Dicke Bohnen mit Soße: Rezepte, Zubereitung und servierempfehlungen
Dicke Bohnen sind in der deutschen Küche ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Soßen und Zubereitungsweisen serviert wird. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. In Norddeutschland werden dicke Bohnen oft in einer hellen Mehlschwitze serviert, während in anderen Regionen Varianten mit Sahnesauce, Pesto oder türkischem Einfluss bevorzugt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für dicke Bohnen mit Soße vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, die Zubereitung und die servierempfehlungen gelegt wird.
Rezepte mit Mehlschwitze
In Norddeutschland ist die traditionelle Zubereitungsart für dicke Bohnen eine Mehlschwitze, bei der die Bohnen in einer hellen Soße serviert werden. Ein typisches Rezept beginnt damit, dass die Bohnen aus der Dose entleert und unter fließendem Wasser abgespült werden, bis das Wasser nicht mehr schäumt. In der Zwischenzeit werden Zwiebeln fein gewürfelt und in Butter angebraten. Danach wird Mehl über die Zwiebeln gestäubt und hell anschwitzen. Milch wird hinzugefügt und gut gerührt, um Klümpchen zu vermeiden. Sobald die Mehlschwitze andickt, wird Gemüsebrühe nachgegossen, um die Soße weiter zu verdünnen. Die Bohnen werden dann in die Soße gegeben und mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gewürzt. Vor dem Servieren wird die Soße mit fein gehackter Petersilie bestreut.
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls eine Mehlschwitze verwendet, fügt Speck hinzu. Die Bohnen werden in der Mehlschwitze mit Speckwürfeln, Petersilie und Zwiebeln kombiniert. Die Speckwürfel werden in einer Pfanne angebraten, bis sie knusprig sind. Danach werden die Zwiebeln hinzugefügt und kurz anschwitzen. Butter und Petersilie werden hinzugefügt, und die Bohnen werden für etwa zwei bis drei Minuten erhitzen. Schließlich werden die Bohnen mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Ein Tipp von diesem Rezept ist, dass dicke Bohnen klassisch mit Pellkartoffeln serviert werden, was das Gericht abrundet.
Dicke Bohnen in Sahnesauce
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das von dicken Bohnen in Sahnesauce. Dieses Gericht ist besonders cremig und eignet sich sowohl als Beilage als auch als vegetarisches Hauptgericht. Die Bohnen werden entweder frisch oder gefroren verwendet und zunächst blanchiert. Danach werden Zwiebeln in Butter glasig gedünstet, und die blanchierten Bohnen werden hinzugefügt. Schließlich wird Sahne hinzugefügt, und die Mischung wird bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Sauce leicht andickt. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss wird die Sauce abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird die Sauce mit frisch gehackter Petersilie bestreut.
Ein Tipp für dieses Rezept ist, geräucherten Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anzubraten, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Die Bohnen in Sahnesauce passen hervorragend zu Kartoffeln oder Reis und eignen sich ebenfalls gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Bohnenpesto – ein Rezept aus der Levante-Region
Ein weiteres spannendes Rezept ist das Bohnenpesto, das aus der Levante-Region in Ligurien stammt. Dieses Rezept ist besonders in der Frühlingssaison beliebt, da die frischen Bohnen, die die Hauptzutat bilden, nur in dieser Zeit verfügbar sind. Das Bohnenpesto kann zum Würzen von Pasta oder als Sauce für Grill- oder Bratengerichte verwendet werden. Wenn frische Bohnen nicht verfügbar sind, können gefrorene Bohnen verwendet werden, die vor der Zubereitung einige Minuten blanchiert werden.
Dicke Bohnen nach türkischer Art
Ein weiteres Rezept mit einem internationalen Einfluss ist das von dicken weißen Bohnen nach türkischer Art. Hierbei werden die Bohnen mit Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Olivenöl, Tomatenmark, scharfem Paprikamark, Zitronensaft, Granatapfelmelasse und Kreuzkümmel gewürzt. Bei der Verwendung von getrockneten Bohnen wird empfohlen, sie über Nacht in Wasser mit Backnatron und Salz einzulegen. Bei Bohnen aus der Dose können sie direkt verwendet werden, sollten aber ca. 20–30 Minuten in der Soße köcheln, um das Aroma aufzunehmen.
Ein besonderer Tipp für dieses Rezept ist, dass die Bohnen fruchtig werden, wenn eine kleine Fleischtomate hinzugefügt wird. Alternativ kann auch nur Tomatenmark verwendet werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was das Gericht ideal für Tage mit wenig Zeit macht.
Dicke Bohnen mit Knoblauch-Bohnenkraut-Soße
Ein weiteres Rezept, das persönliche Favoriten umfasst, ist das von dicken Bohnen mit Knoblauch-Bohnenkraut-Soße. Diese Zubereitungsart stammt aus der französischen Landkommunarde und ist besonders aromatisch. Die Bohnen werden in einer hellen Mehlschwitze mit einer Riesengen Menge Bohnenkraut und ordentlich Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt. Dazu werden leicht mehlige Kartoffeln gekocht, in die man die Soße dann quetschen kann. Dieses Gericht ist besonders geeignet für warme Sommerabende, da der Knoblauchgehalt recht intensiv ist.
Dicke Bohnen mit Kartoffeln
In mehreren Rezepten werden dicke Bohnen mit Kartoffeln serviert. Dies ist besonders in Norddeutschland üblich, wo die Kombination aus Bohnen und Kartoffeln ein klassisches Gericht darstellt. Die Bohnen werden in einer Mehlschwitze oder Sahnesauce serviert, und die Kartoffeln können entweder als Pellkartoffeln oder als mehlige Kartoffeln zubereitet werden. In einem Rezept wird empfohlen, die Kartoffeln leicht weich zu kochen, damit sie die Soße gut aufnehmen können.
Servierempfehlungen und Tipp
Die servierempfehlungen für dicke Bohnen variieren je nach Zubereitungsart. In Norddeutschland sind Pellkartoffeln ein Klassiker, während in anderen Regionen die Bohnen oft mit Reis, Nudeln oder gegrilltem Fleisch serviert werden. Ein weiterer Tipp ist, dass dicke Bohnen gut mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Dill verfeinert werden können. Zudem eignen sie sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, da die Soße den Geschmack des Gerichts abrundet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Frische Kombination: Rezepte mit grünen Bohnen, Mais und Tomaten
-
Lachs mit grünen Bohnen und Kartoffeln: Ein gesundes, einfaches Rezept für die ganze Familie
-
Rezepte mit grünen Bohnen und Lachs: Vielfältige Kombinationen für leichte und herzhafte Gerichte
-
Grüne Bohnen kochen: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten von Chefkoch.de
-
Knackige und Würzige Grüne Bohnen mit Knoblauch: Kreative Rezeptvarianten und Zubereitungshinweise
-
Leckere und gesunde Grüne Bohnen-Rezepte für Kinder
-
Käsegratierter Grüne-Bohnen-Auflauf: Rezepte und Zubereitungstipps für ein deftiges Gericht
-
Hackbraten mit Kartoffelpüree und grünen Bohnen – Klassische Kombinationen und regionale Varianten