Gesunde vegane Brownies mit schwarzen Bohnen: Ein Rezept für schokoladigen Genuss ohne Schuldgefühle

Brownies mit schwarzen Bohnen haben sich in der veganen und gesunden Küche als eine kreative Alternative etabliert. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und erstaunlich einfach herzustellen. In den von uns analysierten Rezepten und Informationen wird klar, dass schwarze Bohnen eine hervorragende Grundlage für cremigen, saftigen Teig bilden, ohne einen deutlichen Eigengeschmack zu hinterlassen. Dieses Rezept setzt nicht auf herkömmliche Zutaten wie Eier oder Mehl, sondern nutzt statt dessen Nussmuss, Chia- oder Leinsamen-Eier, sowie Hafermehl oder Backpulver. Die Kombination von Schokolade, Kakao und süßenden Zutaten wie Ahornsirup oder Dattelpaste ergibt eine köstliche, nahrhafte Süßigkeit, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt.

In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept für vegane Brownies mit schwarzen Bohnen, basierend auf den von uns gesammelten Rezepten und Erklärungen. Zudem werden die Vorteile schwarzer Bohnen in der Backkunst erläutert, sowie Tipps zur Zubereitung, Lagerung und möglichen Variationen des Rezepts gegeben. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus Geschmack, Gesundheit und Einfachheit.

Vorteile schwarzer Bohnen in der Backkunst

Schwarze Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch eine hervorragende Grundlage für die Konsistenz von Brownies. Sie spenden dem Teig eine dichte, fudgy Textur, wie sie von klassischen Brownies bekannt ist. Gleichzeitig enthalten sie Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und andere nützliche Nährstoffe. In den Rezepten wird mehrfach erwähnt, dass die Bohnen keinen deutlichen Geschmack verändern, wodurch sie ideal für das Verstecken von gesunden Zutaten sind.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie den Teig cremig und saftig machen, ohne zusätzliche Fette oder Eier. Dies macht das Rezept besonders attraktiv für Vegetarier und Veganer, die auf eine pflanzliche Ernährung achten. Zudem sind die Bohnen glutenfrei und enthalten keine künstlichen Zusatzstoffe, wodurch das Rezept für viele Menschen mit Spezialdiäten geeignet ist.

Zutatenliste für die vegane Bohnen-Brownie-Variante

Die Zutatenliste variiert je nach Rezept, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend identisch. In den von uns analysierten Rezepten werden die folgenden Zutaten verwendet:

  • Schwarze Bohnen: aus der Dose, gewaschen und abgetropft.
  • Chia-Eier oder Leinsamen-Eier: als Ei-Ersatz.
  • Erdnussmus oder Kernmus: für Geschmack und Konsistenz.
  • Kakaopulver: ungesüßt.
  • Vanilleextrakt: für Aroma.
  • Ahornsirup oder Dattelpaste: als Süßungsmittel.
  • Hafermehl oder glutenfreies Mehl: für die Textur.
  • Backpulver: zur leichten Lockerung des Teigs.
  • Pflanzenmilch: als Flüssigkeit.
  • Nüsse oder Kakaonibs: als Topping.

Die Mengen der einzelnen Zutaten variieren je nach Rezept, aber die Grundzutaten bleiben weitgehend gleich. In einigen Rezepten wird auch Espressopulver verwendet, um den Kakaogeschmack zu intensivieren.

Tabelle: Vergleich der Hauptzutaten aus den Rezepten

Zutat Rezept 1 Rezept 2 Rezept 3 Rezept 4
Schwarze Bohnen 400 g 250 g 250 g 250 g
Chia-/Leinsamen-Eier 2 EL 2 EL 2 Eier 2 EL
Erdnussmus/Kernmus 60 g 120 g 120 g 80 g
Kakaopulver 40 g 50 g 50 g 80 g
Vanilleextrakt 2 TL 1 TL 1 TL 1 TL
Ahornsirup/Dattelpaste 110 g 80 ml 80 ml 5 EL
Hafermehl/glutenfreies Mehl 45 g - - 3 EL
Backpulver 1 TL 1/2 TL 1/2 TL 1 1/2 TL
Pflanzenmilch - 80 ml - 3 EL
Nüsse/Kakaonibs 60–90 g 80 g 50 g 5 EL

Diese Tabelle gibt einen Überblick über die Hauptzutaten der vier Rezepte. Es zeigt, dass die Mengen der Zutaten je nach Rezept variieren können, aber die Grundbestandteile bleiben weitgehend gleich. Dies ermöglicht es, das Rezept individuell anzupassen und nach Wunsch zu variieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung der vegane Bohnen-Brownies ist einfach und schnell. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sich auf die Rezepte stützt:

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Schwarze Bohnen: Aus der Dose abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  • Chia-Eier: 2 EL gemahlene Chiasamen mit 80 ml Wasser vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  • Erdnussmus: Je nach Rezept entweder Erdnussmus oder ein anderes Nussmus verwenden.
  • Kakaopulver: Ungesüßtes Kakao-Pulver bereithalten.
  • Vanilleextrakt: Ein paar Tropfen bereithalten.
  • Ahornsirup: Nach Geschmack hinzugeben.
  • Hafermehl: Glutenfreies Hafermehl oder ein anderes glutenfreies Mehl bereithalten.
  • Backpulver: Ein Teelöffel bereithalten.
  • Pflanzenmilch: Bereithalten.
  • Nüsse: Grob hacken.

2. Zubereitung des Teigs

  1. Vermengen der Zutaten: In einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer alle Zutaten miteinander vermengen. Beginnen Sie mit den Bohnen, Chia-Eiern, Erdnussmus, Kakaopulver, Vanilleextrakt, Ahornsirup, Hafermehl, Backpulver und Pflanzenmilch. Mischen Sie alles gut, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben.

  2. Einheitliche Textur: Stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig und cremig ist. Bei Bedarf können Sie etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen, um die Konsistenz zu erreichen.

  3. Nüsse hinzufügen: Falls gewünscht, können Sie die grob gehackten Nüsse oder Kakaonibs unterheben oder darauf streuen.

3. Backen der Brownies

  1. Backofenvorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (je nach Rezept) vor. Stellen Sie sicher, dass die Backform mit Backpapier ausgelegt oder gefettet ist.

  2. Teig in die Form geben: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Löffel oder einem Gitter.

  3. Backen: Backen Sie die Brownies für etwa 25–35 Minuten, bis die Oberfläche leicht rissig und die Kanten leicht gebräunt sind. Achten Sie darauf, dass die Brownies nicht zu trocken werden. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, können Sie die Form mit Alufolie bedecken.

  4. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lassen Sie die Brownies vollständig abkühlen, bevor Sie sie schneiden. Dies hilft, dass die Konsistenz erhalten bleibt.

4. Servieren und Aufbewahren

  • Servieren: Die Brownies können kalt oder leicht warm serviert werden. Sie sind ideal als Snack oder Dessert.
  • Aufbewahren: Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden, um sie später zu genießen.

Tipps zur Zubereitung

  • Chia-Eier: Stellen Sie sicher, dass die Chia-Eier ausreichend geliert haben, bevor Sie sie in den Teig einarbeiten.
  • Kakaopulver: Verwenden Sie ungesüßtes Kakao-Pulver, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Ahornsirup: Achten Sie auf die Süße des Rezepts. Sie können nach Geschmack etwas mehr oder weniger Ahornsirup hinzufügen.
  • Nüsse: Hacken Sie die Nüsse grob, damit sie nicht zu aufdringlich sind.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass die Brownies nicht überbacken werden.
  • Formgröße: Falls Sie keine 23×15 cm große Form haben, können Sie auch eine größere Form verwenden. Die Brownies werden dann etwas flacher sein.

Nährwertvorteile der Zutaten

Die Zutaten dieses Rezeptes sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Hier sind die Hauptnährwerte der verwendeten Zutaten:

  • Schwarze Bohnen: Reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Mineralien. Sie helfen, die Verdauung zu unterstützen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Chia-Eier: Eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Proteine. Sie helfen, die Konsistenz des Teigs zu verbessern.
  • Erdnussmus: Reich an Proteinen, gesunden Fetten und Vitaminen. Es gibt dem Teig Geschmack und Konsistenz.
  • Kakaopulver: Ungesüßtes Kakao-Pulver ist reich an Antioxidantien und Mineralien. Es gibt dem Teig den typischen Schokoladengeschmack.
  • Vanilleextrakt: Ein Aromaverstärker, der dem Rezept eine zusätzliche Note verleiht.
  • Ahornsirup: Ein natürlicher Süßstoff, der reich an Mineralien und Vitaminen ist. Er gibt dem Rezept Süße, ohne künstliche Zusatzstoffe.
  • Hafermehl: Glutenfreies Hafermehl ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß und Mineralien. Es gibt dem Teig eine cremige Textur.
  • Backpulver: Ein Backhilfsmittel, das den Teig lockerer macht.
  • Pflanzenmilch: Eine Quelle für Flüssigkeit, die den Teig cremiger macht.
  • Nüsse: Reich an Proteinen, gesunden Fetten und Mineralien. Sie geben dem Rezept Geschmack und Textur.

Variationsmöglichkeiten

Dieses Rezept kann individuell angepasst werden, um verschiedenen Geschmacksrichtungen und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind einige mögliche Variationen:

  • Zutatenwechsel: Statt Erdnussmus können Sie auch andere Nussmus wie Haselnussmus oder Mandelmus verwenden. Statt Ahornsirup können Sie auch andere Süßstoffe wie Agave-Sirup oder Dattelpaste verwenden.
  • Ei-Ersatz: Statt Chia-Eiern können Sie auch Leinsamen-Eier oder Tofu-Eier verwenden.
  • Mehl: Statt Hafermehl können Sie auch andere glutenfreie Mehle wie Mandelmehl oder Reismehl verwenden.
  • Topping: Statt Nüssen können Sie auch Kakaonibs, Schokodrops oder getrocknete Früchte verwenden.
  • Aromen: Sie können auch andere Aromen wie Zimt, Kardamom oder Pfeffer hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Fazit

Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und erstaunlich einfach herzustellen. Sie sind ideal für alle, die auf eine pflanzliche Ernährung achten, und bieten eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Brownies. Die Kombination aus Schokolade, Kakao und süßenden Zutaten ergibt eine köstliche, nahrhafte Süßigkeit, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten können Sie dieses Rezept individuell anpassen und nach Wunsch variieren. Es ist ein wunderbares Rezept, um die Liebe zu Schokolade mit der Liebe zu gesunden Zutaten zu verbinden.

Quellen

  1. Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen
  2. Brownies mit Bohnen – ein veganes Rezept
  3. Gesunde Brownies mit schwarzen Bohnen
  4. Mehlfreie vegane Brownies mit schwarzen Bohnen

Ähnliche Beiträge