Bud-Spencer-Bohnen mit Speck – Rezept, Zubereitung und Zutaten

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind ein rustikales, nahrhaftes Gericht, das in den Filmen der italienischen Westernhelden Bud Spencer und Terence Hill populär wurde. Es handelt sich um eine einfache, aber leckere Kombination aus Bohnen, Speck, Zwiebeln und weiteren Zutaten, die je nach Rezept variieren können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zutatenlisten und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über dieses Gericht zu geben, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche nützlich ist.

Einführung

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind in mehreren Quellen erwähnt, wobei sich die Rezeptvarianten in den Mengenangaben, den verwendeten Zutaten und den Zubereitungsabläufen unterscheiden. In den Filmen der beiden Schauspieler Bud Spencer und Terence Hill wird das Gericht oft als typisches Essen der Cowboys dargestellt – sättigend, nahrhaft und ohne übermäßigen Schnickschnack. In der realen Küche können die Bohnen mit Speck jedoch durch zusätzliche Zutaten wie Tomaten, Knoblauch, Chili oder Gewürze erweitert werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Die im Folgenden beschriebenen Rezepte basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, wobei die genannten Zutaten und Zubereitungsanweisungen ausführlich dargestellt werden. Dabei werden sowohl die traditionellen als auch die modernisierten Varianten des Gerichts berücksichtigt.

Rezeptvarianten

Grundrezept nach Hoffmann (Quelle 1)

Ein einfaches Grundrezept für Bohnen mit Speck nach Bud Spencer wird in Quelle 1 beschrieben. Es ist kurz und direkt und folgt dem typischen Schema des Gerichts:

  1. Speck würfeln und ohne Öl anbraten
  2. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden
  3. Tomaten würfeln und alles zum Speck geben mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chili würzen
  4. Die Bohnen dazu geben und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen
  5. Mit Brot und saurer Sahne anrichten

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Personen, die ein schnelles und unkompliziertes Gericht zubereiten möchten. Es verzichtet auf zusätzliche Zutaten und konzentriert sich auf die Klassiker: Speck, Bohnen, Zwiebeln und Tomaten. Die Zugabe von saurer Sahne am Ende verleiht dem Gericht eine cremige Note und eine leichte Säure, die den Geschmack abrundet.

Rezept mit Joghurt und Gewürzen (Quelle 2)

In Quelle 2 wird ein Rezept beschrieben, das etwas aufwendiger und abwechslungsreicher als das Grundrezept ist. Es enthält eine größere Anzahl an Zutaten, darunter Joghurt, Gewürze und verschiedene Arten von Bohnen. Die Mengenangaben sind für eine Portion berechnet:

  • 250 g Speck, durchwachsener oder Bacon, fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Cabanossi
  • 2 Zwiebeln
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 2 Dosen weiße Bohnen
  • 2 Dosen Kidneybohnen
  • 250 g Joghurt (1,5 % Fett)
  • 1 gehäuften TL Thymian
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 TL Chiliwürzer
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Rapsöl

Die Zubereitungsanweisungen sind nicht detailliert, jedoch lässt sich ein typischer Ablauf ableiten:

  1. Speck, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne anbraten
  2. Cabanossi hinzufügen und mitbraten
  3. Tomaten und Bohnen dazugeben, mit den Gewürzen abschmecken und köcheln lassen
  4. Den Joghurt am Ende unterheben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen

Diese Variante eignet sich besonders gut für Personen, die ein cremiges und gewürztes Gericht bevorzugen. Der Joghurt verleiht dem Gericht eine mildere, säurebasierte Note, die gut mit den scharfen Gewürzen harmoniert.

Einfache Variante mit Salami (Quelle 3)

Quelle 3 beschreibt eine etwas einfachere Variante des Rezeptes, in der Salami anstelle von Speck oder Bacon verwendet wird. Die Mengenangaben sind wie folgt:

  • 125 g Speckwürfel oder Bacon
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Salami oder Cabanossi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Dose weiße Bohnen oder 1 Glas
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 125 g saure Sahne
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Prise Salz
  • etwas Rapsöl oder Olivenöl

Die Zubereitungsweise folgt einem ähnlichen Schema wie die anderen Rezepte:

  1. Speck oder Bacon in einer Pfanne anbraten
  2. Salami hinzufügen und mitbraten
  3. Zwiebeln, Tomaten und Bohnen dazugeben
  4. Die Gewürze hinzufügen und alles köcheln lassen
  5. Am Ende die saure Sahne unterheben, um die Konsistenz zu verbessern

Diese Variante ist besonders geeignet für Personen, die Salami oder Cabanossi bevorzugen. Sie bietet eine leichte Abwechslung zum traditionellen Rezept mit Speck und ist dennoch authentisch in ihrer Grundstruktur.

Komplexere Variante mit Chorizo und Gewürzen (Quelle 4)

Quelle 4 beschreibt eine etwas aufwendigere und abwechslungsreichere Variante des Rezeptes, in der zusätzliche Gewürze wie Oregano und Petersilie sowie Chorizo verwendet werden. Die Mengenangaben sind für vier Portionen berechnet:

  • 250 g Speck, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Chorizo oder Paprikawurst
  • 125 g fein gewürfelte Zwiebeln
  • 400 g Dosentomaten mit Saft
  • 250 g weiße Bohnen
  • 250 g Kidneybohnen
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL grober Pfeffer
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Chiliflocken
  • 1 TL fein gehackte Petersilie
  • etwas Rapsöl oder Pflanzenöl

Die Zubereitungsanweisungen sind detaillierter als in den vorangegangenen Rezepten:

  1. Speck in einer Pfanne anbraten
  2. Knoblauch und Zwiebeln hinzufügen und andünsten
  3. Chorizo oder Paprikawurst dazugeben und mitbraten
  4. Dosentomaten mit Saft hinzufügen
  5. Bohnen dazugeben und köcheln lassen
  6. Die Gewürze hinzufügen und alles abschmecken
  7. Den Joghurt unterheben und die Petersilie überstreuen

Diese Variante ist besonders geeignet für Personen, die ein würziges und aromatisches Gericht bevorzugen. Die Zugabe von Oregano, Petersilie und geräuchertem Paprikapulver verleiht dem Gericht eine besondere Note, die gut mit den scharfen Gewürzen harmoniert.

Rezept mit Bratwurst oder Chorizo (Quelle 5)

Quelle 5 beschreibt eine Variante des Rezeptes, in der Bratwurst oder Chorizo verwendet wird. Die Mengenangaben sind für vier Portionen berechnet:

  • 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (je 400 g)
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Dosen stückige Tomaten (je 400 g)
  • 150 g Bacon, gewürfelt
  • 200 g grobe Bratwurst oder Chorizo, in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver nach Geschmack
  • Olivenöl zum Anbraten

Die Zubereitungsanweisungen sind detailliert und folgen einem ähnlichen Schema wie die anderen Rezepte:

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen
  2. Bacon anbraten, bis er knusprig ist
  3. Bratwurstscheiben dazugeben und ebenfalls anbraten
  4. Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten hinzufügen
  5. Tomatenmark und Gewürze unterrühren
  6. Bohnen dazugeben und köcheln lassen
  7. Nach Geschmack abschmecken

Diese Variante ist besonders geeignet für Personen, die ein rustikales und sättigendes Gericht bevorzugen. Die Zugabe von Bratwurst oder Chorizo verleiht dem Gericht eine besondere Note, die gut mit den Bohnen harmoniert.

Dicke Bohnen mit Speck (Quelle 6)

Quelle 6 beschreibt ein Rezept für dicke Bohnen mit Speck, das etwas anders als die anderen Rezepte ist. Es enthält keine Joghurt- oder Sahnezutaten, sondern konzentriert sich auf die traditionellen Zutaten:

  • Bohnen aus dem Glas
  • Zwiebeln
  • Speck in Würfeln
  • Kartoffeln
  • Bohnenkraut (optional)
  • Brühe oder Wasser
  • Sahne oder Milch zum Verfeinern

Die Zubereitungsanweisungen sind wie folgt:

  1. Bohnen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen
  2. Zwiebeln und Speck in Würfel schneiden
  3. Beides in etwas Öl oder Schmalz andünsten
  4. Kartoffeln kochen und dazu reichen
  5. Bohnen und Bohnenkraut dazugeben
  6. Brühe oder Wasser angießen und alles etwa 30 Minuten garen
  7. Für eine Mehlschwitze Butter erhitzen, Mehl oder Speisestärke einstreuen und anschwitzen
  8. Die Bohnen damit binden oder andicken
  9. Sahne oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verfeinern

Diese Variante ist besonders geeignet für Personen, die ein traditionelles und nahrhaftes Gericht bevorzugen. Sie verzichtet auf cremige Zutaten wie Joghurt oder saure Sahne, sondern konzentriert sich auf die Grundelemente des Gerichts.

Zusammenfassung der Rezeptvarianten

Die verschiedenen Rezeptvarianten für Bud-Spencer-Bohnen mit Speck zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, dieses Gericht zuzubereiten. Während das Grundrezept nach Hoffmann einfach und direkt ist, bieten die anderen Rezepte zusätzliche Variationen in Form von Joghurt, Gewürzen, Bratwurst oder Chorizo. Die Mengenangaben variieren je nach Rezept, wobei einige für eine Portion berechnet sind und andere für vier Portionen. Die Zubereitungsanweisungen sind in den meisten Fällen ähnlich, wobei die Zugabe von zusätzlichen Zutaten und Gewürzen den Geschmack verfeinert.

Tipps zur Zubereitung

Unabhängig davon, welche Rezeptvariante gewählt wird, gibt es einige allgemeine Tipps zur Zubereitung von Bud-Spencer-Bohnen mit Speck, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen:

  • Verwenden Sie frische Zutaten: Frische Zutaten wie Speck, Zwiebeln und Knoblauch verleihen dem Gericht eine bessere Note. Achten Sie darauf, dass die Bohnen und Tomaten frisch und nicht abgestanden sind.
  • Braten Sie den Speck sorgfältig: Der Speck sollte gut durchgebraten sein, um die typische Knusprigkeit und das Aroma zu entfalten. Vermeiden Sie es, den Speck zu verbrennen, da dies den Geschmack negativ beeinflussen kann.
  • Würzen Sie nach Geschmack: Die Gewürze wie Chili, Paprikapulver, Thymian oder Oregano können nach Geschmack abgeändert werden. Experimentieren Sie mit den Mengen, um den optimalen Geschmack zu erzielen.
  • Verwenden Sie cremige Zutaten mit Vorsicht: Joghurt, saure Sahne oder Sahne verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz. Achten Sie darauf, dass diese Zutaten nicht den Geschmack übertünchen. Verwenden Sie sie am besten am Ende der Zubereitung.
  • Passen Sie die Zubereitungszeit an: Die Zubereitungszeit kann je nach Rezept variieren. Achten Sie darauf, dass die Bohnen nicht zu weich oder zu fest werden. Testen Sie den Garzustand mit einem Löffel oder einer Gabel.
  • Servieren Sie das Gericht warm: Bud-Spencer-Bohnen mit Speck schmecken am besten warm. Servieren Sie das Gericht mit Brot, Reis oder Kartoffeln, um es abzurunden.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fettstoffen ist. Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und B-Vitamine, während Speck Fett, Proteine und B-Vitamine enthält. Tomaten enthalten Vitamin C und Lycopin, während Joghurt oder saure Sahne Calcium und Milchproteine liefern.

Je nach Rezeptvariante können zusätzliche Nährstoffe hinzugefügt werden. So enthalten Chorizo oder Bratwurst beispielsweise zusätzliche Proteine und Fette, während Gewürze wie Chili oder Paprikapulver scharfe und aromatische Noten beisteuern. Joghurt oder Sahne verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz und liefern zusätzliche Kalorien und Fette.

Es ist wichtig, die Mengenangaben zu beachten, insbesondere bei Zutaten mit hohem Fett- oder Zuckergehalt. Speck, Chorizo und Bratwurst enthalten beispielsweise viel Fett, während Joghurt oder Sahne zusätzliche Kalorien liefern. Wer ein leichteres Gericht bevorzugt, kann auf diese Zutaten verzichten oder sie durch alternative Zutaten ersetzen.

Schlussfolgerung

Die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind ein rustikales, nahrhaftes Gericht, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Köche eignet. Es gibt mehrere Rezeptvarianten, die sich in den Mengenangaben, den verwendeten Zutaten und den Zubereitungsabläufen unterscheiden. Unabhängig davon, welche Variante gewählt wird, ist das Gericht einfach in der Zubereitung, lecker im Geschmack und nahrhaft in der Konsistenz.

Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, dieses Gericht zuzubereiten. Von einfachen Grundrezepten bis hin zu aufwendigeren Varianten mit zusätzlichen Zutaten und Gewürzen ist alles möglich. Die Zubereitungsanweisungen sind in den meisten Fällen ähnlich, wobei die Zugabe von zusätzlichen Zutaten und Gewürzen den Geschmack verfeinert.

Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und den passenden Zutaten kann jedes Gericht individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Egal ob mit Speck, Salami, Chorizo oder Bratwurst – die Bud-Spencer-Bohnen mit Speck sind ein Gericht, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Quellen

  1. Bud-Spencers Bohnen mit Speck
  2. Bohnen mit Speck à la Bud Spencer
  3. Bohnen mit Speck nach Bud Spencer
  4. Buddy Bohnen mit Speck
  5. Bud-Spencer-Bohnenpfanne – Alles, was du wissen musst
  6. Dicke Bohnen mit Speck

Ähnliche Beiträge