Grüne Bohnen anbraten – Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für eine leckere Beilage

Grüne Bohnen sind ein klassisches Gemüse, das sich durch ihre Vielseitigkeit in der Küche hervorragend eignet. Ob als Beilage oder Hauptgericht, sie passen zu fast allen Gerichten und können auf verschiedene Arten gekocht, gedünstet oder angebraten werden. Eine beliebte Zubereitungsform ist das Anbraten von grünen Bohnen, das ihnen eine goldbraune Farbe und eine knusprige Textur verleiht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, um grüne Bohnen optimal zu braten. Zudem werden wichtige Tipps zur Vorbereitung, Würzung und Speicherung gegeben.


Grundlagen zur Zubereitung von grünen Bohnen

Grüne Bohnen sind eine der beliebtesten Gemüsesorten und werden in der Regel entweder frisch oder gefroren gekauft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Faser, Vitamin C und Kalium. Um grüne Bohnen anbraten zu können, müssen sie vorher vorgekocht werden. Dies ist unerlässlich, da rohe Bohnen eine giftige Eiweißverbindung enthalten, die sich erst durch ausreichende Erhitzung auflöst. Nach dem Vorkochen werden die Bohnen in einer Pfanne mit Butter oder Öl angebraten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Vorbereitung der Bohnen

  1. Waschen und Schneiden: Die Bohnen werden in kaltem Wasser gewaschen. Anschließend werden die Enden abgeschnitten und die Bohnen in Stücke geschnitten.
  2. Vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft, damit sie beim Braten nicht zu viel Feuchtigkeit enthalten.
  3. Anbraten: In einer heißen Pfanne wird Butter oder Olivenöl erhitzt. Die vorgekochten Bohnen werden hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen wie Knoblauch oder Bohnenkraut gewürzt. Mit dem Pfannenwender werden die Bohnen von allen Seiten angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.

Diese Schritte sind bei allen vorgestellten Rezepten grundsätzlich gleich. Je nach Würzung und Zubereitungsstil entstehen jedoch verschiedene Geschmacksrichtungen.


Rezept 1: Grüne Bohnen in der Pfanne mit Butter

Ein einfaches und beliebtes Rezept für gebratene grüne Bohnen ist die Zubereitung mit Butter. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder Kartoffeln.

Zutaten

  • 200 g grüne Bohnen
  • 1 Teelöffel Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Vorbereiten: Die Bohnen werden gewaschen und in Stücke geschnitten. Sie werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Anbraten: In einer Pfanne wird die Butter erhitzt. Die Bohnen werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Mit einem Pfannenwender werden sie von allen Seiten angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
  3. Servieren: Die Bohnen werden auf einem Teller serviert und können nach Wunsch mit frisch geriebenem Parmesan bestäubt werden.

Tipps

  • Parmesan als Topping: Der Käse verleiht den Bohnen eine zusätzliche Geschmacksschicht und verbindet sich wunderbar mit dem nussigen Aroma der Bohnen.
  • Alternative Würzen: Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann Knoblauch oder Speck dazugeben.

Rezept 2: Grüne Bohnen mit Zwiebeln und Knoblauch

Ein weiteres klassisches Rezept ist die Zubereitung von grünen Bohnen mit Zwiebeln und Knoblauch. Diese Kombination verleiht dem Gemüse eine würzige Note und eignet sich hervorragend als Beilage.

Zutaten

  • 400 g grüne Bohnen
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Wasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Die Zwiebeln werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie werden für etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  3. Bohnen hinzugeben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit den Zwiebeln vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Bohnen eine goldbraune Farbe annehmen.
  4. Sesam bestreuen: Vor dem Servieren werden die Bohnen mit Sesam bestäubt.

Tipps

  • Zutaten variieren: Statt Rapsöl kann auch Olivenöl verwendet werden. Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann auch Knoblauch oder Bohnenkraut dazugeben.
  • TK-Bohnen: TK-Bohnen eignen sich ebenfalls sehr gut für dieses Rezept. Sie müssen jedoch nicht so lange gekocht werden wie frische Bohnen.

Rezept 3: Grüne Bohnen mit Bohnenkraut

Ein weiteres beliebtes Rezept ist die Zubereitung von grünen Bohnen mit Bohnenkraut. Das Kraut verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Zutaten

  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Die Zwiebeln werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie werden für etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  3. Bohnen hinzugeben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit den Zwiebeln vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Bohnen eine goldbraune Farbe annehmen.
  4. Bohnenkraut dazugeben: Vor dem Servieren werden die Bohnen mit Bohnenkraut bestäubt.

Tipps

  • Bohnenkraut: Bohnenkraut kann entweder frisch oder getrocknet verwendet werden. Es verleiht dem Gericht eine herzhafte Note.
  • Alternative Würzen: Statt Bohnenkraut kann auch Petersilie oder Oregano verwendet werden.

Rezept 4: Grüne Bohnen mit Zitronensaft und Knoblauch

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von grünen Bohnen mit Zitronensaft und Knoblauch. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine frische Note und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fischgerichten.

Zutaten

  • 400 g grüne Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  1. Vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie werden für etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  3. Bohnen hinzugeben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Bohnen eine goldbraune Farbe annehmen.
  4. Zitronensaft dazugeben: Vor dem Servieren wird ein Spritzer Zitronensaft über die Bohnen gegossen.

Tipps

  • Zitronensaft: Der Zitronensaft verleiht dem Gericht eine frische Note und verhindert, dass die Bohnen dunkel werden.
  • Alternative Würzen: Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann auch Bohnenkraut oder Petersilie dazugeben.

Rezept 5: Grüne Bohnen mit Speck

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von grünen Bohnen mit Speck. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten.

Zutaten

  • 400 g grüne Bohnen
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Speck, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung

  1. Vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Speck anbraten: In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt. Der Speck wird hinzugefügt und angebraten, bis er knusprig ist.
  3. Zwiebeln hinzugeben: Die Zwiebeln werden in die Pfanne gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie werden für etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  4. Bohnen hinzugeben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit den Zwiebeln und dem Speck vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Bohnen eine goldbraune Farbe annehmen.
  5. Muskatnuss dazugeben: Vor dem Servieren wird frisch geriebene Muskatnuss über die Bohnen gestreut.

Tipps

  • Muskatnuss: Muskatnuss sollte nicht zu lange mitgebraten werden, da sie schnell bitter wird. Sie wird am besten am Ende der Garzeit hinzugefügt.
  • Alternative Würzen: Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann auch Bohnenkraut oder Petersilie dazugeben.

Rezept 6: Grüne Bohnen im Ofen

Ein weiteres Rezept ist die Zubereitung von grünen Bohnen im Ofen. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten möchte.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln, geviertelt
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 400 g grüne Bohnen
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 1 EL Sesam
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorkochen: Die Kartoffeln werden in kochendem Salzwasser für etwa 20 Minuten gekocht, bis sie weich sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  2. Bohnen vorkochen: Die Bohnen werden in kochendem Salzwasser für etwa 10 Minuten gekocht, bis sie bissfest sind. Anschließend werden sie abgetropft.
  3. Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne wird das Rapsöl erhitzt. Die Zwiebeln werden hinzugefügt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Sie werden für etwa 5 Minuten angebraten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.
  4. Bohnen hinzugeben: Die vorgekochten Bohnen werden in die Pfanne gegeben und mit den Zwiebeln vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Bohnen eine goldbraune Farbe annehmen.
  5. Kartoffeln hinzugeben: Die vorgekochten Kartoffeln werden in die Pfanne gegeben und mit den Bohnen und den Zwiebeln vermengt. Alles wird für weitere 10 Minuten angebraten, bis die Kartoffeln eine goldbraune Farbe annehmen.
  6. Sesam bestreuen: Vor dem Servieren werden die Bohnen mit Sesam bestäubt.

Tipps

  • TK-Bohnen: TK-Bohnen eignen sich ebenfalls sehr gut für dieses Rezept. Sie müssen jedoch nicht so lange gekocht werden wie frische Bohnen.
  • Alternative Würzen: Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann auch Bohnenkraut oder Petersilie dazugeben.

Wichtige Tipps zur Zubereitung

1. Vorkochen ist unerlässlich

Grüne Bohnen enthalten eine giftige Eiweißverbindung, die sich erst durch ausreichende Erhitzung auflöst. Deshalb ist es wichtig, die Bohnen vor dem Braten vorkochen zu lassen. Sie sollten mindestens 10 Minuten in kochendem Salzwasser gekocht werden, bis sie bissfest sind.

2. Abtropfen nicht vergessen

Nach dem Vorkochen müssen die Bohnen gut abgetropft werden, damit sie beim Braten nicht zu viel Feuchtigkeit enthalten. Andernfalls können sie nicht richtig anbraten und bleiben matschig.

3. Würzen nach Geschmack

Grüne Bohnen können nach Wunsch mit verschiedenen Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln oder Bohnenkraut gewürzt werden. Wer die Bohnen herzhafter haben möchte, kann auch Speck oder Schinken dazugeben.

4. Alternative Zubereitungsformen

Grüne Bohnen können nicht nur angebraten, sondern auch gedünstet, gekocht oder in der Pfanne mit verschiedenen Zutaten wie Tomaten, Knoblauch oder Zwiebeln zubereitet werden. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Zubereitungsformen.


Wie man grüne Bohnen richtig lagert

Grüne Bohnen können entweder frisch oder gefroren gelagert werden. Frische Bohnen sollten in einem Kühl- und feuchtigkeitsdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

TK-Bohnen sind bereits vorgekocht und müssen nicht so lange gekocht werden wie frische Bohnen. Sie können direkt in die Pfanne gegeben werden, nachdem sie kurz aufgetaut wurden.


Fazit

Grüne Bohnen eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Sie können auf verschiedene Arten gekocht, gedünstet oder angebraten werden. Das Anbraten von grünen Bohnen verleiht ihnen eine goldbraune Farbe und eine knusprige Textur. Wichtig ist, dass die Bohnen vor dem Braten vorgekocht werden, damit die giftige Eiweißverbindung aufgelöst wird. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Zubereitungsformen, die sich nach Geschmack und Vorliebe variieren lassen. Ob mit Butter, Zwiebeln, Knoblauch oder Speck – grüne Bohnen sind eine leckere und nahrhafte Beilage, die zu vielen Gerichten passt.


Quellen

  1. Ofenrezept – Grüne Bohnen als Hauptgericht
  2. Grüne Bohnen – Brat- & Schmorgerichte
  3. Butterbohnen braten
  4. Butterbohnen-Rezept
  5. Grüne Bohnen würzen
  6. Grüne Bohnen – 25 Rezepte
  7. Forum: Grüne Bohnen braten

Ähnliche Beiträge