K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün: Nährwerte, Zubereitung und Verwendung in der Küche
Einleitung
Weiße Bohnen mit Suppengrün sind eine beliebte Konservenware, die sich ideal als Grundlage für Suppen, Eintöpfe und Beilagen eignet. Sie werden unter der Eigenmarke K-Classic von Kaufland angeboten und sind im Rahmen des Sortiments der Lebensmittelkette erhältlich. Diese Dose ist nicht nur praktisch im Umgang, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden die nährwissenschaftlichen Eigenschaften, Zutaten, Lagerung und Haltbarkeit, sowie Möglichkeiten der Verwendung im Rezeptkontext detailliert beschrieben. Die Informationen basieren auf den bereitgestellten Datenquellen, die in der Abschnitt „Quellen“ am Ende dieses Artikels aufgeführt sind.
Nährwerte und Ernährungsrelevanz
Die Nährwerte von K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün sind für eine Diät mit moderaten Kalorienbedarf passend. Laut den Quellen beträgt der Brennwert 85 kcal pro 100 g. Dies entspricht einem Brennwert von 356 kJ. Die Hauptnährstoffe sind wie folgt zusammengesetzt:
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Eiweiß | 6,5 g |
Kohlenhydrate | 10 g |
Fett | 0,6 g |
Die Kohlenhydrate enthalten keine Zuckerangabe, was bedeutet, dass sie hauptsächlich aus Stärke bestehen. Der Fettgehalt ist niedrig, was diese Konservenware auch für fettbewusste Ernährungssysteme wie die DASH-Diät oder eine Low-Fat-Diät geeignet macht.
Ein weiteres relevantes Faktum ist der Vitamin- und Mineralstoffgehalt, der in den Quellen allerdings nicht vollständig aufgeführt wird. Lediglich einige Werte wie Kalium (290 mg), Eisen (1,21 mg), Magnesium (29 mg) und Calcium (25 mg) werden erwähnt. Dies deutet darauf hin, dass K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün eine nahrhafte Grundlage für Mahlzeiten bilden können, besonders in Kombination mit anderen Vitaminquellen wie Gemüse oder Vollkorn.
Ein weiterer Aspekt, der aus den Quellen hervorgeht, ist der Wassergehalt, der bei 75 % liegt. Dies ist besonders wichtig bei der Planung von Mahlzeiten, da die Dose bereits mit Wasser befüllt ist. Wer eine saftige Suppe oder einen cremigen Eintopf zubereiten möchte, kann diese Flüssigkeit direkt in die Zubereitung einfließen lassen, ohne zusätzliche Brühe oder Wasser hinzuzufügen.
Zutaten und Rezeptur
Die Zutatenliste von K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün laut Quelle 2 ist wie folgt:
- Weiße Bohnen
- Wasser
- 3,5% Suppengrün* (gewürfelte Karotten, Zwiebelstücke, geschnittener Lauch)
- Salz
(*bezogen auf das Abtropfgewicht)
Die Konservenware ist vegetarisch, was bedeutet, dass sie keine tierischen Produkte enthält. Sie eignet sich daher auch in veganen Rezepturen, sofern der Salzgehalt entsprechend reduziert oder durch andere Gewürze ersetzt wird. Allerdings ist Salz in der Zutatenliste enthalten, was bei einer strikt veganen Ernährung unter Umständen ein Problem darstellen kann. In der Quelle wird jedoch nicht erwähnt, ob die Salzsorten vegan sind, also von nicht tierischen Quellen stammen. Dies bleibt unklar und sollte bei einer veganen Ernährung berücksichtigt werden.
Ein weiterer Aspekt, der aus Quelle 2 hervorgeht, ist die Allergenkennzeichnung. Es wird explizit bestätigt, dass das Produkt keine glutenhaltigen Getreide, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnuss, Soja, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Lupinen, Weichtiere enthält. Allerdings enthält das Produkt Schwefeldioxid und Sulfit, was in manchen Fällen bei Allergikern eine Reaktion auslösen kann. Dies sollte bei der Verwendung besonders berücksichtigt werden.
Haltbarkeit, Lagerung und Verpackung
Die Haltbarkeit der ungeöffneten Dose ist laut Quelle 2 mit mindestens 48 Tagen angegeben. Dies bedeutet, dass das Produkt nach dem Verbrauchsdatum mindestens noch so lange haltbar ist. Nach dem Öffnen der Dose ist die Haltbarkeit jedoch stark eingeschränkt. Laut Herstellerhinweis sollte die Konservenware nach dem Öffnen in einem nicht-metallischen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, und innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden.
Die Verpackungsform ist eine Fertigpackung in Dosenform, was bedeutet, dass das Produkt bereits zur direkten Verwendung vorbereitet ist. Es handelt sich um eine Konserve, was bedeutet, dass die Bohnen bereits vorgegart wurden und direkt in die Zubereitung eingehen können. Dies ist ein Vorteil, da Zeit zum Einweichen oder Garvorgang eingespart werden kann, was besonders für Personen mit hohem Zeitbedarf oder Familien mit Kindern von Vorteil ist.
Die Dose ist ferner mit einer GTIN (Global Trade Item Number) versehen, was bedeutet, dass sie eindeutig identifizierbar ist. Die GTIN wird in der Quelle nicht explizit genannt, aber es ist erwähnt, dass sie sich unterhalb des Strichcodes auf der Verpackung befindet. Diese Nummer kann genutzt werden, um detaillierte Informationen über die Produktzusammensetzung, insbesondere bei tensidhaltigen Produkten, zu erhalten. Dies ist jedoch nicht relevant für die Konservenware Weiße Bohnen mit Suppengrün.
Rezeptvorschlag: Weiße Bohnen mit Suppengrün in der Suppe
Da das Produkt bereits Suppengrün enthält und in einer Flüssigkeit gebettet ist, ist es ideal als Grundlage für Suppen oder Eintöpfe. Im Folgenden wird ein einfacher Rezeptvorschlag vorgestellt, der die vorgekochten Bohnen optimal einsetzt:
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1 Dose K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün (ca. 400 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 2 Stangen Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Zutaten vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotte und Lauch in kleine Würfel schneiden.
- Anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch kurz anbraten.
- Gemüse hinzufügen: Karotte und Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Brühe und Bohnen zugeben: Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die K-Classic Weiße Bohnen mit Suppengrün hinzugeben.
- Tomatenmark und Gewürze: Tomatenmark einrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Köcheln lassen: Die Suppe für 10–15 Minuten köcheln lassen, bis alles gut durchgegart ist.
- Servieren: Die Suppe in Schüsseln servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder frischem Schnittlauch garnieren.
Tipp:
- Wer eine cremige Suppe möchte, kann einen Teil der Bohnen mit einem Schneebesen pürieren und wieder in die Suppe einrühren.
- Wer die Suppe fettarmer möchte, kann auf das Olivenöl verzichten und stattdessen etwas Wasser oder Brühe als Grundlage verwenden.
K-Classic als Markenphilosophie
K-Classic ist eine Eigenmarke von Kaufland, die sich durch günstige Preise und gute Qualität auszeichnet. Laut Quelle 3 ist K-Classic ein Markenzeichen für „guten Geschmack für wenig Geld“. Die Produkte sind einfach identifizierbar anhand des weißen Ecks mit dem roten K-CLASSIC-Logo. Darüber hinaus bietet K-Classic auch eine Reihe von asiatischen Spezialitäten, die unter der Untermarke K-Classic Asia erhältlich sind. Diese ermöglichen es, auch international inspirierte Gerichte mit einfachen Mitteln zuzubereiten.
Ein weiterer Vorteil der Marke ist die klare Kennzeichnung von Allergenen. In den Quellen wird explizit erwähnt, dass Weiße Bohnen mit Suppengrün keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten, was für vegetarische und vegane Ernährungssysteme von Vorteil ist. Allerdings sollte aufgrund der enthaltenen Schwefeldioxid und Sulfit Vorsicht geübt werden, da diese Substanzen in manchen Fällen bei Allergikern eine Reaktion auslösen können.
Weiße Bohnen: Nährwert und gesunde Verwendung
Weiße Bohnen, auch als Phaseolus vulgaris bekannt, gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler und haben eine cremefarbene bis weiße Schale. Sie sind in der westlichen wie auch in der asiatischen Küche weit verbreitet und werden in Form von Baked Beans, Eintöpfen, Suppen oder als Beilage verwendet. Laut Quelle 5 sind Weiße Bohnen mild und herzhaft im Geschmack und harmonieren besonders gut mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.
Ein weiterer Vorteil der Bohnen ist der hohen Eiweißgehalt, der bei 4,23 g pro 100 g liegt. Dies macht sie zu einer guten Pflanzenproteinquelle, besonders für Vegetarier und Veganer. Der Kohlenhydratgehalt liegt bei 8,67 g pro 100 g, was bedeutet, dass sie auch eine gute Energiequelle darstellen.
So gehen Sie mit getrockneten Weißen Bohnen um
Wenn Weiße Bohnen nicht in der Konservenform, sondern in der getrockneten Form verwendet werden, ist ein Einweichen notwendig. Laut Quelle 5 sollte das Einweichwasser nicht einfach weggegossen werden, da es viele Nährstoffe enthält. Stattdessen sollte es bei der Zubereitung mitverwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass der Nährwert der Bohnen maximal entfaltet wird.
Zusätzlich wird empfohlen, die Bohnen langsam und schonend zu kochen, idealerweise direkt im Einweichwasser. Dies verhindert, dass die Bohnen sich auflösen und die Nährstoffe verloren gehen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere vegane Kürbis-Bohnen-Rezepte – Ideen und Tipps für den Herbst
-
Käptn Cook Rezepte: Weiße Bohnen und Gemüse in leckeren Varianten
-
Weiße Bohnen in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen
-
Couscous-Salat-Rezepte mit Bohnen: Vielfalt, Nährwert und Zubereitungstipps
-
Kubanische Schwarze Bohnen – Rezept und Zubereitung des kubanischen Klassikers
-
Kubanischer Reis mit Bohnen: Traditionelle Rezepte und Zubereitungsweisen
-
Kubanische Hähnchenrezepte mit Bohnen – Traditionelle Kombinationen und moderne Variationen
-
Kubanische Rezepte mit schwarzen Bohnen: Frijoles Negros und Arroz Congri