Rezepte und Zubereitungstipps für englische Bohnen – ein Klassiker des English Breakfast
Englische Bohnen, auch bekannt als Baked Beans, sind ein fester Bestandteil des traditionellen englischen Frühstücks. Sie sind nicht nur ein leckerer und nahrhafter Teil dieser Mahlzeit, sondern haben sich auch in verschiedenen Ländern und Kulturen etabliert. In Deutschland ist das englische Frühstück, auch als English Breakfast bekannt, inzwischen eine beliebte Variante für alle, die morgens etwas Defteres und Wärmendes zu sich nehmen möchten. Die Bohnen, die in Tomatensoße gebacken werden, ergänzen dieses Gericht perfekt – ob mit klassischen Würstchen und Speck oder veganen Alternativen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für die Herstellung von englischen Bohnen im Detail vorgestellt.
Was sind englische Bohnen?
Englische Bohnen, oftmals in Tomatensoße gebacken, sind eine Spezialität, die in der englischen Küche ihren festen Platz hat. Obwohl viele denken, dass sie aus England stammen, wurden sie in Wirklichkeit in den USA erfunden. Der amerikanische Unternehmer H.J. Heinz brachte sie erstmals 1895 auf den Markt, doch die Briten machten sie zu einer Kulturinstitution. Heute sind Baked Beans nicht nur Teil des englischen Frühstücks, sondern auch in den USA als Beilage zum Barbecue oder zu Spare Ribs beliebt.
Traditionell werden englische Bohnen aus getrockneten weißen Bohnen hergestellt, die über Nacht eingeweicht und dann mehrere Stunden gekocht werden müssen. Allerdings gibt es inzwischen viele Abkürzungen, die das Gericht schneller und einfacher zu machen erlauben, etwa durch das Verwenden von Bohnen aus der Dose oder durch die Verwendung von Tomatenmark und Ketchup, um die Soße herzustellen.
Rezepte für englische Bohnen
Klassische Variante mit getrockneten Bohnen
Für die traditionelle Herstellung von Baked Beans werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g getrocknete weiße Bohnen
- 200 g geräucherter Speck, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 400 g passierte Tomaten
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- 50 ml Zuckersirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Einweichen der Bohnen: Die Bohnen werden über Nacht in Wasser eingeweicht. Dies ist entscheidend, um sie weicher zu machen und das Garen zu beschleunigen.
Kochen der Bohnen: Am nächsten Tag wird das Einweichwasser abgegossen und frisches Wasser hinzugefügt. Die Bohnen werden ca. 20 Minuten gekocht und dann abgegossen.
Vorbereiten des Aromas: In einer Pfanne wird etwas Rapsöl erhitzt und die Zwiebeln sowie der Knoblauch angebraten, bis sie glasig werden.
Soße herstellen: Die passierten Tomaten, Wasser, Zucker und Zuckersirup werden in der Kochflüssigkeit aufgelöst und zu den Bohnen in eine Kasserolle gegeben.
Backen: Die Bohnen werden zusammen mit dem gewürfelten Speck für mehrere Stunden im Ofen gebacken, bis sie eine cremige Konsistenz und eine leckere Tomatensoße haben.
Diese klassische Variante ist sehr aufwendig, da die Bohnen mehrere Stunden eingeweicht und gekocht werden müssen. Für ein schnelleres Frühstück oder ein unkomplizierteres Gericht bieten sich daher alternative Rezepte an.
Schnelle Variante mit Bohnen aus der Dose
Für die schnelle Zubereitung werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Dose Cannellini-Bohnen (ca. 400 g)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- 1 Esslöffel Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- gegrillte Paprika (optional)
- geräuchertes Paprikapulver
- Worcestershire-Sauce
Die Zubereitung ist deutlich einfacher:
Vorbereitung: Die Bohnen aus der Dose werden abgegossen und abgekühlt.
Softeinlage: In einem Topf oder einer Pfanne wird die Zwiebel in etwas Rapsöl angebraten. Der Knoblauch wird hinzugefügt und ebenfalls angebraten, bis er glasig wird.
Soße herstellen: Die Balsamico-Essig, Zucker, Salz, Pfeffer und Worcestershire-Sauce werden hinzugefügt und mit den Bohnen vermengt.
Backen: Die Mischung wird in eine feuerfeste Form gegeben und im Ofen bei etwa 180 °C für 15–20 Minuten gebacken.
Diese Variante eignet sich besonders gut für ein Frühstück, bei dem die Zutaten schnell vorbereitet werden müssen. Sie ist außerdem eine gute Alternative für Vegetarier oder Veganer, da sie ohne Fleisch auskommt.
Vegetarische und vegane Rezepte
Da das traditionelle englische Frühstück sehr fleischhaltig ist, gibt es mittlerweile auch vegetarische und vegane Alternativen. Diese sind besonders bei Menschen beliebt, die sich bewusst ernähren oder umweltfreundliche Lebensmittel bevorzugen.
Ein Rezept für vegetarische Baked Beans könnte beispielsweise so aussehen:
- 1 Dose Cannellini-Bohnen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 EL brauner Zucker
- 1 EL Worcestershire-Sauce (vegetarisch)
- Salz und Pfeffer
- gegrillte Paprika
- geräuchertes Paprikapulver
Die Zubereitung erfolgt wie bei der schnellen Variante, wobei auf Fleisch verzichtet wird. Stattdessen können vegane Alternativen wie Seitan-Würstchen oder Dulse (eine Rotalge, die wie Bacon schmeckt) als Ersatz für Würstchen und Speck verwendet werden.
Zubereitungstipps und Würzmittel
Die Geschmacksoptionen bei englischen Bohnen sind vielfältig. Neben den klassischen Zutaten wie Balsamico-Essig, Zucker, Worcestershire-Sauce und geräuchertem Paprikapulver gibt es weitere Würzmöglichkeiten, die den Bohnen eine individuelle Note verleihen können.
- Ingwer: Fügt eine leichte Schärfe und eine würzige Note hinzu.
- Lorbeerblätter: Verleihen der Soße eine herbe Note.
- Chili: Für eine scharfe Variante kann etwas Chiliflocken hinzugefügt werden.
- Sojasauce: Erscheint besonders in vegetarischen und veganen Rezepten, da sie eine umami-Note hinzufügt.
- Knoblauch: Ein weiteres Aromakomponent, das oft in Kombination mit Zwiebeln verwendet wird.
Es ist wichtig, die Soße nicht zu süß zu machen, da Baked Beans ihren Geschmack durch die Kombination aus Säure, Süße und Salzigkeit erhalten. Die Verwendung von braunem Zucker und braunem Balsamico-Essig ist daher empfehlenswert.
Herzhafte Kombinationen – Bohnen im Auflauf
Ein besonders deftiges Gericht, das englische Bohnen als Hauptbestandteil hat, ist der sogenannte Baked English Breakfast. Dieser Auflauf vereint mehrere Komponenten des englischen Frühstücks in einem Gericht und ist ideal für deftige Frühstücker.
Zutaten:
- 1 Beutel Kartoffelpüree (ca. 3 Portionen)
- 1 Glas Baked Beans (ca. 360 g)
- 4 Eier
- 100 g Bacon
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer, Honig
Zubereitung:
Kartoffelpüree zubereiten: Das Püree wird nach Packungsanweisung mit Milch, Butter und Salz angerührt und in eine gefettete Auflaufform gegeben.
Eier einsetzen: Vier Mulden in das Püree drücken und jeweils ein Ei in jede Mulde aufschlagen.
Bohnen verteilen: Die Bohnen werden um die Eier herum auf das Püree verteilt und mit Salz, Pfeffer und Honig gewürzt.
Backen: Die Form wird im Ofen bei ca. 180 °C (Ober- und Unterhitze) für ca. 20 Minuten gebacken.
Bacon braten: Während das Gericht im Ofen backt, wird der Bacon in einer Pfanne knusprig gebraten.
Anrichten: Nach dem Backen wird das Gericht mit Bacon und Schnittlauch bestreut und serviert.
Dieser Auflauf eignet sich besonders gut als deftiges Frühstück oder als Hauptgericht für mehrere Personen. Es vereint alle Komponenten des englischen Frühstücks in einem Gericht und kann nach Wunsch mit weiteren Zutaten wie Tomaten, Pilzen oder Würstchen erweitert werden.
Tipps für die Zubereitung
- Vorbereitung ist wichtig: Da die traditionelle Herstellung von Baked Beans mehrere Stunden in Anspruch nimmt, ist es ratsam, die Bohnen bereits am Vorabend einzupreparieren.
- Kochflüssigkeit nicht wegkippen: Die Kochflüssigkeit der Bohnen enthält viele Aromen und kann in die Soße integriert werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Soße nicht zu dünn: Sollte die Soße zu dünn aussehen, kann etwas Mehl oder Maisstärke hinzugefügt werden, um sie etwas dicker zu machen.
- Zutaten nicht überbacken: Baked Beans sollten cremig bleiben, aber nicht anbrennen. Das Backen sollte daher nur bis zu 20 Minuten dauern.
- Veganisieren: Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann die Soße vegetarisch oder vegan zubereiten und stattdessen mit Seitan-Würstchen oder Tofu-Würstchen servieren.
Alternativen für vegetarische und vegane Frühstücke
Da das englische Frühstück traditionell sehr fleischhaltig ist, gibt es inzwischen auch viele Alternativen, die ohne tierische Produkte auskommen. Diese sind besonders bei Menschen beliebt, die sich bewusst ernähren oder umweltfreundliche Lebensmittel bevorzugen.
- Vegetarische Würstchen: Diese sind oft aus Soja oder Seitan hergestellt und haben eine ähnliche Konsistenz wie herkömmliche Würstchen.
- Vegane Würstchen: Diese bestehen aus rein pflanzlichen Zutaten und sind in vielen Supermärkten erhältlich.
- Blutwurst (vegan): Da Black Pudding in Deutschland kaum erhältlich ist, kann sie durch vegane Blutwurst ersetzt werden.
- Dulse: Eine Rotalge, die wie Bacon schmeckt und als Fleischalternative verwendet werden kann.
- Tofu oder Seitan: Diese Proteinkomponenten können als Ersatz für Bacon oder Speck verwendet werden.
Diese Alternativen eignen sich nicht nur für das englische Frühstück, sondern auch für andere Gerichte, die traditionell tierische Produkte enthalten. Sie sind oft nahrhaft und enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Nährwerte und Gesundheit
Englische Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Allerdings können sie aufgrund der Verwendung von Zucker und Speck recht fett- und zuckersüß sein.
Ein typisches Portion des Baked English Breakfast (mit Ei, Bohnen, Kartoffelpüree, Bacon und Schnittlauch) hat ca. 335 kcal, 19 g Eiweiß, 19 g Fett und 23 g Kohlenhydrate. Diese Nährwerte können je nach Zutaten und Zubereitung variieren. Wer auf eine gesündere Variante hofft, kann auf Vollkornprodukte, weniger Fett und mehr Gemüse zurückgreifen.
Fazit
Englische Bohnen sind ein Klassiker des englischen Frühstücks und können sowohl traditionell als auch modern und vegetarisch zubereitet werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich ideal als deftiges Frühstück oder als Hauptgericht. Ob mit Speck, Bacon, Würstchen oder als vegetarische Variante – Baked Beans können individuell angepasst werden und passen sich verschiedenen Geschmäckern an. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden können sie schnell und einfach auf dem Tisch stehen und zu einem wahren Genuss werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Rezepte mit Weißen Bohnen: Kreative Ideen und Tipps für eine nahrhafte Küche
-
Gesunde Kidneybohnen-Rezepte: Nährwerte, Zubereitung und Tipps
-
Gesunde Rezepte mit gelben Bohnen – Leichte Salate und nahrhafte Gerichte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für geröstete dicke Bohnen: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht
-
Geriebene Bohnen aus Siebenbürgen – Traditionelle Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Geriebene Bohnen: Rezepte, Zubereitung und kreative Varianten
-
Gedämpfter Kabeljau mit Schwarzen Bohnen: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte und Gerichte aus der Kindheit: Traditionelle Klassiker in der heutigen Küche