Wok-Gerichte mit Rindfleisch und Bohnen: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps

Wok-Gerichte sind schnell zubereitet, schmecken köstlich und eignen sich hervorragend, um ein ausgewogenes, proteinreiches Mahl zu servieren. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die Rindfleisch und Bohnen kombinieren, wobei grüne, schwarze und geräucherte Bohnen zum Einsatz kommen. Die Rezepte variieren in der Vorbereitung, den Gewürzen und Zubereitungsmethoden. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, ergänzt um nützliche Tipps zur Planung und Ausführung der Gerichte.

Einführung

Wok-Gerichte sind typisch für die asiatische Küche und werden aufgrund der hohen Wärmeentwicklung und der schnellen Garzeit besonders geschätzt. Sie eignen sich hervorragend, um übriges Gemüse oder Fleisch aufzubereiten. In den bereitgestellten Rezepten wird Rindfleisch in Kombination mit verschiedenen Bohnensorten verwendet. Die Bohnen dienen als Proteinstoffwechsel und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Zutaten wie Sojasauce, Fischsauce, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten tragen zur Aromatik bei und runden die Gerichte ab.

Die Rezepte sind in der Regel für 2–4 Personen konzipiert und können sowohl in der Wokpfanne als auch in einer beschichteten Pfanne zubereitet werden. Bei einigen Rezepten ist ein vorheriges Einweichen der Bohnen erforderlich, bei anderen reicht es aus, die Bohnen in Salzwasser zu kochen. Die Zubereitung ist meistens in mehreren Schritten unterteilt, wobei das Fleisch zunächst angebraten und anschließend mit den Bohnen und Gewürzen kombiniert wird. Nachfolgend werden die einzelnen Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben.

Rezept 1: Bohnen-Stir-fry „Wok, Wok, hurra!“

Zutaten

  • 600 g grüne TK-Bohnen
  • Salz
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Stange Zitronengras
  • 500 g Hüftsteak
  • 3 EL Mandelblättchen
  • 2–3 EL Öl
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 3 Kardamomkapseln
  • 3 EL Sojasoße
  • 2 EL Fischsoße
  • 6 Stiele Koriander

Zubereitung

  1. Die gefrorenen Bohnen in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Die Chilischote putzen, entkernen, waschen und hacken.
  4. Die äußeren Blätter vom Zitronengras entfernen und die Stange fein hacken.
  5. Das Hüftsteak trocken tupfen und in Streifen schneiden.
  6. Die Mandelblättchen in einer Wokpfanne oder tiefer Pfanne rösten und danach herausnehmen.
  7. Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch portionsweise anbraten. Danach herausnehmen.
  8. Die Bohnen, die vorbereiteten Zutaten, Anis, Zimt und Kardamom im Bratfett ca. 5 Minuten braten.
  9. Das Fleisch zurückgeben, 6 EL Wasser sowie Sojasoße und Fischsoße unterrühren.
  10. Koriander waschen, zerzupfen und mit den Mandeln über dem Gericht streuen.
  11. Dazu passt Basmatireis.

Nährwerte

Pro Portion: - 340 kcal
- 34 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist besonders reich an Proteinen und Energie. Aufgrund der hohen Menge an Sojasauce und Fischsauce enthält das Gericht einen hohen Salzgehalt, was bei Salzrestriktionen berücksichtigt werden muss.

Rezept 2: Rindfleisch Bohnen aus dem Wok

Zutaten

  • 200 g schwarze Bohnen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 3 rote Zwiebeln
  • 250 g Rinderfilet oder Nacken vom US Beef
  • Öl
  • Szechuan Pfeffer
  • Basilikum
  • Sojasoße

Zubereitung

  1. Das Rinderfilet oder Nacken in dünne Streifen schneiden und in vorgeheiztem Wok mit etwas Öl anbraten.
  2. Wenn die Rinderstreifen von allen Seiten angebraten sind, herausnehmen.
  3. Danach die restlichen Zutaten nach und nach anbraten.
  4. Das Fleisch wieder zugeben, Basilikum und Sojasoße dazu geben und abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Szechuan Pfeffer verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe, die durch die Sojasauce abgemildert wird.

Rezept 3: Rindfleisch mit schwarzen Bohnen aus dem Wok

Zutaten

  • 125 ml Rinderbrühe
  • 2 TL Stärke
  • 2 TL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Erdnussöl

Zubereitung

  1. Die Bohnen unter fließendem Wasser abspülen, abtropfen lassen und mit einer Gabel grob zerdrücken.
  2. Zwiebeln abziehen und in dünne Spalten schneiden, den Knoblauch fein hacken.
  3. Die Paprika in mundgerechte Stücke und das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden.
  4. Die Stärke, Sojasauce und Zucker in die Rinderbrühe rühren und gut vermischen.
  5. Den Wok richtig heiß werden lassen, 1 EL Öl hineingeben und Knoblauch, Zwiebel, Paprika und Pfeffer unter Rühren ca. 1–2 Minuten anbraten. Herausnehmen und warm beiseite stellen.
  6. Das restliche Öl in die Pfanne geben und das Fleisch portionsweise unter Rühren ca. 2 Minuten scharf anbraten. Das angebratene Fleisch warm stellen.
  7. Sobald das gesamte Fleisch angebraten ist, Gemüse, Bohnen und Fleisch zurück in den Wok geben. Die Sauce angießen, kurz aufkochen und leicht eindicken lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders saftig und aromatisch. Durch die Stärke wird die Sauce leicht eindickend, was dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht.

Rezept 4: Rindfleisch mit schwarzen Bohnen (ausführliche Vorbereitung)

Zutaten

  • 200 g schwarze Bohnen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Chilischote
  • 3 rote Zwiebeln
  • 250 g Rinderfilet oder Nacken vom US Beef
  • Öl
  • Szechuan Pfeffer
  • Salz
  • Sherry
  • Maizena
  • Frühlingszwiebeln
  • Peperoni
  • Gemüsebouillon
  • Sojasoße

Zubereitung

  1. Die schwarzen Bohnen über Nacht mit reichlich kaltem Wasser bedecken und einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Einweichwasser weggiessen. Die Bohnen in eine Pfanne geben, wiederum mit reichlich Wasser bedecken und während etwa 45 Minuten weich garen. Abschütten, kurz kalt abschrecken und auf Küchenpapier trockentupfen.
  3. Das Fleisch zuerst in dünne Scheiben, dann in 1 cm breite Streifen und schließlich in Rechtecke schneiden.
  4. Die Frühlingszwiebeln rüsten. Die weissen Knollen je nach Grösse halbieren oder vierteln. Das schöne Grün in Ringe schneiden.
  5. Die Peperoni vierteln, entkernen und in gleich grosse Stücke wie das Fleisch schneiden.
  6. Den Ingwer und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  7. In einer trockenen Pfanne ohne Fettzugabe Szechuanpfeffer und Salz bei mittlerer Hitze unter Wenden etwa 3 Minuten rösten. In einen Mörser geben und zerreiben.
  8. Sherry und Maizena gut verrühren.
  9. In einem Wok 3 Esslöffel Öl kräftig erhitzen. Ingwer und Knoblauch kurz darin anbraten. Das Fleisch in 2–3 Portionen beifügen und knapp 1 Minute unter Rühren braten. Herausnehmen.
  10. Das restliche Öl im Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln und Peperoni darin auf grossem Feuer und unter ständigem Wenden 3 Minuten braten. Die schwarzen Bohnen beifügen, die Szechuan-Salz-Mischung darüberstreuen, die Gemüsebouillon und die Sherry-Maizena-Mischung beifügen und aufkochen. Zuletzt das Fleisch wieder dazugeben, mit Sojasauce würzen und alles nur noch ganz kurz gut heiss werden lassen.

Dieses Rezept ist aufwendiger in der Vorbereitung, da die Bohnen über Nacht einweichen müssen. Die Kombination aus Rindfleisch, schwarzen Bohnen und dem Wok-Garverfahren erzeugt ein saftiges und nahrhaftes Gericht. Die Sauce wird durch die Kombination aus Sherry und Maizena eindickend, wodurch das Gericht cremig und aromatisch wird.

Rezept 5: Rindfleisch mit Bohnen aus dem Wok (Low-Carb-Version)

Zutaten

  • Rindfleisch
  • Öl
  • Sojasauce
  • Chilischoten
  • Bohnen
  • Mandeln

Zubereitung

  1. Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Öl und Sojasauce mischen und mit dem Fleisch vermengen. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Bohnen waschen, putzen und in stark gesalzenem, kochendem Wasser in ca. 10 Minuten garen. Danach abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Das Fleisch in heißem Öl in einem Wok unter Rühren mit den Chilischoten bei starker Hitze 1 Minute braten. Die Brühe angießen, die Bohnen zugeben und alles noch 1–2 Minuten erhitzen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Servieren die Mandeln untermengen.

Dieses Rezept ist besonders für Low-Carb-Diäten geeignet, da die Bohnen in moderater Menge und ohne Kohlenhydratreiche Zutaten zubereitet werden. Die Mandeln tragen zur Fett- und Proteinzufuhr bei und sorgen für eine cremige Konsistenz.

Rezept 6: Rindfleisch mit Curry-Bohnensauce

Zutaten

  • Rindfleisch
  • Grüne Bohnen
  • Zitronengras
  • Currypaste
  • Sojasauce
  • Fischsauce
  • Zucker
  • Öl

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Mit 3 EL Sojasauce und Pfeffer vermischen und ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
  2. Währenddessen die Bohnen putzen und in 4 cm lange Stücken schneiden. Einen Topf mit viel Wasser zum Kochen bringen und die Bohnen im kochenden Wasser ca. 8 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken.
  3. Zitronengras ganz fein hacken, mit Currypaste, 3 EL Sojasauce, Fischsauce und Zucker verrühren.
  4. Öl im Wok erhitzen und das Rindfleisch kurz scharf braten. Danach die Hitze verringern, die Bohnen dazugeben und mit der Soße ablöschen. Noch 1 Minute dünsten.
  5. Dazu passt Reis.

Dieses Rezept ist durch die Currypaste und die Fischsauce besonders aromatisch. Die Bohnen verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz, während das Rindfleisch durch die Marinade saftig bleibt. Der Reis als Beilage sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

  • Bohnen: Bei schwarzen Bohnen ist ein Einweichen über Nacht erforderlich, um die Garzeit zu verkürzen. Grünbohnen können direkt in Salzwasser gekocht werden. Beide Sorten sollten nach dem Kochen abgeschreckt und abgetropft werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Fleisch: Rindfleisch eignet sich besonders gut für Wok-Gerichte, da es durch die schnelle Garzeit saftig bleibt. Das Fleisch sollte in dünne Streifen oder Rechtecke geschnitten werden, damit es gleichmäßig brät.
  • Gewürze: Sojasauce, Fischsauce, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und Zitronengras tragen zur Aromatik bei. Die Mengen können je nach Geschmack variiert werden. Bei Schärfeempfindlichkeit kann die Menge an Chilischoten reduziert werden.

Wok-Tipps

  • Hitze: Der Wok sollte vor dem Braten richtig erhitzt werden, um ein gutes Maillard-Aroma zu erzeugen. Eine zu hohe Hitze kann jedoch zu Verbrennungen führen, weshalb die Temperatur kontrolliert werden sollte.
  • Bratfett: In den Rezepten wird oft Öl oder Erdnussöl verwendet. Alternativ kann auch Kokosöl oder Olivenöl verwendet werden, wobei die Geschmacksnote variieren kann.
  • Abdeckung: Bei einigen Rezepten wird erwähnt, das Gericht mit Sojasauce oder Brühe ablöschen. Dies hilft, die Aromen zu binden und die Sauce zu eindicken.
  • Zeitmanagement: Da Wok-Gerichte schnell zubereitet werden, sollten alle Zutaten vorbereitet und griffbereit sein, um die Zubereitungszeit zu optimieren.

Speicherung und Resteverwertung

  • Kühlung: Überreste können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden.
  • Einfrieren: Das Gericht eignet sich gut zum Einfrieren. Es sollte in Portionen abgefüllt werden, um die Qualität zu erhalten.
  • Resteverwertung: Überresten können mit Reis oder Nudeln kombiniert werden, um ein neues Gericht zu erstellen. Alternativ können sie als Füllung für Wraps oder Tacos verwendet werden.

Schlussfolgerung

Wok-Gerichte mit Rindfleisch und Bohnen sind eine hervorragende Wahl für eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit. Sie kombinieren Proteine aus dem Rindfleisch mit dem Ballaststoffgehalt der Bohnen und tragen durch die Verwendung von Aromazingern wie Sojasauce, Fischsauce, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten zu einer lebendigen Geschmacksnote bei. Die bereitgestellten Rezepte bieten eine breite Palette an Variationen, von einfachen Stir-frys bis hin zu ausführlichen Wok-Gerichten mit schwarzen Bohnen und Soßen. Die Zubereitung ist in der Regel in mehreren Schritten unterteilt, wobei das Fleisch zunächst angebraten und anschließend mit den Bohnen und Gewürzen kombiniert wird. Die Gerichte sind vielfältig anpassbar und eignen sich sowohl für Alltag als auch für besondere Anlässe. Mit den dargelegten Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung können diese Gerichte optimal umgesetzt werden.

Quellen

  1. Lecker.de: Bohnen-Stir-fry „Wok, Wok, hurra!“
  2. Das-Grillfachgeschäft.de: Rindfleisch Bohnen aus dem Wok
  3. Malteskitchen.de: Rindfleisch in schwarzer Bohnensauce
  4. Einfachkochen.ch: Rindfleisch mit schwarzen Bohnen aus dem Wok
  5. Eatsmarter.de: Rindfleisch mit Bohnen aus dem Wok
  6. Chefkoch.de: Rindfleisch mit grünen Bohnen scharf

Ähnliche Beiträge