Leichte Rezepte mit Dicken Bohnen – Einfach, Nahrhaft und Vielfältig

Dicke Bohnen, auch als Stangenbohnen bekannt, sind eine vielseitige und nahrhafte Gemüsesorte, die sich in zahlreichen Rezepten optimal einsetzen lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen, was sie zu einer wertvollen Zutat in der vegetarischen und veganen Küche macht. In diesem Artikel werden verschiedene leichte Rezepte mit dicken Bohnen vorgestellt, die sich einfach zubereiten lassen und trotzdem geschmacklich überzeugen. Zudem werden Tipps zur richtigen Zubereitung und Vermeidung von häufigen Fehlern gegeben, um das volle Aroma und die Nährstoffe der Bohnen zu erhalten.

Grundzubereitung von Dicken Bohnen

Die Grundzubereitung ist der Schlüssel, um dicken Bohnen ihr volles Aroma zu entlocken. Vor allem bei vegetarischen Rezepten ist es wichtig, die Bohnen richtig zu behandeln, um die Textur und den Geschmack zu optimieren.

Auswahl und Vorbereitung der Bohnen

Für die Zubereitung sollten immer frische Bohnen ausgewählt werden, da diese am aromatischsten sind. Frische dicke Bohnen sind in der Regel von März bis Juli erhältlich. Sie sollten grün, straff und ohne Schäden aussehen. Nach dem Kauf sollten die Bohnen aus ihren Hülsen entfernt und gründlich unter kaltem Wasser gewaschen werden.

Ein weiterer Schritt, der empfohlen wird, ist das Blanchieren. Dazu werden die Bohnen kurz in kochendes Salzwasser gegeben und nach 2–3 Minuten in Eiswasser geschreckt. Dies hat mehrere Vorteile: die Bohnen behalten ihre frische Farbe, werden zarter und die äußere Haut kann leicht abgezogen werden. Dieser Schritt ist besonders bei vegetarischen Rezepten wichtig, da die Haut der Bohnen manchmal einen leichten Bittergeschmack hat, den man durch Schälen vermeiden kann.

Kochtechniken

Nach der Vorbereitung können die Bohnen in verschiedenen Weisen gekocht werden. Eine gängige Methode ist das Schmoren in einer Pfanne. Dazu wird etwas Butter in einer Pfanne erhitzt, Mehl dazu gegeben und kurz geröstet. Anschließend wird langsam Milch hinzugefügt, um eine cremige Sauce zu erzeugen. Die Bohnen werden in die Sauce gegeben und für 15–20 Minuten köcheln gelassen. Die Sauce kann mit Pfeffer und Muskat abgeschmeckt werden.

Ein weiteres beliebtes Verfahren ist das Kochen in Gemüsebrühe. Dazu werden die Bohnen zusammen mit Kartoffeln, Karotten und Sellerie in der Brühe gegart, bis alles weich ist. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Eintöpfe, die nahrhaft und sättigend sind.

Zeit- und Mengenangaben

Für ein vegetarisches Rezept mit dicken Bohnen werden typischerweise 400–500 Gramm frische Bohnen benötigt, die entweder frisch oder tiefgefroren verwendet werden können. Bei getrockneten Bohnen ist ein vorheriges Einweichen erforderlich, das den Kochvorgang verkürzt und die Verdauung erleichtert. Die Zubereitungszeit beträgt in der Regel etwa 40 Minuten, wobei sich die Zeit je nach Rezept variieren kann.

Leichte Dicke Bohnenrezepte

Im Folgenden werden einige leichte Rezepte mit dicken Bohnen vorgestellt, die sich einfach zubereiten lassen und trotzdem geschmacklich überzeugen. Diese Rezepte eignen sich besonders gut für Familien, die sich für eine nahrhafte und abwechslungsreiche Ernährung interessieren.

Vegetarisches Dicke-Bohnen-Rezept

Ein vegetarisches Dicke-Bohnen-Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch sehr nahrhaft. Es benötigt keine tierischen Zutaten, was es besonders für Vegetarier und Veganer attraktiv macht. Die Grundzubereitung ist relativ einfach und kann in nur 40 Minuten abgeschlossen werden.

Zutaten

  • 500 g frische dicke Bohnen (oder 250 g getrocknete)
  • 400 g Tomatenfruchtfleisch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 20 g frischer Koriander
  • 3 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • Gewürze: 1/2 TL Zimt, 1/2 TL Harissa
  • 500 ml Wasser

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Bohnen: Wenn getrocknete Bohnen verwendet werden, sollten diese vorher über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Anschließend werden die Bohnen gewaschen und entweder blanchiert oder direkt in die Brühe gegeben.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf wird Olivenöl erhitzt. Zwiebeln und Knoblauch werden darin glasig gedünstet.
  3. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen: Danach wird das Tomatenmark untergerührt und mit Zimt und Harissa gewürzt.
  4. Tomatenfruchtfleisch und Wasser hinzugeben: Das Tomatenfruchtfleisch wird hinzugefügt und mit Wasser aufgefüllt. Der Topf wird auf mittlerer Hitze zum Kochen gebracht.
  5. Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden hinzugefügt und für ca. 30 Minuten köcheln gelassen, bis sie weich sind.
  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren wird mit Salz, Pfeffer und frischem Koriander abgeschmeckt.

Dieses Gericht kann mit Reis, Nudeln oder Pellkartoffeln serviert werden. Es ist eine leichte, aber sättigende Mahlzeit, die sich besonders gut für den Frühling eignet, wenn frische Bohnen am besten zur Verfügung stehen.

Bohnen-Wurst-Salat

Ein weiteres leckeres Rezept mit dicken Bohnen ist der Bohnen-Wurst-Salat. Dieses Gericht ist schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Der Salat verbindet die nahrhaften Eigenschaften der Bohnen mit dem herzhaften Geschmack von Wurst.

Zutaten

  • 400 g dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
  • 200 g Wurst (z. B. Kassler, Würstchen oder Schinken)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Bohnenkraut
  • 1 Avocado (optional)

Zubereitung

  1. Bohnen kochen: Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht, bis sie weich sind. Danach werden sie abgekühlt und entweder in Stücke geschnitten oder halbiert.
  2. Wurst anbraten: Die Wurst wird in Olivenöl in einer Pfanne angebraten, bis sie knusprig ist. Danach wird sie abgekühlt und in kleine Würfel geschnitten.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne werden Zwiebeln und Knoblauch in etwas Olivenöl glasig gedünstet.
  4. Mischen: Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Bohnenkraut gewürzt. Optional kann Avocado hinzugefügt werden, um dem Salat eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  5. Servieren: Der Salat wird gut gekühlt serviert und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend. Er eignet sich besonders gut für Picknicks oder als Beilage zu einem leichten Mittagessen.

Dicke Bohnen in Olivenöl

Ein weiteres leckeres Rezept mit dicken Bohnen ist die türkische Variante „Zeytinyağlı taze iç bakla“. Diese Zubereitung ist einfach und schnell, und die Bohnen behalten ihre frische Farbe und Textur.

Zutaten

  • 400 g dicke Bohnen (frisch)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Wasser
  • Salz, Zucker, Mehl
  • Olivenöl
  • Dill

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig gedünstet.
  2. Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden gewaschen und mit Salz und Zucker in den Topf gegeben.
  3. Wasser und Mehl hinzufügen: Wasser mit Mehl in einem Glas verrührt und über die Bohnen gegossen. Der Topf wird mit einem Deckel versehen und kurz aufgekocht.
  4. Köcheln lassen: Danach wird die Hitze reduziert und die Mischung für 15–20 Minuten köcheln gelassen. Es ist wichtig, die Mischung nicht zu oft umzurühren, sondern den Topf nur gelegentlich zu schwenken.
  5. Abkühlen lassen: Der Topf wird abgekühlt und anschließend in den Kühlschrank gestellt, damit die Bohnen ihre frische Farbe behalten.
  6. Servieren: Vor dem Servieren wird etwas kalt gepresstes Olivenöl und frisch gehackter Dill hinzugefügt. Dazu passt Knoblauch-Joghurt und frisches Fladenbrot.

Dieses Gericht ist besonders in der türkischen Küche beliebt und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich sehr ausgewogen.

Tipps und Hinweise zur Zubereitung

Bei der Zubereitung von dicken Bohnen gibt es einige wichtige Tipps und Hinweise, die man beachten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Vermeidung von häufigen Fehlern

Eine häufige Fehlerquelle bei der Zubereitung von dicken Bohnen ist, dass sie zu lange gekocht werden. Dies führt dazu, dass sie matschig und unappetitlich werden. Um dies zu vermeiden, sollte man die Kochzeit genau überwachen und die Bohnen nicht zu lange köcheln lassen.

Ein weiterer Fehler ist das Verzichten auf das Einweichen von getrockneten Bohnen. Dieser Schritt verkürzt den Kochvorgang und erleichtert die Verdauung der Bohnen. Wer den Schritt weglässt, riskiert, dass die Bohnen länger brauchen, um weich zu werden, und die Verdauung könnte unangenehm sein.

Ein dritter häufiger Fehler ist, dass man die Bohnen nicht kräftig genug würzt. Da dicke Bohnen von Natur aus einen milden Geschmack haben, sollte man nicht zögern, kräftige Gewürze wie Pfeffer, Lorbeerblätter oder Bohnenkraut zu verwenden. Diese Zutaten verleihen den Bohnen nicht nur mehr Aroma, sondern machen das Gericht auch geschmacklich überzeugender.

Nährwert und Gesundheit

Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Protein, Ballaststoffe und Vitamine, was sie zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung macht. Ballaststoffe tragen dazu bei, das Darmmilieu zu verbessern und die Verdauung zu fördern. Proteine sind wichtig für den Aufbau von Muskeln und Gewebe, und Vitamine tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.

Ein weiterer Vorteil von dicken Bohnen ist, dass sie fettarm sind. Dies macht sie zu einer idealen Zutat für Diäten, die auf eine niedrige Fettzufuhr abzielen. Zudem sind Bohnen eine gute Alternative zu Fleisch, da sie viele der gleichen Nährstoffe enthalten, aber ohne Cholesterin.

Regionale Spezialitäten mit Dicken Bohnen

Neben den allgemeinen Rezepten gibt es auch regionale Spezialitäten mit dicken Bohnen, die sich besonders hervorragend eignen. Diese Gerichte haben oft eine lange Tradition und sind in bestimmten Regionen sehr beliebt.

Gestovte Dicke Bohnen aus Norddeutschland

Ein bekanntes Gericht mit dicken Bohnen stammt aus Norddeutschland: die gestovten dicken Bohnen. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und hat eine lange Tradition in der norddeutschen Küche.

Zutaten

  • 300 g dicke Bohnen (frisch oder tiefgefroren)
  • 100 g Speck (gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln (gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Bohnenkraut

Zubereitung

  1. Speck anbraten: In einer Pfanne wird Speck in Röstform gebraten, bis er knusprig ist.
  2. Zwiebeln hinzufügen: Die Zwiebeln werden in derselben Pfanne glasig gedünstet.
  3. Bohnen hinzufügen: Die Bohnen werden hinzugefügt und mit der Gemüsebrühe aufgefüllt.
  4. Köcheln lassen: Die Mischung wird für 30–40 Minuten köcheln gelassen, bis die Bohnen weich sind.
  5. Abschmecken: Vor dem Servieren wird mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut abgeschmeckt.

Dieses Gericht wird häufig mit Salzkartoffeln serviert und eignet sich hervorragend als herzhaftes Mittagessen. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich überzeugend.

Dicke Bohnen Pesto aus Ligurien

Ein weiteres interessantes Rezept mit dicken Bohnen stammt aus der Region Ligurien in Italien: das Bohnenpesto (Pestun de fave oder Marò). Dieses Gericht hat antike Ursprünge und wird traditionell als Sauce verwendet.

Zutaten

  • 500 g frische dicke Bohnen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 20 g Pinienkerne
  • 20 g Parmesan (geraspelt)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bohnen blanchieren: Die Bohnen werden kurz in kochendem Salzwasser gekocht und in Eiswasser geschreckt. Anschließend werden sie geschält.
  2. Mischen: Die Bohnen werden mit Knoblauch, Olivenöl, Pinienkernen und Parmesan in einer Küchenmaschine fein püriert.
  3. Abschmecken: Die Mischung wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Dieses Pesto kann als Sauce für Nudeln verwendet werden oder als Würze für Fleischgerichte dienen. Es ist besonders in der Frühlingssaison beliebt, da frische Bohnen nur in dieser Zeit erhältlich sind.

Fazit

Dicke Bohnen sind eine vielseitige und nahrhafte Gemüsesorte, die sich in zahlreichen Rezepten optimal einsetzen lässt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen, was sie zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung macht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Bohnen können sowohl vegetarisch als auch herzhaft zubereitet werden.

Es gibt zahlreiche leichte Rezepte mit dicken Bohnen, die sich einfach zubereiten lassen und trotzdem geschmacklich überzeugen. Von vegetarischen Gerichten über Salate bis hin zu regionalen Spezialitäten gibt es für jeden Geschmack etwas. Wichtig ist, auf die richtige Zubereitung zu achten, um die Textur und das Aroma der Bohnen zu erhalten. Zudem sollten einige häufige Fehler wie übermäßiges Kochen oder das Verzichten auf Würze vermieden werden.

Dicke Bohnen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie eignen sich hervorragend als Teil einer ausgewogenen Ernährung und können in verschiedenen kreativen Gerichten verwendet werden. Ob vegetarisch oder herzhaft – dicke Bohnen sind eine wertvolle Zutat, die in der Küche nicht fehlen sollte.

Quellen

  1. Frag Mutti – Rezepte mit dicken Bohnen
  2. Kochkünstler – Vegetarisches Rezept mit dicken Bohnen
  3. Kochdichtürkisch – Dicke Bohnen in Olivenöl
  4. Gesunder Nahrung – Dicke Bohnen Rezept
  5. Giallozafferano – Dicke Bohnen Pesto

Ähnliche Beiträge