Leckere Putenbrust mit Bohnen-Rezepte: Schnell, gesund und abwechslungsreich
Putenbrust mit Bohnen ist ein beliebtes Gericht, das durch seine Kombination aus zartem Geflügel, knackigem Gemüse und scharf-würziger Soße für Abwechslung auf dem Tisch sorgt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptvarianten, die jeweils unterschiedliche Zutaten, Zubereitungsweisen und Aromen beinhalten. Diese Gerichte sind ideal für alle, die sich etwas Leckeres und Nahrhaftes zubereiten möchten, ohne viel Zeit oder Aufwand zu investieren. Die Rezepte eignen sich für Alltag und Abendessen gleichermaßen und passen perfekt zu Nudeln oder anderen Beilagen.
Im Folgenden werden die Rezeptdetails, Zutaten, Zubereitungsanleitungen und besondere Tipps aus den Quellen ausführlich beschrieben. Neben den konkreten Rezepten werden auch allgemeine Kochhinweise und Vorteile der Gerichte hinsichtlich Geschmack, Nährwert und Zubereitung aufgezeigt.
Rezept der Woche: Putenbrust mit Pesto-Pasta und Gemüse
Ein Rezept, das in der Quelle [1] beschrieben wird, ist die Putenbrust mit Pesto-Pasta und Gemüse. Hierbei wird die Putenbrust gemeinsam mit verschiedenen Gemüsesorten wie grünen Bohnen, Brokkoli und Spargel zubereitet und schließlich mit Pesto und Nudeln vermischt. Die Zutatenliste und Zubereitungsanleitung sind wie folgt:
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g Putenbrust
- 200 g grüne Bohnen
- 200 g Brokkoli
- 200 g grüner Spargel
- 100 g dicke grüne Bohnen (TK)
- 250 g Nudeln
- 1 TL Butterschmalz
- 100 g Speck
- 200 g Basilikumpesto
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die grünen Bohnen in 2 cm große Stücke schneiden.
- Den Brokkoli in Röschen teilen.
- Den Spargel in etwa 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden.
Kochen der Nudeln:
- Die Nudeln in Salzwasser kochen.
- 6 Minuten vor Ende der Garzeit die grünen Bohnen dazugeben.
- 3 Minuten später den Brokkoli, 1 Minute danach den Spargel und die dicken Bohnen.
Anbraten der Putenbrust und Speck:
- Die Putenbrust in Würfel schneiden.
- Den Speck in Butterschmalz 5 bis 7 Minuten anbraten.
Vermengen mit Pesto:
- Die Pasta, das Gemüse und das Basilikumpesto unterrühren.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Familien, da es eine Vielzahl an Gemüsesorten enthält und somit nahrhaft ist. Es ist jedoch wichtig, dass die Putenbrust gut durchgegart ist, um die Gefahr von Bakterien wie Salmonellen zu vermeiden.
Putenbrust mit Bohnen in Tomatensoße – ein Low-Carb-Gericht
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist Putenbrust mit Bohnen in Tomatensoße. Dieses Gericht ist ideal für alle, die etwas Schmackhaftes, aber gesundes auf den Tisch zaubern möchten. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Rezept sich als Low-Carb-Mahlzeit anbietet, wodurch es sich auch für Diät- und Gesundheitsesser eignet.
Zutaten:
Für die Putenbrust:
- 3 Stück Putenbrust à 200 g
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver Edelsüß
- 2 TL Paprikapulver Rosenscharf
- 3 EL Öl zum Anbraten
Für die Bohnen mit Tomatensoße:
- 300 g grüne Bohnen (Buschbohnen)
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose stückige Tomaten
- 6–8 Kirschtomaten
- 2 TL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 100 ml Rotwein (optional)
- 150 ml Hühnerbrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- ½ TL Chiliflocken (je nach Schärfe)
- 1 TL Kräuter der Provence
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Die grünen Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 8 Minuten vorkochen.
- Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.
- Die weißen Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten.
Anbraten der Putenbrust:
- Die Putenbrust abwaschen und trocken tupfen.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- In einer Pfanne mit Öl je Seite 3 bis 4 Minuten anbraten.
- Herausnehmen und mit Alufolie abdecken.
Herstellen der Tomatensoße:
- In der gleichen Pfanne Zwiebel und Knoblauch mit 2 EL Öl anschwitzen.
- Tomatenmark und Zucker hinzufügen und 1 Minute anbraten.
- Mit Rotwein und Hühnerbrühe ablöschen und 2–3 Minuten köcheln lassen.
- Stückige Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen.
- 3–4 Minuten einkochen lassen.
Vermengen aller Zutaten:
- Die Putenbrust und beide Bohnensorten in die Pfanne geben.
- Kirschtomaten waschen, halbieren und ebenfalls hinzufügen.
- Die Soße weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Sollte die Soße zu dick werden, etwas Wasser hinzufügen.
Anrichten:
- Die Tomatensoße mit Bohnen und Putenbrust auf Teller anrichten.
- Nudeln wie Tagliatelle passen gut dazu.
- Wer Low-Carb möchte, lässt die Beilage weg.
Tipps und Empfehlungen:
- Low-Carb-Alternative:
Dieses Gericht kann auch ohne Nudeln als Low-Carb-Gericht serviert werden. - Alternative Gemüse:
Wer Bohnen nicht mag, kann diese durch Pilze oder Zucchini ersetzen. - Schärfe anpassen:
Die Menge an Chiliflocken kann je nach Geschmack reduziert oder erhöht werden. - Fleischthermometer:
Um sicherzugehen, dass die Putenbrust durchgegart ist, ist die Verwendung eines Fleischthermometers empfehlenswert.
Paprikapfanne mit Putenbrust und Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist die Paprikapfanne mit Putenbrust und Bohnen. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für alle, die sich etwas Gesundes und Schmackhaftes zubereiten möchten. Es wird auch erwähnt, dass die Nährwerte dieses Gerichts besonders günstig sind und sich das Gericht daher auch für bestimmte Ernährungsformen wie Low-Carb oder Diabetiker eignet.
Zutaten:
- 300 g Putenbrustfilet
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 2 rote Zwiebeln
- 300 g grüne Bohnen (frisch oder TK)
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Tomatenmark
- Cayenne-Pfeffer
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- 50 g Crème fraîche
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Die Paprikaschoten waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.
- Die grünen Bohnen putzen (entfällt bei TK-Ware) und in wenig kochendem Wasser etwa 10 Minuten garen.
Anbraten der Putenbrust:
- Das Putenbrustfilet in Streifen schneiden.
- Mit Cayenne-Pfeffer, schwarzem Pfeffer und Salz würzen.
- In einer beschichteten Pfanne mit Rapsöl anbraten.
- Zwiebeln dazugeben und mit anbraten.
Soße und Gemüse:
- Tomatenmark mit anrösten.
- Die Paprikastücke in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Den Deckel auflegen und alles zusammen noch etwa 10 Minuten garen.
- Die gegarten Bohnen kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen.
- Bei geöffnetem Deckel alles gut miteinander vermischen.
Abschmecken und Servieren:
- Noch einmal abschmecken und mit einem Klecks Crème fraîche servieren.
Vorteile des Rezeptes:
- Nahrhaft:
Dieses Gericht enthält viel Gemüse und Proteine, wodurch es besonders gesund und ausgewogen ist. - Nährwerte:
Pro Portion entfallen etwa 428 kcal, 19 g Fett, 19 g Kohlenhydrate, 44 g Eiweiß, 9 g Ballaststoffe und 1,5 BE (Broteinheit). - Empfehlenswert bei:
Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleber, Hämorrhoiden, metabolisches Syndrom, Sinusitis, Wechseljahresbeschwerden und Verstopfung.
Tipps für die Zubereitung:
- Tiefkühl-Gemüse:
Vorgeschnittenes Tiefkühl-Gemüse kann eingesetzt werden, solange es keine Zusatzstoffe wie Butter, Rahmsoße oder Zucker enthält. - Crème fraîche:
Die Crème fraîche verleiht dem Gericht eine cremige Textur und mildert die Schärfe der Soße. - Schärfe anpassen:
Cayenne-Pfeffer kann je nach Geschmack reduziert oder erhöht werden.
Rezept-Vielfalt und Zubereitungshinweise
Die drei Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, unterscheiden sich in ihrer Zubereitungsart, Zutaten und Aromen, haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind schnell, nahrhaft und ideal für den Alltag. Jedes Gericht bringt andere Geschmackseindrücke mit sich – von der leichten Pesto-Pasta über die herzige Tomatensoße bis hin zur pikanten Paprikapfanne.
Wichtige Zubereitungshinweise:
- Putenbrust garen:
Unabhängig von der Rezeptvariante ist es wichtig, dass die Putenbrust gut durchgegart ist, um die Gefahr von Salmonellen zu minimieren. - Gemüse vorbereiten:
Frisches Gemüse sollte vor der Zubereitung gründlich gewaschen und vorbereitet werden. - Soßen einkochen lassen:
Tomatensoßen sollten gut einköcheln, um die Aromen optimal zu entfalten. - Beilagen anpassen:
Wer Low-Carb essen möchte, kann die Beilage weglassen oder durch Low-Carb-Alternativen wie Nudeln aus Gemüse (z. B. Zucchininudeln) ersetzen.
Rezept-Tipps und Alternativen
Neben den drei beschriebenen Rezepten gibt es weitere Möglichkeiten, Putenbrust mit Bohnen zu variieren. Einige Tipps und Alternativen sind:
1. Putenbrust mit Bohnen und Reis (Low-Carb):
Dieses Gericht ist ideal für alle, die eine Low-Carb-Mahlzeit zubereiten möchten. Dazu wird die Putenbrust mit Bohnen in Tomatensoße zubereitet und anstelle von Nudeln Reis aus Kohlenhydratenarmen Getreidesorten wie Quinoa oder Couscous hinzugefügt.
2. Putenbrust mit Bohnen in Currysoße:
Wer etwas exotische Aromen genießen möchte, kann die Tomatensoße durch eine Currysoße ersetzen. Dazu wird Currypulver, Kokosmilch und frische Zutaten wie Koriander oder Zitronensaft hinzugefügt.
3. Putenbrust mit Bohnen und Mais:
Dieses Gericht ist besonders farbenfroh und nahrhaft. Dazu werden Maiskörner oder Maiskolben in die Soße mitgegart. Der Mais verleiht dem Gericht eine leichte Süße und sorgt für eine bunte Darstellung.
4. Putenbrust mit Bohnen in Röstkartoffeln:
Wer etwas herzhaftes und deftiges möchte, kann die Putenbrust mit Bohnen in einer Röstkartoffeln-Mischung servieren. Dazu werden die Röstkartoffeln mit Bohnen, Soße und Putenbrust vermischt und mit etwas Käse oder Crème fraîche serviert.
5. Putenbrust mit Bohnen und Avocado:
Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und ideal für alle, die etwas gesundes auf den Teller zaubern möchten. Dazu wird Avocado als Beilage oder in die Soße gemixt, was dem Gericht eine cremige Textur und zusätzliche Nährstoffe verleiht.
Vorteile der Rezepte – Warum Putenbrust mit Bohnen?
Putenbrust mit Bohnen ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Hier sind einige der Vorteile, die dieses Gericht zu bieten hat:
1. Hochwertiges Eiweiß:
Putenbrust ist reich an Proteinen und enthält nur wenig Fett. Sie ist daher ideal für alle, die sich gesund oder sportlich ernähren möchten.
2. Ballaststoffe durch Bohnen:
Bohnen enthalten viel Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und Sättigungsgefühl vermitteln. Sie sind zudem reich an B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium.
3. Vitamine und Mineralstoffe:
Die eingesetzten Gemüsesorten wie Brokkoli, Spargel, Bohnen oder Paprika enthalten reichlich Vitamine, insbesondere Vitamin C und Beta-Carotin, die die Immunabwehr stärken.
4. Niedriger Fettgehalt:
Die Rezepte enthalten wenig Fett, insbesondere wenn fettarme Zutaten wie Rapsöl oder Olivenöl eingesetzt werden.
5. Einfache Zubereitung:
Die Rezepte sind ideal für den Alltag, da sie sich schnell und ohne große Vorbereitung zubereiten lassen. Sie eignen sich daher besonders gut für Berufstätige oder Eltern, die sich etwas Leckeres und Nahrhaftes zubereiten möchten, ohne viel Zeit aufzuwenden.
Tipps für die Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Ein weiterer Vorteil dieser Rezepte ist, dass sie sich gut vorbereiten und aufbewahren lassen. Hier sind einige Tipps für die Aufbewahrung und das Wiederaufwärmen:
1. Kühlung:
Das Gericht sollte in einem luftdichten Behälter gekühlt werden und kann dort 2–3 Tage aufbewahrt werden.
2. Einfrieren:
Die Putenbrust mit Bohnen kann auch eingefroren werden. Dazu sollte sie in Portionen eingefroren werden und innerhalb von 2–3 Monaten verzehrt werden.
3. Wiederaufwärmen:
Das Gericht kann entweder im Backofen oder in der Mikrowelle wiederaufgewärmt werden. Wichtig ist, dass die Temperatur ausreicht, um die Putenbrust sicher zu erhitzen.
4. Rezept-Variationen:
Wer das Gericht nicht auf einmal verbraucht, kann es in verschiedenen Varianten zubereiten, z. B. mit unterschiedlichen Soßen oder Beilagen.
Schlussfolgerung
Putenbrust mit Bohnen ist ein vielseitiges, nahrhaftes und schmackhaftes Gericht, das sich ideal für den Alltag eignet. Es kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wodurch es sich auch gut für unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Ernährungsformen anpassen lässt. Die beschriebenen Rezepte sind einfach in der Zubereitung, enthalten viele nahrhafte Zutaten und können sowohl als Hauptgericht als auch als Mahlzeit ohne Beilage serviert werden.
Dank der Kombination aus Proteinen, Gemüse und Soßen entsteht ein ausgewogenes Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch nahrhaft ist. Ob mit Pesto, in Tomatensoße oder in einer Paprikapfanne – Putenbrust mit Bohnen bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen.
Für alle, die sich etwas Gesundes, Leckeres und Nahrhaftes zubereiten möchten, ist Putenbrust mit Bohnen eine hervorragende Wahl. Mit den beschriebenen Rezepten und Zubereitungshinweisen können Sie schnell und unkompliziert ein köstliches Gericht auf den Tisch zaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für eine leckere Bohnen-Mais-Reis-Pfanne: Einfach, sättigend und vielseitig
-
Leckere Rezepte mit Bohnen und Mais: Kreative Gerichte für Jedermann
-
Rezepte mit Kartoffeln und Bohnen: Klassische Kombinationen für den Alltag
-
Rezepte für Bohnen- und Linsensalate: Leichte, nahrhafte Gerichte für alle Gelegenheiten
-
Rezepte mit Bohnen und Linsen: Vielfältige Gerichte aus pflanzlichen Hülsenfrüchten
-
Rezepte mit Bohnen, Lauch und Ei: Kreative Kombinationen für die Küche
-
Herzhafter Kürbis-Bohnen-Eintopf: Rezept-Ideen, Zubereitungstipps und nahrhafte Kombinationen
-
Rezepte mit Bohnen aus der Konserve: Leckere und schnelle Gerichte für jeden Tag