Griechische Lammkeule im Ofen mit grünen Bohnen – ein kochkunstvoller Klassiker für Festtage und Alltag

Die griechische Lammkeule im Ofen mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das sowohl im griechischen Haushalt als auch international für seine Aromenvielfalt und traditionelle Zubereitung geschätzt wird. Es vereint zartes, saftiges Lammfleisch mit einer aromatischen Marinade, der Ofengare und der Kombination mit grünen Bohnen, die den Geschmack des Gerichts runden und ausgewogen wirken lassen. Dieses Rezept, das oft bei Festtagen, Familienfeiern oder als kulinarische Spezialität serviert wird, bietet nicht nur Geschmack, sondern auch kulturellen Reiz. Im Folgenden wird die Zubereitung, die Zutaten, die Techniken und die Hintergründe dieses Gerichts auf Basis der verfügbaren Rezepte detailliert beschrieben.

Zubereitung der griechischen Lammkeule im Ofen

Die griechische Lammkeule wird typischerweise im Ofen zubereitet, was den Vorteil hat, dass das Fleisch gleichmäßig gart und die Aromen sich intensiv entfalten. Der Ofen ist in der griechischen Küche ein zentraler Bestandteil, da er oft für größere Gerichte wie Lamm- oder Hähnchengerichte verwendet wird. Insbesondere bei Festen, wie Ostern, Hochzeiten oder Taufen, ist die Ofentechnik weit verbreitet.

Vorbereitung des Backofens

Der Backofen sollte vor dem Garen auf eine Temperatur von 180 bis 200 °C vorgeheizt werden. Je nach Rezept und gewünschter Garzeit kann diese Temperatur variieren. Einige Quellen empfehlen auch die Verwendung des Grillprogramms im Anschluss an das Schmoren, um die Lammkeule zusätzlich zu bräunen und eine knusprige Kruste zu erzielen.

Marinade

Eine leckere Lammkeule beginnt bereits mit der Marinade. Typische Zutaten für eine griechische Marinade sind Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz, Pfeffer und manchmal Dijon-Senf. Der Knoblauch sollte fein gehackt oder in Stifte geschnitten werden, um ihn optimal in das Fleisch einreiben zu können. Die Marinade sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, idealerweise jedoch über Nacht, um die Aromen optimal einzudringen.

Optional kann die Lammkeule vor der Einreibung mit Senf bestrichen werden, um den Geschmack zu intensivieren und eine leichte Kruste zu erzielen. Rosmarin oder Thymian sind gängige Kräuter, die entweder frisch oder getrocknet verwendet werden können. In einigen Rezepten wird zusätzlich Oregano oder Lorbeerblätter hinzugefügt, um das Aroma zu verfeinern.

Einreiben und Einsetzen

Nachdem die Marinade zubereitet ist, wird die Lammkeule mit einem spitzen Messer leicht einstechen, um die Marinade tiefer in das Fleisch eindringen zu lassen. Anschließend wird die Lammkeule rundum mit der Marinade einreiben. In einige Einschnitte können auch Knoblauchstifte gesteckt werden, um zusätzliche Aromen freizusetzen. Danach wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Olivenöl bepinselt.

Die Lammkeule wird in einen Bräter gelegt und mit Weißwein oder Brühe angemacht. Der Bräter sollte gut verschlossen werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Fleisch zart zu halten. Anschließend wird die Lammkeule für etwa 60 Minuten im Ofen geschmort und danach abgedeckt, um sich weiter zu garen. Im zweiten Schritt wird die Lammkeule abgedeckt, um sich zu bräunen und eine knusprige Kruste zu bilden, wobei der Bratensaft regelmäßig über das Fleisch gegossen wird.

Zubereitung der grünen Bohnen

Die grünen Bohnen ergänzen die Lammkeule ideal mit ihrer milden, herzhaften Note. Sie können entweder frisch oder aus der Dose verwendet werden, wobei frische Bohnen eine feinere Textur und Aromenvielfalt bieten. In einigen Rezepten werden die Bohnen vor dem Garen mit Schalotten, Knoblauch und Gemüsefond gekocht, um das Aroma zu intensivieren.

Vorbereitung der Bohnen

Die grünen Bohnen sollten zunächst gründlich gewaschen und geputzt werden. Bei frischen Bohnen sind die Stängel meist noch anhaftend und sollten entfernt werden. Danach werden die Bohnen in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gargekocht, bis sie bissfest sind. Danach werden sie abgekühlt und in einem Sieb abgespült, um sie für das nächste Garen bereit zu machen.

Alternativ können die Bohnen in einer Pfanne mit etwas Butter, Schalotten und Knoblauch glasig angeschwitzt werden. Danach wird Gemüsefond oder Brühe hinzugefügt, um das Aroma weiter zu intensivieren. Schließlich werden die Bohnen mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und bei Bedarf mit Bohnenkraut untermischt, um die Textur zu verfeinern.

Zubereitung der Rosmarinkartoffeln

Rosmarinkartoffeln sind eine traditionelle Beilage, die oft mit der Lammkeule kombiniert wird. Sie werden aus kleinen neuen Kartoffeln hergestellt, die in Streifen geschnitten und mit Olivenöl, grobem Meersalz und Rosmarin gewürzt werden. Die Kartoffeln werden in den Ofen gegeben und zusammen mit der Lammkeule gegart, sodass sie sich aromatisch entwickeln können.

Servieren und Abschluss

Nachdem die Lammkeule im Ofen gegart ist, wird sie aus dem Bräter genommen und in Alufolie gewickelt, um sie für etwa 10 Minuten ruhen zu lassen. Dieser Schritt ist wichtig, da er dem Fleisch Zeit gibt, sich zu entspannen und die Saftigkeit zu bewahren. Anschließend wird das Fleisch vom Knochen gelöst und in dünne Scheiben geschnitten.

Die Lammkeule wird mit den grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln serviert. Ein frisches Baguette oder knuspriges Weißbrot ergänzt das Gericht gut und rundet die Mahlzeit ab. Als Getränk ist ein trockener Rotwein empfohlen, der die Aromen des Lammfleisches und der Bohnen hervorhebt.

Tipps und Variationsmöglichkeiten

Zeitmanagement

Die Zubereitung der Lammkeule kann mit etwas Planung vereinfacht werden. Die Marinade kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch das Einreiben und Einsetzen kann vor dem Garen erfolgen, sodass die Zeit im Ofen optimal genutzt wird.

Einige Rezepte empfehlen, die Bohnen und Kartoffeln im Ofen gleichzeitig mit der Lammkeule zu garen, was die Zubereitung vereinfacht und die Aromen miteinander verbindet. Dies ist besonders bei größeren Mahlzeiten sinnvoll, da so mehrere Komponenten gleichzeitig fertig werden.

Aromen und Würzen

Die Aromen der Lammkeule können durch zusätzliche Würzen und Marinade intensiviert werden. Neben Rosmarin und Thymian können auch Oregano oder Lorbeerblätter hinzugefügt werden. In einigen Rezepten wird auch Paprikapulver edelsüß verwendet, um das Aroma weiter zu verfeinern.

Optional kann auch ein Schuss Weißwein oder Brühe hinzugefügt werden, um die Marinade oder den Braten zu verfeinern. Bei der Marinade ist es wichtig, dass sie nicht zu salzig ist, da das Fleisch bereits während des Garens Salz aufnimmt.

Alternative Zutaten

Die Lammkeule kann auch mit anderen Zutaten kombiniert werden. In einigen Rezepten werden die Bohnen durch anderes Gemüse wie Karotten oder Zucchini ersetzt. Alternativ können auch Tomaten oder Oliven hinzugefügt werden, um die Aromen weiter zu diversifizieren.

Hintergrund und kulturelle Bedeutung

Die griechische Lammkeule ist ein traditionelles Gericht, das in der griechischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie ist besonders bei Festen und Anlässen beliebt und wird oft als kulinarische Spezialität serviert. In Griechenland wird sie traditionell im Holzofen zubereitet, der von Generation zu Generation weitergegeben wird und oft im Dorf oder im eigenen Hof steht.

In größeren Familienfeiern wird die Lammkeule oft in eine große Tapsia (Auflaufform) gelegt und gemeinsam mit anderen Gerichten wie Briam oder gefüllten Tomaten serviert. Bei großen Anlässen, wie den griechischen Osterfeiertagen, werden die Tapsien manchmal zum Bäcker gebracht, um sie im dortigen Ofen zu backen.

Ein weiteres charakteristisches Element der griechischen Lammkeule ist der Rotwein, der oft dazu serviert wird. Ein trockener Rotwein harmoniert gut mit dem Aroma des Lammfleisches und der Bohnen und unterstreicht die herzhafte Note des Gerichts.

Vorteile der Ofentechnik

Die Ofentechnik hat mehrere Vorteile, die sie besonders für die Zubereitung der griechischen Lammkeule empfehlenswert machen. Zunächst einmal ermöglicht der Ofen eine gleichmäßige Gare, sodass das Fleisch zart und saftig bleibt. Zudem kann die Lammkeule im Ofen zusammen mit den Beilagen wie Bohnen und Kartoffeln gegart werden, was die Zubereitung vereinfacht und die Aromen miteinander verbindet.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Lammkeule langsam zu schmoren, was besonders bei größeren Stücke wie einer 2- bis 3-kg-Lammkeule sinnvoll ist. Langsam geschmorte Lammkeulen behalten ihre Saftigkeit und entwickeln eine reiche Geschmacksnote, die durch die Marinade und die Zugabe von Weißwein oder Brühe weiter intensiviert wird.

Nährwert und Ernährungsbedeutung

Die griechische Lammkeule ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen ist und durch die Kombination mit grünen Bohnen und Kartoffeln auch Kohlenhydrate und Ballaststoffe liefert. Lammfleisch enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink und B-Vitamine, die für die körperliche und geistige Gesundheit wichtig sind.

Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Sie tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei und unterstützen die Verdauung. Rosmarinkartoffeln liefern Kohlenhydrate und sind reich an Vitamin C und B-Vitaminen.

Die Kombination aus Lammfleisch, Bohnen und Kartoffeln ergibt ein nahrhaftes Gericht, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem frischen Salatteller und einem Glas Rotwein gut abgerundet werden.

Zusammenfassung der Zubereitungsschritte

  1. Vorbereitung der Marinade: Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Salz, Pfeffer (ggf. Senf) vermengen.
  2. Einreiben der Lammkeule: Das Fleisch mit der Marinade einreiben, mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
  3. Vorbereitung des Ofens: Backofen auf 180–200 °C vorgeheizen.
  4. Garen der Lammkeule: In einen Bräter legen, mit Weißwein oder Brühe angießen, 60 Minuten schmoren, dann abdecken und weitere 30 Minuten bräunen lassen.
  5. Zubereitung der Bohnen: In Salzwasser kochen, abgießen und bei Bedarf mit Schalotten, Knoblauch und Gemüsefond weiterkochen.
  6. Zubereitung der Rosmarinkartoffeln: In Streifen schneiden, mit Olivenöl, Salz und Rosmarin würzen und im Ofen garen.
  7. Ruhezeit der Lammkeule: Nach dem Garen in Alufolie wickeln und 10 Minuten ruhen lassen.
  8. Servieren: In dünne Scheiben schneiden und mit Bohnen, Kartoffeln und Baguette servieren.

Rezept: Griechische Lammkeule im Ofen mit grünen Bohnen

Zutaten: - 1 Lammkeule (ohne Knochen ca. 2 kg oder mit Knochen ca. 3 kg) - 1 ganze Knoblauchknolle - 125 ml natives Olivenöl - 3 EL Rapsöl - 2 TL Meersalz - 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 1 TL Paprikapulver edelsüß - 2 rote Zwiebeln - 5 Zweige frischer Thymian - 2 Zweige frischer Rosmarin - 2 TL getrockneter Oregano - 3 Lorbeerblätter - 125 ml trockener Weißwein - Saft von 1 Bio-Zitrone - 1 kg Kartoffeln - 400 g grüne Bohnen - 1 kleine Schalotte (optional) - 1 EL Butter

Zubereitung:

  1. Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 200 °C vorgeheizen.
  2. Vorbereitung der Lammkeule: Die Lammkeule kalt abspülen und trockentupfen. Die Kräuter waschen und trockenschütteln, von den Stielen zupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und in Stifte schneiden. Lammkeule mit einem spitzen Messer einstechen und die Knoblauchstifte in die Einschnitte stecken. Mit Öl einreiben und die Kräuter darauf streuen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  3. Garen der Lammkeule: Die Lammkeule in einen Bräter legen und im Backofen für 2 Stunden garen, dabei das Fleisch zwischendurch mehrmals wenden und mit dem sich bildenden Bratensaft begießen.
  4. Zubereitung der grünen Bohnen: Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest kochen. Auf einem Sieb abgießen und kalt abspülen. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Im heißen Öl glasig anschwitzen. Bohnen und Gemüsefond dazugeben, erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bohnenkraut von den Stängeln zupfen und untermischen.
  5. Zubereitung der Rosmarinkartoffeln: Die Kartoffeln in Streifen schneiden, mit Olivenöl, grobem Meersalz und Rosmarin würzen. In den Ofen legen und gemeinsam mit der Lammkeule garen.
  6. Ruhezeit der Lammkeule: Nach dem Garen die Lammkeule aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Servieren: Das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit den grünen Bohnen, Rosmarinkartoffeln und einem frischen Baguette servieren.

Schlussfolgerung

Die griechische Lammkeule im Ofen mit grünen Bohnen ist ein leckeres, traditionelles Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei Festen eine willkommene Abwechslung bietet. Sie vereint zartes Lammfleisch mit einer aromatischen Marinade, die Ofentechnik und die Kombination mit grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein kochkunstvoller Klassiker, der durch seine Aromenvielfalt und saftige Textur begeistert. Ob als Festtagsgericht oder als kulinarische Spezialität – die griechische Lammkeule ist ein Gericht, das sich sowohl kulinarisch als auch kulturell lohnt.

Quellen

  1. Lammkeule mit grünen Bohnen
  2. Lammkeule aus dem Ofen mit Rosmarinkartoffeln
  3. Lammkeule mit grünen Bohnen
  4. Zu Gast in Griechenland – Lammkeule
  5. Lammkeule Mit Grünen Bohnen Rezepte
  6. Griechische Ofengerichte
  7. Lammkeule griechische Art

Ähnliche Beiträge