Ein leckeres Rezept für Reis mit Bohnen: Inspiration vom Dschungelcamp für zu Hause

Die Kombination aus Reis und Bohnen ist im Dschungelcamp das Grundnahrungsmittel der Promis, die sich dort in einer extrem eingeschränkten Ernährung durch die Prüfungen kämpfen. In der Realität kann diese Kombination jedoch auch zu einem nahrhaften und leckeren Gericht werden – besonders wenn man sie mit Aromen und Gewürzen bereichert. Dieser Artikel beschreibt, wie man Reis mit Bohnen zu Hause zubereiten kann, um die kulinarischen Vorteile dieses Gerichts zu genießen, ohne den Ekel-Charakter des Dschungelcamps nachzuahmen.


Einführung

Reis und Bohnen sind Grundnahrungsmittel, die in vielen Kulturen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind preiswert, einfach zuzubereiten und nahrhaft. Im Dschungelcamp wird diese Kombination jedoch in ihrer einfachsten Form serviert – ohne Geschmack und Abwechslung. In der heimischen Küche kann man jedoch kreative Rezepte entwickeln, die die nahrhaften Eigenschaften von Reis und Bohnen beibehalten, aber den Geschmack deutlich verbessern.

In diesem Artikel wird ein Rezept für Reis mit Bohnen vorgestellt, das sich von der schlichten Dschungelcamp-Variante unterscheidet. Es enthält scharfe Tomatensoße, Knoblauch, Kräuter und andere Zutaten, die das Gericht lecker und abwechslungsreich machen. Zudem werden die nahrhaften Eigenschaften von Reis und Bohnen näher betrachtet, um zu verstehen, warum sie eine gute Grundlage für eine gesunde Ernährung bilden.


Das Rezept für leckeres Reis mit Bohnen

Zutaten (für 2 Personen)

Für den Reis:

  • 200 g Reis (z. B. Langkornreis)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • ½ Zehe Knoblauch
  • ca. 1 EL Kräuter (z. B. Oregano, Petersilie, Basilikum)

Für die Bohnenmischung:

  • 2 Spitzpaprika, in Ringe geschnitten (alternativ normale Paprika)
  • 1 Dose Kichererbsen-Bohnen-Mix (z. B. Kichererbsen, Weiße Bohnen, Kidneybohnen, Lima Bohnen)
  • 4 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

Schritt 1: Den Reis kochen

  • Den Reis nach Packungsanweisung kochen und abgießen.
  • In einem Topf Sonnenblumenöl erhitzen und die gehackte Knoblauchzehe darin kurz andünsten.
  • Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  • Den gekochten Reis in den Topf geben und vorsichtig unterheben.
  • Agavendicksaft und die Kräuter dazugeben und gut vermengen.
  • Mit einem Deckel verschließen und ca. 1 Minute ziehen lassen.

Schritt 2: Die Bohnenmischung zubereiten

  • In einer zweiten Pfanne das restliche Sonnenblumenöl erhitzen und die Paprikaringe kurz anbraten.
  • Die Knoblauchzehe hinzufügen und kurz mitdünsten.
  • Den Tomatenmark unterrühren und kurz mit anschwitzen.
  • Die Bohnen aus der Dose abgießen und abspülen.
  • Die Bohnen und die Paprikaringe in die Pfanne geben und kurz erwärmen.
  • Mit Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver nach Geschmack würzen.

Schritt 3: Servieren

  • Den Reis mit der Bohnenmischung servieren.
  • Optional kann eine scharfe Tomatensoße als Topping hinzugefügt werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Reis

Reis ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die der Körper zur Energiegewinnung benötigt. Insbesondere Basmati- oder Vollkornreis enthalten zusätzliche Nährstoffe wie Eiweiß, Fette und Vitamine. Der Energiegehalt von 100 g ungekochtem Reis beträgt ca. 354 kcal, wovon 78 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß und 0,9 g Fett enthalten sind. Bio-Vollkornreis hat sogar einen leicht höheren Energiegehalt (ca. 361 kcal), wobei er zudem 10,4 g Eiweiß enthält.

Bohnen

Bohnen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle. 100 g Kidneybohnen enthalten beispielsweise 21 g Eiweiß, 0,2 g Zucker, 40 g Kohlenhydrate und 1 g Fett. Sie haben einen Brennwert von 295 kcal. Bohnen sind auch reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie tragen daher zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Kombination von Reis und Bohnen

Die Kombination aus Reis und Bohnen ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiß liefert. Sie ist daher besonders geeignet für Menschen, die sich gesund ernähren möchten, oder für Diäten mit kontrolliertem Kalorienverbrauch.


Die Dschungelcamp-Diät: Gesundheitliche Aspekte

Im Dschungelcamp erhalten die Teilnehmer täglich 70 g Reis und 70 g Bohnen. Dies entspricht unter 500 Kalorien, was deutlich unter dem täglichen Energiebedarf liegt. Laut Ernährungsexperten ist diese Ernährung daher als eine Art Crash-Diät einzustufen. Sie führt zwar zu schneller Gewichtsabnahme, kann aber langfristig gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Einige Dschungelcamp-Teilnehmer berichten, dass sie unter der Diät leiden, und viele brechen das Camp vorzeitig ab. Dies liegt unter anderem an der mangelhaften Energiezufuhr, die den Körper nicht ausreichend versorgt. Zudem kann Hunger Stress auslösen, der sich negativ auf die Psyche auswirkt.

Obwohl die Dschungel-Diät in der kurzen Zeit des Camps keine dauerhaften Schäden verursacht, ist sie nicht als Modell für eine langfristige Ernährung geeignet. Wer abnehmen möchte, sollte daher auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fette zurückgreifen.


Reis mit Bohnen als schnelles und nahrhaftes Gericht

Reis mit Bohnen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch schnell zuzubereiten. Es eignet sich daher besonders gut für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben. Mit den richtigen Zutaten und Gewürzen kann es zudem sehr lecker sein.

Ein Vorteil von Reis mit Bohnen ist, dass es sich gut vorbereiten und einfrieren lässt. Man kann die Bohnenmischung und den Reis getrennt kochen und später servieren. Dies spart Zeit und ermöglicht es, das Gericht mehrfach zuzubereiten.


Tabelle: Nährwerte von Reis und Bohnen

Lebensmittel 100g ungekochter Reis 100g Kidneybohnen
Kalorien 354 kcal 295 kcal
Kohlenhydrate 78 g 40 g
Eiweiß 9 g 21 g
Fett 0,9 g 1 g

Quellen

  1. Das beste Rezept für Bohnen und Reis
  2. Reis und Bohnen deluxe
  3. Dschungelcamp-Diät: Reis und Bohnen
  4. Dschungelcamp-Ex-Camper berichten
  5. Reis und Bohnen im Dschungel
  6. Dschungel-Diät: Abnehmen mit Reis und Bohnen
  7. Dschungelcamp: Ist die radikale Reis-Bohnen-Diät ein Geheimtipp?

Ähnliche Beiträge