Lammfilet-Rezepte mit grünen Bohnen: Klassische und moderne Variationen zum Nachkochen

Lammfilet ist ein besonders zartes und aromatisches Fleisch, das in der kulinarischen Welt aufgrund seiner milden Note und seines feinen Aromas vielfältig einsetzbar ist. Kombiniert mit grünen Bohnen, einer nahrhaften und vielseitigen Gemüseform, entstehen Gerichte, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindrucken. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich auf Lammfilet und grüne Bohnen konzentrieren. Dazu werden Tipps zur Würzung, zur Garzeit und zur optimalen Präsentation gegeben, um das Gericht perfekt zu gestalten.

Rezept 1: Lammfilet mit gerösteten grünen Bohnen

Dieses Rezept aus der Quelle [1] ist eine mediterrane Variante, die durch ihre einfache, aber geschmacksintensive Zubereitung überzeugt. Zartes Lammfilet trifft auf würzige, geröstete grüne Bohnen, was ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Fett und Gemüse schafft.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Lammfilet
  • 400 g junge grüne Bohnen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Jodsalz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 3 TL Knoblauchgewürz

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Lammfilets:
    Das Lammfilet aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dies hilft, das Fleisch später gleichmäßig zu garen und zu vermeiden, dass es innen roh bleibt.

  2. Vorbereitung der Bohnen:
    Die grünen Bohnen waschen und die Enden abschneiden. Sie werden auf einem Backblech verteilt, mit Olivenöl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Ofen wird auf 200 °C vorgeheizt, und die Bohnen rösten für 20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  3. Braten des Lammfilets:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und das Lammfilet wird von jeder Seite etwa 3 Minuten angebraten. Anschließend wird fein gehackter Knoblauch in die Pfanne gegeben und für weitere 2 Minuten mitgebraten, um das Fleisch aromatisch zu verfeinern.

  4. Ruhezeit und Servieren:
    Das Lammfilet wird aus der Pfanne genommen und für 5 Minuten ruhen gelassen. Danach wird es in dünne Scheiben geschnitten und zusammen mit den gerösteten Bohnen serviert.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für besondere Anlässe. Es kann mit Reis, Kartoffeln oder einem frischen Salatteller ergänzt werden.


Rezept 2: Lammfilets mit Möhren-Walnuss-Pesto auf Bohnen

Dieses Rezept aus der Quelle [2] ist eine moderne Interpretation, die durch die Kombination aus Bohnen, Pesto und Lammfilet eine fruchtige Note und ein ausgewogenes Aroma bietet. Es eignet sich besonders gut für Gäste, die sich für mediterrane oder vegetarische Einflüsse interessieren.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Pesto: - 300 g junge Möhren
- 20 g frischer Ingwer
- 40 g Walnusskerne
- 80 ml Orangensaft
- 5 EL kaltgepresstes Rapsöl
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Bohnengemüse: - 800 g Schneidebohnen
- 1,2 kg frische dicke Bohnen oder 400 g TK-Ware
- 1/2 Bund Zitronenmelisse (ersatzweise Minze)
- 80 g Schalotten
- 4 EL Rapsöl

Für das Lammfilet: - 600 g Lammfilet, ohne Sehnen

Zubereitung

  1. Pesto zubereiten:
    Möhren und Ingwer werden geschält und fein geraspelt. Sie werden mit Walnüssen, Orangensaft und kaltgepresstem Rapsöl püriert. Danach wird Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugefügt.

  2. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Schneidebohnen werden putzen und in Rauten schneiden, danach in kochendem Salzwasser für 5 Minuten kurz gar gekocht und abgeschreckt. Die dicken Bohnen werden ebenfalls geputzt, gegebenenfalls entkernt und in kochendem Salzwasser blanchiert. Die Melisse wird von den Stielen genommen und fein geschnitten. Die Schalotten werden gewürfelt und in Rapsöl anschwitzen. Anschließend werden die Bohnen und die Melisse hinzugefügt und durchgeschwenkt, bis das Gemüse wieder heiß ist.

  3. Braten des Lammfilets:
    Das Lammfilet wird salzen und pfeffern, und in einer beschichteten Pfanne mit Rapsöl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Anschließend wird die Herdplatte ausgeschaltet, und das Fleisch wird rosa gar, wobei es einmal gewendet wird.

  4. Servieren:
    Die Lammfilets werden auf dem Bohnengemüse anrichten, und das Pesto wird dekorativ auf den Teller geträufelt. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zu frischem Baguette oder einem leichten Gemüsesalat.


Rezept 3: Lammfilet auf grünen Bohnen mit Rosmarinzweigen

Dieses Rezept aus der Quelle [3] ist eine kreative Variante, bei der Lammfilet in Form von Spießen serviert wird, wodurch das Gericht optisch besonders auffällt. Die Kombination aus grünen Bohnen, Rosmarin und Knoblauch verleiht dem Gericht eine mediterrane Note.

Zutaten für 4 Portionen

  • 600 g grüne Bohnen
  • 2 TL Bohnenkraut
  • 8 Lammfilets
  • 8 lange, dünne Rosmarinzweige
  • 4 große Knoblauchzehen
  • 40 g Butterschmalz
  • Jodsalz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen:
    Die grünen Bohnen werden gewaschen und die Enden abgeschnitten. Sie werden in kochendem Salzwasser (etwa 1,5 bis 2 Liter) mit einem halben Teelöffel Salz bissfest gekocht. Danach werden sie im Sieb abgegossen und mit kaltem Wasser abgekühlt.

  2. Vorbereitung der Lammfilets:
    Die Lammfilets werden in je vier Stücke geschnitten. Die Rosmarinzweige werden gewaschen, getrocknet und die Enden gut angespitzt. Der Knoblauch wird geschält und in feine Scheiben geschnitten.

  3. Aufspießen und Würzen:
    Die Lammfiletstücke werden abwechselnd mit Knoblauchscheiben auf die Rosmarinzweige geschoben. Danach werden sie mit Pfeffer bestreut.

  4. Braten und Warmhalten:
    Butterschmalz wird in einer Pfanne erhitzt, und die Lammspieße werden auf jeder Seite 2 Minuten gebraten. Anschließend werden die Spieße im Backofen bei niedriger Temperatur und abgedeckt warm gehalten.

  5. Vorbereitung der Bohnen zum Servieren:
    Gegebenenfalls etwas zusätzliche Butter in der Pfanne schmelzen, und die Bohnen werden in der Lammpfanne geschwenkt, bis sie wieder heiß sind.

  6. Servieren:
    Für jeden Teller werden zwei Spieße auf einem Bett aus Bohnen angerichtet. Anschließend werden sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Dazu passt gut Kartoffelgratin oder -püree.


Rezept 4: Lammrückenfilets mit grünen Bohnen und Pesto

Dieses Rezept aus der Quelle [4] ist eine weitere kreative Variante, die durch die Kombination aus Lammrückenfilets, grünen Bohnen und einem selbstgemachten Pesto beeindruckt.

Zutaten für 4 Portionen

  • 200 g Dicke Bohnen
  • 1 Tl Olivenöl
  • 600 g Lammrückenfilets
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g TK-Bohnen (grüne Bohnen)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 240 g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
  • 2 Stiele Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Dicken Bohnen:
    Die Dicken Bohnen werden mit kochendem Wasser überbrüht, kurz ziehen gelassen, abgegossen und die grünen Kerne aus den Häutchen gelöst.

  2. Braten des Lammrückenfilets:
    In einer beschichteten Pfanne wird 1 Tl Öl erhitzt, und das Lammrückenfilet wird rundum mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird es 6 Minuten gebraten, wobei es regelmäßig gewendet wird. Danach ruht es zwischen zwei Tellern, während die Pfanne beiseite gestellt wird.

  3. Vorbereitung der grünen Bohnen:
    Die grünen Bohnen werden in kochendem Wasser mit Salz 6 Minuten gekocht.

  4. Vorbereitung der weißen Bohnen:
    In der Pfanne wird 1 Tl Öl hinzugefügt, und die gehackte Knoblauchzehe wird glasig gedünsten. Danach werden die weißen Bohnen mit dem Sud untergerührt, erhitzen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt. Danach werden sie leicht gesalzen und bei kleiner Hitze warm gehalten.

  5. Vorbereitung des Gemüsemixes:
    Die Dicken Bohnen werden zu den grünen Bohnen gegeben, aufgekocht und weitere 3 Minuten gekocht. Die Petersilie wird abgespült, getrocknet, grob gehackt und im heißen Topf mit 1 Tl Öl und Petersilie gemischt.

  6. Servieren:
    Das Lammrückenfilet wird quer in Scheiben geschnitten und mit Bohnenpüree, grünen und Dicken Bohnen angerichtet.


Rezept 5: Mediterranes Lammragout mit grünen Bohnen und Kirschtomaten

Dieses Rezept aus der Quelle [6] ist eine reichhaltige und herzhafte Variante, die sich gut für größere Gruppen eignet. Es vereint die Aromen von Lamm, Gemüse und mediterranen Kräutern in einem harmonischen Eintopf-Gericht.

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 kg Lammgulasch
  • 150 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 80 g Staudensellerie
  • 80 g Möhre
  • Mehl
  • Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 400 ml Rotwein
  • 800 ml Lammfond
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 4 Zweige Thymian
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 250 g grüne Bohnen
  • 10 rote Cocktailtomaten
  • 10 gelbe Cocktailtomaten
  • 120 g Zucchini

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Zwiebeln, Knoblauch, Staudensellerie und Möhre werden geschält und gewürfelt. Die Zucchini wird ebenfalls gewürfelt.

  2. Vorbereitung des Fleisches:
    Das Lammgulasch wird in mundgerechte Stücke geschnitten, salzen, pfeffern und in Mehl gewendet. Danach wird es gut abgeklopft.

  3. Anbraten des Fleisches:
    In einer Pfanne wird Butterschmalz erhitzt, und das Lammgulasch wird portionsweise scharf angebraten, um Röststoffe zu erhalten. Danach wird das Fleisch beiseite gestellt.

  4. Anschwitzen des Gemüses:
    In der gleichen Pfanne werden Zwiebeln, Staudensellerie und Möhre etwa 10 Minuten unter Rühren anschwitzen. Danach wird Tomatenmark hinzugefügt und 5 Minuten mit angebraten.

  5. Kochvorgang:
    Knoblauch, Fenchelsamen und das Lammgulasch werden hinzugefügt und etwa 1 Minute unter Rühren angebraten. Danach wird die Hälfte des Rotweins angießen, bis er komplett eingekocht ist. Dieser Vorgang wird mit der zweiten Hälfte des Rotweins wiederholt, bis alles eingekocht ist.

  6. Zusammenkochen:
    Danach wird der restliche Rotwein hinzugefügt und ebenfalls einkochen gelassen. Anschließend wird der Lammfond hinzugefügt, die Kräuter (Rosmarin, Thymian, Lorbeer) hinzugefügt, und alles wird mit Deckel bei kleiner Hitze geschmort.

  7. Servieren:
    Die grünen Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mitgekocht. Die Kirschtomaten und Zucchini werden ebenfalls hinzugefügt, und das Gericht wird kurz vor dem Servieren nochmals erwärmt.


Tipps und Tricks zur optimalen Zubereitung

  1. Lammfilet richtig ruhen lassen:
    Unabhängig davon, welches Rezept verwendet wird, ist es wichtig, das Lammfilet nach dem Braten mindestens 5 Minuten ruhen zu lassen. Dies hilft, die Säfte gleichmäßig zu verteilen und das Fleisch saftig zu halten.

  2. Grüne Bohnen richtig zubereiten:
    Grüne Bohnen sollten nicht zu lange gekocht werden, um ihre bissfeste Konsistenz zu bewahren. Eine kurze Garzeit in kochendem Salzwasser oder eine kurze Röstzeit im Ofen genügt, um sie knapp gar zu machen.

  3. Würzen nicht auslassen:
    Die Verwendung von Salz, Pfeffer und Knoblauch ist entscheidend, um die Aromen des Gerichts zu intensivieren. Besonders in Rezepten wie dem mit Möhren-Walnuss-Pesto ist die Kombination aus Aromen besonders harmonisch.

  4. Kombination mit Kartoffeln oder Reis:
    Lammfilet mit Bohnen eignet sich hervorragend in Kombination mit Kartoffeln oder Reis. Diese Stärkebausteine sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

  5. Optische Präsentation:
    Lammfilet und grüne Bohnen bilden eine hervorragende Farbkombination, die sich gut optisch in Szene setzen lässt. Die Verwendung von frischen Kräutern oder einer cremigen Soße kann das Gericht zusätzlich veredeln.


Schlussfolgerung

Lammfilet mit grünen Bohnen ist eine vielseitige Kombination, die sich in verschiedenen kulinarischen Formen präsentieren lässt. Ob als mediterrane Variante mit gerösteten Bohnen, als modernes Gericht mit Pesto oder als reichhaltiges Ragout – jedes Rezept bringt seine eigenen Aromen und Vorteile mit. Die Zubereitung ist einfach, aber die Ergebnisse sind beeindruckend und eignen sich für verschiedene Anlässe, von Alltag bis zur festlichen Mahlzeit. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Würzung gelingt das Gericht jedes Mal hervorragend.


Quellen

  1. Lammfilet mit gerösteten grünen Bohnen
  2. Gebratene Lammfilets mit Möhren-Walnuss-Pesto auf Bohnen
  3. Lammfilet auf grünen Bohnen
  4. Dreierlei Bohnen mit Lammfilet
  5. Lammrücken mit Speckbohnen, Rosmarin-Kartoffeln
  6. Mediterranes Lammragout

Ähnliche Beiträge