Vegetarische Rezepte mit jungen großen Bohnen: Herzhafte Eintöpfe, Pfannengerichte und Tipps zur Zubereitung
Junge, große Bohnen – auch als Dicke Bohnen, Puffbohnen oder Riesenbohnen bezeichnet – sind eine köstliche und nahrhafte Zutat in der vegetarischen Küche. Sie sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch in Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Besonders im Sommer, wenn frische Bohnen in den Supermärkten und auf den Märkten erhältlich sind, bieten sie sich hervorragend für warme Eintöpfe, leichte Pfannengerichte oder als Beilage an. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich ideal für vegetarische Mahlzeiten eignen, und zudem Tipps zur Verarbeitung von jungen, großen Bohnen gegeben.
Was sind junge große Bohnen?
Junge, große Bohnen sind eine Varietät von Bohnen, die vor der Reife geerntet werden. Sie haben eine weiche, saftige Konsistenz und einen milderen Geschmack im Vergleich zu getrockneten Bohnen. In einigen Rezepten werden sie auch als Dicke Bohnen oder Riesenbohnen bezeichnet. In einigen Ländern, wie in Italien oder Portugal, sind sie ein traditioneller Bestandteil der Küche, während sie in Deutschland noch nicht so weit verbreitet sind. In jüngster Zeit konnten sie jedoch in türkischen Supermärkten oder in Glas- und Fertiggerichten auch in Deutschland immer häufiger gefunden werden.
Sie sind in der Regel in der Schote geerntet und müssen vor der Verwendung aus der Schale gepult werden. Bei einigen Rezepten, insbesondere solchen mit frischen Bohnen, wird empfohlen, die Bohnen nach dem Kochen kurz zu blanchieren und die Schale zu entfernen, um die Konsistenz zu verbessern.
Rezept für einen würzigen Eintopf mit Dicken Bohnen und Tomaten
Ein beliebtes vegetarisches Gericht mit jungen, großen Bohnen ist ein Eintopf mit Tomatensauce, Gewürzen und Gemüse. Ein Rezept aus einem veganen Kochbuch beschreibt einen solchen Eintopf, der durch eine Kombination aus Kreuzkümmel, Koriander, Zimt und Rosinen oder getrockneten Aprikosen eine besondere Geschmacksvielfalt erhält. Der Eintopf wird mit Naturreis serviert, der als nahrhafte Grundlage dient.
Zutaten: - 1 Tasse Naturreis - 1 Glas oder 400 g frische dicke Bohnen - 1 Dose gehackte Tomaten (400 ml) - 2 EL Tomatenmark - 1 kleine Zwiebel - 1 Lorbeerblatt - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel - 1/2 TL gemahlener Koriander - 1/2 TL gemahlener Zimt - Prise Chilipulver (optional) - 4 EL Rapsöl - 1 EL Rosinen oder getrocknete Aprikosen - Salz & Pfeffer - gehackte frische Petersilie
Zubereitung: 1. Den Reis mit etwas mehr als der doppelten Menge Wasser kochen. 2. Falls frische dicke Bohnen verwendet werden, diese kurz in gesalzenem Wasser kochen und beiseite stellen. 3. In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel und die Gewürze zwei bis drei Minuten dünsten. 4. Danach die Dicken Bohnen hinzugeben und nochmal 2-3 Minuten köcheln lassen. 5. Die Dosentomaten, Tomatenmark und Rosinen hinzugeben und alles für 15 Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren. 6. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Mit Reis und frischer Petersilie servieren.
Hinweise: - Anstelle von Reis können auch Hirse, Bulgur oder Couscous sowie Brot serviert werden. - Der Eintopf kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden, je nachdem, wie viel Reis oder Getreide mit serviert wird.
Rezept für einen herzhaften Weißen Bohnen Eintopf mit Gemüse
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Vegetarier eignet, ist ein Weiße Bohnen Eintopf, der mit Tomaten, Zucchini, Paprika, Kapern und Petersilie bereitet wird. Dieses Gericht ist nicht nur nahrhaft, sondern auch aromatisch und vielseitig anpassbar. Es eignet sich besonders gut als warme Mahlzeit an kühleren Tagen oder als Mittagessen.
Zutaten: - 2 EL Olivenöl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 Paprika (rot) - 1 Zucchini - 1 Stange Staudensellerie - 200 g Tomaten - 220 g weiße Riesenbohnen (aus dem Glas) - 20 g Kapern - 60 ml Gemüsebrühe - 1 TL Bohnenkraut (getrocknet) - 1/2 Bund Petersilie - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Weiße Bohnen aus dem Glas abgießen, mit Wasser abbrausen, bis das Wasser nicht mehr schäumt, und die Bohnen abtropfen lassen. 2. Zwiebel fein würfeln und Knoblauch fein hacken. 3. Paprika und Zucchini waschen. Paprika in feine Streifen schneiden, Zucchini in Würfel schneiden. 4. Staudensellerie waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden. 5. Tomaten waschen und grob würfeln. 6. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Knoblauch hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten. 7. Paprika, Zucchini und Staudensellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. 8. Riesenbohnen, Tomaten und Gemüsebrühe ebenfalls hinzufügen, Bohnenkraut einrühren und alles etwa 15–20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 9. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen und fein hacken. 10. Kapern und Petersilie zum Eintopf geben. 11. Die Petersilie und Kapern können auch kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um den frischen Geschmack zu erhalten. 12. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten. 13. Dazu passt in Olivenöl angeröstetes Baguette oder Reis.
Tipps zur Zubereitung: - Vorbereitung ist entscheidend: Alle Zutaten sollten vor dem Kochvorgang gewaschen, geschnitten und vorbereitet sein, um den Prozess zu vereinfachen. - Qualität der Zutaten: Verwende frischeste Zutaten, insbesondere für das Gemüse und die Kräuter. - Anbraten: Dem Gemüse genügend Zeit zum Anbraten zu lassen, hilft dabei, die Aromen zu intensivieren. - Geduld beim Köcheln: Lasse den Eintopf mindestens 15–20 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut entfalten können. - Rösten der Pinienkerne (falls verwendet): Röste Pinienkerne ohne Öl, um das Aroma zu maximieren. - Frische Kräuter zum Schluss: Füge die gehackte Petersilie erst am Ende hinzu, um ihren frischen Geschmack zu erhalten.
Rezept für Dicke Bohnen in Würziger Tomatensosse
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für Vegetarier eignet, ist ein Gericht mit Dicken Bohnen in einer würzigen Tomatensosse. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmackvoll. Das Gericht wird mit Weizenbrot serviert und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Zutaten: - 1 Zwiebel - 2 EL Tomatenmark - 2 Knoblauchzehen - 200 ml Sahne - 400 g weiße riesen Bohnen (aus dem Glas) - 100 ml passierte Tomaten - 2 Scheiben Weizenbrot - etwas Butter und 1 Knoblauchzehe zum Bestreichen - Frische Petersilie, ein paar Chiliflocken, Oregano und Olivenöl zum Toppen
Zubereitung: 1. Zwiebel hacken und in etwas Öl 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. 2. Tomatenmark dazu geben, ebenfalls anbraten und gut mit den Zwiebeln vermischen. 3. Chiliflocken und Knoblauch in dünnen Scheiben dazu, dann nach 2–3 Minuten die Sahne angießen. 4. Passierte Tomaten und die Bohnen mit rein, nebenbei das Brot toasten, mit Margarine einstreichen und Knoblauch leicht einreiben. 5. Bohnen mit Gewürzen und frischer Petersilie toppen, fertig!
Hinweise: - Dieses Gericht kann mit einer Vielzahl von Brotsorten serviert werden, je nachdem, was am besten passt. - Die Gewürze können nach Geschmack variiert werden, beispielsweise durch das Hinzufügen von Oregano, Pfeffer oder Petersilie.
Rezept für Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot
Ein weiteres Gericht, das sich hervorragend für Vegetarier eignet, ist eine Dicke Bohnen Pfanne mit Knoblauchbrot. Es ist einfach zuzubereiten und trotzdem geschmackvoll. Die Bohnen werden mit Gemüsebrühe, Mehl, Tahini und Gewürzen kombiniert, wodurch eine cremige, würzige Soße entsteht.
Zutaten: - 1600 g Dicke Bohnen in der Schote (ca. 500 g nach dem Pulen) - 500 g Gemüsebrühe - 200 g Champignons, geviertelt - 1 rote Zwiebel, gewürfelt - 6 EL Olivenöl - 2 EL Mehl - 2 EL Tahini (Sesammus) - 1 EL Essig (z. B. Balsamico) - frische Petersilie
Gewürzmischung: - 1 EL Paprika edelsüß - 1 EL Bio Zitronenschale, gerieben - 2 Knoblauchzehen, gewürfelt - 1 TL geräuchertes Paprikapulver, mild - 1 TL Thymian, getrocknet - 1 TL Salz
Knoblauchbrot: - 1 Baguette - 50 g vegane Butter, gesalzen - 2 Knoblauchzehen, fein gerieben - etwas frischen Thymian
Zubereitung: 1. Die frischen Dicken Bohnen aus der Hülle pulen. 2. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bohnen darin ca. 2 Minuten blanchieren. In einem Sieb abgießen und danach die Häutchen von den Dicken Bohnen abziehen. 3. Den Ofen auf Grillstufe vorheizen. 4. Eine Pfanne erhitzen, die Zwiebeln, sowie die Champignons hineingeben und danach das Olivenöl darüber träufeln. Kurz anrösten, die Hitze reduzieren und dann das Mehl sowie die Gewürzmischung mit in die Pfanne geben. Ebenfalls kurz mit anbraten und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den Essig dazugeben und für ca. 5 Minuten die Soße einköcheln lassen. 5. Nun das Sesammus unterrühren und danach die restlichen Pilze, sowie die geschälten Dicken Bohnen hineingeben. Für 2–3 Minuten weiterkochen lassen. 6. Das Baguette mit der vegane Butter bestreichen, Knoblauch darauf reiben und im Ofen grillen, bis es goldbraun ist.
Hinweise: - Das Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere mit dem Knoblauchbrot als Beilage. - Die Gewürzmischung kann nach Wunsch abgewandelt werden.
Tipps zur Zubereitung von jungen, großen Bohnen
Junge, große Bohnen eignen sich nicht nur für Eintöpfe, sondern auch als Beilage oder als Grundlage für verschiedene Gerichte. Hier sind einige Tipps zur Zubereitung und Verwendung:
- Blanchieren: Vor dem Kochen können die Bohnen kurz in Salzwasser blanchiert werden, um die Schale zu entfernen und die Konsistenz zu verbessern.
- Schälen: Bei manchen Rezepten wird empfohlen, die Schale der Bohnen nach dem Kochen abzuziehen, um eine weichere Konsistenz zu erhalten.
- Kombination mit Gemüse: Jungen Bohnen können mit Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Champignons kombiniert werden, um das Gericht nahrhafter und geschmackvoller zu machen.
- Gewürze: Die Verwendung von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander oder Zimt kann dem Gericht eine besondere Geschmacksvielfalt verleihen.
- Soßen: Eine cremige Soße aus Sahne, Tomatenmark oder Tahini kann dem Gericht eine besondere Textur verleihen.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile von jungen, großen Bohnen
Junge, große Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit wichtig sind. Hier sind einige der wichtigsten Nährwerte und gesundheitlichen Vorteile:
Nährstoff | Menge pro 100 g |
---|---|
Kalorien | ca. 40 kcal |
Kohlenhydrate | ca. 6 g |
Proteine | ca. 3 g |
Fett | ca. 0,3 g |
Ballaststoffe | ca. 2 g |
Gesundheitliche Vorteile: - Reich an Proteinen: Jungen Bohnen enthalten eine gute Menge an pflanzlichen Proteinen, was sie zu einer idealen Zutat in der vegetarischen Ernährung macht. - Ballaststoffe: Sie enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel senken können. - Vitamine und Mineralien: Sie enthalten Vitamine wie Vitamin C und Mineralien wie Kalium, die für die Herzgesundheit wichtig sind. - Kalorienarm: Sie sind kalorienarm und eignen sich daher besonders gut für Diäten oder für Menschen, die ihre Kalorienaufnahme reduzieren möchten.
Fazit
Junge, große Bohnen sind eine köstliche und nahrhafte Zutat in der vegetarischen Küche. Sie eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Pfannengerichte und als Beilage. Mit der richtigen Zubereitung und der Kombination mit Gemüse, Gewürzen und Soßen können sie zu einem leckeren und nahrhaften Gericht werden. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen und eignen sich besonders gut für Vegetarier und Menschen, die nach gesunden Alternativen suchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Bohnen-Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung
-
Norddeutsche Küche: Eintopf mit Birnen, Bohnen und Speck – Rezept und kulinarische Hintergründe
-
Weiße Bohnen in der Küche: Rezepte, Vorteile und Tipps vom NDR-Ernährungs-Doc und Fernsehkoch
-
Navy Bohnen-Rezepte: Klassische und internationale Varianten zum Nachkochen
-
Natto-Bohnen-Rezept: Traditionelle Zubereitung und moderne Anpassungen
-
Nacho-Salat-Rezept ohne Bohnen – Ein leckerer Schichtsalat für Partys und Familien
-
Möhrenpüree mit Bohnen: Rezeptvarianten, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte mit Möhren, Kohl, Bohnen und Champignons: Kreative Kombinationen für das Vegetarische Gericht