Lammkeulen mit Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps

Lammkeulen mit Bohnen sind in vielen kulturellen und regionalen Köstlichkeiten verankert und gelten als ein wahrer Genuss für Fleischliebhaber. In Norwegen, Deutschland und anderen Ländern wird dieses Gericht nicht nur wegen seines Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen der leichten Zutatenverfügbarkeit und der vielfältigen Zubereitungsweisen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Insbesondere die Kombination aus Lammfleisch und Bohnen wird in mehreren Varianten beschrieben, darunter Geschmorte Lammkeulen, Rosmarin-Lammkeulen mit Bohnen im Speckmantel, Lammkeulen mit Bohnengemüse oder auch Lammkeulen im Heu mit Rosmarinsauce. Neben den Rezepten werden auch relevante Zubereitungstipps und Nährwerte berücksichtigt.

Rezepte für Lammkeulen mit Bohnen

Geschmorte Lammkeulen mit Meerrettich

Ein Rezept, das aus Norwegen stammt, stammt von Tom Victor Gausdal, einem ehemaligen Bocuse d’Or-Silbermedaillengewinner. Die geschmorte Lammkeule mit Meerrettich ist ein klassisches Rezept, das für ihre Zartheit und den intensiven Geschmack bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen Zubereitungsarten wird das Fleisch hier langsam gegart, sodass es vom Knochen fällt. Die Kombination mit Meerrettich und Kräutern unterstreicht den Geschmack des Lammfleischs und macht das Gericht besonders harmonisch.

Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist Fenalår, eine gesalzene und getrocknete Lamm- oder Schafskeule, die in Norwegen traditionell als Snack oder bei Feiern serviert wird. Dieses Rezept ist nicht in den konkreten Zubereitungsschritten enthalten, aber es gibt Hinweise auf die Herkunft und die kulturelle Bedeutung von Lammgerichten in Norwegen. Fenalår ist eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.), was bedeutet, dass es nur in Norwegen hergestellt werden kann.

Rosmarin-Lammkeule mit Bohnen im Speckmantel

Dieses Rezept stammt von einer deutschen Quelle und wird als Rosmarin-Lammkeule mit Bohnen im Speckmantel bezeichnet. Hierbei werden die Bohnen in einem Tiefkühlregal erhältlich und mit Speckmantel gefüllt. Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte, darunter das Anbraten der Lammkeule mit Schalotten, Tomatenmark, Rotwein und Gemüsefond. Danach werden die Bohnen in Butter angebraten und der Kartoffelpüreeteil zubereitet.

Die Nährwerte für eine Portion sind in der Quelle angegeben: 653 kcal, 16,9 g Kohlenhydrate, 44,2 g Eiweiß und 42 g Fett. Dies zeigt, dass das Gericht reich an Proteinen ist und durch die Kombination aus Lammfleisch, Bohnen und Kartoffelpüreeteil eine ausgewogene Mahlzeit darstellt. Das Rezept ist für vier Portionen gedacht und eignet sich daher gut für eine Familie.

Rhönlammkeule mit Bohnengemüse

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die Rhönlammkeule mit Bohnengemüse. Bei diesem Gericht wird die Lammkeule mit Zwiebeln, Suppengemüse und Olivenöl in einer Bratkasserolle angebraten. Der Garvorgang erfolgt im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft oder 200°C E-Herd. Während der Garzeit wird der Braten mit einem Lammfleischfond und Wein begossen, um das Aroma zu intensivieren.

Zu diesem Rezept gehören auch Anweisungen zur Zubereitung der Bohnen. Die TK-Bohnen werden blanchiert und mit Zwiebelwürfeln in Butter glasig gedünstet. Danach werden sie mit Bohnenkraut gewürzt. Die Sauce wird aus dem mitgebratenen Gemüse und dem Bratensaft hergestellt, und anschließend mit Sahne, Crème fraîche und Mehl abgebunden. Die Kräuterbutter, die aus Petersilie und Butter besteht, wird auf die heiße Lammkeule gestreut, um das Gericht abzurunden.

Lammkeule im Heu mit Rosmarinsauce

In einem weiteren Rezept wird eine Lammkeule im Heu mit Rosmarinsauce zubereitet. Der Garvorgang erfolgt in einem Bräter, in dem das Heu als Gargut verwendet wird. Die Lammkeule wird mit Rosmarin, Zitronenmelisse und Liebstöckel gewürzt und danach mit Heu umhüllt. Der Bräter wird in den Ofen geschoben und bei 200°C für 40 Minuten gebraten, bevor die Temperatur auf 80°C reduziert wird, um das Fleisch langsam zu garen.

Die Sauce wird aus Schalotten, Rosmarin, Rotwein und Lammfond hergestellt. Nachdem die Flüssigkeit reduziert wurde, wird kalt gehaltene Butter in die Sauce einmontiert, um die Konsistenz und den Geschmack zu verfeinern. Für das Bohnengemüse werden Bohnen mit Bacon-Frühstücksspeck, Schalotten, Olivenöl und Petersilie kombiniert. Danach wird das Gericht serviert.

Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße mit Böhnchen und Kartoffelkuchen

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße mit Böhnchen und Kartoffelkuchen. Dieses Rezept ist für zehn Personen gedacht und verwendet 2 Lammkeulen à 2,5 kg. Die Zutaten umfassen Salz, Pfeffer, Knollensellerie, Karotten, Knoblauch, Schalotten, mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Lauch, Weißwein, Sahne und Fond.

Für die Böhnchen werden zwei Sorten Bohnen verwendet, gelbe Paprika und rote Zwiebeln. Die Bohnen werden mit Butter und Bohnenkraut gewürzt. Der Kartoffelkuchen besteht aus Kartoffeln, Süßkartoffeln, Thymian, Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Senf und Sahne. Nach der Zubereitung wird der Kartoffelkuchen gebacken und mit der Lammkeule und den Böhnchen serviert.

Zubereitungstipps und Techniken

Garzeiten und Temperaturen

Die Garzeiten und Temperaturen sind entscheidend für die Qualität des Lammfleischs. Je nach Zubereitungsart und Rezept variieren diese. So wird bei der Rhönlammkeule die Garzeit im Ofen auf ca. 120 Minuten geschätzt, während bei der Lammkeule im Heu die Garzeit auf 40 Minuten bei 200°C und anschließend auf 40 Minuten bei 80°C verteilt wird. Bei der Geschmorte Lammkeule wird das Fleisch ca. 90 Minuten im Schmortopf gegart. Bei der Rosmarin-Lammkeule mit Bohnen im Speckmantel wird die Garzeit nicht explizit erwähnt, aber es wird erwähnt, dass die Soße 90 Minuten garen soll.

Würzen und Gewürzmischungen

Die Würzung spielt eine große Rolle bei der Geschmacksharmonie des Gerichts. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen verwendet. So wird in dem Rosmarin-Lammkeule-Rezept Rosmarin in die Soße eingebracht, während in dem Rhönlammkeule-Rezept eine Kräuterbutter aus Petersilie und Butter verwendet wird. In dem Rezept für die Lammkeule im Heu wird Rosmarin, Zitronenmelisse und Liebstöckel als Würze eingesetzt. Bei der Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße kommen mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei zum Einsatz.

Kombinationen mit Bohnen

Die Kombination von Lammfleisch und Bohnen ist in den Rezepten unterschiedlich umgesetzt. In einigen Fällen werden die Bohnen in TK-Form verwendet, wie in dem Rosmarin-Lammkeule-Rezept. In anderen Fällen, wie im Rhönlammkeule-Rezept, werden die Bohnen blanchiert und mit Zwiebeln und Bohnenkraut gewürzt. In dem Rezept für die Lammkeule im Heu werden Bohnen mit Bacon-Frühstücksspeck, Schalotten, Olivenöl und Petersilie kombiniert. Die Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße wird mit Böhnchen serviert, die aus zwei Sorten Bohnen bestehen.

Nährwerte und Ernährungshinweise

Nährwerte

Die Nährwerte für die Rosmarin-Lammkeule mit Bohnen im Speckmantel sind in der Quelle angegeben. Eine Portion enthält 653 kcal, 16,9 g Kohlenhydrate, 44,2 g Eiweiß und 42 g Fett. Dies zeigt, dass das Gericht reich an Proteinen ist und durch die Kombination aus Lammfleisch, Bohnen und Kartoffelpüreeteil eine ausgewogene Mahlzeit darstellt. In den anderen Rezepten werden keine expliziten Nährwerte angegeben, aber aufgrund der Zutaten und der Zubereitungsweisen kann man davon ausgehen, dass sie in ähnlicher Weise nährstoffreich sind.

Ernährungshinweise

Lammfleisch ist reich an Proteinen und Eisen, was es zu einer wertvollen Nahrungsquelle für den menschlichen Körper macht. Bohnen enthalten viel Ballaststoffe und Proteine und sind daher eine gute Quelle für langanhaltende Sättigung. Die Kombination aus Lammfleisch und Bohnen kann daher eine ausgewogene Mahlzeit darstellen, insbesondere wenn sie mit Vollkornprodukten oder Gemüse ergänzt wird.

Quellen

  1. Das norwegische Kochbuch - Geschmorte Lammkeulen mit Meerrettich
  2. Rosmarin-Lammkeule mit Bohnen im Speckmantel
  3. Rhönlammkeule mit Bohnen
  4. Rodeo Lammkeule in Weißwein-Sahne-Soße mit Böhnchen und Kartoffelkuchen
  5. Lammkeule im Heu mit Rosmarinsauce

Ähnliche Beiträge