Dicke Bohnen in Tomatensoße – Rezepte und Zubereitung mit Olivenöl

Dicke Bohnen in Tomatensoße sind ein Klassiker der mediterranen Küche, der sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage hervorragend eignet. Insbesondere in der griechischen und türkischen Kochkunst finden sich zahlreiche Varianten dieses Gerichts, die oft mit Olivenöl und frischen Kräutern angereichert werden. In den bereitgestellten Quellen wird detailliert beschrieben, wie dicke Bohnen aus der Dose oder getrocknet zubereitet werden können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Zutaten vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Olivenöl und Tomatensoße gelegt wird.

Einführung

Dicke Bohnen, auch als Riesenbohnen oder Gigantes bezeichnet, sind Hülsenfrüchte mit besonderer Größe und Textur. Sie eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Salate oder als Grundlage für Tapas. In der griechischen und türkischen Küche spielen sie eine zentrale Rolle, oft in Kombination mit Tomatensoße, Olivenöl und frischen Kräutern. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie einfach und vielfältig diese Bohnen zubereitet werden können – ob aus der Dose oder in getrockneter Form. Besonders interessant ist, dass in einigen Rezepten auch Gewürze wie Oregano, Lorbeerblatt und Paprikapulver verwendet werden, was dem Gericht eine zusätzliche Aromenvielfalt verleiht.

Rezept: Dicke Bohnen-Salat

Zutaten

  • 1 kg dicke Bohnen
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • 12 Salbeiblätter
  • 3 EL Öl
  • 2 EL Essig
  • Pfeffer schwarz
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 3 Tomaten

Zubereitung

  1. Die dicken Bohnen aus der Schale puhlen und in Salzwasser etwa 25 Minuten kochen. Danach abgießen und kalt abschwenken, sodass die Kerne von der dicken Haut gelöst werden können.
  2. Die Zwiebeln schälen, vierteln und mit 6 Salbeiblättern in einem EL Öl kurz dünsten.
  3. Aus dem übrigen Öl, dem Essig, dem Pfeffer und dem Knoblauch eine Marinade anrühren. Die Bohnen vorsichtig unterheben.
  4. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Mit den Bohnen anrichten.
  5. Den übrigen Salbei fein hacken und über den Salat geben.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als leichtes Hauptgericht. Die Kombination aus Olivenöl, Essig, Salbei und Knoblauch verleiht dem Gericht eine erfrischende Note, die gut zu Tomaten passt.

Rezept: Dicke Bohnen in Tomatensoße (Tapas)

Zutaten (für 2 Personen)

  • 100 g dicke weiße Bohnen (aus der Konserve)
  • ½ TL Olivenöl
  • 150 g Pizzatomaten
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • ¼ Zwiebel
  • Pfeffer & Salz
  • ¼ Zitrone
  • 5–6 Zweige Oregano

Zubereitung

  1. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein würfeln. Beides im heißen Öl anschwitzen.
  3. Die Bohnen und die Tomaten dazu geben, die Hitze reduzieren und alles erwärmen.
  4. Die Bohnen in Tomatensauce mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.
  5. Am Ende den fein gehackten Oregano untermengen.
  6. Die Tapas in einem passenden Schälchen servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Teil eines Tapas-Bouquets. Der Oregano verleiht dem Gericht eine herbe, mediterrane Note, die gut zur Tomatensauce passt.

Rezept: Gigantes Plaki – Dicke Bohnen in Tomatensoße

Zutaten

  • 500 g getrocknete weiße Riesenbohnen oder 2 Dosen Riesenbohnen
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 7 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose passierte Tomaten (400 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Zweige getrockneter Oregano
  • 4 Stiele glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Riesenbohnen bedecken mit Wasser und lassen sie 12 Stunden einweichen.
  2. Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in etwas Olivenöl dünsten.
  3. Die abgetropften Bohnen, das Tomatenmark, die passierten Tomaten und etwas Wasser hinzufügen.
  4. Den Eintopf bei schwacher Hitze köcheln lassen und abschmecken.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Oregano verfeinern.
  6. Bevor der Eintopf serviert wird, die Petersilie fein hacken und untermengen.

Dieses Rezept ist ein Klassiker der griechischen Küche. Die Verwendung von Olivenöl und getrocknetem Oregano verleiht dem Gericht eine besonders aromatische Note. Die Bohnen werden weich und saftig, wodurch sie sich gut als Hauptgericht eignen.

Rezept: Dicke Bohnen mit Tomaten (Eintopf)

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 3 TL Limettensaft
  • 2 TL Paprikapulver süß
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Dose dicke Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
  • Petersilie, frisch, gehackt

Zubereitung

  1. Die Zwiebel würfeln und mit dem Knoblauch in Olivenöl im Topf goldbraun anbraten.
  2. Die Dose gehackte Tomaten, Lorbeerblatt, Limettensaft und Gewürze dazugeben.
  3. Die dicken Bohnen ebenfalls in den Topf geben und köcheln lassen.
  4. Mit Petersilie servieren.

Dieses Rezept ist eine leichte, aber dennoch sättigende Variante der dicke Bohnen in Tomatensoße. Der Limettensaft und Cayennepfeffer verleihen dem Eintopf eine frische und leichte Schärfe, die besonders gut zu den Bohnen passt.

Rezept: Dicke Bohnen nach türkischer Art

Zutaten

  • 560 g dicke weiße Bohnen (große Dose) oder 250 g getrocknete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Fleischtomate (optional)
  • 80 ml Olivenöl
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Acı Biber Salçası (scharfe Paprikamark)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Acı Pul Biber (scharfe Paprikaflocken)
  • 1 EL Granatapfelmelasse
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

  1. Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, diese über Nacht in viel Wasser mit je 1 TL Backnatron und Salz einweichen.
  2. Die Zwiebel, Möhre und Selleriestange schneiden und in kleine Würfel.
  3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Würfel darin anbraten.
  4. Das Tomatenmark, die scharfe Paprikamark, die Granatapfelmelasse und die Gewürze hinzufügen.
  5. Die Bohnen und die Tomate (falls verwendet) untermengen und alles köcheln lassen.
  6. Mit Zitronensaft abschmecken und servieren.

Dieses Rezept ist eine türkische Variante der dicke Bohnen in Tomatensoße. Besonders interessant ist die Verwendung von scharfen Gewürzen und Granatapfelmelasse, die dem Gericht eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmacksnote verleihen. Es eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Fladenbrot.

Zubereitung von Bohnen: Tipps und Techniken

Die Zubereitung von dicken Bohnen hängt stark davon ab, ob getrocknete oder vorgekochte Bohnen verwendet werden. Getrocknete Bohnen benötigen vor der Zubereitung eine Einweichung, um sie weicher zu machen und die Garzeit zu verkürzen. Vorgekochte Bohnen aus der Dose können dagegen direkt in die Tomatensoße gegeben werden, sollten aber in der Regel noch einige Minuten in der Soße köcheln, um das Aroma anzunehmen.

Einige Rezepte empfehlen außerdem, die Bohnen vor dem Kochen kurz in Salzwasser zu blanchieren, um sie etwas weicher zu machen. Besonders bei Salaten ist dies hilfreich, da die Bohnen dadurch schneller gar sind und sich besser von der Schale lösen lassen.

Olivenöl ist in den meisten Rezepten eine zentrale Zutat, da es dem Gericht einen typischen mediterranen Geschmack verleiht. Es wird oft für das Anschwitzen von Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern verwendet und sorgt so für eine cremige Textur und eine angenehme Aromatik.

Verwendung von Kräutern und Gewürzen

In den verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Kräuter und Gewürze verwendet, die dem Gericht eine individuelle Note verleihen. Oregano, Petersilie und Salbei sind besonders häufig genannt und tragen zur Aromatik der Tomatensoße bei. Lorbeerblätter sorgen für eine warme, herbe Note, die gut zu den Bohnen passt.

Einige Rezepte enthalten auch scharfe Gewürze wie Cayennepfeffer oder scharfe Paprikamark, die dem Gericht eine leichte Schärfe verleihen. In anderen Rezepten wird Limettensaft oder Zitronensaft hinzugefügt, um das Aroma zu frischen und die Säurebalance zu verbessern.

Granatapfelmelasse ist in einem der türkischen Rezepte enthalten und verleiht dem Eintopf eine süß-saure Note, die sich gut mit den Bohnen und der Tomatensoße kombiniert. Dieses Gewürz ist typisch für die türkische Küche und eignet sich besonders gut in Eintöpfen, Salaten und Marinaden.

Nährwert und Gesundheit

Dicke Bohnen sind eine reiche Quelle an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen. Sie enthalten außerdem viel Kalium, Magnesium und Eisen, wodurch sie sich besonders gut für eine ausgewogene Ernährung eignen. Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, was es zu einem gesunden Fett macht.

Die Kombination aus Bohnen und Olivenöl ist daher nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft besonders wertvoll. Tomatensoßen enthalten außerdem Lycopin, ein Antioxidans, das in zahlreichen Studien mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wurde.

Fazit

Dicke Bohnen in Tomatensoße sind ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Vorspeise eignet. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie einfach und zugleich lecker dieses Gericht zubereitet werden kann. Die Verwendung von Olivenöl, Tomatensoße und frischen Kräutern verleiht den Bohnen eine aromatische Note, die gut zur mediterranen Küche passt.

Je nach Rezept können die Bohnen auch mit scharfen Gewürzen oder süß-sauren Aromen veredelt werden, was das Gericht abwechslungsreich macht. Ob als Salat, Eintopf oder Tapas – dicke Bohnen in Tomatensoße sind ein Klassiker, der sich sowohl in der griechischen als auch in der türkischen Küche bewährt hat.

Quellen

  1. Laiseacker – Dicke-Bohnen-Salat
  2. Katha-kocht – Tapas – Dicke Bohnen in Tomatensauce
  3. Leckerschmecker – Dicke Bohnen in Tomatensosse
  4. Bonapeti – Köstliche dicke Bohnen mit Tomaten
  5. Gehtsoja – Spanische dicke Bohnen
  6. Sonachgefuehl – Dicke weiße Bohnen nach türkischer Art

Ähnliche Beiträge