Entenbrust mit grünen Bohnen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
Entenbrust mit grünen Bohnen ist ein Gericht, das in verschiedenen kreativen Variationen und Zubereitungsweisen angeboten wird. Es vereint die zarten, fettreichen Eigenschaften der Ente mit dem herzhaften und nahrhaften Geschmack der grünen Bohnen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, basierend auf verfügbaren Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die möglichen Rezeptvarianten, Vorbereitungen und Tipps zu geben.
Rezept für Entenbrust an grünen Bohnen
Ein Rezept von Forelle1962 beschreibt eine einfache und leckere Zubereitungsart der Entenbrust mit grünen Bohnen. Dieses Rezept ist ideal für zwei Personen und eignet sich gut für Familien oder Paare, die ein schnelles, aber dennoch feines Gericht zubereiten möchten.
Zutaten (für 2 Personen)
- 2 Entenbrüste
- Fett zum Braten
- 250 g grüne Bohnen
- etwas Butter
- frisches oder getrocknetes Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Entenbrüste werden gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft. Danach werden sie schräg in Gitterform auf der Haut eingeschnitten. Dies hilft, die Garzeit zu optimieren und die Ente gleichmäßig zu garen.
Das Fett in einer Pfanne wird erhitzt, und die Entenbrüste werden von beiden Seiten scharf angebraten. Nach dem Anbraten werden die Brüste in Alufolie verpackt und für 20 Minuten bei 200 Grad im Backofen gegart.
Gleichzeitig werden die grünen Bohnen in Salzwasser gekocht und anschließend im Eisbad abgeschreckt, um ihre Farbe zu bewahren. Danach werden die Bohnen in einer Pfanne mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und Bohnenkraut angerichtet. Vor dem Servieren werden die Stängel des Bohnenkrauts entfernt.
In der Zwischenzeit werden die Entenbrüste fertig. Der Tipp laut dem Rezept besagt, dass eine Entenbrust für zwei Personen ausreicht, was in diesem Fall genutzt wurde.
Als Beilage wurden Schupfnudeln in Butter in einer Pfanne geröstet. Die Kalkulation für das Gericht beträgt ca. 7,50 € pro Person (mit Beilagen).
Schwierigkeitsgrad und Zubereitungszeit
Das Rezept hat einen leichteren Schwierigkeitsgrad und die Zubereitungszeit ist nicht explizit angegeben. Die Nährwerte pro 100 g betragen etwa 33 kcal, 2,4 g Eiweiß, 5,1 g Kohlenhydrate und 0,2 g Fett.
Rezept für Keto-Entenbrust mit grünen Bohnen
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung der Entenbrust in einer Variante, die sich für eine Low-Carb- oder Keto-Ernährung eignet. Dieses Rezept wird auf der Plattform kochketo.de vorgestellt und ist für die Zubereitung von gefrorenen Entenbrüsten geeignet.
Nährwerte pro Portion
- Kohlenhydrate: 9,9 g
- Eiweiß: 38,6 g
- Fett: 41,8 g
- Kalorien: 567 kcal
Zubereitung
Die Entenbrüste werden mit der Haut nach unten für 20 Minuten im Backofen gebacken. Danach werden sie gewendet und für weitere 20 Minuten gegart, um sie zart und mit knuspriger Haut zu servieren.
Als Beilage dienen grüne Butter-Bohnen, die nach dem Kochen ebenfalls mit Butter, Salz und Pfeffer angemacht werden. Das Rezept ist ideal für diejenigen, die eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit suchen, die den Anforderungen der Keto-Diät entspricht.
Das Rezept ist Teil eines Kochbuchs namens „Abnehmen mit Keto leicht gemacht“, was darauf hindeutet, dass es in einer strukturierten Form zusammengestellt wurde.
Die Vorbereitungszeit ist etwa 50 Minuten, was bedeutet, dass die Entenbrüste direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen gegeben werden können.
Ein Tipp aus dem Rezept lautet, die Gewürzmischung in größerer Menge vorzubereiten und in einem separaten Glas zu lagern, falls das Gericht häufig zubereitet wird.
Rezept mit Serrano und Birnen
Ein weiteres Rezept, das auf der Website abraham.de gefunden werden kann, kombiniert Entenbrust mit Bohnen, Birnen und Serrano. Dieses Gericht ist besonders für Tapas- oder Vorspeisen-Events geeignet.
Zutaten
- 1 Packung Abraham Serrano (80 g)
- 2 Entenbrüste (weiblich, ca. 180–220 g)
- 2 Abate-Birnen
- 1 Zitrone
- 200 g grüne Bohnen
- 2 Zweige Thymian
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL Roséessig
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- etwas Butter
- Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Braten
Zubereitung
Die Entenbrüste werden mit Küchenpapier getrocknet und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Um die Haut knusprig zu machen, wird sie rautenförmig eingeschnitten.
Die Bohnen werden in Salzwasser blanchiert und anschließend in Eiswasser abgeschreckt, um ihre Farbe zu bewahren. Die Bohnen werden später mit dem Salatgemüse vermischt.
Die Birnen werden geschält und in Spalten geschnitten. Um die Oxidation zu verhindern, wird etwas Zitronensaft hinzugefügt.
Die Entenbrüste werden auf der Hautseite in etwas Öl angebraten, bis sie knusprig sind, und dann im Ofen bei 180 Grad für 8–12 Minuten gegart. Vor dem Aufschneiden ruhen sie etwa 5 Minuten, um den Saft zu stabilisieren.
Die roten Zwiebeln werden in Olivenöl anschwitzen und mit Roséessig ablöschen. Die Birnenspalten und die Bohnen werden danach mit der Zwiebelmischung vermischt und als warmer Salat serviert.
Das Gericht wird mit Abraham Serrano, einer aufgeschnittenen Entenbrust und Thymian abgeschlossen.
Rezept mit Orangen-Ingwer-Sauce
Ein weiteres Rezept, das auf cookidoo.de beschrieben wird, kombiniert Entenbrust mit Orangen-Ingwer-Sauce, Kartoffelpüree und grünen Bohnen. Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgericht und wird als etwas komplexer angesehen.
Zutaten
- 2 Entenbrüste, ohne Haut
- 40 g Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g frisch geschälter Ingwer
- 60 g Seville-Orangenmarmelade
- 1 Prise frische Thymianblättchen
- 20 g Olivenöl
- 20 g dunkler Balsamico
- 50 g Portwein
- 550 g Wasser
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 350 g mehligkochende Kartoffeln
- ½ TL Paprika edelsüß
- 30 g Butter
- 120–150 g frische grüne Bohnen
Zubereitung
Die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer werden in dünnen Scheiben geschnitten und in Olivenöl angeröstet.
Die Orangenmarmelade wird hinzugefügt, sowie der Balsamico und Portwein. Danach wird Wasser hinzugefügt und das Ganze mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die Sauce wird für etwa 20 Minuten reduziert, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
Die Entenbrüste werden in der Sauce gegart, bis sie zart sind. Sie werden danach mit Kartoffelpüree und grünen Bohnen serviert.
Die Kartoffelpüree wird mit Butter, Milch und Paprika edelsüß zubereitet. Die grünen Bohnen werden frisch oder in Stücken gekocht und als Beilage serviert.
Nährwerte
Die Nährwerte pro Portion sind nicht explizit angegeben, doch der Schwierigkeitsgrad des Rezepts ist als mittel angesehen. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 50 Minuten, was bedeutet, dass dieses Gericht etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Allgemeine Tipps für die Zubereitung von Entenbrust mit grünen Bohnen
Die Entenbrust ist ein zartes, aber fettreiches Fleisch, das bei der Zubereitung auf ein paar Punkte geachtet werden muss, um die beste Geschmackskombination mit grünen Bohnen zu erzielen.
Vorbereitung der Entenbrüste
- Die Entenbrüste sollten immer vor dem Braten mit Küchenpapier getrocknet werden, um eine gleichmäßige Bräunung und eine knusprige Haut zu erzielen.
- Bei der Einschnitzung der Haut in Gitterform wird verhindert, dass die Haut beim Braten anbrennt und die Brüste gleichmäßig garen.
- Die Brüste sollten nicht übermäßig salzen werden, da Entenfleisch oft bereits etwas salzig ist.
Braten und Backen
- Die Entenbrüste werden entweder in der Pfanne angebraten oder direkt in den Ofen gegeben. Beide Methoden führen zu einer zarten, saftigen Brust.
- Bei der Zubereitung im Ofen sollten die Brüste in Alufolie verpackt werden, um sie langsam und gleichmäßig zu garen.
- Bei der Zubereitung aus dem Gefrierschrank ist es wichtig, die Brüste nicht vorher auftauen zu lassen, sondern direkt in den Ofen zu geben. Dies spart Zeit und verhindert, dass das Fleisch zu trocken wird.
Zubereitung der grünen Bohnen
- Grüne Bohnen sollten immer in Salzwasser gekocht werden, damit sie Geschmack annehmen.
- Der Garprozess sollte kurz sein, damit die Bohnen nicht zu weich werden. Nach dem Kochen werden sie in Eiswasser abgeschreckt, um die Farbe zu bewahren.
- Als Beilage können die Bohnen mit Butter, Salz, Pfeffer und Kräutern wie Bohnenkraut oder Thymian angerichtet werden.
Kombination mit Beilagen
- Die Entenbrust kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, wie Schupfnudeln, Kartoffelpüree oder Salatgemüse.
- Für ein Low-Carb-Gericht eignet sich ein Rezept ohne Kohlenhydrate, wie beispielsweise ein Salatteller mit Bohnen, Birnen, Zwiebeln und Serrano.
- Die Kombination mit Orangen-Ingwer-Sauce oder Roséessig bringt eine scharfe Note in das Gericht, die die Fettigkeit der Ente ausgleicht.
Fazit
Entenbrust mit grünen Bohnen ist ein vielseitiges Gericht, das sich je nach Zubereitungsart und Beilagen individuell anpassen lässt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass die Entenbrust sowohl als Hauptgericht als auch als Teil einer Vorspeise oder Tapas-Komposition genutzt werden kann. Die grünen Bohnen ergänzen das Gericht durch ihre herzhafte Note und ihre nahrhaften Eigenschaften. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und erfordert keine besondere Kocherfahrung. Zudem bieten die Rezepte verschiedene Anpassungen, die für verschiedene Ernährungsweisen wie Low-Carb oder Veganismus geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit grünen und gelben Bohnen: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen als Hauptgericht: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Kreative Rezepte mit grünen langen Bohnen – Vielfältig und gesund
-
Grüne, flache Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Speise
-
Vegetarische Rezepte mit grünen, breiten Bohnen – kreative Gerichte für den Alltag
-
Ein Rezept für den leckeren Grünen Bohnen-Thunfisch-Salat – Einfach, gesund und vielfältig
-
Grüne-Bohnen-Eintopf-Rezepte – Traditionelle Zubereitungen und kulinarische Vielfalt
-
Grüne Bohnen-Eintopf nach DDR-Rezept: Traditionelle Zubereitung, Zutaten und Geschmack