kokossauce und grünen Bohnen
  6. Grüne Bohnen-Curry mit Süßkartoffeln und Kabeljau

Ähnliche Beiträge