Rezepte und Zubereitungstipps für dicke frische Bohnen

Dicke frische Bohnen sind eine schmackhafte und nahrhafte Zutat, die in verschiedenen kulinarischen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, was sie zu einer idealen Ergänzung für viele Gerichte macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für dicke frische Bohnen vorgestellt, wobei auch Tipps zur Vorbereitung und zur Verwendung in traditionellen sowie modernen Gerichten gegeben werden.

Vorbereitung der dicken frischen Bohnen

Bevor dicke Bohnen in ein Rezept eingehen können, müssen sie vorbereitet werden. In vielen Rezepten ist es notwendig, die Bohnen aus ihren Hülsen zu lösen und gegebenenfalls die dünne Schale zu entfernen. Dieser Prozess wird oft als „Palen“ bezeichnet. Einige Bohnen müssen blanchiert und abgeschreckt werden, um die Schale leichter zu entfernen. Dies ist besonders bei größeren Bohnen der Fall, während kleinere Bohnen oft ohne Schälen verwendet werden können.

Einige Rezepte empfehlen auch, die Bohnen in Salzwasser mit Bohnenkraut zu kochen, um ihre Aromen zu intensivieren. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Bohnen nicht übermäßig zu kochen, da sie sonst ihre Form verlieren können. Stattdessen sollte darauf geachtet werden, dass sie bissfest bleiben.

Rezepte mit dicken frischen Bohnen

Dicke Bohnen in Olivenöl (Zeytinyağlı taze iç bakla)

Dieses Rezept aus der türkischen Küche ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht. Es wird in Olivenöl gekocht und mit Gewürzen wie Salz, Zucker und Knoblauch verfeinert. Nach der Zubereitung kann das Gericht kalt serviert werden, wodurch die Bohnen ihre frische Farbe bewahren.

Zutaten: - Zwiebeln - Knoblauch - Olivenöl - Salz - Zucker - Mehl - Wasser - Dicke Bohnen - Olivenöl (zum Servieren) - Dill

Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl glasig dünsten. 2. Die Bohnen waschen, abseihen und mit Salz und Zucker in den Topf geben. 3. Wasser mit Mehl in einem Glas verrühren und über die Bohnen gießen. 4. Den Topf mit einem Deckel verschließen und kurz aufkochen lassen. 5. Bei niedriger Temperatur ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. 6. Zwischendurch den Topf 2–3 Mal schwenken, um den Inhalt zu durchmischen. 7. Das Gericht im Topf abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen. 8. Kurz vor dem Servieren mit etwas kalt gepresstem Olivenöl und frisch gehacktem Dill anrichten. 9. Dazu Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot servieren.

Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Gericht mit Speck, das in vielen Familien traditionell zubereitet wird. Es ist herzhaft und eignet sich besonders gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln.

Zutaten: - Frische dicke Bohnen - Speck - Butter - Petersilie - Bohnenkraut - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen aus den Schoten lösen. 2. In Salzwasser blanchieren, dann abschrecken und die graubraune Haut abziehen. 3. Wenn die Bohnen noch klein sind, ist das Schälen nicht nötig. 4. Die Bohnen in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut kochen, bis sie durch sind. 5. Inzwischen den Speck in mundgerechte Scheiben schneiden und in der Butter anbraten. 6. Die Bohnen abgießen, mit der Speckbutter mischen. 7. Vorsichtig salzen (wegen des Specks) und kräftig pfeffern. 8. Mit viel kleingehackter Petersilie bestreuen.

Dicke Bohnen mit Frischkäse

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Hauptgericht. Der Frischkäse verleiht dem Gericht eine milde, cremige Note, die besonders bei Kindern gut ankommt.

Zutaten: - Dicke Bohnen - Bundzwiebeln - Knoblauch - Olivenöl - Gemüsebrühe - Weißwein - Kräuterfrischkäse

Zubereitung: 1. Die Bohnenkerne aus den Schoten lösen und waschen. 2. Die Bundzwiebeln in 1 cm dicke Ringe schneiden. 3. Knoblauch abziehen und ganz fein hacken. 4. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. 5. Die Zwiebelringe mit dem Knoblauch kurz glasig dünsten. 6. Die Bohnen dazugeben und kurz mitdünsten. 7. Die Brühe und den Wein zugeben und bei geschlossenem Topf 20 Minuten garen. 8. Den Deckel abnehmen und bei großer Hitze die Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest verkochen lassen. 9. Den Frischkäse hinzufügen und bei kleiner Hitze unter Rühren zum Schmelzen bringen.

Dicke Bohnen mit Kartoffeln und Gemüse (Eintopf)

Ein herzhafter Eintopf mit dicken Bohnen ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Er ist nahrhaft und eignet sich besonders gut für kalte Tage.

Zutaten: - Dicke Bohnen - Kartoffeln - Karotten - Sellerie - Gemüsebrühe - Zwiebeln - Pfeffer und Salz - Würstchen oder Schinkenwürfel (optional)

Zubereitung: 1. Die Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Sellerie in der Gemüsebrühe garen, bis sie weich sind. 2. Die Bohnen absorbieren die Aromen der Brühe und werden zu einem sättigenden und nahrhaften Gericht. 3. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Optional können Würstchen oder Schinkenwürfel hinzugefügt werden, um das Gericht herzhafter zu machen.

Dicke Bohnen Pesto (Marò)

Ein weiteres interessantes Rezept ist das Bohnenpesto aus der Region Ligurien, das als Marò oder Pestun de fave bekannt ist. Es ist besonders in der Frühlingssaison beliebt, da frische Bohnen nur zu dieser Zeit erhältlich sind.

Zutaten: - Dicke Bohnen - Olivenöl - Knoblauch - Petersilie - Salz

Zubereitung: 1. Die Bohnen schälen und grob hacken. 2. In einer Mühle oder mit einem Mixer mit Olivenöl, Knoblauch und Petersilie zu einer cremigen Masse verarbeiten. 3. Mit Salz nach Geschmack abschmecken. 4. Das Pesto kann auf Pasta, als Beilage zu Fleischgerichten oder als Brotaufstrich serviert werden.

Regionale Spezialitäten mit dicken Bohnen

Gestovte Dicke Bohnen aus Norddeutschland

Ein weiteres bekanntes Gericht ist die gestovte Dicke Bohnen aus Norddeutschland. Es ist ein einfaches, aber leckeres Rezept, das oft mit Salzkartoffeln serviert wird. Es vereint die Aromen von Bohnen und Speck und ist ideal für kalte Tage.

Zutaten: - Dicke Bohnen - Speck - Zwiebeln - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Bohnen aus den Schoten lösen und in Salzwasser kochen. 2. Den Speck in mundgerechte Stücke schneiden und anbraten. 3. Die Bohnen abgießen und mit dem Speck vermengen. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dicke Bohnen in der Region

In einigen Regionen Deutschlands sind dicke Bohnen fest in die lokale Küche integriert. Insbesondere in ländlichen Gebieten werden sie seit Generationen angebaut und genießen dort einen hohen Stellenwert. Sie werden oft in Kombination mit Speck, Butter und frischen Kräutern zubereitet und als Beilage zu Fleischgerichten serviert.

Tipps zur Zubereitung

  • Bio-Produkte verwenden: Es wird empfohlen, Bio-Produkte zu verwenden, um die CO₂-Bilanz zu verbessern und gesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.
  • Transportwege minimieren: Produkte aus ökologischem Anbau und regionaler Herkunft sollten bevorzugt werden.
  • Schältechniken: Bei größeren Bohnen ist es wichtig, die Schale vorsichtig zu entfernen, da sie oft leicht abgezogen werden kann, sobald die Bohnen blanchiert wurden.
  • Gewürze kombinieren: Knoblauch, Petersilie, Bohnenkraut und Salz sind ideale Würzen für dicke Bohnen und tragen zu einer ausgewogenen Geschmackskomposition bei.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Dicke Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Sie enthalten auch eine hohe Menge an Vitamin C und sind kalorienarm, was sie zu einer idealen Nahrungsmittelquelle für eine ausgewogene Ernährung macht. Zudem sind sie preiswert und eignen sich gut für vegetarische sowie vegane Gerichte.

Nährwert von dicken Bohnen (pro 100 g)

Nährwert Menge
Kalorien ca. 45 kcal
Proteine ca. 3 g
Fette ca. 0,2 g
Kohlenhydrate ca. 8 g
Ballaststoffe ca. 3 g
Eisen ca. 1,5 mg
Magnesium ca. 15 mg

Modernisierung und kreative Variationen

In der heutigen Zeit werden dicke Bohnen nicht nur in traditionellen Gerichten verwendet, sondern auch in modernen und kreativen Zubereitungen. Sie können beispielsweise in Salate eingearbeitet, als Brotaufstrich verwendet oder in Eintöpfe integriert werden. Ein weiteres Beispiel ist das Bohnenpesto, das in der Region Ligurien beliebt ist und als Brotaufstrich oder Sauce für Pasta dienen kann.

Schlussfolgerung

Dicke frische Bohnen sind eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen kulinarischen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Sie sind nahrhaft, preiswert und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Von einfachen Beilagen bis hin zu herzhaften Eintöpfen oder modernen Variationen wie Bohnenpesto bieten sie eine breite Palette an Möglichkeiten. Mit den richtigen Zubereitungs- und Würztechniken können sie zu einer schmackhaften und nahrhaften Mahlzeit werden.

Quellen

  1. Dicke Bohnen in Olivenöl
  2. Dicke Bohnen Rezept – eiweißreiches Gericht
  3. Dicke Bohnen mit Speck nach Omas Rezept
  4. Dicke Bohnen mit Frischkäse
  5. Dicke Bohnen Rezept
  6. Dicke Bohnen Pesto
  7. Dicke Bohnen mit Speck

Ähnliche Beiträge