Feldsalat mit Bohnen: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für eine gesunde, leckere Mahlzeit

Der Feldsalat ist ein vielseitiges Gemüse, das in der kalten wie in der warmen Jahreszeit in der Küche eine wichtige Rolle spielt. Kombiniert mit Bohnen, einer nahrhaften und ballaststoffreichen Zutat, entstehen frische, sättigende und gesunde Gerichte, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Feldsalat und Bohnen in Kombination mit weiteren Zutaten verbinden. Zudem werden Vorbereitungsschritte, Dressing-Varianten und nährwissenschaftliche Fakten aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben.


Feldsalat mit Kartoffel-Bohnen-Dressing

Ein Rezept, das Feldsalat, Bohnen und Kartoffeln in Kombination mit einem leichten Dressing verbindet, ist in Quelle [3] beschrieben. Der Salat ist ideal für Sommerabende oder Grillpartys und überzeugt durch seine leichte Konsistenz und erfrischenden Aromen.

Zutaten:

  • 600 g kleine gekochte Kartoffeln (vom Vortag)
  • 600 g Bohnen
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 3 EL Rapsöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln: Die Kartoffeln am Tag zuvor in gesalzenem Wasser kochen und danach pellen.
  2. Bohnen: Diese werden gewaschen, entwurst und 10 Minuten in kochendem Wasser gegart. Anschließend abkühlen lassen.
  3. Zutaten kleinhacken: Schalotten und Knoblauch fein würfeln, Radieschen in dünne Scheiben hobeln, Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken.
  4. Dressing herstellen: Senf, Rapsöl und Weißweinessig verquirlen, Schalotten und Knoblauch dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Salat mischen: Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Kräuter in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  6. Servieren: Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer nachwürzen und servieren.

Dieses Rezept betont die Kombination von knackigen Gemüsesorten und einer leichten, würzigen Soße, die den Salat ideal abrundet.


Feldsalat mit Oliven-Tonkabohnen-Dressing

Ein weiteres Rezept, das Feldsalat mit Bohnen verbindet, stammt aus Quelle [2]. Es verwendet Oliven, Parmesan und Tonkabohne, um ein Dressing herzustellen, das den Salat besonders mediterran macht.

Zutaten:

  • Feldsalat
  • Radiccio
  • Frisee
  • Oliven (4 ganze, restliche fein gehackt)
  • Petersilie
  • Parmesan
  • Tonkabohne
  • Creme fraîche
  • Zitronensaft
  • Salz, Honig, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Salat vorbereiten: Feldsalat, Radiccio und Frisee waschen, schleudern und vermischen.
  2. Dressing herstellen: Tonkabohne in die Creme fraîche reiben, gehackte Oliven, Petersilie, Salz, Pfeffer und Honig hinzufügen. Mit Zitronensaft abschmecken.
  3. Servieren: Salat in eine Schüssel geben, Parmesan und ganze Oliven darauf verteilen. Das Dressing als separates Element servieren oder direkt dazu geben.

Dieses Rezept ist ideal, um den Salat als Beilage zu mediterranen Gerichten wie Fisch oder Geflügel zu servieren.


Feldsalat mit Bohnen, Paprika, Gurke und Putenschinken

Quelle [5] beschreibt ein weiteres Rezept, das Feldsalat mit Bohnen in Kombination mit verschiedenen Gemüsesorten und Putenschinken verbindet. Es ist besonders nahrhaft und vielseitig.

Zutaten:

  • 150 g Feldsalat
  • 6 Radieschen
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 500 g weiße Bohnen (Dose)
  • ½ Salatgurke
  • 3 EL Schnittlauchröllchen
  • 60 g Putenschinken

Zubereitung:

  1. Feldsalat: Waschen, verlesen und schleudern.
  2. Radieschen: Wurzel und Stiel entfernen, in dünne Scheiben hobeln.
  3. Paprika: Waschen, putzen, entkernen und in mundgerechte Streifen schneiden.
  4. Gurke: Schälen und in Scheiben schneiden.
  5. Schinken: Würfeln.
  6. Bohnen: Abseihen und kurz unter kaltem Wasser abspülen.
  7. Alle Salatzutaten vermengen: In einer großen Schüssel Feldsalat, Radieschen, Paprika, Gurke, Schinken und Bohnen zusammengeben.
  8. Marinade herstellen: Balsamico, Kürbiskernöl, Senf, Schnittlauch und Wasser verquirlen. Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben.
  9. Salat marinieren: Vor dem Servieren kurz mit der Marinade vermengen und servieren.

Dieses Rezept ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage zu Fleischgerichten.


Bohnensalat mit grünen Bohnen

Quelle [6] beschreibt ein Rezept, das grüne Bohnen als Hauptbestandteil verwendet. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder auch als Hauptgericht in Kombination mit weiteren Zutaten.

Zutaten:

  • 500 g grüne Tiefkühl-Bohnen
  • 1/2 EL getrocknetes Bohnenkraut
  • 2 TL Salz
  • 50 g rote Zwiebeln
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 2 EL Schmand (oder Crème fraîche)
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung:

  1. Bohnen kochen: In einem Topf 2 Liter Wasser mit Bohnenkraut und Salz zum Kochen bringen. TK-Bohnen dazugeben und 5 Minuten kochen lassen.
  2. Zwiebeln schneiden: Rote Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Dressing herstellen: Schmand, Mayonnaise, Kräuteressig, Salz, Pfeffer und Pflanzenöl in einer Schüssel verquirlen.
  4. Salat zusammenstellen: Bohnen und Zwiebeln in die Salatsauce geben und nach Wunsch abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als leichtes Mittagsgericht.


Nährwertanalyse

Quelle [5] enthält eine detaillierte Nährwertanalyse für einen Feldsalat mit Bohnen, der reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist.

Nährwerte (pro Portion):

Nährstoff Wert Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 195 kcal 9 %
Protein 9 g 9 %
Fett 11 g 9 %
Kohlenhydrate 14 g 9 %
Zugesetzter Zucker 1 g 4 %
Ballaststoffe 6,3 g 21 %
Vitamin A 0,4 mg 50 %
Vitamin D 0 μg 0 %
Vitamin E 7,8 mg 65 %
Vitamin K 95,9 μg 160 %
Vitamin B₁ 0,2 mg 20 %
Vitamin B₂ 0,3 mg 27 %
Niacin 4,7 mg 39 %
Vitamin B₆ 0,8 mg 57 %
Folsäure 204 μg 68 %
Pantothensäure 1,1 mg 18 %
Biotin 13,1 μg 29 %
Vitamin B₁₂ 0,2 μg 7 %
Vitamin C 168 mg 177 %
Kalium 857 mg 21 %
Calcium 130 mg 13 %
Magnesium 58 mg 19 %
Eisen 2,6 mg 17 %
Jod 22 μg 11 %
Zink 0,9 mg 11 %

Diese Analyse zeigt, dass Feldsalat mit Bohnen eine nahrhafte Mahlzeit mit hohem Nährwert darstellt. Vor allem Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffe sind in hohem Maße enthalten. Der Salat eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung und kann in verschiedenen Variationen als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.


Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung

  • Vorbereitung am Vortag: Kartoffeln und Bohnen können bereits am Vortag gekocht werden, um Zeit am Tag der Zubereitung zu sparen.
  • Dressing frisch herstellen: Dressings sollten direkt vor dem Servieren hergestellt werden, um die Aromen und Konsistenz zu bewahren.
  • Salat kurz vor dem Servieren marinieren: Dies verhindert, dass der Salat zu weich wird und die Aromen sich allzu stark verlieren.
  • Abwechslung durch Zutaten: Feldsalat kann mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Gurke oder Radieschen kombiniert werden, um das Gericht optisch und geschmacklich zu bereichern.
  • Würzen nach Belieben: Jedes Rezept kann individuell nach Geschmack abgewandelt werden. So können beispielsweise verschiedene Öle (z. B. Olivenöl statt Rapsöl) oder zusätzliche Gewürze verwendet werden.

Anwendung in der Küche

Feldsalat mit Bohnen eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Er passt besonders gut zu mediterranen Gerichten, da er frische Aromen und erfrischenden Geschmack bietet. In Kombination mit Putenschinken, Radieschen oder anderen Gemüsesorten wird der Salat besonders nahrhaft und abwechslungsreich.

Feldsalat ist zudem eine gute Grundlage für kalte Salate und kann in verschiedenen Varianten serviert werden. So kann er mit einer leichten Vinaigrette, einer cremigen Soße oder auch als Dressing mit Oliven und Petersilie kombiniert werden. Je nach Saison und Verfügbarkeit können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, um den Salat optisch und geschmacklich zu bereichern.


Schlussfolgerung

Feldsalat mit Bohnen ist eine nahrhafte, leckere und vielseitige Mahlzeit, die sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Kartoffeln, Radieschen, Paprika, Oliven oder Putenschinken entstehen frische, sättigende Gerichte, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht dienen können. Die Nährwertanalyse bestätigt, dass diese Gerichte reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen sind und somit ideal für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten unterschiedliche Ansätze, um Feldsalat mit Bohnen zuzubereiten. Sie sind einfach in der Umsetzung und können nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. Egal ob als leichte Vorspeise, als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als Hauptgericht – Feldsalat mit Bohnen ist eine leckere und gesunde Alternative, die in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann.


Quellen

  1. Feldsalat mit Kartoffel-Bohnen-Dressing
  2. Feldsalat mit Oliven-Tonkabohnen-Dressing
  3. Sommerlicher Kartoffel-Bohnen-Salat
  4. Wintersalat – Feldsalat-Rezepte – gesund und lecker
  5. Bohnen-Feldsalat mit Gemüse
  6. Bohnensalat mit grünen Bohnen

Ähnliche Beiträge