Low-Carb-Rezepte mit weißen Bohnen: Einfache, gesunde und sättigende Gerichte
Weiße Bohnen sind ein wertvolles Grundnahrungsmittel in der Low-Carb-Küche. Ob als Eintopf, Suppe oder belegte Bohnen in Tomatensauce – sie überzeugen durch ihren hohen Proteingehalt, ihre mineralstoffreiche Zusammensetzung und ihre sättigende Wirkung. In den hier vorgestellten Rezepten aus renommierten und praktischen Quellen wie eatsmarter.de, kochkarussell.com und beketo.de werden verschiedene Zubereitungsweisen vorgestellt, die alle den Low-Carb-Aspekt berücksichtigen.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch schnell und einfach in der Zubereitung. Viele Gerichte benötigen lediglich ein paar Grundzutaten wie Zwiebeln, Tomatenmark und abgepackte Bohnen. Besonders hervorzuheben ist die Schnelle Westernpfanne von kochkarussell.com, die in 20 Minuten servierbereit ist und zudem flexibel abgewandelt werden kann. Auch die Keto-Baked Beans von beketo.de zeigen, wie Bohnen in eine ketogene Ernährung integriert werden können, ohne auf Geschmack oder Sättigung zu verzichten.
In diesem Artikel werden die Rezepte, ihre Zutaten, Zubereitung und Nährwerte detailliert beschrieben. Zudem werden Vorteile und Tipps zur Zubereitung gegeben, um eine optimale Ernährung mit Low-Carb-Basis zu ermöglichen.
Rezept 1: Weiße Bohnen mit Tomatensauce
Dieses Rezept stammt von eatsmarter.de und ist ideal für einen gesunden und nahrhaften Mittag- oder Abendessenshappen. Weiße Bohnen sind reich an Eisen und Proteinen und eignen sich besonders gut für vegane oder vegetarische Kost. Die Tomatensauce verleiht dem Gericht eine leckere Säure, die den Geschmack abrundet und die Nährstoffe optimiert.
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 200 g Cherrytomaten
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer
- Optional: Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz anbraten, bis eine leichte Farbveränderung eintritt.
- Die Cherrytomaten in kleine Würfel schneiden und hinzufügen.
- Die abgegossenen weißen Bohnen in den Topf geben und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer würzen.
- Das Gericht für ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen.
Vorteile des Rezeptes
- Nährstoffdichte: Weiße Bohnen enthalten ca. 6 mg Eisen pro 100 g, was wichtig ist für eine gesunde Blutbildung.
- Proteinhalt: Sie liefern 16 g Proteine pro Portion, was besonders für pflanzliche Ernährungsformen wertvoll ist.
- Ballaststoffe: 7,4 g Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung.
- Low-Carb-Kompatibilität: Mit 32 g Kohlenhydraten pro Portion ist dieses Gericht für die Low-Carb-Ernährung geeignet, besonders wenn es mit Fladenbrot serviert wird, das ebenfalls aus Vollkorn hergestellt wird.
Rezept 2: Weiße Bohneneintopf
Ein weiteres Rezept, das von eatsmarter.de stammt, ist der Weiße Bohneneintopf. Dieser Eintopf ist ideal für kalte Tage und kann sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden. Durch die Zugabe von Gemüse wie Karotten, Zucchini und Wurzeln wird das Gericht besonders sättigend und nahrhaft.
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen (ca. 400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- 1 Wurzel
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayennepfeffer
Zubereitung
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Wurzel und Zucchini schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
- Den Knoblauch, die Karotten und Wurzeln hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz anbraten.
- Die abgegossenen Bohnen sowie die Zucchini hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Gericht für ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer abschmecken.
Vorteile des Rezeptes
- Kaliumgehalt: Der Eintopf enthält ca. 1.534 mg Kalium pro Portion, was wichtig für die Herzfunktion und den Blutdruck ist.
- Magnesium: 141 mg Magnesium fördern die Muskel- und Nervenfunktion.
- Ballaststoffe: Mit 8,7 g Ballaststoffen pro Portion ist das Gericht ideal für die Darmgesundheit.
- Low-Carb-Kompatibilität: Mit 40 g Kohlenhydraten pro Portion eignet sich der Eintopf gut als Hauptgericht oder Beilage bei einer Low-Carb-Ernährung.
Rezept 3: Schnelle Westernpfanne
Die Schnelle Westernpfanne von kochkarussell.com ist ein Low-Carb-Rezept, das sich besonders für eine schnelle und sättigende Mahlzeit eignet. Es ist einfach in der Zubereitung und kann nach Wunsch variieren, z. B. durch den Einsatz von schwarzen Bohnen oder Kichererbsen statt weißen Bohnen.
Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Dose Kidney-Bohnen
- 1 Dose Mais
- 1 Dose weiße Bohnen
- Salz, Pfeffer, Gewürze nach Wahl (z. B. Paprika, Kurkuma)
- Optional: Ajvar (pikante Paprikapaste), Feta-Käse
Zubereitung
- Die Zwiebeln in Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Kidney-Bohnen, Mais und weißen Bohnen hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und anderen Lieblingsgewürzen abschmecken.
- Das Gericht für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Ajvar oder Feta-Käse garnieren.
Vorteile des Rezeptes
- Sättigend: Durch die Kombination aus Bohnen, Mais und Eiweiß aus den Zutaten wird das Gericht besonders sättigend.
- Nährwertreich: Die Kombination aus verschiedenen Hülsenfrüchten und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.
- Low-Carb-Kompatibilität: Mit geringem Zuckergehalt und hoher Proteinzufuhr ist das Gericht ideal für eine Low-Carb-Ernährung.
- Flexibilität: Das Rezept ist leicht abänderbar und kann nach Wunsch mit anderen Hülsenfrüchten oder Gewürzen kombiniert werden.
Rezept 4: Keto-Baked Beans
Das Rezept für Keto-Baked Beans von beketo.de ist speziell für eine ketogene Ernährung konzipiert. Es verwendet zugesetztes Collagen-MCT-Pulver, um die Nährstoffdichte zu erhöhen, und verzichtet bewusst auf zugesetzten Zucker, um den Ketogenese-Prozess nicht zu unterbrechen.
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 Chorizo-Wurst, in Würfel geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Tasse Wasser
- 2 EL Passata
- 2 EL Collagen-MCT-Pulver
- Salz, Pfeffer, andere Lieblingsgewürze
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Zubereitung
- In einem Topf die Chorizo-Würfel und den gehackten Knoblauch kurz anbraten.
- Die abgetropften weißen Bohnen hinzufügen und mit Wasser ablöschen.
- Die Passata unterrühren und zum Köcheln bringen.
- Das Collagen-MCT-Pulver hinzufügen und gut unterrühren, bis es sich aufgelöst hat.
- Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.
Vorteile des Rezeptes
- Keto-kompatibel: Mit 14 g Netto-Kohlenhydraten pro Portion und 33,1 g Proteinen eignet sich dieses Gericht hervorragend für eine ketogene Ernährung.
- Collagen und MCTs: Die Zugabe von Collagen-MCT-Pulver unterstützt die Darmgesundheit und liefert energiereiche Fettsäuren.
- Sättigungseffekt: Das Gericht ist ideal, um den Hunger auf Kohlenhydrate zu reduzieren und gleichzeitig Proteine und Ballaststoffe aufzunehmen.
- Flexibilität: Es kann als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu einem anderen ketogenen Gericht kombiniert werden.
Rezept 5: Bohnensuppe nach Thomas Sixt
Die Bohnensuppe von Thomas Sixt ist ein weiteres Rezept, das in nur 30 Minuten servierbereit ist und sich ideal als schnelle Mahlzeit eignet. Sie ist nahrhaft, einfach zuzubereiten und kann nach Wunsch mit verschiedenen Zutaten ergänzt werden.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Wurzelgemüse (z. B. Karotten, Sellerie)
- 1 Zucchini
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 15 g Butter oder Pflanzenöl (vegan)
- 40 ml trockener Weißwein oder Prosecco
- 800 ml Gemüsebrühe
- 4 Prisen Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 3 Prisen Muskatnuss
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 1 Dose weiße Bohnen
- 1 EL Tomatenmark
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Das Wurzelgemüse und die Zucchini schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Wurzelgemüse und die Zucchini hinzufügen und kurz anschwitzen.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz anbraten.
- Die abgegossenen Bohnen hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Cayennepfeffer abschmecken.
- Das Gericht für ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern oder Petersilie garnieren.
Vorteile des Rezeptes
- Nährstoffdichte: Die Suppe enthält reichlich Eisen, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe, die wichtig für die Herzgesundheit und die Verdauung sind.
- Proteinhalt: Weiße Bohnen liefern 20 g Proteine pro Portion, was ideal ist für eine pflanzliche Ernährung.
- Low-Carb-Kompatibilität: Mit 40 g Kohlenhydraten pro Portion ist die Suppe gut geeignet als Hauptgericht oder Beilage in der Low-Carb-Ernährung.
- Flexibilität: Es kann mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Spaghetti oder Gemüse kombiniert werden, um das Gericht nach Wunsch abzuwandeln.
Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung
Aufbewahrung
Weiße Bohnen aus der Dose oder aus dem Glas sollten vor der Zubereitung gründlich abgespült werden, um den typischen Dosengeschmack zu vermeiden. Sie können im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden oder eingefroren werden, um sie bei Bedarf wieder zu verwenden.
Zubereitungstipps
- Abwandlungen: Weiße Bohnen können durch andere Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen, schwarze Bohnen oder Kichererbsen ersetzt werden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Paprika oder Estragon, um das Aroma zu variieren.
- Proteine hinzufügen: Für eine zusätzliche Proteinzufuhr können Eier, Hähnchenfleisch oder Tofu hinzugefügt werden.
- Low-Carb-Beilagen: Weiße Bohnen eignen sich besonders gut als Beilage zu Low-Carb-Gerichten wie Reis, Nudeln oder Gemüse.
Schlussfolgerung
Weiße Bohnen sind ein wertvolles Grundnahrungsmittel in der Low-Carb- und ketogenen Küche. Sie sind reich an Proteinen, Eisen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen und anderen Gerichten. Die vorgestellten Rezepte sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und flexibel abänderbar. Sie können sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden und sind ideal für alle, die eine gesunde, sättigende und nahrhafte Ernährung suchen.
Durch die Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Gewürzen oder Proteinen entstehen abwechslungsreiche Gerichte, die den Nährwert steigern und den Geschmack optimieren. Ob es sich um einen herzhaften Eintopf, eine cremige Suppe oder eine deftige Pfanne handelt – Weiße Bohnen sind ein vielseitiges und wertvolles Nahrungsmittel, das in der Low-Carb-Küche nicht fehlen sollte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Gerichte mit Pasta und weißen Bohnen – Rezept-Ideen von Martina und Moritz
-
Pasta mit Bohnen: Ein Klassiker der italienischen Küche mit verschiedenen Variationen
-
Pasta mit Bohnen: Traditionelle italienische Suppe und Eintopf-Gerichte
-
Pasta aus Bohnen selbst machen – Rezepte, Tipps und Variationen
-
Knusprige Panierte Bohnen: Rezepte und Tipps für eine geschmackvolle Beilage
-
Paleo-Bohnenrezepte: Klassiker der Steinzeiternährung neu interpretiert
-
Yotam Ottolenghis Bohnenrezepte – Vegetarische und vegane Köstlichkeiten für den Alltag
-
Ottolenghi-Rezepte mit Bohnen: Ein kulinarischer Genuss voller Aromen