Kreative Rezepte mit grünen langen Bohnen – Vielfältig und gesund
Grüne lange Bohnen, auch als grüne Bohnen oder Haricots verts bekannt, sind ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in der Küche verwendet werden kann. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich hervorragend für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die die Vielfältigkeit dieser Bohnen hervorheben. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man grüne Bohnen optimal zubereiten kann, um ihren Geschmack und ihre Farbe zu erhalten.
Grundlagen zur Zubereitung von grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind ein essbares Gemüse, das sowohl frisch als auch tiefgefroren erhältlich ist. Sie können roh verzehrt werden, sind aber meistens durch Kochen oder Blanchieren gegart. Ein wichtiger Schritt in der Zubereitung ist das Blanchieren, das dazu beiträgt, dass die Bohnen ihre leuchtend grüne Farbe behalten und einen knackigen Biss haben. Dazu werden die Bohnen in kochendem Salzwasser kurz gekocht und anschließend in kaltem Wasser abgeschreckt. Dies verhindert, dass sie weitergaren und ihre Textur verlieren.
Ein weiteres wichtiges Detail ist die Wahl der Bohnensorte. Haricots verts, die schlankeren und zarteren grünen Bohnen, eignen sich besonders gut für Rezepte, bei denen die Bohnen ihre Form behalten sollen. Sie haben eine dünne Haut, die beim Kochen nicht reißt, und bleiben somit knappig und zart. Diese Sorte ist ideal für gebratene oder gebackene Gerichte.
Rezepte mit grünen Bohnen als Hauptgericht
Ein Rezept, bei dem grüne Bohnen im Vordergrund stehen, ist das Ofenrezept mit grünen Bohnen als Hauptgericht. Hier werden die Bohnen zusammen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Sesam gebacken. Die Bohnen werden zunächst in kochendem Wasser bissfest gekocht und dann mit den Zwiebeln vermischt. Danach werden sie mit den Kartoffeln zusammen in den Ofen gegeben, wo sie goldbraun werden. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr nahrhaft und sättigend.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln, geviertelt
- 1 EL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 400 g grüne Bohnen
- 2 Stück Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 1 EL Sesam
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Kartoffeln mit etwas Öl und Salz würzen und dann in den Ofen geben, um goldbraun zu backen (etwa 20 Minuten).
- Die Bohnen in kochendem Wasser bissfest kochen (etwa 10 Minuten).
- Die Zwiebeln mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen und dann mit den Bohnen mischen.
- Zu den Kartoffeln geben und für 10 Minuten mitbacken. Temperatur: O/U, 210 Grad.
Dieses Rezept kann auch mit TK-Bohnen zubereitet werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass diese nicht zu weich gekocht werden. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von roten und hellen Zwiebeln, die dem Gericht eine schöne Farbe verleihen.
Gebratene grüne Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage eignet, sind gebratene grüne Bohnen. Dieses Gericht wird in 25 Minuten fertig und ist somit ideal für ein schnelles Mittagessen oder eine leichte Beilage zu einem Hauptgericht. Die Bohnen werden zunächst blanchiert und dann mit Knoblauch und Honig sautiert. Dazu kommen geröstete Haselnüsse und Weißkäse, die dem Gericht eine cremige und knusprige Note verleihen.
Zutaten:
- 250 g grüne Bohnen, getrimmt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 20 g Arla Kærgården® Gesalzen
- 2 TL Honig
- 40 g geröstete Haselnüsse, gehackt
- 100 g klassischer Salatkäse in Würfeln
- ½ TL Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Frischer Thymian
Zubereitung:
- Die grünen Bohnen in kochendem Salzwasser blanchieren. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die Bohnen hinzufügen.
- Knoblauch und Honig hinzufügen und die Bohnen sautieren, bis sie goldbraun werden.
- Geröstete Haselnüsse und Salatkäse hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Thymian garnieren.
Ein besonderer Tipp ist, Haricots Verts zu verwenden, da diese ihre Form und Textur besser bewahren. Auch tiefgefrorene Bohnen können verwendet werden, wobei man darauf achten muss, dass sie nicht zu viel Wasser abgeben. Sollte dies dennoch passieren, kann man das Wasser einköcheln lassen, bevor man die anderen Zutaten hinzufügt.
Bohnensalat mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Beilage oder leichtes Sommergericht eignet, ist der Bohnensalat mit grünen Bohnen. Dieser Salat besteht aus tiefgefrorenen grünen Bohnen, die mit einem cremigen Dressing aus Schmand, Kräuteressig, Mayonnaise und Zwiebeln kombiniert werden. Dazu kommt Bohnenkraut, das dem Gericht eine würzige Note verleiht.
Zutaten:
- 500 g grüne Tiefkühl-Bohnen
- ½ EL getrocknetes Bohnenkraut
- 2 TL Salz
- 50 g rote Zwiebeln
- 50 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 2 EL Kräuteressig
- 1 EL Mayonnaise
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
Zubereitung:
- In einem Topf mit 2 Litern Wasser ½ EL getrocknetes Bohnenkraut und 2 TL Salz hinzufügen und das Wasser zum Kochen bringen.
- Die 500 g grüne TK-Bohnen hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
- In der Zwischenzeit die roten Zwiebeln schneiden.
- Die Bohnen samt Bohnenkraut in einem Sieb abgießen.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
- Die Bohnen mit dem Bohnenkraut und die Zwiebeln unter die Salatsauce heben und nach Geschmack abschmecken.
Sollte man frische grüne Bohnen verwenden, müssen diese vor der Zubereitung gewaschen, geputzt und in etwa 3 cm lange Stücke geschnitten werden. Frische Bohnen enthalten den giftigen Eiweißstoff Phasin, der erst durch den Garprozess zerstört wird. Deshalb müssen sie mindestens 8 Minuten gekocht werden, um sicherzugehen, dass sie genießbar sind.
Internationale Rezeptideen mit grünen Bohnen
Grüne Bohnen sind nicht nur in westlichen Gerichten zu finden, sondern auch in internationalen Speisen. Ein Rezept, das sich besonders gut anbietet, ist ein indisches Bohnengericht mit grünen Bohnen, Kartoffeln und einer würzigen Gewürzmischung. Dieses Gericht wird mit Basmatireis oder Chapati serviert und ist ein leckeres, leichtes Abendessen. Ein weiteres Rezept ist ein Vegetarisches Biryani, das die Aromen von würzigem Reis mit knackigem Gemüse kombiniert. Ein cremiges Curry mit Tofu, Gemüse und Kokosmilch ist ebenfalls ein tolles Rezept für alle, die ein herzhaftes und fleischfreies Gericht suchen.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Um grüne Bohnen optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die besonders hilfreich sind:
- Blanchieren: Dieser Schritt ist wichtig, um die Farbe und den Biss der Bohnen zu erhalten. Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser kurz gekocht und dann in kaltem Wasser abgeschreckt.
- Zutaten kombinieren: Grüne Bohnen eignen sich gut in Kombination mit Zwiebeln, Knoblauch, Salatkäse, Haselnüssen oder Gewürzen wie Koriander oder Kreuzkümmel.
- Variationen erlauben: Es ist erlaubt, die Zutaten nach Geschmack zu variieren. So können Haselnüsse durch Mandeln ersetzt werden oder Weißkäse durch Ziegenkäse.
- Tiefkühlprodukte nutzen: TK-Bohnen eignen sich gut, da sie bereits blanchiert sind und somit schneller zubereitet werden können.
- Nährwert beachten: Grüne Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind daher eine gesunde Ergänzung zu jedem Gericht.
Nährwertanalyse
Grüne Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. In der folgenden Tabelle sind die Nährwerte pro Portion aufgelistet:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Brennwert | 154 kcal |
Ballaststoffe | 3,8 g |
Eiweiß | 6,7 g |
Fett | 12,2 g |
Kohlenhydrate | 4,7 g |
Diese Werte können je nach Zubereitung und Zutaten variieren. Wer also auf eine gesunde Ernährung achtet, kann mit grünen Bohnen eine nahrhafte Mahlzeit genießen, die sowohl lecker als auch gesund ist.
Schlussfolgerung
Grüne Bohnen sind ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in der Küche verwenden lässt. Sie sind reich an Nährstoffen und können auf verschiedene Arten zubereitet werden, um ihren Geschmack und ihre Farbe zu erhalten. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps kann man grüne Bohnen optimal in die tägliche Ernährung integrieren und so eine abwechslungsreiche und gesunde Küche genießen. Egal ob als gebratene, gebackene oder gekochte Bohnen – grüne Bohnen sind eine wunderbare Zutat für viele Gerichte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Japanische Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Japanische Bohnenrezepte: Von Salaten bis Süßspeisen
-
Jamie Oliver Rezepte mit Bohnen: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag
-
Jamie Oliver: Weiße Bohnen-Rezepte – Schnell, einfach und lecker
-
Jamie Oliver Rezepte mit grünen Bohnen: Kreative Anwendung in der One-Pot-Küche
-
Jamie Oliver: Fischrezepte mit Bohnen – Einfach, lecker und schnell
-
Jamie Oliver und Co.: Bohnen, Knoblauch und Anchovis – Kreative Rezeptideen mit Gemüse und Meeresfrüchten
-
Jamie Oliver’s Bohnenrezepte: Einfach, mediterran und köstlich