Zartes Lammlachs-Gericht mit Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Das Lammlachs-Gericht ist in vielen kulturellen Traditionen ein beliebtes Spezialitätsgericht, besonders an Festtagen wie Ostern. Es ist bekannt für sein zartes, feinwürziges Fleisch, das sich besonders gut für schnelle und aromatische Zubereitungen eignet. In Kombination mit Bohnen, einer nahrhaften und vielseitigen Beilage, wird aus dem Lammlachs ein kulinarisch ausgewogenes Gericht, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen, und zusätzliche Tipps zur optimalen Garung und Marinierung gegeben.
Einführung in Lammlachs und Bohnen als Kombination
Lammlachs, auch als Lammlachse oder Lammfilet bezeichnet, ist ein zartes Fleischstück, das sich ideal für schnelle Garverfahren wie Grillen oder Braten eignet. Es ist besonders mager und kann durch die richtige Marinierung und Zubereitung seine feine Textur und milden Geschmack voll entfalten. Bohnen hingegen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Sie sind vielseitig verarbeitbar und können in Suppen, Salaten, als Beilage oder in einer Sauce serviert werden.
Die Kombination aus Lammlachs und Bohnen ist in verschiedenen kulturellen Küchen verbreitet und wird oft mit Kräutern, Knoblauch, Olivenöl und anderen Aromen veredelt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die diese Kombination in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsweisen präsentieren. Von einfachen Salaten bis hin zu aufwendigeren Hauptgerichten ist die Vielfalt beeindruckend.
Rezept: Griechische Lammlachse mit buntem Bohnensalat
Ein besonders einfaches und leckeres Rezept ist das griechische Lammlachs-Gericht mit buntem Bohnensalat. Es wird beschrieben in Quelle [1], wo die Zubereitung detailliert erklärt wird. Das Rezept ist in zwei Hauptteile unterteilt: das Lammlachs-Gericht und der Bohnensalat.
Zutaten für 2 Portionen
Lammlachse: - 2 Lammlachse (Lammrücken), je 125 g - 1 TL Olivenöl - ½ TL Oregano - Saft einer halben Zitrone - Salz, Pfeffer
Bohnensalat: - 400 g Bohnen - ½ EL Bohnenkraut - 1 Paprikaschote - 2 Tomaten - 1 Knoblauchzehe - 1 kleine Zwiebel - 6 schwarze Oliven - ½ Chilischote - 1 EL Sherryessig - 2 EL Rapsöl - Salz, Pfeffer
Zubereitung
Lammlachse: 1. Das Fleisch waschen und trocken tupfen. 2. Für die Grillsauce das Olivenöl, den Oregano und den Zitronensaft vermengen. 3. Die Lammlachse mit einem Teil der Sauce bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa eine Stunde ziehen lassen. 4. Das Fleisch auf dem Grillrost oder Elektrogrill von beiden Seiten grillen. Während des Grillens mit der restlichen Sauce bestreichen.
Bohnensalat: 1. Die Bohnen oben und unten etwas abschneiden und in leicht gesalzenem Wasser mit etwas Bohnenkraut bissfest kochen. Abtropfen lassen. 2. Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden. 3. Tomaten abziehen, entkernen und in Filets schneiden. 4. Knoblauch schälen und fein hacken, Zwiebel in feine Ringe schneiden. 5. Das restliche Bohnenkraut klein schneiden und die Chilischote fein schneiden. 6. Bohnen, Paprika, Tomatenfilets und Zwiebeln in einer Schüssel gut vermengen. Bohnenkraut dazugeben. 7. Sherryessig, Rapsöl, Salz, Pfeffer, Chili, Oliven und Knoblauch gut verrühren und über den Salat gießen. Unterheben und kurz ziehen lassen. 8. Salat anrichten und nach Geschmack mit etwas Pfeffer abschmecken.
Nährwertangaben pro Portion: - 660 kcal / 2.769 kJ
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen schnellen und leichten Hauptgang, der sich auch gut vorbereiten lässt. Die Marinade veredelt das Lammlachs mit einer leichten Zitronen- und Kräuternote, während der Bohnensalat frisch und aromatisch ist. Der Salat enthält verschiedene Gemüsesorten, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Rezept: Lammlachse mit Kräuterkruste und Bohnen
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist Lammlachse mit Kräuterkruste und Bohnen. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, erfordert aber keine besondere Küchenausstattung.
Zutaten für 5 Personen
Lammlachse mit Kräuterkruste: - 5 Lammlachse - 6 Scheiben Weißbrot ohne Rinde - 2 Büschel Petersilie - 5 Zweige Rosmarin - 1 Büschel Thymian - 2 Knoblauchzehen - 1 Eiweiß - etwas roter und schwarzer Pfeffer - etwas Meersalz - etwas Olivenöl
Grüne Bohnen: - 500 g Keniabohnen - 15 Kirschtomaten - etwas Butter - etwas Salz
Rosmarinkartoffeln: - 25 französische Kartoffeln - 5 Rosmarinzweige - etwas Meersalz - etwas Pfeffer - etwas Olivenöl
Zubereitung
- Für die Lammlachse mit Kräuterkruste das Weißbrot mit den Kräutern und dem Knoblauch in den Mixer geben und fein hacken. Die Masse in eine flache Schale geben.
- Das Eiweiß im tiefen Teller kurz aufschlagen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Seite des Fleisches in Eiweiß legen und dann in die Kräutermasse drücken.
- Das Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten und dann bei 150 °C etwa 10 bis 12 Minuten auf 42 °C Kerntemperatur im Backofen fertig garen.
- Die Bohnen putzen und im heißen gesalzenen Wasser kochen. Kirschtomaten kurz in Butter schwenken und die Bohnen dazugeben.
- Für die Rosmarinkartoffeln die Kartoffeln waschen, halbieren und auf ein geöltes Backblech legen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Rosmarin bestreuen und bei 180 °C im Backofen eine halbe Stunde backen lassen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für ein festliches Abendessen, da es durch die Kräuterkruste und die Rosmarinkartoffeln eine gewisse Eleganz besitzt. Die Kräuterkruste verleiht dem Lammlachs eine leckere, knusprige Schicht, während die Rosmarinkartoffeln eine herzhafte Beilage bieten.
Rezept: Gegrillte Lammlachse mit Bohnen im Speckmantel und Sherry-/Rotweinsauce
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird, ist gegrillte Lammlachse mit Bohnen im Speckmantel und einer Sherry-/Rotweinsauce. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich daher gut für spontane Dinnerabende.
Zutaten
Lammlachse: - Lammlachse Natur - Marinade aus Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch, Olivenöl und Salz & Pfeffer
Bohnen im Speckmantel: - Bohnen - Bacon - Schalotten - Melassezucker - Butter - Rinderbrühe - Sherry - Rotwein
Zubereitung
- Lammlachse mit einer Marinade aus Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch, Olivenöl und Salz & Pfeffer bepinseln und kalt stellen.
- Schalotten klein schneiden und mit Melassezucker, Butter und flüssigen Zutaten bereitstellen.
- Bohnen mit Bacon vereinen.
- Das Blauplexei einseitig zünden.
- Butter schmelzen und Schalotten dazugeben. Anschwitzen und Melassezucker karamellisieren.
- Rinderbrühe angießen und aufkochen lassen.
- Sherry hinzufügen und wieder aufkochen lassen.
- Rotwein dazugeben und kochend reduzieren, bis die gewünschte Konsistenz und Geschmack passen.
- Bohnenpäckchen auflegen und Fleisch scharf angrillen.
- Sauce weiter reduzieren, bis sie cremig und würzig ist.
Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich gut für einen gemütlichen Abendessen. Die Marinade veredelt das Lammlachs mit einer leichten Würze, während die Bohnen im Speckmantel eine herzhafte Beilage bieten. Die Sherry-/Rotweinsauce verleiht dem Gericht eine cremige Note und passt hervorragend zum Lammlachs.
Rezept: Lammlachse mit Tagliatelle, Prinzessbohnen und Blauschimmelsauce
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [7] beschrieben wird, ist Lammlachse mit Tagliatelle, Prinzessbohnen und Blauschimmelsauce. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber durch die Kombination aus Lammlachs, Nudeln und Bohnen sehr lecker.
Zutaten für 2 Personen
Lammlachse: - 2 Lammlachse (je 160 g), Natur - Olivenöl zum Braten
Tagliatelle: - 200 g Tagliatelle verde
Prinzessbohnen: - 200 g Prinzessbohnen
Zutaten für die Blauschimmelsauce: - 130 g Blauschimmelkäse - 40 g Schmand - Sauvignon Blanc - Ghee - Pfeffer, gemahlener Koriander
Zubereitung
- Lammlachse mit Olivenöl braten.
- Tagliatelle in Salzwasser kochen.
- Prinzessbohnen in einer Pfanne dünsten.
- Für die Blauschimmelsauce Blauschimmelkäse mit Schmand, Sauvignon Blanc, Ghee, Pfeffer und Koriander vermengen.
- Alle Zutaten nach und nach in eine Pfanne oder einen Topf geben und fertig kochen.
- Teller mit dem Ofen anwärmen und Lammlachse ruhen lassen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für einen leichten Hauptgang, der durch die Blauschimmelsauce eine leckere Note bekommt. Die Kombination aus Lammlachs, Nudeln und Bohnen ist nahrhaft und geschmacklich abgerundet.
Zubereitungstipps für Lammlachs und Bohnen
Marinierung
Die Marinierung ist ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Lammlachs. Sie hilft, das Fleisch mit Aromen zu durchdringen und schützt es vor Austrocknen. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Marinaden verwendet, darunter Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter, Knoblauch und Salz. Ein gutes Rezept ist eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das Fleisch sollte mindestens eine Stunde ziehen lassen, damit die Aromen sich gut einarbeiten können.
Garung
Die Garung von Lammlachs ist besonders wichtig, da das Fleisch sehr zart ist und schnell trocken werden kann. Es sollte nicht zu lange gekocht oder gebraten werden. Bei der Bratmethode sollte das Fleisch innen zartrosa sein, was optimal gegart ist. Bei der Ofengarung sollte die Kerntemperatur auf etwa 42 °C liegen. Bei der Grillmethode sollte das Fleisch von beiden Seiten scharf angegrillt werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Bohnenbeilage
Bohnen sind eine nahrhafte Beilage, die gut zu Lammlachs passt. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden, wie Salat, Suppe, Beilage oder Sauce. In den bereitgestellten Rezepten werden Bohnen in Salatform, mit Speckmantel oder als Beilage serviert. Sie sollten bissfest gekocht werden, um die Textur zu bewahren. Bei der Zubereitung von Bohnensalaten ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen und die Sauce gleichmäßig über den Salat zu verteilen.
Nährwert und Ernährung
Lammlachs ist ein zartes und mageres Fleisch, das reich an Proteinen und gering an Fett ist. Es ist besonders gut für eine ausgewogene Ernährung geeignet. Bohnen hingegen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie tragen so zu einer nahrhaften Mahlzeit bei. Die Kombination aus Lammlachs und Bohnen ist daher eine ausgeglichene Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
Nährwert von Lammlachs
Lammlachs ist reich an Proteinen und gering an Fett. Es enthält auch Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Zink und B-Vitamine. Es ist besonders gut für eine ausgewogene Ernährung geeignet, da es nicht zu fettig ist und sich leicht verdaulich ist.
Nährwert von Bohnen
Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten viel Faser, die den Darmgesundheit fördernd wirkt. Sie sind auch reich an Eisen, Zink, Magnesium und B-Vitaminen. Bohnen tragen so zu einer nahrhaften Mahlzeit bei.
Fazit
Lammlachs und Bohnen sind eine leckere und nahrhafte Kombination, die sich gut in verschiedenen Zubereitungsformen verwirklichen lässt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die diese Kombination in unterschiedlichen Formen präsentieren. Von einfachen Salaten bis hin zu aufwendigeren Hauptgerichten ist die Vielfalt beeindruckend. Mit der richtigen Marinierung und Zubereitung kann aus dem Lammlachs ein leckeres und zartes Gericht entstehen, das in Kombination mit Bohnen eine nahrhafte Mahlzeit ergibt.
Quellen
- Griechische Lammlachse mit buntem Bohnensalat
- Lamm-Rezepte - das Beste vom zarten Fleisch
- Lammlachse mit Bohnen
- Lammlachse mit Kräuterkruste, grünen Bohnen und Rosmarinkartoffeln
- Lammlachs, Bohnen und ein Soesschen vom Blauplexei
- Antenne Kochstudio | 07.04.2022 - Lammlachs mit Kräuterkruste, Polenta-Ecken und Bohnen im Speckmantel
- Lammlachse Tagliatelle Prinzessbohnen Blauschimmelsauce
Ähnliche Beiträge
-
Natto-Bohnen-Rezept: Traditionelle Zubereitung und moderne Anpassungen
-
Nacho-Salat-Rezept ohne Bohnen – Ein leckerer Schichtsalat für Partys und Familien
-
Möhrenpüree mit Bohnen: Rezeptvarianten, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte mit Möhren, Kohl, Bohnen und Champignons: Kreative Kombinationen für das Vegetarische Gericht
-
Klassische Rezepte mit Möhren, Bohnen und Kartoffeln – Eintöpfe, Stampf und Suppen
-
Tim Mälzer Rezept: Knusprige Hähnchenkeulen mit Bohnen
-
Muskelaufbau mit grünen Bohnen: Rezepte und Tipps für eine proteinreiche Ernährung
-
Rezepte mit Mungobohnensprossen und grünen Bohnen – gesunde und leckere Kombinationen für die gesamte Familie