Einfache und nährstoffreiche vegane Energie-Riegel mit weißen Bohnen
Vegane Energie-Riegel haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative für gesunde Snacks entwickelt. Sie eignen sich hervorragend für unterwegs, nach dem Sport oder als Energiequelle für den Alltag. Besonders nahrhaft und gleichzeitig lecker können sie durch die Verwendung von pflanzlichen Proteinen wie weißen Bohnen bereichert werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, wie man energiereiche, vegane Riegel ganz einfach zu Hause zubereiten kann, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Kombination von Haferflocken, Datteln, Nussmus und weißen Bohnen gelegt wird.
Einführung
Energie-Riegel sind nicht nur praktisch, sondern auch eine hervorragende Quelle für langanhaltende Energie. Selbstgemachte Riegel bieten den Vorteil, dass sie frei von künstlichen Zusatzstoffen sind und individuell nach Geschmack und Nährwertanforderungen anpassbar sind. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte für vegane Energie-Riegel beschrieben, die oft auf Basis von Datteln, Haferflocken, Nüssen und Proteinen wie Kichererbsen oder weißen Bohnen hergestellt werden. Besonders auffällig ist die Verwendung von pflanzlichen Proteinen, die den Riegeln nicht nur Geschmack, sondern auch einen hohen Nährwert verleihen.
Rezept: Vegane Energie-Riegel mit weißen Bohnen
Ein besonders interessantes Rezept wird in Quelle [2] beschrieben, bei dem weiße Bohnen als Hauptzutat zum Einsatz kommen. Diese sorgen für eine fudgy Konsistenz und einen hohen Proteingehalt. Der Teig wird in eine Form gegeben und entweder über Nacht im Kühlschrank oder für 1–2 Stunden im Gefrierfach festgekühlt. Nach dem Erkalten werden die Riegel in gleich große Stücke geschnitten und sind somit sofort einsatzbereit.
Zutaten:
- 240 g weiße Bohnen
- 3 EL Erdnussbutter
- 2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Pflanzendrink
- 4 EL pflanzliches Proteinpulver
- 100 g gehackte Nüsse
- 60 g zartbittere Schokolade
- 1 EL Öl
Zubereitung:
Die Bohnen pürieren:
In einer Schüssel die Bohnen, Erdnussbutter, Ahornsirup, Salz und Pflanzendrink glatt pürieren.Protein und Aromen hinzufügen:
Das Proteinpulver unterrühren, gefolgt von den gehackten Nüssen und weiteren Aromen wie Kakaopulver oder getrocknete Früchte.Die Form füllen:
Den Teig in eine Backform geben und festdrücken.Schokolade schmelzen:
Die zartbittere Schokolade mit etwas Öl erhitzen und über dem Teig verteilen.Kühlen lassen:
Die Riegel entweder über Nacht im Kühlschrank oder 1–2 Stunden im Gefrierfach aushärten lassen.Schneiden:
Die festen Riegel in gewünschte Stücke schneiden und servieren.
Die Riegel eignen sich hervorragend als Energiesnack für Sportler, Wanderer oder alle, die während des Tages einen natürlichen Energiekick benötigen.
Weitere Rezeptvarianten
Neben dem Rezept mit weißen Bohnen existieren auch andere Rezepte, die sich im Detail unterscheiden, aber dennoch die gleiche Grundidee verfolgen: die Kombination aus pflanzlichen Proteinen, natürlichen Süßstoffen und bindenden Zutaten, um nahrhafte, leckere Energie-Riegel herzustellen.
Rezept mit Kichererbsen (Quelle [1])
Ein weiteres Rezept verwendet Kichererbsen als Proteinquelle. Es kombiniert diese mit Datteln, Haferflocken und Nussmus. Die Zutaten werden in einer Küchenmaschine zu einer klebrigen Masse verarbeitet und in einer Form festgepresst.
Zutaten:
- 100 g gekochte Kichererbsen
- 100 g gemahlene Haferflocken
- 100 g entsteinte Datteln
- 1 EL Nussmus (z. B. Mandelmus oder Erdnussmus)
- 100 g dunkle Schokolade (vegan, mindestens 80 % Kakaoanteil)
Zubereitung:
- Die Kichererbsen, Datteln, Haferflocken und Nussmus in einen Mixer geben und zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten.
- Die Masse in eine Backform mit Backpapier auslegen und festdrücken.
- Die Schokolade schmelzen und über der Masse verteilen.
- Kühlen lassen und in Riegel schneiden.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für die Meal Prep.
Rezept mit Datteln und Haferflocken (Quelle [3])
Ein weiteres Rezept verwendet Datteln als Hauptbindemittel und kombiniert diese mit Haferflocken, Mandeln und Chiasamen. Es ist besonders nahrhaft und kann nach Wunsch mit Kakaopulver oder anderen Aromen angereichert werden.
Zutaten:
- 200 g entsteinte Datteln
- 100 g Haferflocken
- 50 g Mandeln
- 2 EL Chiasamen
- 2 EL Kakaopulver
- 2 EL Mandelmus
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Die Datteln in einem Mixer fein pürieren, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Die Haferflocken, Mandeln, Chiasamen, Kakaopulver, Mandelmus und Zimt hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Masse in eine Form geben und festdrücken.
- Kühlen lassen und in Riegel schneiden.
Dieses Rezept ist besonders flexibel, da es sich nach Wunsch umarbeiten lässt, um verschiedene Geschmacksrichtungen oder Aromen einzubringen.
Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Energie-Riegeln ist zwar einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität und Haltbarkeit der Riegel verbessern können:
1. Konsistenz der Masse prüfen
Die Konsistenz der Masse ist entscheidend für die Qualität der Riegel. Wenn die Masse zu trocken ist, kann ein Spritzer Wasser hinzugefügt werden (Quelle [1]). Ist die Masse zu feucht, können weitere Haferflocken oder Nüsse hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.
2. Formgröße anpassen
Die Größe der Backform beeinflusst die Dicke der Riegel. Eine größere Form führt zu dünnen Riegeln, während eine kleinere Form dafür sorgt, dass die Riegel etwas dicker werden (Quelle [4]).
3. Abkühlzeit beachten
Die Riegel müssen gut abkühlen, damit sie fest werden. Es wird empfohlen, sie mindestens über Nacht im Kühlschrank oder für 1–2 Stunden in den Gefrierfach zu lagern (Quelle [2]).
4. Kreativität beim Aromen-Mix
Die Rezepte lassen viel Raum für kreative Anpassungen. So können beispielsweise Kakaonibs, Kokosraspeln, getrocknete Früchte oder Schokoladenstückchen hinzugefügt werden, um den Riegeln zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen (Quelle [4]).
Spezielle Rezeptvarianten
Neben den Standardrezepten existieren auch spezielle Varianten, die sich auf bestimmte Ernährungsbedürfnisse oder Vorlieben konzentrieren. Ein Beispiel dafür ist ein glutenfreies Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird. Es enthält Haferflocken und weiße Bohnen als Hauptbestandteile und ist ideal für Sportler, da es langanhaltende Energie liefert.
Glutenfreies Rezept (Quelle [5])
Zutaten:
- 240 g weiße Bohnen
- 100 g Haferflocken (glutenfrei)
- 3 EL Erdnussbutter
- 2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Pflanzendrink
- 4 EL pflanzliches Proteinpulver
- 100 g gehackte Nüsse
- 60 g zartbittere Schokolade
- 1 EL Öl
Zubereitung:
- Die Bohnen mit Erdnussbutter, Ahornsirup, Salz und Pflanzendrink pürieren.
- Proteinpulver und Nüsse unterrühren.
- In eine Form geben und festdrücken.
- Schokolade schmelzen und über der Masse verteilen.
- Kühlen lassen und in Riegel schneiden.
Dieses Rezept ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten, was es zu einer hervorragenden Nahrung für aktive Menschen macht.
Gesundheitliche Vorteile
Selbstgemachte vegane Energie-Riegel bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sich insbesondere durch die Verwendung natürlicher Zutaten ergeben.
1. Reich an Ballaststoffen
Ballaststoffe sind unverzichtbar für die Verdauung und die Darmgesundheit. In den Rezepten wird oft Haferflocken, Nüsse und Samen wie Chiasamen verwendet, die reich an Ballaststoffen sind und eine langanhaltende Sättigung bewirken (Quelle [3]).
2. Gute Fettquellen
Nüsse und Samen liefern gesunde Fette, die Energie spenden und die Herzgesundheit fördern. Besonders Nussmus wie Mandelmus oder Erdnussbutter sind in den Rezepten oft enthalten und tragen zu dieser Wirkung bei (Quelle [6]).
3. Energielieferanten
Die Kombination aus natürlichen Zuckern (z. B. Datteln oder Ahornsirup) und komplexen Kohlenhydraten (z. B. Haferflocken oder Bohnen) sorgt für einen langsamen Energiekick, der länger anhält als reiner Zucker (Quelle [5]).
4. Antioxidantien
Bestimmte Zutaten wie Kakaopulver oder Goji-Beeren enthalten wertvolle Antioxidantien, die die Zellen schützen und den Allgemeinzustand des Körpers verbessern können (Quelle [3]).
5. Proteine
Die Verwendung von pflanzlichen Proteinen wie Kichererbsen oder Bohnen ist besonders vorteilhaft für Vegetarier oder Veganer. Sie tragen dazu bei, den Eiweißbedarf des Körpers zu decken und sind oft reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink (Quelle [6]).
Lagerung und Haltbarkeit
Energie-Riegel können in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz und Frische zu erhalten. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch (Quelle [3]). Sollte eine längere Haltbarkeit erforderlich sein, können sie auch eingefroren werden. Gefrorene Riegel können bis zu einem Monat gelagert werden und sind sofort einsatzbereit, sobald sie wieder aufgetaut sind.
Schlussfolgerung
Vegane Energie-Riegel sind eine hervorragende Alternative zu industriell gefertigten Snacks. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach herzustellen und lassen sich individuell an die eigenen Geschmacks- und Nährwertvorlieben anpassen. Durch die Kombination aus pflanzlichen Proteinen, natürlichen Süßstoffen und bindenden Zutaten wie Datteln oder Nussmus entstehen nahrhafte, leckere Riegel, die ideal für den Alltag, unterwegs oder nach dem Sport sind. Mit den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen können Energie-Riegel einfach und schnell hergestellt werden, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Konsistenz der Masse, die Abkühlzeit und die Aromen gelegt werden sollte. Ob mit Kichererbsen, Bohnen oder anderen Proteinen – selbstgemachte Energie-Riegel sind eine gesunde und praktische Option für alle, die sich bewusst ernähren möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Rezepte mit grünen und gelben Bohnen: Klassiker, Varianten und Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte mit grünen und gelben Bohnen: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen als Hauptgericht: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Kreative Rezepte mit grünen langen Bohnen – Vielfältig und gesund
-
Grüne, flache Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Speise
-
Vegetarische Rezepte mit grünen, breiten Bohnen – kreative Gerichte für den Alltag
-
Ein Rezept für den leckeren Grünen Bohnen-Thunfisch-Salat – Einfach, gesund und vielfältig
-
Grüne-Bohnen-Eintopf-Rezepte – Traditionelle Zubereitungen und kulinarische Vielfalt