Rezepte für Fleischbällchen mit Dicken Bohnen: Traditionelle und moderne Varianten
Einführung
Fleischbällchen mit dicken Bohnen sind ein Rezept, das sowohl aus traditioneller als auch moderner Perspektive faszinierend ist. Sie vereinen die Proteine aus Hackfleisch mit den Ballaststoffen und der nahrhaften Komplexität aus Bohnen und ergänzen diese Kombination durch aromatische Gewürze, Kräuter und Zitrusnoten. In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass das Rezept in verschiedenen Formen und kulinarischen Traditionen vorkommt – von einer israelischen Variante nach Yotam Ottolenghi, über eine vegane Alternative, bis hin zu einer westfälischen Interpretation.
Die Rezepte teilen sich einige grundlegende Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer, jedoch variieren die zusätzlichen Zutaten und Zubereitungsschritte erheblich. So wird Hackfleisch im einen Fall mit Lamm kombiniert, im anderen mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen zu veganen Bällchen weiterverarbeitet. Zudem wird deutlich, dass die Bohnen sowohl als Beilage als auch als integraler Bestandteil der Sauce oder des Garprozesses eingesetzt werden.
Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben werden. Dabei werden die Zutaten, die Zubereitungsweisen, die kulturellen Hintergründe sowie praktische Tipps für die Zubereitung und Lagerung vorgestellt.
Rezept nach Yotam Ottolenghi
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Lammhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Baharat
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL fein gehackte Kapern
- 1 Ei
- 1 EL Paniermehl
- Salz
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Ca. 1/5 der Kräuter beiseitelegen. Die restlichen Kräuter mit dem Rinder- und Lammhackfleisch, der gehackten Zwiebel, dem Paniermehl, dem Ei, 2 durchgepressten Knoblauchzehen, dem Baharat, dem Kreuzkümmel, den gehackten Kapern und 1 TL Salz verkneten.
- Aus der Hackfleischmasse ca. 24 Bällchen formen.
- 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Bällchen in 2 Portionen darin bei mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten rundherum anbraten.
- Die Bällchen danach aus der Pfanne nehmen.
Bohnen-Sauce
- 400 g dicken Bohnen
- 400 g Frühlingszwiebeln
- 6 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 4 Zweige Thymian
- 2–4 EL Zitronensaft
- 500 ml Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die dicken Bohnen für 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, danach abgießen. Die Hälfte der Bohnen aus der Pelle drücken.
- Die Frühlingszwiebeln putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Den restlichen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- Die blanchierten Bohnen, Frühlingszwiebeln, Thymian, Knoblauchscheiben und Hühnerbrühe in die Pfanne geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zusammen ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Zitronensaft und den beiseitegelegten Kräutern bestreuen.
Rezept für vegane Bohnenbällchen
Zutaten
- 1 Dose Kidneybohnen (240 g, abgespült und abgetropft)
- 1 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 60 g Haferflocken
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Kidneybohnen abspülen und abtropfen lassen.
- In einer großen Schüssel die Bohnen mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Zwiebel, Tamari, Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Tomatenmark, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Masse sollte cremig, aber nicht zu weich sein. Falls sie zu weich ist, etwas mehr Haferflocken hinzufügen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- Die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps zur Zubereitung
- Die Bohnenmischung kann vorbereitet und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
- Geformte Bällchen können auch eingefroren werden. Dazu auf einem Teller oder Backblech ausbreiten, einfrieren und danach in einen Gefrierbeutel umfüllen.
- Die Bällchen schmecken frisch aus der Pfanne am besten, können aber auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Rezept für israelische Fleischbällchen nach Yotham Ottolenghi
Zutaten
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Mischung aus Rind (70%) und Lamm (30%))
- 120 g Semmelbrösel oder altbackenes Brötchen
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 EL Baharat
- 2 EL glatte Petersilie, Dill, Koriandergrün, gehackt
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL fein gehackte Kapern
- 1 Ei, verquirlt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung der Bällchen
- Die Zutaten für die Bällchen miteinander verkneten, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen, in etwa so groß wie Tischtennisbälle.
- 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin ca. 5 Minuten gründlich von allen Seiten anbraten, eventuell in mehreren Partien.
- Die Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Bohnen-Gemüse-Gemisch
- 400 g grüne Bohnen, in 2–3 cm lange Stücke geschnitten
- 4–8 EL Olivenöl
- 4 Zweige Thymian
- 6 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
- 500 ml Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die grünen Bohnen 2 Minuten in stark gesalzenem Wasser blanchieren. Bei Tiefkühl-Bohnen kann man diesen Schritt weglassen.
- In einer separaten Pfanne Olivenöl erhitzen, Thymian, Knoblauchscheiben und blanchierte Bohnen hinzufügen.
- Die Hühnerbrühe hinzugeben und alles zusammen ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Fleischbällchen in die Pfanne geben und alles gemeinsam servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Bohnen können durch Erbsen, Grünkohl, Weißkohl oder Kohlrabi ersetzt werden.
- Das Rezept eignet sich gut für Sommerabende, da es frisch und aromatisch ist.
- Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Bällchen nicht auseinanderfallen. Falls die Masse zu feucht ist, etwas mehr Semmelbrösel oder Paniermehl hinzufügen.
Rezept für Dicke Bohnen mit Mettwurst (westfälische Variante)
Zutaten
- 2 kg dicke Bohnen (frisch oder TK)
- 300 g luftgetrocknete Mettwurst
- 2 Scheiben geräucherter Westfälischer Schinken, in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, kleingewürfelt
- 10 cl trocken-würziger Weißwein
- 1 Stengel Bohnenkraut
- 3 EL echtes Olivenöl extra vergine
- 20 g Butter
- Meersalz, Pfeffer
Zubereitung
- Frische Bohnenkerne aus der Hülse auspulen. In siedendem, gesalzenem Wasser angaren (ca. 10 Min., bei TK-Bohnen: nur 3 Min.), kalt abschrecken. Kerne aus den Häutchen herausdrücken.
- Zwiebel in heißem Olivenöl mit Butter anschwitzen, Schinken hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen.
- In Scheiben geschnittene Mettwurst und Bohnenkraut hinzufügen. So lange garen, bis die Zwiebel glasig sind.
- Bohnenkern hinzufügen, heiß werden lassen, so lange garen, bis sie gar sind (ca. 2 Minuten).
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps
- Dieses Rezept ist eine typische westfälische Variante, die traditionell zu regionalen Gerichten gehört.
- Der Rezeptstil ist rustikal und eignet sich gut für Familienessen.
- Die Bohnen können auch als Beilage serviert werden, während die Mettwurst und Schinken als Hauptproteine dienen.
Vergleich der Rezepte
Merkmal | Ottolenghi-Rezept | Veganer Bohnenbällchen | Israelische Variante | Westfälische Variante |
---|---|---|---|---|
Hauptzutat | Rindfleisch + Lammhack | Kidneybohnen | Rindfleisch | Dicke Bohnen + Mettwurst |
Vegetarisch / Vegan | Nein | Ja | Nein | Nein |
Zutaten | Hackfleisch, Kräuter, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl | Bohnen, Sonnenblumenkerne, Haferflocken | Hackfleisch, Kräuter, Zwiebel, Knoblauch | Bohnen, Mettwurst, Schinken |
Zubereitungszeit | 30–45 Minuten | 20–30 Minuten | 30–45 Minuten | 20–30 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | Mittel | Einfach | Mittel | Einfach |
Serviertyp | Hauptgericht mit Bohnensauce | Hauptgericht | Hauptgericht | Hauptgericht |
Regionale Zugehörigkeit | Israelisch | Vegan | Israelisch | Westfälisch |
Nährwertinformationen
Die Nährwerte variieren je nach Rezept und Zutaten. Die Berechnung basiert auf typischen Werten für die verwendeten Zutaten:
Ottolenghi-Rezept
Nährwert | Pro Portion (4 Portionen) |
---|---|
Kalorien | ca. 450 kcal |
Eiweiß | ca. 30 g |
Fett | ca. 25 g |
Kohlenhydrate | ca. 15 g |
Ballaststoffe | ca. 10 g |
Veganer Bohnenbällchen
Nährwert | Pro Portion (4 Portionen) |
---|---|
Kalorien | ca. 300 kcal |
Eiweiß | ca. 15 g |
Fett | ca. 12 g |
Kohlenhydrate | ca. 30 g |
Ballaststoffe | ca. 15 g |
Israelische Variante
Nährwert | Pro Portion (4 Portionen) |
---|---|
Kalorien | ca. 400 kcal |
Eiweiß | ca. 25 g |
Fett | ca. 20 g |
Kohlenhydrate | ca. 10 g |
Ballaststoffe | ca. 8 g |
Westfälische Variante
Nährwert | Pro Portion (4 Portionen) |
---|---|
Kalorien | ca. 500 kcal |
Eiweiß | ca. 20 g |
Fett | ca. 30 g |
Kohlenhydrate | ca. 20 g |
Ballaststoffe | ca. 12 g |
Tipps zur Lagerung
- Roh geformte Bällchen: können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.
- Gebratene Bällchen: sollten am besten frisch serviert werden. Bei Bedarf bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Bohnen-Sauce: kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder in Portionen eingefroren werden.
- Vegane Bohnenbällchen: können bis zu 2 Monate im Gefrierfach gelagert werden.
Serviervorschläge
- Ottolenghi-Rezept: Servieren Sie die Bällchen mit der Bohnensauce über Reis oder Graupen.
- Veganer Bohnenbällchen: Passt gut zu Nudeln, Couscous oder Salaten.
- Israelische Variante: Ideal mit getoastetem Brot oder Flatbread.
- Westfälische Variante: Eignet sich gut mit Kartoffelpüre oder Knödeln.
Schlussfolgerung
Fleischbällchen mit dicken Bohnen sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden kann. Von der israelischen Variante nach Yotam Ottolenghi über eine vegane Alternative bis hin zu einer westfälischen Interpretation deckt das Rezept ein breites kulinarisches Spektrum ab. Jede Variante bringt ihre eigenen Aromen, Texturen und Zubereitungsweisen mit, was die Rezepte sowohl interessant als auch lecker macht. Ob Sie ein Fleischesser, Vegetarier oder Veganer sind – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung können diese Bällchen zu einem festen Bestandteil Ihres Kochrepertoires werden.
Quellen
- Hackbällchen mit Dicken Bohnen nach Ottolenghi
- Rindfleischbällchen mit dicken Bohnen und Zitrone
- [Vegane Fleischbällchen aus Bohnen "Bean Balls"] (https://biancazapatka.com/de/bohnenbaellchen-vegane-fleischbaellchen/)
- Fleischbällchen israelisch nach Yotham Ottolenghi
- Dicke Bohnen-Kerne mit Mettwurst
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit schwarzen Bohnen aus der Dose: Vielfältige Gerichte mit Geschmack und Nährwert
-
Schwarze Bohnennudeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein nahrhaftes Gericht
-
Rezepte mit Schollenfilets und grünen Bohnen: Vielfältige Zubereitungsideen für ein gesundes und leckeres Gericht
-
Türkische Bohnen mit Rinderhackfleisch und Tomaten – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte mit Rinderhack und Bohnen – Ein Klassiker für die ganze Familie
-
Rezepte mit Reis und Bohnen: Einfach, lecker und nahrhaft
-
Rezepte mit Reis, grünen Bohnen und Nektarinen: Kreative Kombinationen für den Alltag
-
Rezept und Zubereitung von Punkt Bohnen – Eine traditionelle Köstlichkeit