Grüne Bohnen in der Thai-Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspiration
Grüne Bohnen sind in der Thai-Küche ein fester Bestandteil zahlreicher Gerichte. Sie verleihen den Speisen nicht nur eine frische Note, sondern auch eine knackige Textur, die typisch für thailändische Gerichte ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die grüne Bohnen als zentrales Element verwenden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und geben einen umfassenden Überblick über die Vielfalt, die grüne Bohnen in der thailändischen Küche abliefern.
Einführung in die Verwendung grüner Bohnen in der Thai-Küche
Grüne Bohnen sind in der Thai-Küche weit verbreitet und werden in unterschiedlichen Formen und Zubereitungen verwendet. Sie sind besonders in Gerichten wie Pad Thai, Thai-Curry und anderen Wok-Gerichten zu finden. Die Bohnen tragen dazu bei, die Speisen nahrhaft zu machen und eine frische, grüne Note zu verleihen.
In den Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die grüne Bohnen enthalten. Einige davon sind vegetarisch oder vegan, während andere Fleisch wie Garnelen oder Hähnchen enthalten. Alle Rezepte sind relativ einfach nachzukochen und eignen sich gut für die schnelle Zubereitung eines leckeren Abendessens.
Rezepte mit grünen Bohnen in der Thai-Küche
1. Pad Thai mit grünen Bohnen
Ein klassisches Gericht aus der Thai-Küche ist das Pad Thai, ein Gericht aus Reisbandnudeln, Gemüse, Meeresfrüchten und Soßen. In einer Variante, die in den Quellen beschrieben wird, sind grüne Bohnen ein zentraler Bestandteil.
Zutaten
- 200 g grüne Bohnen
- 1 EL Ursalz
- 4 kleine Zucchini
- 1 TL Erdnussöl
- 1 Packung Reisnudeln
- 1 frisches Chili
- 2 Scheiben Ingwer
- 2 EL brauner Rohrzucker
- 3 Knoblauchzehen
- 250 ml kaltes Wasser
- 6 EL Fischsauce
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Reisessig
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 5 EL Erdnüsse
- 300 g Garnelen
- 1 Zitrone
- 1 Bund frischer Thai Basilikum oder Koriander
- 1 EL Sesam Furikake
Zubereitung
Bohnen blanchieren:
Die grünen Bohnen werden in kochendem Salzwasser blanchiert, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgekühlt und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt.Zucchini schneiden:
Die Zucchini wird in Streifen geschnitten, sodass sie beim Anbraten gut durchkäsen kann.Soßen herstellen:
In einer Schüssel werden Fischsauce, Sojasauce, Reisessig, Zucker, Wasser und Sesam Furikake miteinander vermischt. Diese Soße wird später dem Gericht zugesetzt.Reisnudeln kochen:
Die Reisnudeln werden in kochendem Wasser nach Packungsangabe gekocht und anschließend abgespült, um zu verhindern, dass sie zu weich werden.Garnelen anbraten:
Die Garnelen werden in Erdnussöl kurz angebraten, bis sie leicht braun sind.Gemüse anbraten:
Die Zucchini, grünen Bohnen, Chilischote, Ingwer und Knoblauch werden in einer Pfanne oder einem Wok mit etwas Öl angebraten.Soße und Reisnudeln hinzufügen:
Die Soße wird zum Gemüse gegeben und alles wird gut vermengt. Anschließend werden die Reisnudeln und Garnelen hinzugefügt und alles gut durchgemischt.Abschmecken und servieren:
Das Gericht wird mit frischem Thai Basilikum oder Koriander bestreut und mit Zitronenscheiben serviert.
2. Thai-Curry mit grünen Bohnen
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Thai-Curry mit grünen Bohnen. Es wird in vegetarischer und nicht vegetarischer Variante angeboten. Im beschriebenen Rezept wird Hähnchenfleisch verwendet, jedoch können auch Garnelen oder Tofu als Eiweißquelle dienen.
Zutaten (für 2 Personen)
- 200 g Hähnchenfilet
- 150 g Reisfruchtwand
- 1 Zucchini
- 100 g grüne Bohnen
- 1/2 Ananas
- 1 Packung Kokosmilch
- 2 EL grüne Thai-Currypaste
- 1 Zweig Koriander
- Olivenöl
Zubereitung
Reis kochen:
Der Reis wird nach Packungsangaben gekocht und in der Zwischenzeit beiseite gestellt.Hähnchenfleisch vorbereiten:
Das Hähnchenfleisch wird in Würfel geschnitten und in Olivenöl bei mittlerer Hitze angebraten.Bohnen kochen:
Die grünen Bohnen werden in kochendem Wasser etwa 4 Minuten lang gekocht und anschließend abgekühlt.Zucchini schneiden:
Die Zucchini wird in Streifen geschnitten und kurz angebraten.Kokosmilch und Currypaste zugeben:
Die Kokosmilch und grüne Currypaste werden zum Hähnchenfleisch und Gemüse gegeben. Alles wird gut verrührt, bis die Sauce etwas eingeht.Ananas hinzufügen:
Die Ananas wird in Würfel geschnitten und zur Sauce gegeben. Sie verleiht dem Curry eine süße Note.Abschmecken und servieren:
Das Curry wird über den gekochten Reis gegossen und mit fein gehacktem Koriander bestreut.
3. Scharfes Thai-Curry mit grünen Bohnen (vegan)
Für Vegetarier und Veganer ist auch ein Rezept mit grünen Bohnen in den Quellen beschrieben. Es ist eine vegane Variante des Thai-Currys.
Zutaten
- 300 g Jasminreis
- 400 g grüne Bohnen
- 4 Tomaten
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 400 ml Kokosmilch
- 2 TL rote Thai Curry Paste
- Sonnenblumenöl
- Zucker
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Reis kochen:
Der Jasminreis wird nach Packungsangaben gekocht und beiseite gestellt.Gemüse vorbereiten:
Die Tomaten, Paprika und Zwiebel werden gewürfelt oder in Streifen geschnitten.Bohnen kochen:
Die grünen Bohnen werden in kochendem Wasser bissfest gekocht und abgetropft.Currypaste anbraten:
In einem Wok oder einer Pfanne wird etwas Sonnenblumenöl erhitzt, und die Currypaste darin kurz angebraten.Gemüse und Bohnen zugeben:
Die Tomaten, Paprika und Zwiebel werden zum Wok gegeben und mit der Currypaste vermengt. Die grünen Bohnen werden hinzugefügt und kurz mitgebraten.Kokosmilch hinzufügen:
Die Kokosmilch wird zum Wok gegeben und alles wird gut verrührt, bis die Sauce etwas eingeht.Abschmecken und servieren:
Zucker, Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt. Das Curry wird über den gekochten Reis gegossen.
4. Rotes Curry mit Schlangenbohnen (Pad Prik King)
Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist das Pad Prik King, ein rotes Curry mit Schlangenbohnen. Es handelt sich um ein Gericht, das in Thailand weit verbreitet ist und für seine scharfe Note bekannt ist.
Zutaten
- grüne Schlangenbohnen
- rote Currypaste
- frische Chilischoten
- Ingwer
- Kokosmilch
- Fischsauce (optional)
Zubereitung
Bohnen blanchieren:
Die Schlangenbohnen werden in kochendem Wasser kurz blanchiert, um ihre Konsistenz zu erhalten.Currypaste anbraten:
In einer Pfanne wird rote Currypaste mit etwas Öl angebraten, bis sie duftet.Chilischoten und Ingwer hinzufügen:
Frische Chilischoten und Ingwer werden in die Pfanne gegeben und mit der Currypaste vermengt.Kokosmilch zugeben:
Die Kokosmilch wird zum Wok gegeben, und alles wird gut verrührt, bis die Sauce etwas eingeht.Bohnen hinzufügen:
Die blanchierten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und kurz mitgebraten.Abschmecken und servieren:
Fischsauce kann nach Geschmack hinzugefügt werden. Das Curry wird serviert, idealerweise mit Reis.
Vorteile der Verwendung grüner Bohnen in der Thai-Küche
Grüne Bohnen haben mehrere Vorteile, die sie zu einem wertvollen Bestandteil thailändischer Gerichte machen:
Nährwert:
Grüne Bohnen enthalten reichlich Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Sie sind kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.Kulinarische Vielseitigkeit:
Sie können in verschiedenen Zubereitungsformen verwendet werden – roh, gekocht, blanchiert oder gebraten. In der Thai-Küche sind sie besonders in Currys, Nudelgerichten und Wok-Gerichten zu finden.Geschmacksverstärkung:
Grüne Bohnen verleihen Gerichten eine frische Note und eine leichte Süße. Sie ergänzen scharfe, saure und herzhafte Geschmacksrichtungen perfekt.Konsistenz:
Die knackige Textur der Bohnen sorgt für einen angenehmen Biss und verhindert, dass Gerichte zu weich oder matschig werden.Vegetarische und vegane Optionen:
Für Vegetarier und Veganer bieten grüne Bohnen eine hervorragende Eiweißquelle, die sich gut in Currys, Nudelgerichte oder Salate integrieren lässt.
Tipps und Tricks für die Zubereitung grüner Bohnen
Um grüne Bohnen optimal zu zubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die in den Quellen beschrieben werden:
Blanchieren:
Vor dem Anbraten oder Garen werden die Bohnen oft in kochendem Wasser kurz blanchiert. Dies hilft, ihre Farbe zu erhalten und den Garprozess zu verkürzen.Schneiden:
Die Bohnen sollten in gleich große Stücke geschnitten werden, damit sie gleichmäßig gar werden.Vermeiden von Über-Garen:
Über-gare Bohnen werden matschig und verlieren ihre knackige Textur. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu kochen.Kombinationen:
Grüne Bohnen eignen sich gut mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Tomaten. Sie können auch mit Eiweißquellen wie Garnelen, Hähnchen oder Tofu kombiniert werden.Gewürze:
Thai-Gewürze wie Currypaste, Fischsauce, Reisessig und Zucker ergänzen die Geschmacksrichtungen der Bohnen und verleihen den Gerichten die typische thailändische Note.
Nährwertanalyse
In einer der Quellen wird eine Nährwertanalyse für ein vegetarisches Thai-Curry mit grünen Bohnen vorgestellt. Pro 100 g des Gerichts enthält es:
- Energie: 90,33 kcal / 378,23 kJ
- Fett: 1,29 g
- Gesättigte Fettsäuren: 0,25 g
- Kohlenhydrate: 16,02 g
- Zucker: 2,68 g
- Ballaststoffe: 1,61 g
- Eiweiß: 2,52 g
- Salz: 0,25 g
Diese Nährwerte zeigen, dass grüne Bohnen ein nahrhaftes, aber nicht zu fettiges Gericht ergeben. Sie sind besonders geeignet für eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Japanische Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Japanische Bohnenrezepte: Von Salaten bis Süßspeisen
-
Jamie Oliver Rezepte mit Bohnen: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag
-
Jamie Oliver: Weiße Bohnen-Rezepte – Schnell, einfach und lecker
-
Jamie Oliver Rezepte mit grünen Bohnen: Kreative Anwendung in der One-Pot-Küche
-
Jamie Oliver: Fischrezepte mit Bohnen – Einfach, lecker und schnell
-
Jamie Oliver und Co.: Bohnen, Knoblauch und Anchovis – Kreative Rezeptideen mit Gemüse und Meeresfrüchten
-
Jamie Oliver’s Bohnenrezepte: Einfach, mediterran und köstlich