Vegetarische Bohnengerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Alltag
Bohnen sind nicht nur nahrhaft und ballaststoffreich, sie sind auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Besonders in vegetarischen Gerichten spielen sie eine zentrale Rolle, da sie als gute Eiweißquelle dienen und den Gerichten Geschmack sowie Substanz verleihen. In diesem Artikel werden verschiedene vegetarische Bohnenrezepte vorgestellt, darunter Bohneneintöpfe, Bratlinge, sowie Gerichte, die Bohnen als Hauptbestandteil enthalten. Zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung und zur Kombination mit weiteren Zutaten gegeben.
Vegetarische Hauptgerichte mit Bohnen
Grüne Bohnen, Kidneybohnen und Weiße Bohnen sind besonders in vegetarischen Gerichten beliebt. Sie lassen sich gut mit Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten oder anderen Gemüsesorten kombinieren. Ein gutes Beispiel ist das Rezept für grüne Bohnen als Hauptgericht. Hierbei werden die Bohnen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Sesam kombiniert, wodurch ein nahrhaftes und sättigendes Gericht entsteht.
Rezept: Grüne Bohnen mit Kartoffeln
Zutaten: - 500 g Kartoffeln, geviertelt - 1 EL Rapsöl - 1 Prise Salz - 400 g grüne Bohnen - 2 Stück Zwiebeln, fein gewürfelt - 1 EL Sesam - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und auf einem Backblech verteilen. Bei 210 °C etwa 20 Minuten goldbraun backen. 2. Die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 10 Minuten bissfest kochen. 3. Die Zwiebeln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer vermengen und mit den Bohnen mischen. 4. Die Bohnenmischung zu den Kartoffeln geben und weitere 10 Minuten mitbacken.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ideal für Familien, da es sowohl proteinreich als auch ballaststoffreich ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass TK-Bohnen verwendet werden können, was die Vorbereitungszeit erheblich verkürzt.
Bohneneintöpfe – Eine Klassiker unter den vegetarischen Gerichten
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als vegetarische Hauptmahlzeit eignet, ist ein Bohneneintopf. Dieses Gericht ist in der libanesischen Küche verbreitet und wird dort als „Fasolia“ bezeichnet. Es besteht aus gekochten Weißbohnen, Tomaten, Knoblauch, Koriander und Gewürzen wie Zimt und Harissa. Der Eintopf wird meist mit Butterreis serviert.
Rezept: Bohneneintopf mit Tomaten (Fasolia)
Zutaten: - 250 g getrocknete Weiße Bohnen (alternativ 500 g aus der Dose) - 400 g Tomatenfruchtfleisch oder passierte Tomaten - 3 Knoblauchzehen - 20 g frischer Koriander - 3 EL Tomatenmark - ½ TL Zimt - ½ TL Harissa (optional nach Geschmack) - 6 EL Olivenöl - 500 ml Wasser - Salz, Pfeffer
Beilage: - Libanesischer Butterreis (Rezept siehe unten)
Zubereitung: 1. Die Weißen Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen und anschließend etwa eine Stunde kochen, bis sie weich sind. Alternativ können vorgekochte Bohnen aus der Dose verwendet werden. 2. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Koriander grob hacken. 3. In einem Topf Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin etwa 3 Minuten anbraten. 4. Tomatenmark und Harissa hinzufügen und für etwa 2 Minuten mit anbraten. 5. Passierte Tomaten oder Tomatenfruchtfleisch und Wasser hinzufügen und mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Die gekochten Bohnen und den Koriander hinzugeben und den Eintopf etwa 30 Minuten bei niedriger Stufe köcheln lassen. 7. Währenddessen den Butterreis zubereiten und als Beilage servieren.
Der Bohneneintopf ist ideal für kühle Tage und kann gut vorbereitet werden. Er eignet sich auch für den Mikrowellenofen oder den Slow Cooker. Wer ihn cremiger mag, kann etwas Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
Vegetarische Bohnenbratlinge – Ein Proteinreicher Snack
Für alle, die eine vegetarische Alternative zu Fleischgerichten suchen, sind Bohnenbratlinge eine hervorragende Option. Ein Rezept, das besonders gut funktioniert, sind Kidneybohnen-Bratlinge, die mit Haferflocken, Pinienkernen, Petersilie und Gewürzen gefüllt sind.
Rezept: Kidneybohnen-Bratlinge
Zutaten: - 1 Zehe Knoblauch - 1 rote Zwiebel - 240 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht, aus der Dose) - 2 EL feine Haferflocken - 2 EL Pinienkerne - 2 EL Petersilie - 1 TL getrockneter Majoran - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - Meersalz - Bunter Pfeffer - 2 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. 2. Die Kidneybohnen abspülen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel leicht zerdrücken. 3. Die Bohnen mit den Haferflocken in einen Mixer geben und kurz pulsieren. 4. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und die Masse gut vermengen. 5. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, fein hacken und unterheben. 6. Die Petersilie waschen, fein hacken und unterheben. 7. Mit Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Die Masse in den Kühlschrank stellen und etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sie besser Form annimmt. 9. Mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen (etwa 3 pro Portion) und in Olivenöl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa 4 Minuten braten. 10. Wer nicht vegan lebt, kann zur Festigkeit ein Ei in die Masse geben.
Diese Bratlinge sind nicht nur vegetarisch, sondern auch proteinreich und lassen sich gut als Snack oder als Hauptgericht mit Salat servieren. Sie eignen sich hervorragend für die Mittagspause oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln.
Bohnenrezepte mit Tomaten – Ein Klassiker der vegetarischen Küche
Ein weiteres Rezept, das vegetarische Bohnen mit Tomaten kombiniert, ist das Rezept von Madame Cuisine. Hierbei handelt es sich um ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht, das sich in etwa 15 Minuten zubereiten lässt.
Rezept: Bohnen mit Tomaten
Zutaten: - 1 Zehe Knoblauch - 2 Tomaten - 200 g Bohnen (gekocht oder aus der Dose) - Haselnusskerne - Olivenöl - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. 2. Die Tomaten waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. 3. Die Haselnusskerne ohne Fett in einer Pfanne rösten und zur Seite stellen. 4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Bohnen und Knoblauch hinzugeben und etwa 5–7 Minuten anbraten. 5. Die Tomaten hinzufügen und weitere 4–5 Minuten anbraten. 6. Das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Haselnüssen bestreuen.
Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, nahrhaft und ideal für vegetarische Hauptgerichte. Es eignet sich besonders gut zu Reis oder Brot.
Bohnenrezepte im Alltag: Praktische Tipps
Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch in der Küche äußerst vielseitig. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder Snack serviert werden. Besonders bei vegetarischen Mahlzeiten sind sie eine gute Eiweißquelle und sorgen für eine sättigende Mahlzeit.
Tipp 1: Vorbereitung und Lagerung
- Getrocknete Bohnen sollten vor der Zubereitung in Wasser eingeweicht werden. Dies kann entweder über Nacht erfolgen oder in einem Drucktopf in kürzerer Zeit.
- Gekochte Bohnen aus der Dose sind eine praktische Alternative, da sie bereits vorbereitet sind. Sie sollten jedoch vor dem Verzehr abgespült werden, um Salz und Konservierungsmittel zu entfernen.
- TK-Bohnen sind eine weitere praktische Option, da sie sich schnell zubereiten lassen.
Tipp 2: Kombination mit weiteren Zutaten
- Bohnen lassen sich gut mit Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch, Koriander oder Petersilie kombinieren.
- Für eine cremige Konsistenz können Tomatenmark, Kokosmilch oder Sahne hinzugefügt werden.
- Getrocknete Chilis, Zimt oder Harissa verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
Tipp 3: Nährwertvorteile
- Bohnen enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
- Sie sind kalorienarm und eignen sich daher gut für Diäten oder eine gesunde Ernährung.
- Bohnen sind auch reich an B-Vitaminen und Magnesium, was sie ideal für eine ausgewogene Ernährung macht.
Vegetarische Bohnenrezepte im Überblick
Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der vorgestellten vegetarischen Bohnenrezepte:
Gericht | Hauptzutaten | Zubereitungszeit | Schwierigkeitsgrad |
---|---|---|---|
Grüne Bohnen mit Kartoffeln | Grüne Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln, Sesam | 30 Minuten | Einfach |
Bohneneintopf (Fasolia) | Weiße Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Koriander | 1–2 Stunden | Mittel |
Kidneybohnen-Bratlinge | Kidneybohnen, Haferflocken, Petersilie, Pinienkerne | 45 Minuten | Einfach |
Bohnen mit Tomaten | Bohnen, Tomaten, Knoblauch, Haselnüsse | 15 Minuten | Einfach |
Diese Gerichte sind nicht nur vegetarisch, sondern auch ausgewogen und nahrhaft. Sie eignen sich hervorragend für Familien, da sie schnell zubereitet werden können und gut mit Beilagen kombiniert werden.
Schlussfolgerung
Bohnen sind in der vegetarischen Küche unverzichtbar, da sie nahrhaft, sättigend und vielseitig einsetzbar sind. Sie können als Hauptgericht, Beilage oder Snack serviert werden und enthalten wertvolle Nährstoffe. In diesem Artikel wurden vier verschiedene vegetarische Bohnenrezepte vorgestellt, darunter grüne Bohnen mit Kartoffeln, ein Bohneneintopf, Kidneybohnen-Bratlinge und Bohnen mit Tomaten. Diese Gerichte sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und eignen sich gut für den Alltag. Zudem wurden Tipps zur Vorbereitung, Kombination und Nährwertvorteilen gegeben. Vegetarische Bohnenrezepte sind somit eine hervorragende Alternative zu Fleischgerichten und können in der täglichen Ernährung eine wichtige Rolle spielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungsvarianten für den Feuertopf mit Bohnen
-
Vegetarische Feta-Bohnen-Bratlinge – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Bratlinge
-
Fenchel-Bohnen-Rezepte: Vielfältige Anwendungen und gesunde Köstlichkeiten
-
Fava aus dicken Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Traditionen
-
Herzhafte Baked Beans für das traditionelle englische Frühstück – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Rezept für englische Bohnen: Traditionelle und moderne Varianten
-
Rezept für Eintopf mit roten Bohnen: Herzhafte, nährreiche und vielseitige Gerichte
-
Herzhafter Grüne-Bohnen-Eintopf: Klassische Rezepte und Zubereitungstipps