7 Rezepte für Hühnerbrust mit Bohnen: Einfache, leckere und nahrhafte Gerichte

Hühnerbrust und Bohnen sind Klassiker der kochen, die sich durch ihre Nährstoffe und Geschmackserlebnisse hervorragend zu einem leckeren und gesunden Gericht kombinieren. In diesem Artikel werden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die alle auf Hühnerbrust und Bohnen basieren, aber je nach Zubereitung und Zutaten in Geschmack und Konsistenz variieren. Diese Rezepte sind für unterschiedliche Köche geeignet, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Hobbyköchen, und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Gelegenheiten.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten eine breite Palette an Zubereitungsarten, von herzhaften Eintöpfen bis hin zu knusprigen Wok-Gerichten. Neben der Rezeptbeschreibung werden auch Tipps zur Vorbereitung, zur Kombination von Zutaten und zur Geschmacksabstimmung gegeben. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Hühnerbrust-Bohnen-Kombination zu geben, sodass er je nach Wunsch und Vorliebe das passende Rezept auswählen kann.

Grundlagen der Kombination: Hühnerbrust und Bohnen

Hühnerbrust und Bohnen sind in der Küche beliebt, da sie nahrhaft und vielseitig einsetzbar sind. Hühnerbrust ist eine fettarme Quelle für Proteine und eignet sich gut für die Zubereitung von leichten, aber sättigenden Gerichten. Bohnen hingegen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und tragen zur Ballaststoffversorgung des Körpers bei. Beide Zutaten ergänzen sich in der Nährstoffversorgung und können in verschiedenen Kulturen und kulinarischen Traditionen gefunden werden.

Die Kombination von Hühnerbrust und Bohnen kann je nach Rezept unterschiedlich ausfallen. In manchen Fällen wird die Hühnerbrust in der Suppe oder im Eintopf gekocht, in anderen Fällen wird sie vorab gebraten oder angebraten und dann mit den Bohnen kombiniert. Auch die Zugabe von weiteren Zutaten wie Gemüse, Kräutern oder Gewürzen spielt eine Rolle bei der Geschmacksabstimmung und der Konsistenz des Gerichts.

Rezept 1: Hähnchen-Bohnen-Eintopf mit nur wenig Aufwand

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich mit wenig Aufwand zubereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es wird in einem Suppentopf zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Bauernbrot. Die Zutaten umfassen Zwiebeln, Lauch, grüne Bohnen, Hühnchenfleisch, Brühe, Salz, Pfeffer und Muskat.

Zutaten

  • Zwiebeln
  • Lauch
  • Gefrorene grüne Bohnen
  • Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Hühnchenfleisch
  • Brühe
  • Kräuter (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Lauch werden in feine Würfel geschnitten und in heißem Öl glasig angeröstet.
  2. Gefrorene Bohnen und Lorbeerblatt werden hinzugefügt, und das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt.
  3. Brühe wird zugegeben, und die Mischung wird aufgekocht.
  4. Das Hühnchenfleisch wird getrocknet getupft und in die Suppe gegeben. Bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit werden die Bohnen abgebrausen und abgetropfen, dann in die Suppe gegeben und weitere 5 Minuten köcheln gelassen.
  6. Das Hühnchenfleisch wird in Würfel geschnitten und zurück in die Suppe gegeben. Das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und eventuell mit Kräutern bestreut.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und auch in der Tiefkühlung aufbewahrt werden kann. Es ist eine leichte, kalorienarme Variante, die trotzdem sättigend wirkt, und eignet sich besonders gut an wärmeren Tagen.

Rezept 2: Hähnchenbrust mit grünen Bohnen

Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird im Backofen zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Reis oder Kartoffeln. Die Zutaten umfassen Hähnchenbrust, grüne Bohnen, Koriander, Knoblauch, Limettensaft, weiße Misopaste, Agavendicksaft, Panko Paniermehl, Sesam, Sesamöl, Cayennepfeffer und Chiliflocken.

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrüste
  • 500 g grüne Bohnen
  • 15 g Koriander
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL weiße Misopaste
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 5 EL Panko Paniermehl
  • 1 TL weißer Sesam
  • 1 TL schwarzer Sesam
  • 2 TL geröstetes Sesamöl
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Koriander und Knoblauch werden fein gehackt und mit Limettensaft, Misopaste und Agavendicksaft in eine Schüssel gegeben.
  2. Die Mischung wird beiseite gestellt.
  3. Der Backofen wird auf 100 °C Full Steam vorgeheizt.
  4. Die Enden der grünen Bohnen werden abgeschnitten und auf das Backblech gelegt. Die Bohnen werden 10 Minuten gedämpft.
  5. In der Zwischenzeit werden die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer gewürzt. Nachdem die Bohnen 5 Minuten gedämpft wurden, werden die Hähnchenbrüste daneben auf das Backblech gelegt und weitere 5 Minuten gedämpft.
  6. Das alles wird aus dem Ofen genommen, und die Bohnen werden in die Schüssel mit der Knoblauch-Miso-Mischung gegeben. Das Gericht wird mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und gut vermengt.
  7. Für das knusprige Topping wird geröstetes Sesamöl in einer Pfanne erhitzt. Cayennepfeffer, Panko Paniermehl und die Sesamkörner werden hinzugefügt und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten geröstet, bis sie goldbraun sind.
  8. Das Hähnchen wird mit dem knusprigen Topping, grünen Bohnen und Koriander garniert.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine moderne Interpretation der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Sommer.

Rezept 3: Hühnerbrust-Auflauf mit Bohnen und Kartoffeln

Dieses Rezept ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird im Ofen zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Kartoffeln. Die Zutaten umfassen Hühnerbrustfilet, grüne Bohnen, Kidneybohnen, getrocknete Tomaten, Petersilie, Zwiebeln, Bergkäse, Zitrone, Paprikapulver, Thymian, Katenschinken, Bio-Gemüsebrühe, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Rapsöl.

Zutaten

  • 3 Hühnerbrustfilets
  • 300 g grüne Bohnen (TK)
  • 240 g Kidneybohnen (Konserve)
  • 150 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Bergkäse (fein gerieben)
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 EL scharfer Paprikapulver
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 100 g Katenschinken (fein gewürfelt)
  • 50 ml Bio-Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Rapsöl
  • 6 Kartoffeln

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln werden geschält und in Spalten geschnitten. Die Petersilie wird gewaschen, getrocknet und fein gehackt. Die getrockneten Tomaten werden in Stücke geschnitten.
  2. Die Zitronenschale wird abgerieben, und der Saft wird ausgedrückt. Die Hühnerbrustfilets werden salzen und pfeffern. Sie werden mit Paprikapulver, Thymian und der gehackten Petersilie vermengt und ca. 45 Minuten marinieren.
  3. In der Zwischenzeit werden die Kartoffeln gewaschen, geschält, viertelt und in Salzwasser bissfest gegart. Die grünen Bohnen werden nach Packungsangabe ebenfalls bissfest gegart, mit Eiswasser abgekühlt und abgetropft. Die Kidneybohnen werden in einem Sieb abgetropft.
  4. Die Hühnerbrustfilets werden in die Marinade gewendet und in die Ofenform gelegt. Die Bohnen, Tomaten und Katenschinken werden darauf verteilt. Die Mischung wird mit Tomatenmark und Gemüsebrühe angemacht und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
  5. Der Bergkäse wird darüber gestreut, und das Gericht wird im Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Winter.

Rezept 4: Hühnchenbrust mit Tomaten, Bohnen und Gemüse

Dieses Rezept ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird im Ofen zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Kartoffeln oder Reis. Die Zutaten umfassen Hühnchenbrüste, Knoblauch, Salbei, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Riesenbohnen, geschälte Tomaten, Rosmarin und Parmesan.

Zutaten

  • 2 Hühnchenbrüste (doppelt mit Knochen, à etwa 500 g)
  • Knoblauchzehen
  • Töpfe Salbei
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • EL Olivenöl
  • Dose Riesenbohnen (à 250 g Einwaage)
  • Dose geschälte Tomaten (800 g Einwaage)
  • Zweig Rosmarin
  • Gramm Parmesan

Zubereitung

  1. Die Hühnchenbrüste werden abgespült und getrocknet getupft. Knoblauch wird abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten. Die Geflügelhaut wird vorsichtig etwas vom Fleisch angehoben, die Knoblauchscheiben und einige Salbeiblättchen zwischen Haut und Hähnchenfleisch geschoben. Die Hähnchenbrüste werden salzen, pfeffern und mit etwas Olivenöl bestreichen.
  2. Die Hühnchenbrüste werden in die Fettpfanne des Backofens gelegt und im vorgeheizten Backofen bei 240 °C, Umluft 220 °C, Gas Stufe 6 etwa 20 Minuten gebraten.
  3. In der Zwischenzeit werden die Bohnen abgespült und abgetropft. Bohnen und Tomaten mit der Flüssigkeit werden auf der Fettpfanne verteilt und weitere 10 Minuten garen.
  4. Die restlichen Salbeiblättchen und die abgezupften Rosmarinnadeln werden im restlichen Olivenöl gebraten. Bohnengemüse und Tomaten werden mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die gebratenen Kräuter werden mit Öl und Parmesanstückchen darübergegeben.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Winter.

Rezept 5: Bohnen Eintopf mit Hähnchen Brust

Dieses Rezept ist eine einfache Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird in einem Topf zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Kartoffeln oder Reis. Die Zutaten umfassen grüne Bohnen, Zwiebeln, Hühnerbrust, Frühstücksspeck, Maiskeimöl, Gemüsebrühe, Karottensaft, Tomaten, Pfeffer, Salz, Chilipulver und Majoran.

Zutaten

  • Grüne Bohnen
  • Zwiebeln
  • Hühnerbrust
  • Frühstücksspeck
  • Maiskeimöl
  • Gemüsebrühe
  • Karottensaft
  • Tomaten
  • Pfeffer
  • Salz
  • Chilipulver
  • Majoran

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen werden gesäubert und halbiert. Die Zwiebeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Hühnerbrust wird in mundgerechte Würfel geschnitten. Der Frühstücksspeck wird in kleine Würfel geschnitten.
  2. In einem Topf wird Maiskeimöl erhitzt, und der Frühstücksspeck wird darin angebraten. Die Hühnerbrust wird hinzugefügt und kräftig angebraten. Die Zwiebeln werden hinzugefügt und kurz gebraten.
  3. Gemüsebrühe wird angemacht, und die Bohnen werden hinzugefügt. Der Eintopf wird mit Karottensaft auffüllt. Eine Dose Tomaten mit Saft wird hinzugefügt, und die Tomaten werden mit dem Kochlöffel grob zerkleinert.
  4. Der Eintopf wird aufgekocht, ein Deckel wird aufgelegt, und er wird auf guter Mittelhitze 20 Minuten köcheln gelassen.
  5. Der Eintopf wird mit Pfeffer, Salz, Chilipulver und Majoran gewürzt. Mais wird abgespült, abgetropft und im Bohnen Eintopf erwärmt.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine einfache Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Winter.

Rezept 6: Grüne Bohnen mit Hähnchenbrustfilet aus dem Wok

Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird in einem Wok zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Reis. Die Zutaten umfassen Hähnchenbrustfilet, Basmati Reis, Cashew-Kerne, grüne Bohnen, Paprikaschoten, Knoblauch, Ingwer, Chilischote, Sesamöl, Sojasauce und Kartoffelstärke.

Zutaten

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 250 g Basmati Reis
  • 50 g Cashew-Kerne
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 g rot und gelbe Paprikaschoten
  • 1 g Knoblauchzehe
  • 1 Ingwer (klein)
  • 1 Chilischote (klein)
  • 3 TL Sesamöl
  • 5 helle Sojasauce
  • 2 TL süße Sojasauce
  • Für die Marinade:
    • 4 TL Sojasauce
    • 1 TL Kartoffelstärke
    • 1 EL Sesamöl

Zubereitung

  1. Das Hähnchenbrustfilet wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Für die Marinade werden Sojasauce, Kartoffelstärke und Sesamöl miteinander verrührt, und die Hähnchenfiletstücke werden hinzugefügt und vermengt. Die Schüssel wird abgedeckt, und das Fleisch wird 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Der Basmati Reis wird gewaschen und im Reiskocher zubereitet (alternativ im Topf).
  3. Die Cashew-Kerne werden grob zerstoßen und im Wok ohne Öl etwas angeröstet. Sie werden für das Garnieren beiseite gestellt.
  4. Die Bohnen werden gesäubert und die beiden Paprikaschoten in Streifen geschnitten. Die Knoblauchzehe wird abgezogen und fein gehackt, ebenso der Ingwer und die Chilischote. Die Bohnen werden in Salzwasser 6 Minuten vorgekocht.
  5. Der Wok wird erhitzt, und die Bohnen, Paprikaschoten, Knoblauch, Ingwer und Chilischote werden hinzugefügt. Die Mischung wird kurz angebraten, und die Hähnchenfiletstücke werden hinzugefügt. Die Sojasauce wird hinzugefügt, und die Mischung wird gut vermengt.
  6. Der Reis wird hinzugefügt, und die Mischung wird gut durchgemengt. Der Wok wird abgedeckt, und das Gericht wird weitere 5 Minuten köcheln gelassen.
  7. Das Gericht wird mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chiliflocken abgeschmeckt. Die Cashew-Kerne werden als Garnierung hinzugefügt.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine moderne Interpretation der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Sommer.

Rezept 7: Hühnchenbrust mit Bohnen, Süßkartoffeln und Speck

Dieses Rezept ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen. Es wird in einem Topf zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Kartoffeln oder Reis. Die Zutaten umfassen Hühnchenbrüste, grüne Bohnen, Kidneybohnen, Süßkartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikaschote, Speck, Bratensauce, Salz, Pfeffer und Chilischoten.

Zutaten

  • Hühnchenbrüste
  • grüne Bohnen
  • Kidneybohnen (212 g EW)
  • Süßkartoffeln
  • Tomaten
  • weiße Zwiebel (groß)
  • Knoblauchzehen
  • rote Paprikaschote
  • Speck (in Würfeln)
  • Bratensauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • rote Chilischoten (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel wird grob gehackt und mit den Speckwürfeln angebraten. Die Hühnchenbrüste werden in Stücke geschnitten und mitgebraten. Der fein gewürfelte Knoblauch und die gewürfelte Paprikaschote werden hinzugefügt.
  2. Die grünen Bohnen werden in kochendem Salzwasser ca. 5-10 Minuten gekocht.
  3. Die grob geschnittenen Tomaten, die gewürfelten Süßkartoffeln und eine halbe Tasse Wasser werden zu der Hühnchenbrüste gegeben. Mit Salz, Pfeffer und Chili wird gewürzt. Die abgespülten Kidneybohnen werden hinzugefügt, und die Mischung wird umgerührt. Der Deckel wird auf den Topf gelegt, und das Gericht wird ca. 10 Minuten köcheln gelassen.
  4. Die Bratensauce wird eingerührt, und das Gericht wird nochmal abgeschmeckt. Die abgetropften grünen Bohnen werden untergehoben und serviert.

Dieses Rezept ist ideal für den Alltag, da es sich gut vorbereiten lässt und trotzdem lecker und nahrhaft ist. Es ist eine herzhafte Variante der Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen und eignet sich besonders gut für den Winter.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Hühnerbrust und Bohnen ist eine vielseitige und nahrhafte Grundlage für zahlreiche Rezepte. Die vorgestellten Gerichte zeigen, dass die Zubereitung und die Kombination von Zutaten eine große Rolle bei der Geschmacksabstimmung und der Konsistenz des Gerichts spielen. Ob herzhafte Eintöpfe, knusprige Wok-Gerichte oder einfache Suppen – die Vielfalt der Rezepte ist groß und lässt Raum für kreative Anpassungen an individuelle Vorlieben.

Die Rezepte sind für unterschiedliche Köche geeignet, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Hobbyköchen, und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Gelegenheiten. Sie sind nahrhaft und lecker und können je nach Wunsch und Vorliebe variiert werden. Mit diesen Rezepten kann man eine breite Palette an Geschmackserlebnissen genießen und gleichzeitig die Nährstoffe aus Hühnerbrust und Bohnen optimal nutzen.

Quellen

  1. Wärmt und sättigt: Hähnchen-Bohnen-Eintopf mit nur wenig Aufwand
  2. Rezept: Hähnchenbrust mit grünen Bohnen
  3. Auflauf Hühnerbrust mit Bohnen und Kartoffeln
  4. Hähnchenbrust mit Tomaten, Bohnen und Gemüse
  5. Bohnen Eintopf mit Hähnchen Brust
  6. Grüne Bohnen mit Hähnchenbrustfilet aus dem Wok
  7. Scharfe Hähnchenbrust mit Bohnen

Ähnliche Beiträge