Leckere und gesunde Kidneybohnen-Pattys – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Nachfrage nach vegetarischen und veganen Alternativen in der Ernährung steigt kontinuierlich. Kidneybohnen-Pattys sind eine hervorragende Option, um Proteine zu sich zu nehmen, ohne tierische Produkte zu verwenden. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Kidneybohnen-Pattys aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt. Die Rezepte sind leicht anzuwenden, verwenden oft alltägliche Zutaten und sind so konzipiert, dass die Pattys beim Braten nicht auseinanderfallen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und zur Auswahl der richtigen Zutaten gegeben.

Rezept 1: Kidneybohnen-Pattys nach Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann

Dieses Rezept für 4 Bratlinge stammt von der Ernährungswissenschaftlerin Isabell Heßmann und ist einfach in der Umsetzung. Die Zutaten sind alltäglich und gut in der Regel in jedem Haushalt zu finden.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
  • 1 rote Zwiebel
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 25 g Dinkelmehl, Type 630
  • 1 TL Sojasoße
  • ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit einer Gabel zu Püree verarbeiten.
  2. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  3. Bohnenpüree, Zwiebel, Haferflocken, Mehl, Sojasoße, Kreuzkümmel, Paprika und Salz verkneten. Die Masse sollte gut formbar sein. Falls nötig, etwas mehr Haferflocken oder etwas Wasser hinzufügen.
  4. Aus der Masse 4 Bratlinge formen und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Für einen Burger: Patty zusammen mit gegrillten Salatherzen, Tomatenscheiben und BBQ-Soße zwischen zwei Brötchenhälften geben.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine schnelle und gesunde Mahlzeit ohne tierische Produkte genießen möchten. Die Kombination aus Kidneybohnen, Haferflocken und Dinkelmehl sorgt für eine stabile Textur, die beim Braten nicht zerfällt.

Rezept 2: Einfache Kidneybohnen-Burger-Pattys

Dieses Rezept ist von einer weiteren Quelle und eignet sich gut für alle, die vegetarische oder vegane Burger zubereiten möchten. Die Zutaten sind ebenfalls alltäglich und einfach zu besorgen.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 60 g Haferflocken (zart)
  • 85 g Zwiebel (ca. 1 kleine Zwiebel oder eine halbe große Zwiebel)
  • 25 g Mehl
  • 1 Knoblauchzehe (kann weggelassen werden)
  • Öl zum Braten (hoch erhitzbares, geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Gewürze

  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Esslöffel Senf
  • ein halber Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Teelöffel Paprikapulver (z.B. geräuchert oder edelsüß)
  • 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
  • eventuell Cayennepfeffer (wenig)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen (ohne abzuspülen).
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und pressen.
  3. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel 7 Minuten anbraten, bis sie leicht bräunen. Den gepressten Knoblauch zufügen und 1 Minute mit anbraten.
  4. In einer großen Schüssel die abgetropften Kidneybohnen mit einer Gabel zerdrücken. Es können ruhig noch ein paar kleine Stückchen in der Masse sein.
  5. Die angebratenen Zwiebeln, 60 g Haferflocken und 25 g Mehl zur Bohnenmasse geben.
  6. Würzen mit Sojasoße, Gemüsebrühe Pulver, Senf, Paprikapulver, Kumin, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Die Masse gut verkneten, am besten mit den Händen. Die Gewürze sollten sich gleichmäßig verteilen.
  7. Die Masse für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen (Schüssel abdecken oder die Masse in Folie einwickeln). Man kann sie auch über Nacht im Kühlschrank lassen.
  8. Aus der durchgekühlten Masse 5 Burger-Patties formen (ca. 90 g, ca. 8 cm Durchmesser).
  9. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen, das Öl schön heiß werden lassen. Dann den Herd auf kleine Hitze runterstellen.
  10. Die Bohnenpatties in das heiße Öl geben. Bei kleiner Hitze die erste Seite 10 Minuten braten, dann wenden und die zweite Seite ebenfalls 10 Minuten braten.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, wenn man die Pattys mit verschiedenen Soßen und Beilagen servieren möchte. Die Zutatenliste ist flexibel und erlaubt Anpassungen je nach Vorlieben.

Rezept 3: Kidneybohnen-Pattys mit Olivenöl und Knoblauch

Ein weiteres Rezept, das sich gut für die Zubereitung von Bratlingen oder Burger-Pattys eignet, verwendet Olivenöl und Knoblauch, um eine leichte und aromatische Note zu erzielen.

Zutaten

  • 1 Dose Kidneybohnen, 250 g Abtropfgewicht
  • 60 Gramm Haferflocken, zart
  • 20 Gramm Vollkorn-Weizenmehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 TL Kreuzkümmelsamen, gemahlen
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1/2 TL Salz

Zutaten für den Burger

  • 2 Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Salatblätter nach Geschmack
  • 4 Burgerbrötchen, am besten Vollkorn
  • (vegane) Mayonnaise
  • 2 EL Olivenöl zum Braten

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen. In einem hohen Rührbecher mit einem Pürierstab grob pürieren.
  2. Haferflocken, Mehl, Olivenöl, Kreuzkümmel, Knoblauchgranulat und Salz unterrühren. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen vier flache Pattys formen und etwa eine Stunde abgedeckt kühlen.
  3. Für die Burger zwei Tomaten in Scheiben schneiden und dabei den Stielansatz entfernen. Eine rote Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Vier Salatblätter waschen, trockenschleudern und in Brötchengröße zerpflücken.
  4. Burgerbrötchen aufschneiden und die Schnittflächen in einer heißen Pfanne nacheinander anrösten.

Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die den Geschmack von Olivenöl und Knoblauch genießen. Die Pattys sind stabil und lassen sich gut in Burgerbrötchen servieren.

Rezept 4: Kidneybohnen-Pattys mit Cheddar, Senf und Petersilie

Ein weiteres Rezept, das sich von den vorherigen Rezepten unterscheidet, verwendet Cheddar, Senf und Petersilie, um eine herzhafte Note zu erzielen.

Zutaten

  • 1 kleine Dose Kidneybohnen (400 Gramm)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 g geriebenen Cheddar
  • 120 g Paniermehl
  • 1 Ei
  • 2 EL gehackte Blattpetersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 2 TL Senf
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • etwas Mehl für die Hände
  • wenig Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Die Kidneybohnen mit Saft im Mixer pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  2. Die Würfelchen und alle übrigen Zutaten miteinander vermengen und eine Stunde ruhen lassen.
  3. Mit bemehlten Händen 12 Kugeln formen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche setzen, mit Frischhaltefolie belegen und mit einem Topf platt drücken.
  4. Die platten Kugeln mit einem Messer vorsichtig von der Arbeitsfläche ablösen und in einer heißen Pfanne in wenig Öl ausbraten. Wichtig ist, nicht zu viel Öl zu nehmen, da die Patties sonst zerfallen.
  5. Die Patties können anschließend nach Wunsch in einen Burger integriert werden.

Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die eine herzhafte Variante genießen möchten. Der Cheddar gibt den Pattys eine besondere Note, und die Kombination mit Petersilie und Sambal Oelek sorgt für eine leichte Schärfe.

Rezept 5: Kidneybohnen-Burger mit Avocado, Rucola und Tomate

Dieses Rezept ist etwas ausführlicher und verwendet zusätzliche Zutaten wie Avocado, Rucola und Tomate, um den Burger besonders lecker und nahrhaft zu machen.

Zutaten (4 Portionen)

  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Kidneybohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 große Möhre
  • 4 EL Haferflocken
  • schwarzer Pfeffer
  • gemahlener Koriander
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz
  • Optional: Mehl oder Glutenpulver
  • 4 Burgerbrötchen
  • Senf
  • 2 Avocados
  • Rucola
  • Tomate
  • Sprossen

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in Stücke schneiden und in etwas Öl in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie glasig sind.
  2. Die Kidneybohnen mit Knoblauch (gepresst), Zwiebeln, der Möhre (gerieben) und den restlichen Zutaten für die Pattys in eine Schale geben. Die Masse zerstampfen oder etwas pürieren. Die Bohnenmasse muss nicht komplett fein püriert/gestampft werden und kann nach dem Pürieren ruhig noch ein paar Stücke enthalten.
  3. Wer eine etwas festere Masse möchte, kann noch etwas Mehl hinzugeben.
  4. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und jeweils 1/4 der Masse mit einer Kelle hineingeben und etwas platt drücken. Die Pattys erst von einer Seite durchbraten, dann wenden und von der anderen Seite anbraten.
  5. Jeweils eine der Brötchenhälften mit Senf bestreichen und mit den Avocados, Rucola, Tomaten und Sprossen belegen.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine ausgewogene Mahlzeit genießen möchten. Die Kombination aus Bohnen, Avocado, Rucola und Tomate sorgt für eine leichte und nahrhafte Kombination.

Tipps für stabile Bohnen-Patties, die nicht auseinander fallen

Ein häufiges Problem bei der Zubereitung von Bohnen-Patties ist, dass sie beim Braten auseinanderfallen. Hier sind einige Tipps, um stabile Patties herzustellen:

  • Die Masse sollte gut formbar sein. Falls die Masse zu feucht ist, können mehr Haferflocken oder Mehl hinzugefügt werden.
  • Kühlen der Masse. Viele Rezepte empfehlen, die Masse vor der Formung im Kühlschrank zu kühlen. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren.
  • Nicht zu viel Öl verwenden. Einige Rezepte betonen, dass nicht zu viel Öl beim Braten verwendet werden sollte, da die Patties sonst zerfallen.
  • Die Masse gut verkneten. Die Gewürze müssen sich gleichmäßig verteilen. Am besten ist es, die Masse mit den Händen zu verkneten.

Nährwertinformationen

Die Nährwerte können je nach Rezept leicht variieren. Im Folgenden sind einige Beispiele für die Nährwerte:

  • Pro Portion: 520/2178 kcal/kJ, 54.0 g Kohlenhydrate, 14.5 g Eiweiß, 23.7 g Fett

Die Nährwerte sind in den Rezepten enthalten und können je nach individueller Anpassung variieren. Kidneybohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich daher gut als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Welches Mehl kann ich nehmen?

Ein weiterer Aspekt, der bei der Zubereitung von Bohnen-Pattys wichtig ist, ist die Wahl des Mehls. In einigen Rezepten wird Dinkelmehl verwendet, in anderen Weizenmehl. Hier sind einige Vorschläge:

  • Weizenmehl 405
  • Weizenmehl 550
  • Weizenmehl 1050
  • Vollkorn-Weizenmehl
  • Dinkelmehl 630
  • Dinkelmehl 1050
  • Vollkorn-Dinkelmehl

Die Wahl des Mehls kann je nach individuellem Geschmack und Ernährungsbedarf variieren. Vollkornmehle enthalten mehr Ballaststoffe und sind daher eine gute Option für alle, die eine nahrhafte Mahlzeit genießen möchten.

Fazit

Kidneybohnen-Pattys sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie sind nahrhaft, einfach in der Zubereitung und lassen sich nach individuellen Vorlieben anpassen. Ob mit Sojasoße, Senf, Cheddar oder Avocado – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit den richtigen Tipps und der passenden Zutatenkombination lassen sich stabile Pattys herstellen, die beim Braten nicht auseinanderfallen. Kidneybohnen-Pattys sind eine hervorragende Option für alle, die eine ausgewogene und leckere Mahlzeit genießen möchten.

Quellen

  1. Rezept: Schneller veganer Patty aus Kidneybohnen
  2. Rezept: Kidneybohnen-Burger
  3. Veggie-Burger mit Kidneybohnen
  4. Rezept der Woche: Leckerer Veggipatty mit Bohnen
  5. Bohnen-Burger-Rezept

Ähnliche Beiträge