Kichererbsen-Curry mit Grünen Bohnen: Rezeptvariationen, Zubereitung und Tipps für eine leckere und gesunde Mahlzeit
Einleitung
Kichererbsen-Curry mit grünen Bohnen ist eine vielseitige und leckere Mahlzeit, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitet werden kann. Es vereint die nahrhaften Eigenschaften von Hülsenfrüchten und Gemüse mit aromatischen Gewürzen, die dem Gericht eine besondere Geschmackskomponente verleihen. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass verschiedene Zutaten wie Tomatenmark, Joghurt, Kokoscreme oder Feta das Aroma und die Konsistenz des Currys beeinflussen können.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die alle Kichererbsen und grüne Bohnen als Hauptzutaten teilen. Zudem werden Zubereitungsschritte, Tipps zur Zubereitung und mögliche Variationen erläutert, um den Lesern eine umfassende Anleitung zu geben. Ziel ist es, eine klare, fachliche und praxisnahe Darstellung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen hilfreich ist.
Kichererbsen-Curry mit Kartoffeln und Bohnen
Zutaten
Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 4 große Kartoffeln
- 1 großes Glas Kichererbsen (alternativ: Linsen, weiße Bohnen, Kidneybohnen)
- 300g–400g grüne Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 50g getrocknete Tomate
- frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Schnittlauch)
- 3 EL Tomatenpesto
- 2 EL Olivenöl mit Knoblaucharoma
- 2 TL Gemüsebrühe (150 ml Wasser)
- 2 TL Mild Curry Mischung
- Salz, Pfeffer, Zucker, Wasser
- 4 EL Bratfett
Zubereitung
Vorbereitungen
- Kartoffeln: Schälen, abwaschen und in Achtel schneiden.
- Grüne Bohnen: Abwaschen und in kleine Stücke schneiden.
- Kichererbsen: Abgießen, sieben und gut mit kaltem Wasser abspülen.
- Kartoffeln kochen: In einem Topf mit Salzwasser für etwa 15–20 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind. Danach das Wasser abgießen.
- Grüne Bohnen kochen: Ebenfalls in Salzwasser für etwa 10–15 Minuten kochen, danach abgießen.
- Kräuter: Alle gewünschten Kräuter klein schneiden.
Gemüse zubereiten
- Bratfett erhitzen: In einer Pfanne 4 EL Bratfett erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel fein würfeln und zusammen mit der Knoblauchzehe in die Pfanne geben.
- Bratvorgang: Die Zwiebeln und Knoblauch andünsten, bis sie glasig werden.
- Tomatenmark und Tomaten: 2 EL Tomatenmark hinzugeben und kurz anbraten. Danach die getrocknete Tomate hinzufügen.
- Olivenöl mit Knoblaucharoma: 2 EL Olivenöl mit Knoblaucharoma dazugeben und mitbraten.
- Tomatenpesto: 3 EL Tomatenpesto unterrühren.
- Gemüsebrühe: 2 TL Gemüsebrühe (aufgelöst in 150 ml Wasser) einrühren.
- Mild Curry Mischung: 2 TL Mild Curry Mischung hinzugeben.
- Gewürze: Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
- Kartoffeln und Bohnen: Die gekochten Kartoffeln und Bohnen in die Pfanne geben und gut unterrühren.
- Weitere Gewürze: Etwas Wasser dazugeben und alles nochmals abschmecken.
Serviervorschlag
Das Curry kann warm serviert werden. Empfohlene Beilagen sind Reis oder Fladenbrot. Das Gericht kann nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander bestreut werden.
Bohnen-Kichererbsencurry mit Joghurt
Zutaten
Für zwei Portionen:
- 200g grüne Bohnen
- 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 260g)
- 6–7 Champignons
- etwas Kokosöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Zwiebel
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Curry
- 1 Prise Chilipulver
- Salz & Pfeffer
- 100g Joghurt (fettarm)
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch: Schälen und fein würfeln.
- Grüne Bohnen: Waschen, Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Champignons: In Scheiben schneiden.
- Kichererbsen: In einem Sieb unter fließendem Wasser spülen.
- Kokosöl erhitzen: In einer großen Pfanne mit Deckel Kokosöl erhitzen.
- Zwiebel und Pilze: Die Zwiebel und die Pilze in die Pfanne geben und anschwitzen. Nach 2–3 Minuten die Bohnen und den Knoblauch untermengen.
- Gewürze hinzufügen: Mit Kurkuma, Chilipulver und Currypulver würzen.
- Wasser hinzufügen: Mit ca. 200 ml Wasser ablöschen.
- Kichererbsen: Die Kichererbsen dazugeben und das Curry salzen.
- Köcheln lassen: Den Deckel auflegen und das Curry für 10–12 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt.
- Abkühlen lassen: Das Curry vom Herd nehmen und 3–4 Minuten abkühlen lassen.
- Joghurt einrühren: Den Joghurt einrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Das Curry auf tiefe Teller verteilen und sofort servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Pfanne mit Deckel zu verwenden, ist besonders wichtig, um die Aromen zu bewahren und die Zutaten gleichmäßig zu köcheln.
- Der Joghurt sollte erst nach dem Abkühlen des Currys eingerührt werden, um die Milchprodukte nicht zu erhitzen.
- Wer das Curry etwas scharfer mag, kann eine Prise Chilipulver nach dem Rühren des Joghurts hinzugeben.
Kichererbsen-Curry mit Reis
Zutaten
Für zwei Portionen:
- 200g getrocknete Kichererbsen
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- ca. 2 cm großes Stück Ingwer
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 Prise gemahlener Kardamom
- 1 Zimtstange
- 1–2 Dosen ganze Tomaten (je 400g)
- Gemüsebrühe (möglichst selbst gemacht, optional)
- Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Braten
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und ggf. etwas mildes Curry zum Abschmecken
- frisch gehackte Korianderblättchen zum Garnieren
- frisch gekochter Reis zum Servieren
Zubereitung
- Kichererbsen einweichen: Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
- Abgießen und spülen: Am nächsten Tag die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und gründlich mit klarem Wasser abspülen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer: Schälen und fein würfeln.
- Öl erhitzen: In einem Topf Sonnenblumen- oder Rapsöl erhitzen.
- Zwiebel andünsten: Die Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig wird.
- Gewürze anrösten: Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Kardamom und die Zimtstange dazu geben und rundherum anbraten.
- Tomaten hinzufügen: Die Tomaten aus der Dose dazugeben und mit einem Kochlöffel direkt im Topf klein hacken.
- Kichererbsen dazugeben: Die abgespülten Kichererbsen mit in den Topf geben.
- Deckel auflegen: Den Deckel auflegen und das Curry zum Kochen bringen.
- Simmerieren: Die Temperatur zurückschalten und alles etwa 45 Minuten leicht simmern lassen, bis die Kichererbsen gar gekocht sind.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas mildem Currypulver abschmecken.
- Koriander bestreuen: Mit frisch gehackten Korianderblättchen bestreuen.
- Zum Servieren: Das Curry zusammen mit frisch gekochtem Reis servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Kichererbsen sollten gut eingeweicht werden, um die Zubereitungszeit zu verkürzen.
- Wer das Curry cremiger möchte, kann eine Prise Kokosraspeln oder Kokosmilch dazugeben.
- Der Reis sollte vor der Servierung extra gekocht werden, damit er nicht in das Curry einzieht.
- Wer das Curry mit einer Beilage wie Naan oder Chapati serviert, kann die Mahlzeit besonders abrunden.
Feta-Kichererbsen-Curry
Zutaten
Für zwei Portionen:
- 2 Dosen Kichererbsen
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück (ca. 20g) Ingwer
- 2 EL Öl
- 1–2 EL gelbe Currypaste
- 1 Dose (425 ml) stückige Tomaten
- 200g TK-grüne Bohnen
- 6 EL Schlagsahne
- 200g Feta
- Salz
- Pfeffer
- ½ Bund/Töpfchen Koriander
Zubereitung
- Kichererbsen abspülen: Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer: Schälen und fein würfeln.
- Öl erhitzen: 1 EL Öl im Topf erhitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten: Diese Zutaten darin andünsten.
- Currypaste anrösten: Die Currypaste mitrösten, bis sie duftet.
- Tomaten hinzufügen: Die stückigen Tomaten dazugeben.
- Wasser hinzufügen: 1/8 l Wasser hinzugeben.
- Kichererbsen und Bohnen dazugeben: Die Kichererbsen und gefrorenen Bohnen zugeben und aufkochen.
- Köcheln lassen: Ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Schlagsahne hinzufügen: Die Schlagsahne zum Curry geben und ca. 5 Minuten weiterköcheln.
- Feta rösten: Den Feta trocken tupfen und grob zerbröckeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Käse darin anrösten.
- Käse ins Curry rühren: Die Hälfte des Käses ins Curry rühren.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Koriander waschen: Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen.
- Servieren: Curry mit dem restlichen Käse und Koriander bestreut anrichten.
- Beilage: Dazu schmeckt Chapati, Naan-Brot oder Reis.
Tipps zur Zubereitung
- Der Feta sollte gut getrocknet werden, damit er nicht zu viel Feuchtigkeit ins Curry gibt.
- Wer das Curry nicht so scharf mag, kann auf die Currypaste verzichten und stattdessen eine mildere Gewürzmischung verwenden.
- Die Schlagsahne kann durch Kokosmilch ersetzt werden, um das Curry vegan zu kochen.
- Der Käse kann nach Wunsch auch vor dem Servieren extra angeröstet werden, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
Kichererbsen-Bohnen-Curry (Vegane Variante)
Zutaten
Für zwei Portionen:
- 200g | Prinzessbohnen
- 3 kleine | Möhre(n)
- 1 Stange/n | Lauch (ersatzweise 1 Bund Lauchzwiebeln)
- 3 Zehe/n | Knoblauch
- 1 | Pfefferschote(n), rote
- 1 Dose | Kichererbsen (400 ml)
- 1 Dose | Kokoscreme (425 ml, ungezuckert)
- 100 ml | Gemüsebrühe
- 1 Msp. | Ingwer, getrocknet oder frisch gerieben
- 1 TL, gehäuft | Kurkumapulver
- 1 TL, gehäuft | Korianderpulver
- 1 EL | Currypulver
- 1 Msp. | Chilipulver
- Salz und Pfeffer, schwarzer
- n. B. | Koriandergrün, frisches
Zubereitung
- Prinzessbohnen und Kichererbsen abgießen: Beide Hülsenfrüchte in einem Sieb abgießen und gut abspülen.
- Möhren und Lauch schneiden: Die Möhren in kleine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden.
- Knoblauch und Pfefferschote: Schälen und fein hacken.
- Ingwer: Gerieben oder als fein gehackte Streifen verwenden.
- Öl erhitzen: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen.
- Zwiebeln andünsten: Die Zwiebeln darin andünsten, bis sie glasig werden.
- Gewürze hinzufügen: Die Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Currypulver und Chilipulver hinzugeben und kurz anbraten.
- Gemüse hinzufügen: Die Möhren, Lauch, Knoblauch, Pfefferschote und Ingwer dazugeben und kurz mitbraten.
- Kokoscreme und Gemüsebrühe hinzugeben: Die Kokoscreme und Gemüsebrühe einrühren.
- Hülsenfrüchte dazugeben: Die Kichererbsen und Prinzessbohnen hinzugeben.
- Köcheln lassen: Das Curry aufkochen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis es eine cremige Konsistenz hat.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas mildem Currypulver abschmecken.
- Koriandergrün bestreuen: Vor dem Servieren frisches Koriandergrün darauf streuen.
- Servieren: Das Curry zusammen mit Reis oder Fladenbrot servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Kokoscreme kann durch Kokosmilch ersetzt werden, um das Curry cremiger zu machen.
- Wer das Curry nicht so scharf möchte, kann auf das Chilipulver verzichten.
- Die Pfefferschote kann durch Pfefferersatz wie rote Pfefferpulver ersetzt werden.
- Das Curry kann nach Wunsch mit weiteren Gemüsesorten wie Brokkoli oder Karotten ergänzt werden.
Schlussfolgerung
Kichererbsen-Curry mit grünen Bohnen ist eine vielseitige und leckere Mahlzeit, die sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Ob mit Joghurt, Schlagsahne oder Kokoscreme – die verschiedenen Rezepte zeigen, dass das Curry flexibel an die Vorlieben der Köchinn oder des Köchers angepasst werden kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb das Gericht besonders für Alltag und Familien geeignet ist. Zudem ist das Curry in seiner ursprünglichen Form vegetarisch und kann daher auch vegan gekocht werden, um den Bedürfnissen der Köchinnen und Köcher gerecht zu werden. Mit frischen Kräutern, Gewürzen und Beilagen wie Reis oder Fladenbrot wird das Gericht zu einer ausgewogenen und nahrhaften Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezeptideen mit Pfifferlingen und Bohnen: Aromatische Kombinationen aus der Region
-
Penne mit weißen Bohnen: Ein herzhaftes Rezept aus sizilianischer Tradition
-
Sommerliche Pasta mit dicken Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht
-
Vegetarische Pasta mit grünen Bohnen – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Pasta mit Bohnen – italienische Klassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Paprika und Bohnen – Vielfältige Ideen für leckere Gerichte
-
**Rezepte für Nudelsaucen mit Bohnen: Klassische italienische Kombinationen und Zubereitungstipps**
-
Rezepte für Nudelsalat mit Hackfleisch und Bohnen: Vielfältige Variationen und Zubereitung