Weiße Bohnen-Falafel: Rezepte, Zubereitung und gesunde Varianten

Falafel sind ein Klassiker der arabischen Küche und haben sich mittlerweile weltweit als leckere, vegetarische oder vegane Mahlzeit etabliert. Besonders bei dem Rezepttyp, der Weiße Bohnen als Grundlage verwendet, ist eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten und Geschmacksrichtungen vorhanden. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps zur Zubereitung und gesunde Alternativen zu Weißen Bohnen-Falafel vorgestellt, basierend auf den Materialien aus verschiedenen Quellen.

Einführung in Weiße Bohnen-Falafel

Falafel sind in der arabischen Welt schon seit Jahrzehnten beliebt und sind heute in vielen Ländern und Kulturen bekannt. Traditionell werden sie aus Kichererbsen oder Bohnen hergestellt, doch in den letzten Jahren haben sich auch Varianten mit Weißen Bohnen als Hauptbestandteil etabliert. Weiße Bohnen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte.

In den ausgewählten Materialien finden sich verschiedene Rezepte, die zeigen, wie flexibel Falafel-Rezepte sein können. Ob mit Fenchel, Grünkohl, Kürbis oder Rote Bete – die Kombinationen sind vielfältig. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Vorteile der Verwendung von Bitterstoffhaltigen Zutaten wie Petersilie, Grünkohl oder Rucola hingewiesen, die den Verdauungsprozess fördern und die Abwehrkräfte stärken können.

Grundrezept für arabisch inspirierte Weiße Bohnen-Falafel

Ein klassisches Rezept für Weiße Bohnen-Falafel, das in der arabischen Tradition verankert ist, wird in einer der Quellen ausführlich beschrieben. Es ist einfach, schnell zubereitet und erfordert keine speziellen Küchenteile, außer vielleicht einen Fleischwolf, der die Zubereitung erleichtert.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 250 g getrocknete weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel gemahlener Koriander
  • ½ Teelöffel Natron
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Liter Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Einweichen der Bohnen:
    Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Falls sie noch nicht geschält sind, vor dem Einweichen die Schale entfernen. Nach dem Einweichen das Wasser abgießen.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Bohnen klein hacken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit den Bohnen vermischen. Gehackte Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Natron, Salz und Pfeffer untermischen.

  3. Formen der Masse:
    Die Mischung zu einer weichen Paste zerstampfen oder durch einen Fleischwolf drehen. Die Masse ruhen lassen (ca. 30 Minuten).

  4. Frittieren der Bällchen:
    Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese in heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  5. Servieren:
    Die Falafel passen gut zu Salaten wie Gurken-Tomaten-Salat oder zu einer Tahina-Creme.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine schnelle Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Es ist ideal für Familien, die eine gesunde, vegetarische Option suchen, und kann leicht nach Wunsch variiert werden.

Weiße Bohnen-Falafel mit Fenchel-Apfel-Salat

Ein weiteres Rezept, das in einem der Materialien vorgestellt wird, kombiniert Weiße Bohnen mit Kürbis, Grünkohl und Petersilie. Dieses Gericht ist ideal für den Herbst und wird mit einem erfrischenden Fenchel-Apfel-Salat serviert.

Zutaten für die Falafel (16 Stück):

  • 1 Glas weiße Bohnen (360 g Füllmenge)
  • 350 g Hokkaido Kürbis oder Möhren
  • 80 g Grünkohl (Blätter ohne Strunk)
  • 1 Bund Petersilie (15 g Blätter)
  • 1 Bund Minze (10 g Blätter)
  • 50 g geschrotete Leinsamen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Teelöffel Curry oder Kurkuma
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Salat:

  • 100 g Rucola
  • 1 Apfel
  • 1 Fenchel
  • ½ Granatapfel
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel süßer Senf oder Dijonsenf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung der Falafel:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Kürbis oder Möhren, Grünkohl, Petersilie und Minze fein hacken. Leinsamen mahlen, falls nötig. Zwiebel fein würfeln.

  2. Mischen:
    Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Curry oder Kurkuma, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  3. Formen der Masse:
    Die Masse mit feuchten Händen zu walnussgroßen Bällchen formen. Diese in Semmelbröseln wenden.

  4. Braten:
    Die Bällchen in einer Pfanne mit reichlich Fett goldbraun anbraten oder frittieren.

Zubereitung des Salats:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Rucola waschen. Apfel und Fenchel schälen und in kleine Würfel schneiden. Granatapfel ausholen.

  2. Dressing:
    Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup und Senf in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Servieren:
    Rucola, Apfel, Fenchel und Granatapfel in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Den Salat zu den Falafel servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für eine leichte Mahlzeit. Es kombiniert die Vorteile von Hülsenfrüchten mit den antioxidativen Eigenschaften von Fenchel und Granatapfel. Bitterstoffhaltige Zutaten wie Grünkohl, Petersilie und Rucola tragen zudem zur Verdauung und Stoffwechsel an.

Weiße Bohnen-Falafel mit Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das in einem der Materialien beschrieben wird, verwendet Rote Bete als zusätzlichen Geschmacksträger. Diese Kombination verleiht den Falafeln eine leichte rötliche Färbung und eine angenehme Süße.

Zutaten:

  • 1 rote Beete (ungekocht)
  • 50 g Kichererbsen
  • ¼ Bund Petersilie
  • 250 g Weiße Bohnen
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zwiebel
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 200 g Semmelbrösel
  • Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Rote Bete, Kichererbsen, Petersilie, Bohnen, Knoblauch und Zwiebel fein hacken.

  2. Mischen:
    Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Backpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gut vermengen.

  3. Formen der Masse:
    Die Masse mit feuchten Händen zu walnussgroßen Bällchen formen. Diese in Semmelbröseln wenden.

  4. Braten:
    Die Bällchen in einer Pfanne mit reichlich Fett goldbraun anbraten.

  5. Servieren:
    Die Falafel können mit Bratkartoffeln, Salat oder Dip serviert werden.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern, da die Kombination aus Hülsenfrüchten und Gemüse nahrhaft und lecker ist. Die Verwendung von Rote Bete verleiht den Falafeln nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine leichte Süße, die gut ankommt.

Weiße Bohnen-Falafel mit Tahini-Dip und Bohnensalat

Ein weiteres Rezept, das in einem der Materialien beschrieben wird, kombiniert Weiße Bohnen-Falafel mit einem Tahini-Dip und einem einfachen Bohnensalat. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Snack oder Hauptgericht.

Zutaten für die Falafelbällchen:

  • Weiße Bohnen
  • Zwiebel
  • Petersilie
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Kräuter
  • Salz

Zutaten für den Tahini-Dip:

  • Tahini
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Salz

Zutaten für den Bohnensalat:

  • Weiße Bohnen
  • Zwiebel
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Kräuter
  • Salz

Zubereitung der Falafelbällchen:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Weiße Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und halbieren. Petersilie fein hacken.

  2. Mischen:
    Olivenöl, Zitronensaft und Kräuter in einer Schüssel vermengen. Bohnen, Zwiebel und Petersilie hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung kalt stellen und ziehen lassen. Mit Salz abschmecken.

  3. Formen der Masse:
    Die Masse mit feuchten Händen zu Bällchen formen.

  4. Frittieren:
    In heißem Öl goldbraun frittieren.

Zubereitung des Tahini-Dips:

  1. Mischen:
    Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Salz in einer Schüssel vermengen.

  2. Servieren:
    Den Dip zu den Falafel servieren.

Zubereitung des Bohnensalats:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Weiße Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und halbieren.

  2. Mischen:
    Olivenöl, Zitronensaft, Kräuter und Salz in einer Schüssel vermengen. Bohnen und Zwiebel hinzufügen und gut vermengen.

  3. Servieren:
    Den Salat zu den Falafel servieren.

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich gut als Snack oder Hauptgericht. Es ist ideal für Familien, die eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit suchen, und kann leicht nach Wunsch variiert werden.

Weiße Bohnen-Falafel mit Mangold und Petersilie

Ein weiteres Rezept, das in einem der Materialien beschrieben wird, verwendet Mangold als Grundlage. Diese Kombination verleiht den Falafeln eine leichte herbe Note und eine angenehme Textur.

Zutaten:

  • 8–10 Stiele Mangold
  • ½ Bund Petersilie
  • 480 g gekochte Weiße Bohnen
  • 2 Knoblauchzehen
  • Saft + Schale von 1 Bio Zitrone
  • 2 Teelöffel Za’atar oder Kreuzkümmel
  • 1 Ei
  • Semmelbrösel zum Binden
  • Salz und Pfeffer
  • Hocherhitzbares Öl wie Bratolivenöl, Avocadoöl oder Kokosöl

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Mangold waschen und grob zerkleinern. Abgetropfte Bohnen, geschälte Knoblauchzehen, Zitronensaft und -schale, Za’atar, Ei und eine großzügige Prise Salz in einen Mixer geben.

  2. Mischen:
    Alles pürieren. Mangold und Ei enthalten genug Flüssigkeit, um den Mixer anzutreiben. Falls nötig, etwas Zitronensaft hinzufügen.

  3. Binden der Masse:
    Die Masse mit Semmelbröseln binden, bis der Teig fester und gut formbar ist.

  4. Formen der Masse:
    Esslöffelweise Teig abstechen und in nicht zu wenig Öl bei mittlerer Hitze knusprig ausbacken. Das Öl sollte dabei nicht rauchen.

  5. Servieren:
    Die Falafel mit Hummus oder Schnittlauchquark, einem grünen Salat und ggf. Avocado und Brot servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien, die eine nahrhafte und leckere Mahlzeit suchen. Die Verwendung von Mangold verleiht den Falafeln eine leichte herbe Note, die gut zu dem milden Geschmack der Bohnen passt.

Vorteile von Weißen Bohnen-Falafel

Weiße Bohnen-Falafel sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und Vitamine, was sie zu einer idealen Mahlzeit für Vegetarier und Veganer macht. Zudem sind sie einfach in der Zubereitung und können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.

Nährwerte und Vorteile:

  • Proteine: Weiße Bohnen enthalten viel Proteine, was sie zu einer idealen Alternative zu Fleisch macht.
  • Ballaststoffe: Sie enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl steigern.
  • Vitamine: Weiße Bohnen enthalten Vitamine wie B-Vitamine, die für den Stoffwechsel wichtig sind.
  • Mineralien: Sie enthalten Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen, die für die Gesundheit der Knochen und des Blutes wichtig sind.

Zusätzlich zu den Vorteilen der Weißen Bohnen selbst tragen die verwendeten Zutaten wie Petersilie, Grünkohl oder Rucola zur Gesundheit bei. Sie enthalten Bitterstoffe, die die Verdauung fördern und die Abwehrkräfte stärken können.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Weißen Bohnen-Falafel kann je nach Rezept variieren, doch es gibt einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:

  • Einweichen der Bohnen:
    Wenn die Bohnen getrocknet sind, sollten sie vor der Zubereitung über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Dies verkürzt die Zubereitungszeit und macht die Bohnen weicher.

  • Verwendung von Semmelbröseln:
    Semmelbrösel können helfen, die Masse zu binden und die Falafel knusprig zu machen. Sie sollten jedoch nicht überteuert werden, da sie den Geschmack beeinträchtigen können.

  • Frittieren oder Anbraten:
    Die Falafel können entweder gefrittiert oder in einer Pfanne angebraten werden. Beide Methoden sind möglich, doch frittierte Falafel sind knuspriger und haben einen intensiveren Geschmack.

  • Verwendung von Backpulver:
    Backpulver kann helfen, die Falafel aufzutreiben und knusprig zu machen. Es sollte jedoch nicht überteuert werden, da es den Geschmack beeinträchtigen kann.

  • Abwechslung in der Zubereitung:
    Die Zubereitungsweise kann je nach Rezept variieren. Manche Rezepte verwenden Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte, um den Geschmack zu verfeinern.

  • Verwendung von Kräutern:
    Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Minze können den Geschmack der Falafel verbessern und zudem nahrhaft sein.

Zusammenfassung

Weiße Bohnen-Falafel sind eine nahrhafte und leckere Alternative zu traditionellen Fleischgerichten. Sie enthalten viele Proteine, Ballaststoffe und Vitamine und eignen sich gut für Vegetarier und Veganer. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie flexibel Falafel-Rezepte sein können. Ob mit Fenchel, Grünkohl, Kürbis oder Rote Bete – die Kombinationen sind vielfältig. Zudem wurden Tipps zur Zubereitung und Vorteile von Weißen Bohnen-Falafel vorgestellt, die zeigen, warum diese Mahlzeit ideal für Familien ist.

Quellen

  1. arabische Falafel-Rezept
  2. Falafel mit Fenchel-Salat
  3. Weiße Bohnen-Falafel mit Erbsen
  4. Falafel aus Weißen Bohnen und Rote Bete
  5. Falafelbällchen mit Tahini-Dip und Bohnensalat
  6. Weiße Bohnen-Falafel mit Mangold

Ähnliche Beiträge