Kichererbsen-Rezepte mit Bohnen und Champignons: Leckere und nahrhafte Kombinationen aus der Küche
Kichererbsen, Bohnen und Champignons sind beliebte Zutaten in der vegetarischen und veganen Küche. Sie sind nicht nur reich an Proteinen, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen, sondern auch sehr vielseitig in der Zubereitung. In den vorliegenden Rezepten und Kochanleitungen aus verschiedenen Quellen werden diese Zutaten in verschiedenen Kombinationen verwendet, um leckere, nahrhafte und abwechslungsreiche Gerichte zu schaffen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Zutaten, die Kochtechniken und die Schwerpunkte der Rezepte, basierend ausschließlich auf den bereitgestellten Materialien.
Einführung
Kichererbsen, Bohnen und Champignons sind in der modernen Küche, insbesondere in vegetarischen und veganen Speisen, zunehmend populär. Sie sind nahrhaft, vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für schnelle Mahlzeiten als auch für ausgewogene Hauptgerichte. In den bereitgestellten Rezepten werden diese Zutaten in verschiedenen Formen wie gebraten, gekocht oder als Suppe verwendet. Die Rezepte enthalten oft auch weitere Begleitgerichte wie Reis, Gewürze oder Beilagen, die den Geschmack und die Konsistenz der Mahlzeiten verfeinern.
Kichererbsen: Ein vielseitiger Grundnahrungsmittel
Kichererbsen sind eine der wichtigsten Hülsenfrüchte in der Küche. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Folsäure, Kalium und Eisen. In den Rezepten werden sie meist aus der Dose verwendet, da diese Art der Zubereitung besonders praktisch ist. Vor der Verwendung sollten die Kichererbsen gründlich abgespült und abgetropft werden, um sie weicher und geschmackvoller zu machen.
In der Kichererbsen-Zucchini-Pfanne (Quelle 1) werden Kichererbsen beispielsweise mit Zucchini, Champignons und verschiedenen Kräutern kombiniert. Sie werden nach dem Abtropfen in den Wok gegeben, zusammen mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Currypulver, Thymian und Oregano. In anderen Rezepten wie der Kichererbsensuppe mit Champignons und grünen Bohnen (Quelle 2) oder dem Gemüseeintopf mit Kichererbsen und grünen Bohnen (Quelle 5) spielen Kichererbsen eine tragende Rolle.
Zubereitungstipps für Kichererbsen
Die Kichererbsen sollten immer vor der Verwendung gründlich abgespült und abgetropft werden. Dies vermeidet einen unangenehmen Geschmack und sorgt für eine bessere Konsistenz. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, die Kichererbsen vor dem Kochen in etwas Wasser einzuweichen, um sie weicher zu machen, obwohl dies bei Dosenkichererbsen nicht notwendig ist.
Bohnen: Ein nahrhafter Begleiter
Grüne Bohnen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Rezepte. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Beta-Carotin. In den Suppen- und Eintopf-Rezepten (Quellen 2 und 5) werden grüne Bohnen entweder frisch oder TK verwendet. Sie sollten vor dem Kochen gewaschen und, falls erforderlich, entstielt werden. In einigen Rezepten werden sie mit Kichererbsen, Gemüsebrühe, Lorbeerblättern und Gewürzen kombiniert, um eine aromatische Suppe oder einen Eintopf zu schaffen.
Zubereitungstipps für Bohnen
Grüne Bohnen sollten gut gewaschen werden. Bei TK-Bohnen ist es wichtig, sie vor dem Kochen gut abzutauen. In der Suppe (Quelle 5) werden die Bohnen beispielsweise mit Kartoffeln, Möhren, Pilzen und Kichererbsen kombiniert. In einigen Fällen werden sie auch mit Erbsen vermischt, um die Konsistenz und den Geschmack der Suppe zu verbessern.
Champignons: Ein vielseitiges Gemüse
Champignons sind ein weiteres Schlüsselelement der Rezepte. Sie sind reich an B-Vitaminen, Mineralstoffen wie Phosphor und Kalium, sowie an Beta-Glucan, einem Stoff, der die Immunabwehr unterstützt. In den Rezepten werden Champignons entweder frisch oder in Dosenform verwendet. Sie eignen sich hervorragend zum Anbraten, Dünsten oder als Beilage in Suppen und Eintöpfen.
In der Kichererbsen-Zucchini-Pfanne (Quelle 1) werden die Champignons beispielsweise mit Zucchini in Olivenöl angebraten. In der Kichererbsensuppe mit Champignons (Quelle 2) sind sie ein fester Bestandteil der Suppe. In dem gebratenen Reisrezept mit Pilzen, Bohnen, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln (Quelle 6) werden sie zusammen mit anderen Zutaten in den Reis integriert.
Zubereitungstipps für Champignons
Champignons sollten vor der Verwendung gründlich gewaschen und geputzt werden. Sie können entweder ganze Stücke oder gewürfelte Formen verwendet werden, je nach Rezept. In einigen Fällen werden sie auch mit Knoblauch oder Zwiebeln kombiniert, um den Geschmack zu intensivieren. Bei der Anbratetechnik ist es wichtig, die Hitze angemessen zu regulieren, um die Pilze nicht zu verbrennen.
Rezeptbeispiel: Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
Dieses Rezept ist ein gutes Beispiel für die Kombination aus Kichererbsen, Zucchini und Champignons. Es wird in Quelle 1 beschrieben und ist besonders schnell und einfach in der Zubereitung.
Zutaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 grüne Zucchini
- 1 gelbe Zucchini
- 250 g Champignons
- ½ Dose Kichererbsen
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 TL Currypulver
- ½ TL getrockneter Thymian
- ½ TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Schuss trockener Weißwein
- 1–2 EL Cocos Aminos (vegane asiatische Würzsauce)
- ½ Bund frische Kräuter (Petersilie, Dill, Koriander)
- Basmati-Reis zum Servieren
Zubereitung
- Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen und fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Beides mit 2 EL Olivenöl vermengen.
- Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Zucchini und Champignons waschen und putzen. Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden. Pilze vierteln.
- Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Gut abtropfen lassen.
- Restliches Olivenöl (2 EL) in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Champignons und Zucchini ca. 3–4 Minuten kräftig anbraten. Immer wieder umrühren.
- Hitze reduzieren und die in Streifen geschnittene Zwiebel dazugeben. Mit andünsten, bis die Zwiebel weich ist.
- Kichererbsen hinzufügen und die Gewürze (Kreuzkümmel, Curry, Thymian, Oregano) einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
- Die Hälfte des Chili-Knoblauch-Öls hinzufügen und bei kleiner Hitze 2–3 Minuten köcheln.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Die Kichererbsen-Zucchini-Pfanne mit 1–2 EL Cocos Aminos abschmecken, frisch gehackte Kräuter dazugeben und mit Basmati-Reis oder Fladenbrot servieren.
Kichererbsensuppe mit Champignons und grünen Bohnen
Dieses Rezept (Quelle 2) ist eine wärmende und nahrhafte Suppe, die besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt werden kann. Sie ist einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Zutaten.
Zutaten
- 2 Dosen Kichererbsen (jeweils 410 g Nettogewicht)
- 750 g Champignons
- 250 g grüne Bohnen (TK)
- 2 große Möhren
- 2 TL Mandelmus (weißes)
- 1,5 EL Petersilie
- 2 TL Gemüsebrühepulver
- 1 Liter Wasser
- Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- Gewürz: Paprikagewürz
Zubereitung
- Die Zutaten vorbereiten: Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Champignons putzen. Grüne Bohnen abtauen. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf etwas Rapsöl erhitzen und die Möhren anbraten. Champignons und Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten.
- Kichererbsen und Gemüsebrühepulver dazugeben. Wasser angießen und alles zum Kochen bringen.
- Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken.
- Petersilie und Mandelmus als Topping servieren.
Gemüseeintopf mit Kichererbsen und grünen Bohnen
Dieser Eintopf (Quelle 5) ist eine weitere nahrhafte Kombination aus Kichererbsen, grünen Bohnen und Gemüse. Er ist einfach zuzubereiten und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Schnittlauch und Petersilie)
- 200 g Erbsen (frisch oder TK)
- 240 g Kichererbsen (Abtropfgewicht; Dose)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in 2–3 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und längs vierteln. Pilze putzen. Bohnen waschen und putzen.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Kartoffeln, Pilze und Möhren darin unter Rühren 2–3 Minuten anbraten.
- Brühe angießen und Bohnen sowie Lorbeerblätter dazu geben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Kräuter abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Erbsen mit den abgetropften Kichererbsen zum Eintopf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Falls nötig, etwas mehr Brühe hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat und den Kräutern abschmecken.
Kichererbsenpfanne mit Zucchini, Champignons und Feta-Dip
Dieses Rezept (Quelle 4) ist eine leichte und proteinreiche Mahlzeit, die besonders bei Diäten oder Ernährungsplänen beliebt ist. Es ist kalorienarm und dennoch nahrhaft, was es ideal für gesunde Mahlzeiten macht.
Zutaten
- Kichererbsen
- Zucchini
- Champignons
- Feta-Dip (optional)
Zubereitung
- Zucchini und Champignons putzen und in Stücke schneiden.
- Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- Alle Zutaten in einer Pfanne anbraten.
- Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
- Feta-Dip als Beilage servieren.
Gebratener Reis mit Pilzen, Bohnen, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln
Dieses Rezept (Quelle 6) ist eine schnelle und leckere Mahlzeit, die sich gut aus Resten zusammensetzen lässt. Es ist ideal für die Resteverwertung und kann nach Wunsch mit verschiedenen Zutaten variiert werden.
Zutaten
- Kichererbsen
- Bohnen
- Champignons
- Reis
- Eier
- Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Kichererbsen und Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Champignons putzen.
- Reis kochen oder in einem Reiskocher zubereiten.
- Eier in einer Pfanne braten.
- Alle Zutaten in einer großen Pfanne vermischen und bei schwacher Hitze erwärmen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Frühlingszwiebeln bestreuen und servieren.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Die Kombination aus Kichererbsen, Bohnen und Champignons bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Kichererbsen und Bohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und unverzichtbaren Aminosäuren. Sie tragen so zur Ernährung mit pflanzlichen Proteinen bei, was besonders in vegetarischen und veganen Diäten wichtig ist. Champignons hingegen enthalten Beta-Glucane, die die Immunabwehr stärken können, und sind reich an B-Vitaminen.
In den Rezepten werden oft auch weiteren Zutaten wie Olivenöl, Kräuter und Gewürze hinzugefügt, um den Geschmack und die Nährstoffe weiter zu optimieren. Beispielsweise wird in der Kichererbsen-Zucchini-Pfanne Cocos Aminos verwendet, was zusätzlichen Geschmack und Nährwert hinzufügt. In der Kichererbsensuppe mit Champignons und Bohnen wird Mandelmus als Topping eingesetzt, um die Mahlzeit reichhaltiger zu machen.
Zusammenfassung
Kichererbsen, Bohnen und Champignons sind nahrhafte und vielseitige Zutaten, die sich hervorragend in der vegetarischen und veganen Küche einsetzen lassen. In den bereitgestellten Rezepten werden sie in verschiedenen Formen wie gebraten, gekocht oder als Suppe verwendet. Die Zubereitung ist meist einfach und erfordert keine besondere Vorbereitung. Die Rezepte enthalten oft zusätzliche Zutaten wie Kräuter, Gewürze oder Beilagen, die den Geschmack und die Nährstoffe weiter verbessern. Die Kombination aus Kichererbsen, Bohnen und Champignons bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Quellen
- Kichererbsen-Zucchini-Pfanne
- Kichererbsensuppe mit Champignons und grünen Bohnen
- Vegane Gemüsepfanne mit Kichererbsen und Champignons
- Kichererbsenpfanne mit Zucchini, Champignons und Feta-Dip
- Gemüseeintopf mit Kichererbsen und grünen Bohnen
- Gebratener Reis mit Pilzen, Bohnen, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln
Ähnliche Beiträge
-
Libanesischer Bohneneintopf – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Leichte Hähnchen-Bohnen-Pfanne mit Thymian – Einfache Rezepte und Zubereitungstipps
-
Leichte Hähnchen-Bohnen-Gerichte: Einfach, gesund und schnell zubereitet
-
Leichtes Hähnchenbrust-Ragout mit Bohnen und Thymian – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leichtes Hähnchenbrust-Rezept mit Bohnen: Einfache, sättigende Gerichte für jeden Tag
-
Leichte Gerichte mit braunen Bohnen – nahrhaft und vielfältig
-
Leckerschmecker Rezepte mit Bohnen: Einfache Kreationen für die ganze Familie
-
Leckere Bohnen-Rezepte: Von Eintöpfen bis zu Hauptgerichten – kreative Ideen für die Küche