Rezepte und Zubereitung des Dicken-Bohnen-Pürees – Ein Klassiker aus der türkischen und mediterranen Küche
Das Dicke-Bohnen-Püree, auch bekannt als Fava oder Zeytinyağlı Fava, ist ein Klassiker der türkischen Küche und hat sich über die Jahrhunderte als nahrhaftes, aromatisches und einfach zuzubereitendes Gericht bewährt. Es ist nicht nur ein beliebter Bestandteil von Meze-Platten, sondern auch eine traditionelle Beilage zu gegrilltem Fisch, Fleisch oder einfach pur mit Fladenbrot. In diesem Artikel wird das Dicke-Bohnen-Püree genauer betrachtet – von seiner Herkunft über die Zubereitung bis hin zu möglichen Variationen und Serviervorschlägen.
Die Herkunft und Bedeutung des Dicken-Bohnen-Pürees
Das Dicke-Bohnen-Püree hat seine Wurzeln in der türkischen und mediterranen Küche. Es ist ein Klassiker der Ägäis-Küche und wird oft in Meze-Restaurants (Meyhane), bei geselligen Anlässen oder Familientreffen serviert. In der türkischen Tradition ist es ein Gericht, das nicht nur dem Geschmack, sondern auch dem gesunden Lebensstil Tribut zollt. Bereits die Osmanen schätzten dieses Gericht als nahrhafte Speise, die vor allem in den Wintern genossen wurde.
Die Kombination aus Dicken Bohnen und Olivenöl (zeytinyağlı) symbolisiert die Essenz der mediterranen Küche, die für ihre frischen, gesunden Zutaten und ihre ausgewogene Ernährung bekannt ist. Heute ist das Dicke-Bohnen-Püree nicht nur in der Türkei, sondern auch in anderen Ländern des Mittelmeerraums bekannt und beliebt.
Zutaten und Zubereitung
Grundrezept für Dicke Bohnen Püree
Für die Zubereitung des Dicken-Bohnen-Pürees werden in der Regel folgende Zutaten verwendet:
- 150 g Dicke Bohnen (auch Favabohnen genannt)
- 1 Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Zweig Minze
- 1 Lorbeerblatt
- 90 ml Olivenöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Zubereitung:
Vorbereitung der Bohnen:
Die Dicken Bohnen werden in reichlich Wasser über Nacht eingeweicht. Danach werden sie abgegossen und unter fließendem Wasser abgespült.Kochvorgang:
In einen Topf werden die Bohnen, die Zwiebel (geschält und gehackt), der Knoblauch (geschält und gehackt), das Lorbeerblatt, 4 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer gegeben. Das Wasser wird aufgekocht, und die Bohnen werden etwa 45 Minuten bei niedriger Temperatur gekocht, bis sie weich und die Flüssigkeit aufgenommen ist. Ab und zu umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.Pürieren:
Nach dem Kochvorgang wird das Lorbeerblatt entfernt, und die Bohnen werden abgekühlt. Danach mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine zu einem cremigen Püreepunkt verarbeitet. Olivenöl und Gemüsebrühe werden hinzugefügt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschließend wird das Püreepunkt mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und erneut abgekühlt.Serviervorschlag:
Vor dem Servieren wird das Dicke-Bohnen-Püree mit etwas Olivenöl beträufelt, mit fein gehackter Minze garniert und mit Fladenbrot serviert.
Zubereitung mit würzigem Spinat
Ein weiteres Rezept, das oft in der türkischen Küche verwendet wird, ist die Kombination von Dicken Bohnen mit würzigem Spinat. Hierzu werden folgende Zutaten benötigt:
- 2–3 EL natives Olivenöl extra
- 200–250 g junger Spinat mit Wurzel (Wurzelspinat), klein geschnitten, gründlich gewaschen und abgetropft
- 1 Frühlingszwiebel, weißer und grüner Teil in feine Ringe geschnitten
- etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 2–3 Prisen isot biber (fermentierte Chiliflocken)
Zubereitung des würzigen Spinats:
- In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt, und die Frühlingszwiebeln werden bei leichter Hitze anschwitzen, bis sie weich sind. Gegen Ende wird der Knoblauch zugegeben.
- Der Spinat wird zu den Zwiebeln in die Pfanne gegeben und kurz mitgebraten, bis er zusammenfällt. Danach wird mit Salz, Pfeffer und isot biber gewürzt.
- Der Spinat wird zum Dicken-Bohnen-Püree serviert, um zusätzliche Geschmackstiefe und Würze hinzuzufügen.
Gesundheitliche Vorteile des Dicken-Bohnen-Pürees
Das Dicke-Bohnen-Püree ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch gesund. Dicke Bohnen sind reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt. Sie enthalten zudem wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Olivenöl, ein weiteres wesentliches Element des Rezepts, versorgt den Körper mit gesunden Fetten und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Die Kombination aus Dicken Bohnen und Olivenöl ist somit ein Paradebeispiel für die mediterrane Diät, die für ihre gesundheitlichen Vorteile weltweit anerkannt ist. Sie fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden und den Genuss am Essen.
Serviervorschläge und Kombinationen
Das Dicke-Bohnen-Püree eignet sich hervorragend als Beilage oder Vorspeise. Es wird oft in Kombination mit Fladenbrot serviert, was es ideal für gesellige Anlässe macht. Ein weiteres beliebtes Gericht, das häufig mit dem Dicken-Bohnen-Püree kombiniert wird, ist gegrillter Fisch, besonders in Meze-Restaurants.
Ein weiteres Rezept, das das Dicke-Bohnen-Püree in Kombination mit Lammkoteletts serviert, ist auch erwähnenswert. Hierzu wird das Püreepunkt warm gehalten und auf Teller verteilt, auf dem gegrillte Lammkoteletts platziert werden. Dazu werden Tomatenscheiben mit einer Mischung aus Weißweinessig und Balsamessig sowie Olivenöl serviert. Zudem werden knusprige Ciabatta-Croûtons und gebratene Rosmarinzweige als Garnierung hinzugefügt.
Spezielle Zubereitungshinweise
Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung des Dicken-Bohnen-Pürees ist die Einweichzeit der Bohnen. Sie sollten mindestens über Nacht eingeweicht werden, damit sie sich optimal kochen und pürieren lassen. Der Kochvorgang sollte langsam und bei niedriger Temperatur erfolgen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Es ist wichtig, ab und zu umzurühren, damit die Bohnen gleichmäßig garen.
Ein weiterer Tipp ist, das Püreepunkt nach der Zubereitung mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies sorgt für eine intensivere Geschmacksentwicklung und eine festere Konsistenz. Vor dem Servieren kann das Püreepunkt mit etwas Olivenöl und frisch gehackter Minze garniert werden, was den Geschmack zusätzlich abrundet.
Varianten und Anpassungen
Es gibt verschiedene Varianten des Dicken-Bohnen-Pürees, die je nach Region oder persönlichen Vorlieben angepasst werden können. Eine gängige Abwandlung ist die Kombination mit Spinat, wie bereits erwähnt. Eine andere Möglichkeit ist die Zugabe von Knoblauch oder Zwiebeln, die dem Gericht zusätzliche Würze verleihen.
Ein weiteres Rezept, das auf der Plattform essen & trinken veröffentlicht wurde, ist das „Dicke Bohnen-Mus“, das in 20 Minuten zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist besonders für schnelle, leichte Mahlzeiten geeignet und eignet sich gut als Sauce oder Beilage.
Fazit
Das Dicke-Bohnen-Püree ist ein Klassiker der türkischen und mediterranen Küche, der sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt. Es ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Ob als Beilage zu gegrilltem Fisch, als Bestandteil einer Meze-Platte oder in Kombination mit Lammkoteletts – das Dicke-Bohnen-Püree passt zu verschiedenen Anlässen und Gerichten.
Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten kann dieses Gericht leicht nachgekocht werden und bietet eine köstliche, gesunde Alternative zu herkömmlichen Mahlzeiten. Es ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die sowohl bei Einzelpersonen als auch in der Familie beliebt ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Kartoffel-Bohnen-Auflauf: Einfache Zubereitung mit variabler Würzung
-
Rezepte mit Kartoffeln und Bohnen: Klassische Kombinationen und moderne Variationsmöglichkeiten
-
Kaffeelikör-Rezept mit Bohnen: Ein köstliches Geschenk für Kaffeeliebhaber
-
Rezepte und Zubereitungstipps für junge grüne Bohnen
-
Junge Bohnen – Klassische und moderne Rezepte für das aromatische Gemüse
-
Jamie Oliver: Bohnenrezepte mit Senf – Aromatische Inspirationen für den Alltag
-
Jamie Oliver: Rezepte mit Bohnen – Einfach, lecker und schnell
-
Weiße Bohnensuppe mit Jakobsmuscheln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht