Flageolet-Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung in der Küche

Flageolet-Bohnen sind kleine, zarte Hülsenfrüchte, die in der französischen und italienischen Küche eine besondere Rolle spielen. Sie werden oft als Beilage, in Salaten oder als Bestandteil von Eintöpfen verwendet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen von Flageolet-Bohnen vorgestellt, sowie Tipps zur Verwendung und Verarbeitung dieser besonderen Bohnensorte gegeben. Die Informationen basieren auf einer Vielzahl von Rezepten und kulinarischen Hinweisen, die in den bereitgestellten Quellen zu finden sind.

Rezepte mit Flageolet-Bohnen

Flageolettbohnen mit Rosmarin und Thymian

Ein klassisches Rezept für Flageolet-Bohnen ist die Zubereitung mit Rosmarin und Thymian. Dieses Rezept ist glutenfrei und vegan, wodurch es für verschiedene Ernährungsweisen geeignet ist. Es enthält 192 Kalorien pro Portion, 8g Eiweiß und 8g Fett. Zudem deckt es etwa 17% des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen.

Zutaten

  • Flageolet-Bohnen
  • Rosmarinblätter
  • Thymianblätter
  • Koscheres Salz
  • Olivenöl
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Die Flageolet-Bohnen mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian und Salz in einen Slow-Cooker geben.
  2. 5 Tassen kochendes Wasser hinzufügen und gut umrühren.
  3. Abdecken und für 2 bis 3 Stunden auf hoher oder 4 bis 4,5 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Flüssigkeit größtenteils absorbiert ist und die Bohnen sehr zart sind.
  4. 3 EL Petersilie einrühren und die Masse in eine Servierschale geben.
  5. Mit zusätzlichen Öl beträufeln und mit Rosmarin- und Thymianzweigen sowie Petersilie garnieren.

Dieses Rezept benötigt etwa 4 Stunden und 45 Minuten von der Zubereitung bis zum Servieren. Es ist ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgang in einer vegetarischen Mahlzeit.

Flageolet-Bohnen-Salat mit Thunfisch

Ein weiteres Rezept, das Flageolet-Bohnen verwendet, ist ein Salat mit Thunfisch. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich gut als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht.

Zutaten

  • 3 Dosen Flageolet-Bohnen
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • Salz
  • Zucker
  • Olivenöl
  • Essig

Zubereitung

  1. Die Flageolet-Bohnen und den Thunfisch in eine Schüssel geben.
  2. Für das Dressing Olivenöl, Essig, Salz, Zucker und Senf in gleichen Mengen vermengen.
  3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Zwiebelwürfel zum Dressing geben.
  5. Das Dressing mit den Bohnen und dem Thunfisch vermengen.
  6. Den Salat servieren und ggf. mit selbstgebackenem Fladenbrot genießen.

Dieses Rezept ist in etwa 15 Minuten zubereitet und eignet sich gut für schnelle Mahlzeiten.

Flageolet-Bohnen-Eintopf

Ein weiteres Rezept, das Flageolet-Bohnen verwendet, ist ein Eintopf. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich als Hauptspeise.

Zutaten

  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Zucchini
  • Tomaten
  • Flageolet-Bohnen
  • Thymian
  • Salz
  • Feneta (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
  2. Die Zucchini in Scheiben schneiden und zum Anbraten hinzufügen.
  3. Mit geschälten Tomaten ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Flageolet-Bohnen und Thymian hinzufügen und gut umrühren.
  5. In einer Schale servieren und den Feneta fein zerbröseln und darüber verteilen.
  6. Mit einer Scheibe Bauernbrot servieren.

Dieses Rezept ist in etwa 25 Minuten zubereitet und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.

Flageolets au Beurre de Cerfeuil

Ein weiteres Rezept, das Flageolet-Bohnen verwendet, ist die französische Spezialität Flageolets au Beurre de Cerfeuil. Dieses Gericht ist eine Beilage, die oft zu Lamm serviert wird.

Zutaten

  • 750 g frische oder 170 g getrocknete Flageolet-Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • gehackte glatte Petersilie
  • frisch gehackter Kerbel
  • Butter

Zubereitung

  1. Falls frische Bohnen verwendet werden, diese auspalen und die Hülsen wegwerfen.
  2. Getrocknete Bohnen verlesen und waschen.
  3. In einem Topf mit reichlich Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.
  4. Vom Herd nehmen und zugedeckt 1 Stunde quellen lassen.
  5. Die Bohnen abgießen.
  6. Die Bohnen mit Knoblauch, Salz, Petersilie und Kerbel in Butter schwenken.
  7. Servieren und ggf. als Beilage zu Lamm oder anderen Gerichten genießen.

Dieses Rezept ist in etwa 1 Stunde zubereitet und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten.

Zubereitungstipps für Flageolet-Bohnen

Vorbereitung von getrockneten Flageolet-Bohnen

Die Zubereitung von getrockneten Flageolet-Bohnen ist vergleichsweise einfach. Zunächst sollten die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Es wird empfohlen, etwas Natron in das Einweichwasser zu geben, da dies die Verdauung erleichtert. Nach dem Einweichen sollte das Wasser entsorgt werden und die Bohnen in reichlich ungesalzenem Wasser für etwa 45 bis 90 Minuten gekocht werden.

Tipps zur Verwendung

Flageolet-Bohnen eignen sich hervorragend für verschiedene Gerichte: - Beilage: Sie passen gut zu Fleischgerichten, insbesondere zu Lamm. - Salate: Kalt serviert schmecken sie in Salaten, beispielsweise mit Tomaten, gerösteten Paprikaschoten, Gurken und Thunfisch. - Eintöpfe: Sie können in Eintöpfen verwendet werden, um die Konsistenz und Geschmack zu verbessern. - Pürees: Ein fein gewürztes Püree aus Flageolet-Bohnen kann als Begleiter zu Fischgerichten serviert werden. - Alternative zu Sojabohnen: Flageolet-Bohnen können als Alternative zu Edamamé-Sojabohnen verwendet werden, da sie eine ähnliche Konsistenz haben.

Nährwert und Herkunft

Flageolet-Bohnen sind in Dosen erhältlich und werden meist in Italien angebaut. Die Dosen enthalten meist Flageolet-Bohnen, Wasser und Meersalz. Die Bohnen sind zarte, kleine grüne Hülsenfrüchte, die nach der Ernte innerhalb von maximal 6 Stunden gegart und in Dosen abgefüllt werden. Dies gewährleistet eine hohe Frische.

Nährwerte (pro 100g)

  • Brennwert: 405 kJ / 96 kcal
  • Fett: 0,70 g
  • Kohlenhydrate: 13,00 g
  • Eiweiß: 6,30 g
  • Salz: 0,700 g

Lagerhinweise

Nach dem Öffnen sollten die Flageolet-Bohnen gekühlt gelagert und rasch aufgebraucht werden. Sie eignen sich gut für die schnelle Küche, da sie bereits gekocht und nur noch erwärmt werden müssen.

Quellen

  1. Flageolettbohnen mit Rosmarin und Thymian
  2. Flageolet Bohnensalat mit Thunfisch
  3. Die Flageolet-Bohne – eine Bohne mit französischem Akzent
  4. Bio-Flageolet Bohnen in der Dose
  5. Flageolet-Bohnen-Eintopf mit Feneta
  6. Flageolets au Beurre de Cerfeuil

Ähnliche Beiträge