Rezepte für italienische Bohneneintöpfe: Traditionelle Gerichte aus der italienischen Küche
Italienische Bohneneintöpfe sind eine kulinarische Tradition, die tief in der Geschichte der italienischen Küche verwurzelt ist. In verschiedenen Regionen Italiens wird die Zubereitung von Bohnen auf unterschiedliche Weise interpretiert, wobei lokale Zutaten und Aromen eine wichtige Rolle spielen. Diese Eintöpfe sind nicht nur nahrhaft und lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, was sie ideal für Herbst- und Wintertage macht. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen für italienische Bohneneintöpfe vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepten und kulinarischen Tipps aus der italienischen Küche.
Grundlagen italienischer Bohneneintöpfe
Italienische Bohneneintöpfe vereinen die Würze von Bohnen, das Aroma von getrockneten oder frischen Tomaten, die Cremigkeit von Speck oder Wurst sowie das Aroma von Kräutern. In der Regel wird die Suppe mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Petersilie angereichert, um die Aromenvielfalt zu steigern. In einigen Varianten werden auch Nudeln hinzugefügt, was den Eintopf in ein One-Pot-Gericht verwandelt. Einige Rezepte enthalten zudem Schinken oder Wurst, was die Geschmacksskala erweitert und den Eintopf reichhaltiger macht.
Die italienischen Bohneneintöpfe können sowohl vegetarisch als auch mit tierischen Zutaten zubereitet werden. Oft werden Cannellini-Bohnen verwendet, da sie cremig sind und sich gut im Eintopf verarbeiten lassen. Alternativ können auch getrocknete Bohnen verwendet werden, wobei diese vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen. Der Eintopf wird in der Regel in einem großen Topf mit Deckel gekocht, um die Aromen intensiv zu entfalten.
Rezept für italienischen Bohneneintopf mit Cavolo Nero
Ein klassisches Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist der Eintopf mit Cavolo Nero (Schwarzkohl). Dieses Gericht ist reich an Aroma und bietet eine leichte Schärfe durch den Käse und die Gewürze. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Im Folgenden sind die Zutaten und Schritte zur Herstellung des Eintopfs detailliert beschrieben:
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stangen Sellerie
- 3 Karotten
- 150 g junge Kartoffeln festkochend
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 2–3 eingelegte Artischockenherzen (optional)
- 2–3 eingelegte rote Paprika (optional)
- 150 g Cavolo nero (Schwarzkohl)
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Der Sellerie wird gewaschen und in feine Scheiben geschnitten. Die Karotten werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Die Kartoffeln werden gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel und Knoblauch werden unter Rühren für 2–3 Minuten anschwitzen. Danach werden Sellerie und Karotten hinzugefügt und für weitere 3–4 Minuten angebraten.
- Hinzufügen der Gewürze und Kartoffeln: Kartoffeln, Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden untergerührt.
- Brühe und Bohnen: Die Gemüsebrühe wird angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für etwa 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch wird der Eintopf umgerührt.
- Bohnen und Gewürze: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette werden nach Geschmack hinzugefügt.
- Schwarzkohl: Das Cavolo nero wird in Streifen geschnitten und in den Eintopf gegeben. Danach wird der Eintopf für weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und einem Teller Brot. Optional können eingelegte Artischockenherzen und rote Paprika hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.
Italienischer Bohneneintopf mit Salsiccia nach Nonnas Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich besonders in der toskanischen Region verbreitet, ist der italienische Bohneneintopf mit Salsiccia. Salsiccia ist eine italienische Wurst, die oft aus Schweinefleisch besteht und in der Regel in Streifen geschnitten wird. Der Eintopf wird in der toskanischen Küche oft nach dem Rezept der Nonnas (Großmütter) zubereitet, wobei die Zutaten und Zubereitungsweise einfach und traditionell sind. Ein Vorteil dieses Eintopfs ist, dass er schnell zubereitet werden kann und trotzdem sehr nahrhaft ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 100 g Salsiccia (gewürfelte Wurst)
- 100 g gehackter Spinat
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Wurst: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Die Salsiccia wird hinzugefügt und für 5–10 Minuten mitgekocht.
- Spinat: Der gehackte Spinat wird hinzugefügt, und der Eintopf wird für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Tagliatelle
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Tagliatelle. Tagliatelle sind breite, flache Nudeln, die sich ideal in einem Eintopf zubereiten lassen. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und die Nudeln Stärke abgeben, was den Eintopf cremiger macht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 200 g Tagliatelle
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Nudeln: Die Tagliatelle werden in Salzwasser gekocht, bis sie al dente sind. Danach werden die Nudeln in den Eintopf gegeben und für 5–10 Minuten mitgekocht.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Guanciale
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Guanciale. Guanciale ist ein luftgetrockneter Schinken, der in der italienischen Küche oft in Suppen und Eintöpfen verwendet wird. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und der Guanciale zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 100 g Guanciale (gewürfelter Schinken)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Der Guanciale wird in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen. Danach wird der Guanciale hinzugefügt und für weitere 2–3 Minuten angebraten.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Spinat
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Spinat. Der Spinat verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und der Spinat zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 100 g gehackter Spinat
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Spinat: Der gehackte Spinat wird hinzugefügt, und der Eintopf wird für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Petersilie
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Petersilie. Die Petersilie verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und die Petersilie zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 100 g gehackte Petersilie
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Petersilie: Die gehackte Petersilie wird hinzugefügt, und der Eintopf wird für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Basilikum
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Basilikum. Das Basilikum verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und das Basilikum zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 100 g gehacktes Basilikum
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Basilikum: Das gehackte Basilikum wird hinzugefügt, und der Eintopf wird für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Knoblauch
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Knoblauch. Der Knoblauch verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und der Knoblauch zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Oregano
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Oregano. Der Oregano verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und der Oregano zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Thymian
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Thymian. Der Thymian verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und der Thymian zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Lorbeerblatt
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Lorbeerblatt. Das Lorbeerblatt verleiht dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und das Lorbeerblatt zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden die Tomaten hinzugefügt.
- Serviervorschlag: Der Eintopf wird serviert, idealerweise mit etwas Olivenöl und Parmesan bestreut. Der Eintopf kann auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum verfeinert werden.
Italienischer Bohneneintopf mit Salz und Pfeffer
Ein weiteres Rezept für einen italienischen Bohneneintopf ist die Kombination von Bohnen und Salz und Pfeffer. Salz und Pfeffer verleihen dem Eintopf eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz. Der Eintopf wird in der Regel mit einer Sugo (Tomatensoße) zubereitet, wobei die Bohnen cremig sind und das Salz und Pfeffer zusätzliche Würze verleiht. Dieses Gericht ist ideal für Familienabende, da es einfach zuzubereiten ist und trotzdem nahrhaft und lecker ist.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose kleine weiße Bohnen (400 g)
- 1 Dose Tomaten (400 g)
- Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
- Anschwitzen: In einem großen Topf wird das Olivenöl erhitzt. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte werden unter Rühren für 3–4 Minuten anschwitzen.
- Hinzufügen der Gewürze und Brühe: Lorbeerblatt, Thymian und Oregano werden hinzugefügt und gut untergerührt. Danach wird die Gemüsebrühe angießen und der Eintopf bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen.
- Bohnen und Tomaten: Die Dose mit den weißen Bohnen wird hinzugefügt, und der Eintopf wird weiterköcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Danach werden
Ähnliche Beiträge
-
5 Rezepte und Tipps zur Zubereitung von grünen Bohnen – vom Ofengemüse bis zur knusprigen Beilage
-
Vegetarische Rezepte mit grünen und gelben Bohnen: Klassiker, Varianten und Tipps zur Zubereitung
-
Rezepte mit grünen und gelben Bohnen: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
-
Grüne Bohnen als Hauptgericht: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Kreative Rezepte mit grünen langen Bohnen – Vielfältig und gesund
-
Grüne, flache Bohnen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Speise
-
Vegetarische Rezepte mit grünen, breiten Bohnen – kreative Gerichte für den Alltag
-
Ein Rezept für den leckeren Grünen Bohnen-Thunfisch-Salat – Einfach, gesund und vielfältig