Bud Spencer & Terence Hill: Die Rezepte der legendären Bohnenpfanne

Die Kombination aus Bud Spencer und Terence Hill ist untrennbar mit dem Italo-Western verbunden – einer Filmgenre-Tradition, die sich durch Action, Slapstick und eine unverwechselbare, rustikale Lebensart auszeichnet. Ein zentrales Symbol dieser Ästhetik ist die Bohnenpfanne, ein einfaches, aber sättigendes Gericht, das in zahlreichen Szenen der Filmtrilogien gezeigt wird. Dieses Gericht, einfach in der Zubereitung, aber unverwechselbar in der kulinarischen Atmosphäre, hat sich im Laufe der Zeit in die kulinarische Erinnerung vieler Zuschauer eingebrannt und ist bis heute ein beliebter Klassiker in der westlichen, rustikalen Küche.

In diesem Artikel wird das Rezept der Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne detailliert vorgestellt. Es basiert auf Rezepturen, die von verschiedenen Quellen inspiriert sind, darunter die originale Filmkulinarik sowie moderne, kulinarische Adaptionen. Ziel ist es, das rustikale Aroma und die sättigende Wirkung dieses Gerichts authentisch zu Hause nachzukochen – mit oder ohne die typischen Western-Charaktere als Gäste.

Die historische Bedeutung der Bohnenpfanne

Die Bohnenpfanne in den Filmen von Bud Spencer und Terence Hill ist mehr als nur ein Gericht – sie verkörpert die Lebensart der Protagonisten. In den Szenen, in denen die beiden Helden am Lagerfeuer sitzen und eine große Pfanne Bohnen genießen, wird ein Bild von Freundschaft, Abenteuer und rustikaler Lebensfreude vermittelt. Diese Darstellung hat dazu beigetragen, dass das Gericht in der Popkultur fest verankert ist und bis heute von Fans der Filme nachgekocht wird.

Die kulinarische Darstellung der Bohnenpfanne in den Filmen folgt der Idee des einfachen, aber sättigenden Essens, das in der Wild-West-Ästhetik oft vorkommt. Es ist ein Gericht, das ohne Luxus auskommt, aber dafür mit Geschmack und Wärme besticht. In der realen Küche wird diese Pfanne oft als eine Mischung aus Bohnen, Tomaten, Zwiebeln und Speck zubereitet – eine Kombination, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Zutaten für die klassische Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill

Für die Zubereitung der Bohnenpfanne, wie sie in den Filmen zu sehen ist, werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
  • 150 g Bacon, gewürfelt
  • 200 g grobe Bratwurst oder Chorizo, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Diese Zutaten bilden die Grundlage des Gerichts und können je nach Geschmack und Vorlieben angepasst werden. So können beispielsweise vegetarische Alternativen wie Tofu oder vegane Wurst verwendet werden, um das Gericht ohne Fleisch zuzubereiten.

Zubereitung der Bohnenpfanne

Die Zubereitung der Bohnenpfanne ist einfach und erfolgt in mehreren Schritten. Folgende Schritte sind zu beachten:

  1. Speck braten: Den gewürfelten Speck in einer großen Pfanne braten, bis er knusprig ist.
  2. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die grob gewürfelten Zwiebeln und gehackten Knoblauchzehen hinzufügen und für etwa 5 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln weich sind.
  3. Chorizo oder Bratwurst anbraten: Die in Scheiben geschnittene Chorizo oder Bratwurst hinzugeben und für 3 Minuten anbraten.
  4. Paprika hinzufügen: Die gewürfelte rote Paprika hinzugeben und kurz mitbraten.
  5. Tomaten und Tomatenmark dazugeben: Die stückigen Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Böhnendosen öffnen und hinzufügen: Die Böhnendosen öffnen, den Inhalt abgießen und abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Danach die Bohnen hinzugeben und gut vermischen.
  7. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Bei Bedarf können auch weitere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
  8. Köcheln lassen: Die Mischung für etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Aromen sich verbunden haben.

Das Gericht ist nach dieser Zubereitung servierbereit und kann heiß serviert werden. Ideal ist es mit frischem Brot oder Kartoffelpüreeporridge, das zum Dippen genutzt werden kann. Für eine rustikale Atmosphäre eignet sich auch das servieren der Pfanne direkt auf dem Tisch, sodass die Gäste sich mit einem Holzlöffel bedienen können – wie es in den Filmen zu sehen ist.

Variationen und Anpassungen

Die klassische Bohnenpfanne kann auf verschiedene Weise variiert oder angepasst werden, um den individuellen Geschmack oder kulinarischen Vorlieben gerecht zu werden. Einige Beispiele:

Vegetarische Variante

Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann die Bohnenpfanne vegetarisch zubereiten. Dafür können folgende Zutaten verwendet werden:

  • Statt Speck oder Chorizo kann geräucherter Tofu oder vegane Wurst verwendet werden.
  • Statt Bratwurst kann auch eine pflanzliche Bratwurst oder Chorizo-Alternative genutzt werden.
  • Die Zutaten werden wie im klassischen Rezept zubereitet, wobei die vegetarischen Alternativen anstelle der tierischen Proteine dienen.

Extra würzige Variante

Wer ein intensiveres Aroma möchte, kann zusätzliche Gewürze oder scharfe Zutaten hinzufügen. Dazu gehören:

  • Cayennepfeffer oder Chiliflocken, um die Schärfe zu erhöhen.
  • Kreuzkümmel, um eine exotischere Note hinzuzufügen.
  • Ein Schuss Tabasco oder eine scharfe Soße, um die Würzung zu intensivieren.

Mit Beilagen

Für eine sättigendere Mahlzeit kann die Bohnenpfanne mit Beilagen serviert werden. Empfehlenswert sind:

  • Kartoffelpüreeporridge: Ein cremiges Porridge aus Kartoffelpüreeporridge passt hervorragend zu der Bohnenpfanne und rundet das Gericht ab.
  • Polenta: Ein weiteres typisches Element der italienischen oder westlichen Küche ist Polenta, die gut zu der Bohnenpfanne passt.
  • Spiegelei: Ein Spiegelei auf der Pfanne ist eine weitere Möglichkeit, das Gericht zu bereichern und eine zusätzliche Proteinkomponente hinzuzufügen.

Die Westernpfanne Bud Spencer Art

Neben der klassischen Bohnenpfanne gibt es auch eine Variante, die als „Westernpfanne Bud Spencer Art“ bezeichnet wird. Dieses Rezept ist eine moderne Anpassung der klassischen Bohnenpfanne und enthält zusätzliche Zutaten, die den Geschmack erweitern. Dazu gehören:

  • 250 g Speck, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Chorizo oder Paprikawurst
  • 125 g Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 400 g Dosentomaten mit Saft
  • 250 g Bohnen (weiße Bohnen)
  • 250 g Kidneybohnen
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Pfeffer grob
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Petersilie, fein gehackt
  • Etwas Rapsöl oder anderes Pflanzenöl

Zubereitung der Westernpfanne Bud Spencer Art

  1. Speck braten: Den gewürfelten Speck in etwas Pflanzenöl 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch dünsten: Die fein gewürfelten Zwiebeln und fein gehackten Knoblauchzehen hinzufügen und 5 Minuten dünsten, ohne dass die Zwiebeln bräunen.
  3. Chorizo oder Cabanossi anbraten: Die in Scheiben geschnittene Chorizo oder Cabanossi hinzufügen und 3 Minuten anbraten.
  4. Chiliflocken hinzufügen: Die Chiliflocken hinzugeben und kurz mitbraten.
  5. Tomaten dazugeben: Die Dosentomaten hinzugeben und eventuell übrige Grillsaucen ebenfalls dazugeben. Alles zusammen 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Joghurt mit Gewürzen verquirlen: Den Joghurt mit allen Gewürzen und Kräutern verquirlen und dazugeben.
  7. Böhnendosen öffnen und hinzufügen: Die Böhnendosen öffnen, den Inhalt abgießen und abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Danach die Bohnen hinzugeben und gut vermischen. 10 Minuten köcheln lassen.

Das Gericht ist nach dieser Zubereitung servierbereit und kann heiß serviert werden. Ideal ist es mit frischem Brot oder Kartoffelpüreeporridge, das zum Dippen genutzt werden kann. Für eine rustikale Atmosphäre eignet sich auch das servieren der Pfanne direkt auf dem Tisch, sodass die Gäste sich mit einem Holzlöffel bedienen können – wie es in den Filmen zu sehen ist.

Die Kabel-Eins-Variante

Eine weitere einfache Variante, die sich besonders für eine schnelle Mahlzeit eignet, ist die sogenannte Kabel-Eins-Variante. Diese Variante ist besonders für Liebhaber der rustikalen, westlichen Küche geeignet und enthält folgende Zutaten:

  • 250 g fein gewürfelter Speck
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose kleine geschälte Tomaten
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • Thymian, Chili- und Paprikapulver, Pfeffer und Salz zum Verfeinern

Zubereitung der Kabel-Eins-Variante

  1. Zwiebeln und Knoblauch würfeln: Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln.
  2. Speck anrösten: Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Speck in einer Pfanne anrösten.
  3. Böhnendosen öffnen und hinzufügen: Die Böhnendosen öffnen, den Inhalt abgießen und abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Danach die Bohnen hinzugeben und weiter braten lassen.
  4. Tomaten hinzufügen: Die Dosentomaten zerkleinern und hinzufügen.
  5. Schmoren lassen: Alles zusammen schmoren lassen.
  6. Würzen: Mit Thymian, Chili, Pfeffer, Paprikapulver und Salz würzen.

Diese Variante ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit. Sie kann ebenfalls mit Kartoffelpüreeporridge oder Brot serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden.

Fazit

Die Bohnenpfanne à la Bud Spencer & Terence Hill ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Symbol für die rustikale Lebensart, die in den Filmen der beiden Schauspieler vermittelt wird. Mit einfachen Zutaten und einer unverwechselbaren Würzung ist sie ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch gute Laune verbreitet.

Durch verschiedene Variationen kann das Gericht individuell angepasst werden, sei es vegetarisch, extra würzig oder mit Beilagen. Ob als klassische Bohnenpfanne oder als modernisierte Westernpfanne – das Gericht bleibt stets authentisch und kulinarisch überzeugend.

Für alle, die ein rustikales Festmahl genießen möchten oder einfach nur die kulinarischen Erinnerungen an Bud Spencer und Terence Hill wachrufen werden, ist die Bohnenpfanne eine perfekte Wahl. Sie vereint Geschmack, Nahrung und Stil und ist somit ein unverzichtbares Element in der westlichen, rustikalen Küche.

Quellen

  1. Bud Spencer & Terence Hill Bohnenpfanne – Alles, was Du wissen musst!
  2. Westernpfanne Bud Spencer Art
  3. Buddy Bohnen mit Speck
  4. Legendarische Bud Spencer Bohnen – einfach nachkochen

Ähnliche Beiträge