Bierfleisch mit Salbei und traditionellen Kräutern: Ein istrisches Rezept

Einführung

Bierfleisch ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Regionen des europäischen Kontinents, insbesondere in der Slowenien- und Kroatien-Region, sehr beliebt ist. Es handelt sich bei Bierfleisch um ein Gericht aus Rindfleisch, das in Bier gekocht wird, wodurch es eine besondere Geschmacksnote erhält. In der Region Istrien, die sich zwischen Kroatien und Slowenien befindet, wird Bierfleisch oft mit Salbei und anderen Kräutern verfeinert, was die Aromen noch intensiver macht. Die Kombination aus Bier, Fleisch und Salbei ist einzigartig und verleiht dem Gericht eine tiefe, herzhafte Note. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Salbei in unterschiedlicher Form nutzen. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, um die Aromen zu optimieren und die Vielseitigkeit des Kräuters in der Küche zu unterstreichen.

Bierfleisch mit Salbei: Ein traditionelles Rezept

Bierfleisch mit Salbei ist ein Gericht, das aufgrund seiner intensiven Aromen und der Kombination aus Bier, Fleisch und Salbei eine besondere Stellung in der regionalen Küche einnimmt. Das Rezept, das in der Region Istrien häufig vorkommt, basiert auf einem traditionellen Kochverfahren, bei dem das Fleisch in Bier gekocht wird. Die Verwendung von Salbei und anderen Kräutern verleiht dem Gericht eine einzigartige Geschmacksnote.

Zutaten für Bierfleisch mit Salbei

Die Zutaten für Bierfleisch mit Salbei sind relativ einfach, jedoch wichtig, um das Gericht optimal zu verfeinern. Hier ist eine Liste der notwendigen Zutaten:

  • 1 kg Rindfleisch (z. B. Brustkern, Hals, Schulterscherzel)
  • 300 g Zwiebel, grobwürfelig geschnitten
  • 300 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel), grobwürfelig geschnitten
  • 1 Lauch (grob geschnitten)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Prisen Kümmel (gemahlen)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 TL Majoran
  • 1 EL Wacholderbeeren (gestoßen)
  • 1 EL Senf
  • 2 TL Paprikapulver
  • 500 ml Bier (dunkles und leicht gehopftes Bier)
  • 4 Schöpfer Rindsuppe
  • 2 EL Bieressig (alternativ Weinessig)
  • 25 g Butter
  • 2 EL frisch gehackte Kräuter (Petersilie)
  • 3 Eier

Zubereitung

Die Zubereitung von Bierfleisch mit Salbei ist relativ einfach, erfordert aber Zeit und Geduld. Der Prozess kann in mehrere Schritte unterteilt werden:

  1. Vorbereitung des Fleisches: Das Rindfleisch in grobe Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Bier begießen. Das Fleisch über Nacht marinieren, damit es die Aromen des Bieres aufnimmt.

  2. Anbraten des Fleisches: Das Fleisch aus dem Bier nehmen und abtrocknen. In einem Topf Öl erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Dabei darauf achten, dass das Fleisch Farbe bekommt, aber nicht verbrennt.

  3. Zutaten hinzufügen: Die Zwiebel und das Wurzelgemüse in den Topf geben und anrösten. Nach etwa 5 Minuten den Lauch hinzufügen und kurz mitbraten.

  4. Gewürze und Bier hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und umrühren. Danach werden Kümmel, Lorbeerblätter, Majoran, Wacholderbeeren, Senf und Paprikapulver hinzugefügt. Mit Bier aufgießen und mit etwas Rindsuppe und Bieressig vollenden.

  5. Köcheln lassen: Das Gericht zugedeckt für 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

  6. Semmelknödel zubereiten: Während das Fleisch köchelt, die Semmelknödel zubereiten. Dazu die Semmeln in eine Schüssel geben, mit Milch tränken und mit Butter, Kräutern und Eiern vermengen.

  7. Anrichten: Das Bierfleisch mit den Semmelknödeln anrichten und mit etwas Bierschaum auf dem Fleisch servieren.

Salbei in der Kombination mit Fleisch: Rezepte für verschiedene Gerichte

Neben Bierfleisch mit Salbei gibt es noch weitere Rezepte, die Salbei in der Kombination mit Fleisch verwenden. Hier sind einige Beispiele:

Salbei-Rouladen mit Weinsoße

Salbei-Rouladen mit Weinsoße sind ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei wird das Fleisch mit Salbei belegt und anschließend in einer Soße gekocht. Die Soße wird aus Wein, Brühe und Butter hergestellt, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Kalbsrouladen - 4 Scheiben Schinken - 10–15 Salbeiblätter - 100 ml Weißwein - 200 ml Kalbsbrühe - 20 g Butter - Mehl zum Verfeinern - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Kalbsrouladen trocken tupfen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Je 1 Scheibe Schinken auf ein Schnitzel legen. Jeweils 2 Blätter Salbei darauf verteilen. Lange Fleischseiten über die Füllung klappen und aufrollen. Mit Rouladen-Nadeln oder Holzspießchen feststecken. Rundum salzen und pfeffern. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Rouladen darin 6–8 Minuten rundum kräftig anbraten. Wein angießen und ca. 2 Minuten kochen. 200 ml Fond und 150 ml Wasser angießen, aufkochen und Rouladen abgedeckt ca. 45 Minuten garen. Rouladen ab und an wenden. 3. Rouladen aus dem Fond nehmen. Diesen aufkochen. 20 g Butter und Mehl verkneten, in den Fond rühren und ca. 2 Minuten köcheln. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen zurück in die Soße geben und warm halten.

Salbei-Zitronen-Hähnchen

Salbei-Zitronen-Hähnchen ist ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei werden Hähnchenbrustfilets mit Salbei, Zitronensaft und Olivenöl gebraten, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - 12–15 frische Salbeiblätter - Saft und Schale einer Zitrone - 3 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und der Zitronenschale einreiben. 2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 3. Die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne geben und etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. 4. Die Salbeiblätter in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis sie knusprig sind. 5. Den Zitronensaft über das Hähnchen geben und mit den knusprigen Salbeiblättern servieren.

Salbei in der Kombination mit Fleisch: Rezepte für verschiedene Gerichte

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch weitere Ideen, Salbei in der Kombination mit Fleisch zu verwenden. Hier sind einige Beispiele:

Salbei-Rouladen mit Weinsoße

Salbei-Rouladen mit Weinsoße sind ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei wird das Fleisch mit Salbei belegt und anschließend in einer Soße gekocht. Die Soße wird aus Wein, Brühe und Butter hergestellt, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Kalbsrouladen - 4 Scheiben Schinken - 10–15 Salbeiblätter - 100 ml Weißwein - 200 ml Kalbsbrühe - 20 g Butter - Mehl zum Verfeinern - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Kalbsrouladen trocken tupfen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Je 1 Scheibe Schinken auf ein Schnitzel legen. Jeweils 2 Blätter Salbei darauf verteilen. Lange Fleischseiten über die Füllung klappen und aufrollen. Mit Rouladen-Nadeln oder Holzspießchen feststecken. Rundum salzen und pfeffern. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Rouladen darin 6–8 Minuten rundum kräftig anbraten. Wein angießen und ca. 2 Minuten kochen. 200 ml Fond und 150 ml Wasser angießen, aufkochen und Rouladen abgedeckt ca. 45 Minuten garen. Rouladen ab und an wenden. 3. Rouladen aus dem Fond nehmen. Diesen aufkochen. 20 g Butter und Mehl verkneten, in den Fond rühren und ca. 2 Minuten köcheln. Soße mit Salz und Pfepper abschmecken. Rouladen zurück in die Soße geben und warm halten.

Salbei-Zitronen-Hähnchen

Salbei-Zitronen-Hähnchen ist ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei werden Hähnchenbrustfilets mit Salbei, Zitronensaft und Olivenöl gebraten, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - 12–15 frische Salbeiblätter - Saft und Schale einer Zitrone - 3 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und der Zitronenschale einreiben. 2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 3. Die Hähnchenbrustfilets in die Pfenne geben und etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. 4. Die Salbeiblätter in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis sie knusprig sind. 5. Den Zitronensaft über das Hähnchen geben und mit den knusprigen Salbeiblättern servieren.

Salbei in der Kombination mit Fleisch: Rezepte für verschiedene Gerichte

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch weitere Ideen, Salbei in der Kombination mit Fleisch zu verwenden. Hier sind einige Beispiele:

Salbei-Rouladen mit Weinsoße

Salbei-Rouladen mit Weinsoße sind ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei wird das Fleisch mit Salbei belegt und anschließend in einer Soße gekocht. Die Soße wird aus Wein, Brühe und Butter hergestellt, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Kalbsrouladen - 4 Scheiben Schinken - 10–15 Salbeiblätter - 100 ml Weißwein - 200 ml Kalbsbrühe - 20 g Butter - Mehl zum Verfeinern - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Kalbsrouladen trocken tupfen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Je 1 Scheibe Schinken auf ein Schnitzel legen. Jeweils 2 Blätter Salbei darauf verteilen. Lange Fleischseiten über die Füllung klappen und aufrollen. Mit Rouladen-Nadeln oder Holzspießchen feststecken. Rundum salzen und pfeffern. 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Rouladen darin 6–8 Minuten rundum kräftig anbraten. Wein angießen und ca. 2 Minuten kochen. 200 ml Fond und 150 ml Wasser angießen, aufkochen und Rouladen abgedeckt ca. 45 Minuten garen. Rouladen ab und an wenden. 3. Rouladen aus dem Fond nehmen. Diesen aufkochen. 20 g Butter und Mehl verkneten, in den Fond rühren und ca. 2 Minuten köcheln. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen zurück in die Soße geben und warm halten.

Salbei-Zitronen-Hähnchen

Salbei-Zitronen-Hähnchen ist ein weiteres Rezept, das Salbei in der Kombination mit Fleisch verwendet. Hierbei werden Hähnchenbrustfilets mit Salbei, Zitronensaft und Olivenöl gebraten, wodurch ein intensiver Geschmack entsteht.

Zutaten: - 4 Hähnchenbrustfilets - 12–15 frische Salbeiblätter - Saft und Schale einer Zitrone - 3 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und der Zitronenschale einreiben. 2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 3. Die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne geben und etwa 5–7 Minuten auf jeder Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. 4. Die Salbeiblätter in die Pfanne geben und kurz mitbraten, bis sie knusprig sind. 5. Den Zitronensaft über das Hähnchen geben und mit den knusprigen Salbeiblättern servieren.

Fazit

Salbei ist ein vielseitiges Kraut, das in der Küche nicht nur als Würze, sondern auch als Hauptbestandteil vieler Gerichte genutzt wird. Besonders in der Kombination mit Fleisch entfaltet Salbei seine volle Aromatik. Ob Kalbsschnitzel, Hähnchenbrust oder Rinderbraten – die Kombination aus Salbei und Fleisch bietet eine perfekte Grundlage für köstliche Rezepte. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Salbei in unterschiedlicher Form nutzen. Zudem wurden Tipps und Tricks gegeben, um die Aromen zu optimieren und die Vielseitigkeit des Kräuters in der Küche zu unterstreichen.

Quellen

  1. https://www.atlantisbar.ch/blog/post/2612/fleisch-mit-salbei-rezepte-und-tipps-fur-ein-aromatisches-gericht/
  2. https://bonapeti.de/rezepte/fleischgerichte/Salbei
  3. https://www.ichkoche.at/l/bierfleisch-rezepte
  4. https://www.omas-haushaltstipps.com/welche-speisen-kann-man-mit-salbei-wuerzen-39331.html
  5. https://extra.orf.at/rezepte/silvia-kocht/07022025-bierfleisch-semmelknoedel100.html
  6. https://www.samenhaus.de/gartenblog/die-zehn-besten-rezepte-zum-kochen-und-braten-von-salbei
  7. https://inistrien.de/de/aktuelles/istrische-gerichte-daheim-nachkochen/
  8. https://www.chefkoch.de/rs/s0/fleisch+mit+salbei/Rezepte.html

Ähnliche Beiträge